Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... => Thema gestartet von: and87cruiser am Do.03.Nov 2011/ 03:41:24
-
Hallo ich heiße André und komme aus Sachsen, direkt am Sachsenring wohne ich.
Arbeite in einer Schraubenfabrik die auch unter anderem für Rolls Royce zu liefert.
Ich habe schon lange das Forum beobachtet ;D und nun habe ich mich angemeldet, da es bald so weit sein soll, mit dem Autokauf.
Habe mich schon sehr viel beschäftigt mit den Nobelmarken Rolls Royce und Bentley.
Habe aber noch so einige Fragen, speziell Werkstatt und Ersatzteil Verfügbarkeit.
Bentley wäre in Chemnitz die nächste große Werkstatt...hat da jemand Erfahrung?
Rolls Royce Händler gibt es ja in Dresden einen :) . Aber für einen neuen reicht es nicht ganz ;) .
Wie viel Kostet im Jahr so einer Steuern? ...habe bisher von 800...1600€ alles gehört/gelesen.
Versicherung will ich anfragen wenn ich am Samstag einen RR besichtige.
Wo sind die wenigsten "Macken" zu erwarten?
Bei welchen Modell sind die Unterhaltskosten weniger? ...ja ich weiß, ist kein Kleinwagen und da kostet eine Schraube 2ct.
Spritmonitor habe ich schon ein wenig gestöbert und auch nur zwei, drei Autos gesehen.
Ich besitze selber noch zwei Autos ein BMW 7er Typ E32 als 730i 89er BJ und ein 5er Typ E34 88er BJ.
Sind die Modelle bei Bentley mit Turbos anfällig?
Kann man ein Silver Spur auch kaufen jenseits der 200tkm Marke, kämen dann große Reparaturen?
Kann man ohne Probleme auf Gas umrüsten?...Interesse halber ;)
Ich will nur Sicher gehen das ich nicht die Katze im Sack kaufen.
Die Fahrzeuge um denen es sich handelt sind um ca. Bj. 1990.
Vielen dank für die Hilfe im Vorraus, mfg André
-
Es ist völlig egal, was Du Dir da zulegst - so ein Auto wird Dich das Doppelte bis Dreifache des Kaufpreises in den ersten Jahren kosten. Die Laufleistung ist nicht ganz so wichtig, wenn das Serviceheft eine regelmäßige Wartung konstatiert. Die muss natürlich den Tatsachen entsprechen und nicht gefälscht sein.
Ich persönlich favorisiere den Spur (lang und gerade so ausreichend Platz vorhanden). Ein Bentley ist mehr eher so das Arme-Leute Auto. :-)
(Letzteres war eine Anspielung auf die in letzter Zeit hier im Forum immer stärkere grassierende RR-B-Fehde.) :-)
Im Ernst, es ist wirklich egal, was Du Dir an altem Crewe-Blech zulegst. Die Marke ist eine Religion für sich, die auch jeder für sich selbst entscheidet sollte. Die Kosten sind beträchtlich. Seiten wie Spritmonitor zu suchen oder auch das sich Gedanken machen über Steuern, halte ich für den falschen Ansatz. Steuern sind einfach: OHNE Kat sind es knapp 1750 Euro jährlich (oder 888,- halbjährlich) und mit Katalysator bist Du bei etwas über 1000 Euro. Zugrunde gelegt ist dann ein Euro2-Auto.
Versichern kann man so etwas ab 400 Euro pro Jahr. Wenn Du eine Flottenversicherung für mehrere Fahrzeuge realisieren kannst, sind nochmal deutlich geringere Kosten möglich.
Gas und H-Kennzeichen diskutierst Du am besten mit dem TÜV-Mann Deines Vertrauens. Das wird regional unterschiedlich gesehen.
Ein alter Rolls-Royce oder Bentley wird IMMER "die Katze im Sack" sein, denn irgendetwas fällt immer an. Das ist einfach so.
Gruß JimKnopf
-
Die Katze im Sack kaufen - das wird Dir irgendwie immer passieren, wenn Du nicht einen Kenner des Modells bei Dir hast, der das Auto - soweit möglich - in Augenschein nimmt und sich nicht durch schönes Äußeres blenden läßt.
Hier http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=2639.msg21960#msg21960 habe ich unter Antwort 4 am Beispiel eines Continental R ein paar typische Sachen zusammengestellt, auf die man achten muß. Das gilt insbesondere für die Modelle ab 89, die Du ins Auge faßt. Daß es sich um einen Continental R handelt, spielt keine Rolle, technisch sind alle Fahrzeuge von 89 bis 91 einschließlich praktisch gleich, das automatische Fahrwerk eingeschlossen. Ab 92 kommt das Vierganggetriebe dazu, daß durch seine Steuerung beträchtlich anfälliger ist als das an sich unverwüstliche Dreiganggetriebe, das ohne jede Elektronik auskommt.
Beim Turbo kommt die Steuerung des Turbo dazu, die auch nicht ohne ist. Sie wurde in Lizenz von Saab übernommen und ist dem Motor sozusagen aufgesetzt, ohne jeden Bezug zur Motorsteuerung, der Turbo hat seine völlig eigenständige elektronische Steuerung mit einem eigenen Steuergerät (ab 94 sogar derer zwei wegen der Leistungssteigerung auf 360 PS). Lediglich das Motordrehzahlsignal bekommt das Turbomanagement vom Motormanagement übermittelt.
Um nicht vom Glück abhängig zu sein, solltest Du einen Kenner bei der Besichtigung eines in die engere Wahl kommenden Fahrzeugs bei Dir haben. Wenn es ein Turbo wird, sollte es möglichst jemand sein, der auch merkt, ob der Turbo mit mehr als nur Basisdruck arbeitet. Viele TurboR-Fahrer merken gar nicht, daß ihr Lader nur den Basisdruck erzeugt, die Leistung ist auch dann beeindruckend.
Gruß - Udo
-
So ich will mich mal wieder zurückmelden, ich werde nun ein RR kaufen.
Auf was müsst ich besonders achten, bei der Probefahrt? Niveauregulierung und alle elektrischen Helfer, das weis ich schon mal.
TÜV/AU bekomme ich neu bei Kauf, hat mir der Verkäufer gesagt.
Wo sind noch so die Problemzonen?
-
Entschuldige bitte die nicht bös gemeinte Frage: Liest Du denn nicht, was man Dir mitteilt???
Gruß - Udo
-
Schön dank, jetzt bin ich etwas schlauer.
Also wäre es besser wenn jemand sich mit der Materie auskennt und mit dabei wäre bei der Besichtigung/Probefahrt/Kauf.
Wer könnt sich zur Verfügung stellen? Das Fahrzeug steht in Nürnberg um das es geht. Vier Augen und Ohren sind besser als die zwei ;D . Nächstes Wochenende will ich da hin fahren.
-
Das Fahrzeug steht in Nürnberg
Ach, ist das der dunkelblaue Silver Spur, bei dem irgendwas an den Radkappen fehlt?
Falls ja, bei diesem Händler habe ich zweimal angefragt und niemals eine Antwort erhalten.
Also ich finde sowas unseriös.
-
Ja das ist er, war vor Ort schon und habe Ihn anschauen können, aber zu spät für eine Probefahrt.
Motorhaube ging nicht auf, warum auch immer???!!! Ansonsten sieht er Optisch nicht nach über 200tkm aus, wie es Technisch aussieht konnte ich ja nicht testen. (außer die Funktionen im Koffer- u. Innenraum)
Also mir kam das ganze Autohaus sehr seriös vor.
19999€ steht er im Autohaus ausgeschrieben (ist aber alter Preis) und im Internet für 16.999€, 200€ würde er Rabatt geben...was ich wenig finde oder?
-
Was ist das für ein Modelljahr?
Die gelaufenen Kilometer allein sind nicht ausschlaggebend. Meiner hat 260.000 km hinter sich und macht keine Anzeichen von Altersschwäche. Aber man muß einkalkulieren, daß halt alle Teile entsprechend abgenutzt sind. So eine Einspritzanlage z.B. besteht aus vielen Komponenten, die alle Verschleiß unterliegen, die Benzinpumpen, den Druckspeicher, der Systemdruckregler, der Mengenteiler, der Drucksteller ... das kann man endlos fortsetzen über die elektronischen Komponenten und Bauteile. Wenn Du etwas davon verstehst, brauchst Du keine Angst davor zu haben. Wenn nicht, bist Du auf Werkstatthilfe angewiesen, und die ist bei dieser Marke nun mal erstens teuer und zweitens nicht gerade dicht gesät.
Wenn Du Zugang zum Auto hast, schreib die Fahrgestellnummer vollständig auf (17 Stellen). Ggf. kannst Du den Fehlerspeicher des Motormanagements auslesen, das geht bis 93 "zu Fuß".
Bei eingeschalteter Zündung drücke auf den Knopf links neben der Lenksäule (Trip, nicht Cancel), die Anzeige sollte vom Tageskilometerzähler auf die Gesamtkilometer wechseln - stimmt die Anzeige mit der Anzeige im Tacho überein? Die Elektronische Anzeige im Display ist nur sehr schwer zu manipulieren, deshalb ein wichtiger Vergleichspunkt für den echten Kilometerstand.
Du mußt nach den berühmten Kontrollbohrungen im Motorblock schauen, das sagt Dir wenigstens ein bißchen was über den Zustand des Motors.
Gruß - Udo
-
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=141059810&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1998-12-31&maxPrice=20001&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=2 das ist das gute Stück. Ein Vorbesitzer hatte dieser Wagen. Verkäufer Sprach davon, dass die Servopumpe eventuell kaputt gehen könnt. Wieviel kostet diese? lt. Verkäufer 4500€???
-
Der sieht auf den Bildern optisch ganz hübsch aus. Könnte wirklich ein IIer sein, aber das mußt Du an der Fahrgestellnummer prüfen - und den Kilometerstand verifizieren und ... und ... und ...
Die Lenkpumpe kostet etwa 300 Euro - wenn es wirklich die Lenkpumpe ist. Das Lenkgetriebe, das bei dieser Laufleistung eher undicht werden könnte, kostet das Doppelte. Also beides im erschwinglichen Rahmen.
Gruß - Udo
-
Ich habe mir den Wagen auch ansehen wollen. Mich hat man damals (05/2010) ziemlich arrogant abgewiesen. Ich solle doch erstmal etwas sparen und dann wiederkommen. Für ein Auto, dass soviel kostet wie ein Golf, fand ich diese Aussage sehr überheblich. Dieses Autohaus wird seither von mir gemieden. Das soll dich aber nicht vom Kauf abhalten, wenn der Wagen gut ist. Allerdings beachte, dass dieses Fahrzeug auch bei Zitzmann schon lange steht, die entsprechenden Schäden könnte das zur Folge haben.
Beste Grüße
Matze
-
So eine Behandlung ist mir auch bei Auto Becker - als es das noch gab - widerfahren. Der arrogante Verkäufer der RR-Abteilung war nicht bereit, mir ein Fahrzeug zu öffnen, redete sich mit nicht vorhandenem Schlüssel heraus, was natürlich Humbug war, weil das ja nicht bei drei oder vier weiteren Autos zutreffen konnte. Er hat mich einfach stehengelassen und weiter an seinem Schreibtisch wichtig in Papieren gewühlt. Als ich dann auf dem Parkplatz vor dem Hause in meinen damals noch fast neuen TurboRL stieg, kam er zufällig vorbei, entdeckte mich beim Öffnen des Autos und sprach mich überrascht und mit einer unerträglichen gespielten Freundlichkeit auf das schöne Auto an ...
Das gibt es in Deutschland allzu häufig. Ich kann weitere solche Geschichten erzählen, auch von Klienten, die bei einem in der Nähe von Bremen stehenden RR- und Bentley-Vertreter kaufen wollten. Bei Jack-Barclay in London, wo ich diesen unseren jetzigen Bentley - den zweiten - gekauft habe, war das ganz anders. Beim Kauf des ersten Bentley war ich man gerade Anfang 40 Jahre jung, es regnete junge Hunde in London, ich trug Ostfriesennerz mit pitschnassem Rucksack auf dem Buckel und ebenso vor Nässe triefende Turnschuhe, stand vor dem Showroom im zurückgesetzten Eingang, um mich vor dem Regen etwas zu schützen - da kam der Portier oder Türsteher zur Tür, öffnete und lud uns (ich war nicht allein), die sehnsüchtig nach den schönen Autos schielenden RR-Verliebten, in den Showroom ein. Der Chefverkäufer RR (heute pensioniert) forderte uns auf abzulegen, bot Tee und Kekse an und zeigte uns die ausgestellten Schätze, auch die im Kellergeschoß ... und dann zogen wir glücklich wieder von dannen ... und haben dann dort zwei Autos gekauft. So gewinnt man Kunden! Auch und gerade solche, denen man es nicht ansieht, daß sie Kunden werden könnten!
Gruß - Udo
-
Ach bei dir auch diese Nummer mit "nicht Leisten können"?
Habe ich auch bei dem Händler durch!
Aber für dieses Auto ist ein anderer Herr Zuständig, der nicht im Hause war, wurde mir gesagt.
Am Telefon habe ich diesen Herren schon gehabt und war höflich und zuvorkommend!
....
Nun beobachte ich ja einige Zeit schon den Markt vom Silver Spur und da kam auch der, der in Köln steht in meiner näheren Auswahl.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=147291565&pageNumber=1&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1990-01-01&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1
jetzt ist er um 2500€ billiger!!!
könnte sich jemand von euch bereit erklären und diesen anschauen?
Außerdem Interessiert mich und ich bevorzuge es, ob dieser hinten elektrisch verstellbare Sitze hat?!
-
Nur als Hinweis:
Vorsicht bei allen Fahrzeugen ab Serie III, weil keine Möglichkeit mehr besteht, die Fehlercodes des Motormanagements auszulesen ohne Hilfe von Mastertech oder OBDII-Geräten mit der richtigen Software! Das bedeutet: starke Abhängigkeit von wirklichen Fachwerkstätten, wenn es um Probleme der Motorsteuerung geht!
Während die Fahrzeuge der Serie II mit KE-Motronic von jedem Boschdienst bewältigt werden können, hört der Spaß bei Serie-III-Fahrzeugen schnell auf. Ich habe noch nicht gehört, daß für dieses Problem eine Lösung gefunden wurde, nicht einmal bei den in dieser Hinsicht wirklich ziemlich fitten Australiern.
Aber das muß ja nicht so bleiben, und soll ja auch nur ein Hinweis sein.
Gruß - Udo
-
Allerdings beachte, dass dieses Fahrzeug auch bei Zitzmann schon lange steht,
Meineswissens schon über zwei Jahre - ganz schön lange für einen Linkslenker.
Gute LHD sind eigentlich nach ein paar Wochen weg.
Liegt es nun am überheblichen Autohaus das scheinbar ewig auf ihren Fahrzeugen sitzen möchte oder am Wagen?
-
Das stört mich halt auch, dass dieser ewig steht. Das erste mal bin ich vor über 1,5 Jahren auf RR und diesen Wagen gestoßen.
Rolls Royce interessiert mich schon ewig, aber nie wirklich wegen den Preisen, jetzt sind die günstig zu haben, auch wenn die in in der Unterhaltung immernoch auf Oberklassenniveau sind, ist aber bei meinen 7ern auch so.
Könnten da schon Standschäden entstanden sein?
-
Ich möchte ja nicht unfreundlich erscheinen, aber das Thema Standschäden ist hier im Forum schon dermaßen oft und ausgiebig besprochen worden, daß niemand mehr so recht Lust haben wird, die immer selben Sachen immer wieder durchzukauen. Mögliche Antworten auf Deine Fragen werden sich daher in allerengsten Grenzen halten. Und in dem Link, den ich weiter oben angegeben habe, stehen auch schon wichtige Punkte in Sachen Standschäden (Vorderachsaufhängung).
Der Verweis auf die Suchfunktion z.B. mit dem Begriff "Standschäden" muß da schon mal erlaubt sein. Ein solches Thema dann aufzugreifen und konkreter nachzufragen, würde mir weitaus erfolgversprechender erscheinen.
Gruß - Udo
-
Dann würde ich einfach hoch pokern.
Also den Wagen eher nicht nehmen, oder nur, wenn es einen fetten Rabatt gibt und genauso dort auftreten, falls die nochmalige Anreise nicht zu beschwerlich ist.
Mich würde stören, dass bei den Felgen ein Aussenring fehlt, dann die offensichtlich lange Standzeit.
Wenn der Verkäufer pampig wird, dann eben tschüss, sollen die einen anderen finden der kauft - in weiteren zwei Jahren.
8)
Wenn eine Probefahrt o.k. verläuft und das eigene Gefühl auch gut ist und der Händler froh ist wenn er den Klotz vom Bein hat, aber mit fetten Abschlag.... mal sehen und sich handelseinig werden.
-
der Kölner RR ist doch ein Rechtslenker. Der ist ja absolut unverkäuflich wenn man den wieder verkaufen will. Ich empfehle nur einen mir KE-Jetronic und G-Kat zu kaufen. Mein SSII kam aus Japan mit 39.000ml. Hat zwar kein Rost aber die Lackierung ist nicht fehlerfrei. Entscheidend ist die Farbe. Gut z.B. Blau oder grün. Unverkäuflich ein rot. Die roten Fzge kommen meist aus dem nahen Osten.
Bei mir waren viele Kleinigkeiten defekt. Der Verkäufer hat mir nachträglich nochmal 1000€ nachgelassen. Endpreis war so nun 16000€. Ich habe nun bestimmt für 2000€ schon Teile gekauft, wie Kompressor, 4 Lautsprecher, Kühlwasserbehälter usw. Zum Wahnsinn treiben eine die englischen ET-Lieferranten. Irgendwas ist immer falsch bei der Lieferung. In den 5 Monaten bin ich nun ca. 5000km gefahren und absolut happy. Der Spritverbrauch auf der Autobahn bei 150-180 ist nur 21 Liter. Habe den Kauf nie bereut. Meine neu vergoldete Emily bereitet mir viel Freude! Die funkelt vorne in der Sonne!!! In den USA habe ich mir noch 18" Chromfelgen bestellt. Also beim Kauf viel Zeit lassen. Die Autos laufen nicht davon, den die stehen bei jedem Händler wie Blei. Alles am Fzg testen was möglich Elektrik, Klima usw. eine Mängelliste schreiben. Manche kleinen Probleme kosten zwar nicht viel zum reparieren (ET-Preis) können aber zur Doktorarbeit werden. Wenn Du nicht fast alles selber machen kannst, lasse es! LG Tim
-
Für mich wäre von der Papierlage her der Kölner Silver Spur eindeutig das erstrebenswertere Fahrzeug. Das ist aber nur eine gefühlsmäßige Einschätzung. Allerdings: Ein Autohändler, der die Motorhaube nicht aufkriegt, wenn ein Kunde da ist, disqualifiziert sich meiner Meinung nach schon von vorne herein.
Beide Autos scheinen noch Verhandlungsspielraum zu haben, wenn man ernst macht. Der Preis scheint prinzipiell auch schon jetzt in Ordnung.
-
Vielen dank, ich werde demnächst mal doch in die Hand nehmen müssen und 500km fahren und den in Köln anschauen. Rechtslenker ist mir egal und verkaufen??? Ich will den nicht mehr verkaufen! Das sind einfach meine Realen Träume so ein RR. Nächstes Jahr, eventuell, möchte ich mir auch nach ein Lamborghini Espada zulegen. Ich liebe halt Klassische Formensprache der Autos.
-
Guck lieber nach einem Espada, das wird schwerer da ein nicht zerfahrenes Exemplar zu bekommen, als einen RR zu bekommen der gut ist.
Der ist in Köln wie schon in der Mail gesagt nicht schlecht, aber ist ebend ein recht langweiliges Auto im Fahrverhalten und im Fahrwerk.
Im Vergleich zum MB W140 als echtes AMG Modell ist der RR so wie eine Suppe ohne Salz.
Wer unbedingt einen günstigen RR haben will kommt bei den Wagen auf seine Kosten, sonst sehe ich ehrlich gesagt keinen Grund warum man diese Autos kaufen sollte. Von der Formensprache ist das Ding fast Regel des Vitruvs entgegengesetzt und von den Fahrleistungen auch nicht das Glanzstück. Ich würde eher dir nahe legen nach einem Turbo R oder Turbo RT zu sehen, dort kann der Wagen dann wenigstens durch Fahrleistungen punkten.
der Kölner RR ist doch ein Rechtslenker. Der ist ja absolut unverkäuflich wenn man den wieder verkaufen will.
Wer hat dir mal wieder diesen Floh ins Ohr gesetzt?
-
die Rechtslenker Silver Spur/Spirt stehen einfach noch viel länger auf Mobile.de wie die Linkslenker obwohl ca. 30% günstiger.
Dann lohnt es sich auch nicht hinterher Geld rein zu reparieren.
Eine gute Investition sehe ich im Moment in einem Linkslenker Camargue Einspritzer. Die kommen entweder aus Japan oder den USA.
Leider passt da fasst nie die Farbe außen und innen. Gute Exemplare gibt es ab 40.000€.
Ich will aber ein schönes Auto zum viel fahren und mag den vielen Platz im Fond bei meinem Silver Spur!
Im Frühjahr wird es dann endlich zu einem Ferrari Testarossa 512TR reichen. Bei Lamborghini mag ich mehr den Jarama GTS als den Espada. Bei Maserati gefällt mir sehr der Khamsin, aber die Preise sind da schon sehr gestiegen. Toll ist auch ein grüner oder blauer Lagonda, aber möglichst als Einspritzer.
Gibt es aber fasst gar nicht. Da ist aber die Elektronik das große Problem und somit nur was für die Garage zum Parkplatz auffüllen! Zur Zeit ist die Investition in gute Klassiker Autos besser als in Aktien. Entscheidend ist die geringe Stückzahl, das gute Design und Technik. Ein Lamborghini Countach 5000 z.B. ist schon gestiegen und wird irgendwann abgehen wie der Miura wo manche schon bis zu 1.000000 € kosten!
Nach meinem blauen RR Silver Spur habe ich fast 2 Jahre gesucht! Er hat keinen Rost. Tim
-
Eine gute Investition sehe ich im Moment in einem Linkslenker Camargue Einspritzer. Die kommen entweder aus Japan oder den USA.
Leider passt da fasst nie die Farbe außen und innen. Gute Exemplare gibt es ab 40.000€.
Ja ein sehr schöner aus Düsseldorf ist gerade verkauft worden, ich glaube der Käufer ist sogar unter uns im Forum.
Lagonda ja ok aber, das ist eigentlich eine never Ending Baustelle und so richtig Sportwagen ist das Ding nicht und für Reiselimo sind die beiden Tanks zu schnell leer ;) und das Problem mit der Opferanode ist auch überall.
Silver Spur ohne Rost gibt es wie Sand am Meer im Augenblick, besonders aus dem arabischen Raum
-
Ja der Lagonda hat ein tolles Design. Ich hätte aber Angst immer auf dem Abschlepper nach Hause zu fahren!
Das Problem mit Opferanoden habe ich noch in keiner Kaufberatung gelesen.
Arabische RR sind gerne Außen oder Innen Rot und haben meißt die letzten Jahre keine gute Werkstatt mehr gesehen!
-
Total ausfälle sind mir fremd, bekloppte Anzeigen das ist Alltag.
Ich hab ehrlich gesagt noch nie eine Kaufberatung zu alten AM gesehen. Hast du eine zu dem AM V8?
Bei der Wartung dürfte es vielen so gehen wie diesem hier
(http://www.rolls-royce-wiki.de/images/thumb/f/f0/5610341275_0d33f407ca_o.jpg/800px-5610341275_0d33f407ca_o.jpg)
quelle http://www.rolls-royce-wiki.de/Datei:5610341275_0d33f407ca_o.jpg
Das wird dann verkauft als wunderschönes Fahrzeug in Erstlack, wenig gefahren, Rostfrei, Topleder usw;) wenig Laufleistung
Wie kommst du auf dieses Vorurteil?? vor einer weile gab es einen überteuerten SSII mal wo das drauf zu traf aber sonst?
Gerade haben die kaum bis keine Fahrzeuge wo das nur etwas zutrift
http://kuwait.q8car.com/en/cars/rolls_royce/silver_spirit/1981/43267/itemdetails.aspx
http://kuwait.q8car.com/en/cars/rolls_royce/silver_raith/1983/40660/itemdetails.aspx
http://sharjahcity.olx.ae/1982-rolls-royce-silver-spur-classic-v8-6-7l-iid-30641469
http://www.bazaar.ae/bazaar/show_detail.jsp?id=49205&emirate=A
http://www.bazaar.ae/bazaar/show_detail.jsp?id=50613&emirate=A
da sind gerade in Japan mehr wagen mit Rot im Angebot
http://www.tradecarview.com/used_car/japan%20car/rolls-royce/all/
-
Ich erinnere mich nur an eine Kaufberatung zum Lagonda in der Motor Klassik.
Dei RR sind aber alle recht teuer!
-
Motor Klassik und Classic Driver darf man nicht so sehr als Journalismus betrachten.
Keine Ahnung ob die Spurs für 10t Euro teuer sind oder nicht. Für mich ist nen Euro zu viel, da die Form einfach zu weh tut.
Die Corniche von 1985 ist mit 30 Euro plus Kiste plus Zoll eigentlich für einen Händler selbst interessant, zudem darf man nicht vergessen, dass das Orientalen sind und da der Begriff Handelsspanne anders ausgelegt wird als bei uns.
Der Sultan wird dich nicht schief anssehehen, wenn du dem beim Tee 15t für die Kiste bietest und 5 mal kommst und gehst und ihn am Ende für 22 bekommst
-
Ich habe gerade Ärger mit meiner Frau wegen des Beckengurtes hinten in der Mitte. Der hat doch eine Aufrollautomatik oder?
Auf jeden Fall ist in der Mitte keine Kopfstütze und das stört Sie ohne Ende wegen der Sicherheit!
-
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=43180572&pageNumber=2&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1998-12-31&maxPrice=20001&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1 dieser steht aber auch schon länger oder?
Könnte sich den jemand anschauen?
-
Autos aus Saudi Arabien und ähnlich heißen Wüstenstaaten haben ein hartes Leben und extremen Verschleiß: der Lack ist entweder stumpf oder schon in jungen Jahren erneuert worden, das Leder ist hart und bricht leicht, die Gummidichtungen ebenso. Scheiben sind manchmal richtig blind, und überall, wo Öl oder Wasser sein sollte, ist feinster Sandstaub eingedrungen.
Das sind zumindest meine Erfahrungen mit einigen Exemplaren (Shadow II und Spirit, jeweils mit ganz geringer Laufleistung). Es mag sein, dass es Exemplare gibt, die nie in einem Sandsturm waren und hauptsächlich in der klimatisierten Garage aufbewahrt wurden, aber man sollte auch hier auf keinen Fall blind kaufen.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=43180572&pageNumber=2&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1998-12-31&maxPrice=20001&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1 dieser steht aber auch schon länger oder?
Könnte sich den jemand anschauen?
Der Wagen steht in der Tat schon ewig zum Verkauf. Auch hat sich da nie beim Preis was bewegt.
Beste Grüße
Matze
-
Der Wagen steht in der Tat schon ewig zum Verkauf. Auch hat sich da nie beim Preis was bewegt.
1984 scheint auch nicht gerade ein tolles Baujahr zu sein für einen Verkauf in Deutschland.
Noch kein Oldtimer und bis dahin wohl in der höchsten Steuerklasse.
Wenn der 30 geworden ist, ist der wahrscheinlich gleich weg.
-
Verkäufer ist nicht irgendwer, sondern eine der serviösesten RR/B Werkstätten hierzulande. Mit Hr. Marlok telefonieren, Auto beschreiben lassen und dann entscheiden, ob eine Besichtigung nebst Probefahrt Sinn macht.
@ prinzcharles: Warum höchste Steuerklasse? Der Wagen hat einen Kat und die grüne Plakette. Das ist mind. Euro 1.
-
Ein Angebot machen, die Visitenkarte übergeben und warten !
Meistens klingelt nach einer Woche das Telefon.
Gruß
Harald
-
Habe den blauen Spur vor ca. einem Jahr mal angesehen. Der Lackzustand ist - wie auch der Preis bereits vermuten lässt- nicht der beste. Der Wagen wurde vor längerer Zeit überlackiert - leider auf den vorhandenen Thermoplast-Lack, was sich nicht verheimlichen lässt. Auch die Lackoberflächen auf den Holzteilen haben schon bessere Zeiten gesehen. Technisch ist der Wagen lt. Herr Marlok absolut in Ordnung. Zudem hat er einen sehr interessanten Erstbesitzer.
Im Übrigen kann ich mich der Empfehlung, Herrn Marlok anzurufen, nur anschließen. Er wird den Wagen sicher zutreffend beschreiben, vielleicht hat er auch noch ein weiteres interessantes Fahrzeug anzubieten. Vor allem aber kennt er sich mit diesen Fahrzeugen wirklich aus und sagt einem auch, was im Argen liegt. Meine Erfahrung mit Ihm war durchweg positiv, sowohl vor dem Kauf, als auch hinterher bei anfallenden Reparaturen.
-
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=154081375&pageNumber=9&__lp=29&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1
Habe noch einen gefunden, bloß halt nur 5000€ zu teuer :D :D :D für mich, wollte max. 20T€ ausgeben.
-
Dann biete doch mal die 20.000,- Euro, ich bin mir sicher du bekommst ihn !
Gruß
Harald
-
Für einen '97er Linkslenker ist das ein Mega-Schnäppchen.
-
Ja Schnäppchen hin oder her, den in Nürnberg oder der in Köln ist um 8000€ günstiger! Das könnte man dann auch in den Reparaturen z.B. stecken.
Mir ist halt nur der auch noch aufgefallen, schön sind diese letzten Modelle von Innen im Fond-Bereich, daher ist die Interesse auch da hoch. Aber wie erwähnt, ab Typ III sind diese Fahrzeuge Komplexer, was ich nicht so richtig will. Möchte auch mal noch selber daran Schrauben können.
-
Schau Dir erstmal ein paar Fahrzeuge aus der Nähe an und lass Deine Favoriten von einem Fachmann durchsehen. Die Investition lohnt sich, denn das auf den ersten Blick günstigste Angebot hat häufig seine Tücken. Auch 8.000 € sind dann schnell vergraben. Die Kosten für eine Durchsicht hast Du da schnell wieder rein. Bei dem RR in SW fällt mir auf, dass er keine deutschen Papiere hat (evtl. Umrüstungskosten, TÜV, Abgasnorm etc), zudem wird mehrfach auf Motor-und Getriebeölwechsel hingewiesen, doch wie sieht es mit der Hydraulik aus?
-
Hallo
Ich bin neu im Forum und hatte den Silver Spur von Schweinfurt bei Mobile.de beobachtet. Inserat 154081375
Ein Ausschnit der Beschreibung:
Das Auto wurde im Auftrag von ROLLS ROYCE -Vertreter Japan in ENGLAND hergestellt. Danach wurde der Wagen nach Japan verschifft und im August 1997
Ich war auf Dienstreise. Nun ist der offensichtlich verkauft.
Hat jemand aus diesem Forum vielleicht das Fahrzeug gekauft oder kennt vielleicht den Verkäufer?
Danke
-
Ein Wunderschönen guten Abend und außerdem ein gesundes neues noch ;D :D
...
Habe einen wunderschönen neuen gesehen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=156553762&pageNumber=3&__lp=12&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1
40000km erst weg und schöne Farbkombi und mit Everflexdach, Preislich noch im Rahmen.
Im März denke ich das es soweit ist mit Autokauf.
Bloß die Entscheidung ob dieser oder der aus Nürnberg ::) ???
Ich habe ja geliebäugelt mit einem BMW E38 als L7 also 25cm verlängert, da ich ein Test gesehen habe zwischen Silver Spur und 7er, aber RR ist einfach Atemberaubend 8)
-
Habe einen wunderschönen neuen gesehen:
Hmmm ... die Bilder sind aber völlig nichtssagend. Jedenfalls um den Zustand des Autos beurteilen zu können. Und die Beschreibung ist ebenfalls sehr sparsam. Um sowas zu besichtigen würde ich höchstens 20 km weit fahren. Und vorab mal substanzielle Infos beim Verkäufer anfordern wie etwa Historie, Fotos vom Motorraum, Service-Geschichte usw.
-
Hallo and87cruiser,
bitte lasse Dir Zeit in der Überlegung ein schon "eingedeutsches" Fahrzeug zu ersteigern.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das aufgrund des guten Pfundkurses,Du diese Fahrzeuge,in UK für ein" Appel und ein Ei" bekommst!
Ein Händler hatte mir im Dezember,in Northridge,gesagt,dieser Typ und der baugleiche Bentley,will in England keiner mehr haben!
Er selber hat welche auf dem Hof gehabt,zwischen 2500 und 4700Pfund!!! Also wenn Du in England auch nur 8TEuro,oder sogar 10TEuro anlegst,wirst Du sicherlich ein Fahrzeug erhalten,welches weit von den hier verlangten Preisen kursiert!!
Nur so eine Idee!?
www.mbmotorsales.co.uk
Viele Grüße aus Krefeld
Bruno
-
Hallo and87cruiser,
bitte lasse Dir Zeit in der Überlegung ein schon "eingedeutsches" Fahrzeug zu ersteigern.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das aufgrund des guten Pfundkurses,Du diese Fahrzeuge,in UK für ein" Appel und ein Ei" bekommst!
Ja, Bruno,
Deine Worte kann ich nur unterstreichen: Sobald die Fahrzeuge den Kanal überquert haben, findet ein wundersamer Wertzuwachs statt.
Zustimmend
Michael
-
...,Du diese Fahrzeuge,in UK für ein" Appel und ein Ei" bekommst!
...,will in England keiner mehr haben!
Tatsächlich, ein 95er Silver Spur, (der zumindest auf den Fotos gut rüberkommt) für läppische 8.990 Pf. ist schon irgendwie krass, genauso wie der Bentley Arnage für 25.000 Pf.
-
Ich suche einen Arnage, oder auch späten Brooklands, Turbo S etc. Es stimmt, die Preise unterscheiden sich krass, je nachdem, auf welcher Seite des Ufers man schaut. Warum eigentlich?
-
Ich suche einen Arnage, oder auch späten Brooklands, Turbo S etc. Es stimmt, die Preise unterscheiden sich krass, je nachdem, auf welcher Seite des Ufers man schaut. Warum eigentlich?
LHD/RHD?
-
LHD - ich nutze ihn als Alltagsgefährt und da finde ich RHD (hatte ich schon mehrmals) nicht so praktisch. Vermutlich ist es so, dass die Wagen "drüben" halt noch "alltäglicher" sind und hier viel mehr noch als echter Exot gehandelt werden.
-
War heute mal wieder bei Service-Team Marlok in Leonberg. Habe mich mit Hr. Marlok u.a. auch über den blauen Spur unterhalten. Der ist zwischenzeitlich auf 12.000€ reduziert worden, hat neue, mängelfreie AU/HU und soll mit frisch gewechseltem Motoröl übergeben werden. Nur noch zulassen und losfahren, der Wagen ist technisch ok…
Der Preis ist in meinen Augen wirklich gut für einen LHD mit deutscher Erstzulassung. Auch wenn die Lackoberflächen meiner Ansicht nach erneuert werden sollten.
Allerdings sind auch schon Interessenten da.
-
Und einer hat jetzt zugeschlagen. Der Wagen ist verkauft.
-
So ich bin wieder hier unterwegs :D ... habe lange gesucht, nach einen geeigneten Fahrzeug, nun ist mir dieser hier aufgefallen: http://www.ebay.de/itm/Rolls-Royce-Silver-Spur-II-/280892121044?pt=Automobiles_UK&hash=item4166799fd4 der endet aber gleich. Habe keine Ahnung von Ausländischen Käufen. Ich weiß absolut nicht ob ich es Riskieren soll.
Ein besseres Fahrzeug habe ich selten gesehen!!!
-
So ich bin wieder hier unterwegs :D ... habe lange gesucht, nach einen geeigneten Fahrzeug, nun ist mir dieser hier aufgefallen: http://www.ebay.de/itm/Rolls-Royce-Silver-Spur-II-/280892121044?pt=Automobiles_UK&hash=item4166799fd4 der endet aber gleich. Habe keine Ahnung von Ausländischen Käufen. Ich weiß absolut nicht ob ich es Riskieren soll.
Ein besseres Fahrzeug habe ich selten gesehen!!!
Italienischer Anbieter und Auto steht in London??? Lass' da bloß die Finger weg ....
-
hab ich mir auch kurz vorm ende so gesagt, aber Italienische Telefonnummer stimmt, habe angerufen.
Habs aber sein lassen mit dem bieten, wobei es ein sehr Tolles Kfz. ist!
-
Ich habe heute bei einem Händler angerufen aus dem Pott und da ist ein Top Auto, außer das die Fahrersitzverstellung nicht funktioniert. Ist es so kompliziert und Teuer das zu reparieren?
-
hab ich mir auch kurz vorm ende so gesagt, aber Italienische Telefonnummer stimmt, habe angerufen.
Habs aber sein lassen mit dem bieten, wobei es ein sehr Tolles Kfz. ist!
Na klar stimmt die Nummer, was ja nichts bedeutet. Aber das Auto ist ja noch da, wurde nicht verkauft :)
-
Omg. Ich habe das jetzt nicht ganz nachvollzogen, aber RHD scheint ja doch ok zu sein. Wenn das der Fall ist (und Active Ride sein soll) dann hat Nigel Sandell im Moment mal wieder einen Spur im Angebot. Einfach mal dort auf die Seite schauen. Ich habe den Wagen zwar nur von aussen gesehen, aber das sah ok aus. die Farbe inkl. Goldener Figur ist Geschmackssache, der Zustand sollte sehr gut sein. Frage ich morgen gleich mal mit. Www.nsandell.com
Zum eBay Auto: 125k mls und 8 Hände? Mal nicht so toll für 11k GBP. Farbe ist ja ganz nett, aber ohne ausführliche Service Historienbeschreibung sehr schwierig. Und wenn der in SW5 steht dann steht er unter Umständen draussen. Da gibt es doch im rrec eigentlich nettere Sachen. Italiener in London finde ich jetzt nicht so schlimm (bin deutscher in London und gebe mein DE Mob auch immer mit an) aber die Beachreibung ist zu wenig und das was da steht auch nicht doll.
Just my 5p worth.
Gruß,
Eike
-
was mich auch wunderte :
warum gibt es kein Bild von den aufgeklappten Picnictischen. Auf die sind wir doch alle immer so stolz, wenn vorhanden.
Und sollen die unteren Fächer in den Sitzen nur Ablageklappen sein, oder eine Bar wie bei mir ?
Ansonsten sieht er aber ganz gut aus, wobei 8 Vorbesitzer schon merkwürdig ist.
Gruß aus Berlin,
Christian , der auch noch nach anderen Fahrzeugen schaut.....
-
Wenn der Kauf in GB stattfinden soll, schau Dir vielleicht mal dieses Fahrzeug an:
http://www.royceservice.co.uk/items/218/
Farbkombi ist wie immer Geschmackssache, die Laufleistung und die Bermekung "Full service History" klingen jedoch interessant...
Der Händler wurde mir als sehr seriös empfohlen, er bezahlt anscheinend im Garantiefall sogar die Reparatur in Deutschland und schickt die dafür notwendigen Teile.
-
Tolles Fahrzeug, aber kein Spur , will nur diese haben. ::)
-
Da muss ich ganz klar beipflichten. Im Spirit ist es hinten viel zu eng. Nur mit "Spör" bist Du "wör". :-)
-
Ich habe heute bei einem Händler angerufen aus dem Pott und da ist ein Top Auto, außer das die Fahrersitzverstellung nicht funktioniert. Ist es so kompliziert und Teuer das zu reparieren?
Das ist nicht wild. Im allerschlimmsten Fall neuer Motor, neue Relais, neuer Schalter. Sagen wir mal so um die 500€.
Ist aber meistens wesentlich harmloser ...
-
Italiener in London finde ich jetzt nicht so schlimm (bin deutscher in London und gebe mein DE Mob auch immer mit an) aber die Beachreibung ist zu wenig und das was da steht auch nicht doll.
Das war nicht so der Punkt. Wenn das ein in London lebender Italiener wäre. Aber Verkäufer ist eine italienische Firma mit Sitz in Italien. Und Auto steht in London, sieht verdächtig gut aus und ist preiswert.
Das könnte eine neue Variante der Italien-Oldtimer-Verkäufer sein. Haben immer tolle Autos zu Bestpreisen. Nur gibts die Autos leider nicht, sondern statt dessen beim Termin was auf die Rübe ...
-
So Leute, nun wird es ernst, werde nun den hier kaufen...hatte ich schon lange auf der Rechnung, bloß das eine Sache gefiel mir gar nicht, das der keine Elektrisch verstellbare Sitze hinten hat. Ich weiß, man soll Ihn Original lassen, aber kann man Elektrisch verstellbare Sitze hinten nachrüsten/ umbauen?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/rolls-royce-silver-spur-saloon-bedburg/157140810.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPrice=10001&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT
-
So Leute, nun wird es ernst, werde nun den hier kaufen.
Wenn einem genau diese Farbkombination gefällt, dann ist es o.k.
(Aber ganz ehrlich, diese Art Zweifarblackierung passt einfach nicht zur Spirit-Baureihe. - meine Meinung, die man nicht teilen muß.)
-
Vor 7 Jahren neu aufwändig neu lackiert... Lass Dir mal die Paint Code No. geben (auf der Innenseite der Motorhaube zu finden; falls Fahrzeug original zweifarbig ist müssten es zwei verschiedene sein). Sollten die Paint Codes mit 951 anfangen, war es TPA-Lack. Wenn dann bei der "aufwändigen Neulackierung" nicht Bare-Metal saniert wurde ist Vorsicht geboten, es könnten erhebliche Lackprobleme auftauchen.
Zudem an dieser Stelle nochmal die eindringliche Empfehlung einer Technischen Prüfung durch einen Fachmann -insbesondere, wenn der Wagen "keine HU/AU braucht". Solltest Du ihn im kommenden Jahr mit H-Kennzeichen zulassen wollen, braucht Du die Untersuchungen sehr wohl wieder. Diesbezüglich könnte auch ein Umbau auf elektrische Sitze problematisch sein - ich weiss nicht, ob es die im 83er -Spur schon gab...
-
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/rolls-royce-silver-spur-hamburg/159994126.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPrice=12001&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT
bei dem habe ich auch angerufen, aber ebenfalls keine E-Sitze hinten.
Hier müssten nur die Scheinwerfer umgerüstet werden.
-
Hier müssten nur die Scheinwerfer umgerüstet werden.
Und Zoll und Mehrwertsteuer bezahlt werden ... :D
-
also weiter suchen ... hätte ich doch den genommen beim Zitzmann
-
wasn hier faul???
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/rolls-royce-silver-shadow-silver-shadow-ii-leder-klima-berlin/159093811.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPrice=12001&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT
Der ist ja günstig!
Leider das model was ich nicht unbedingt haben will, ist aber auch schön, keine frage!
-
wasn hier faul???
Ganz ehrlich?
In erster Linie dass einer mit 'nem Budget von 12.000 Euro einen guten Rolls Royce sucht.
Ansonsten zeigen die Fotos genau die Möhre die man für dieses Geld bekommen kann.
Aber soll ja 'ne gute Grundsubstanz haben.
-
So wie ich das sehe, sehe ich, dass man unter 10k nix kaufen sollte, ohne nochmal 10k reinzustecken.
-
So wie ich das sehe, sehe ich, dass man unter 10k nix kaufen sollte, ohne nochmal 10k reinzustecken.
Bei einem Auto mit Wartungsstau reichen doch 10K lange nicht aus, addiere alleine mal
O-Ringe im Motor
Gesamtes Hydraulik- und Bremssystem
Chassis und Karrosseriereparaturen mit Lackierung
Schon dann biste ganz locker eher auf dem Doppelten ...
Es ist und bleibt eine Illusion, man könne fürs kleine Geld RR fahren. Bei beschränktem Budget empfehlen sich einfach andere Oldtimer. Und bei angemessenem Budget kauft man gleich etwas mit bester Substanz und steckt dann da nochmal 10K rein
-
Da muss ich ganz klar beipflichten. Im Spirit ist es hinten viel zu eng. Nur mit "Spör" bist Du "wör". :-)
Der Spur war auch mein Gedanke damals,...... aber eigentlich sitze ich ja vorne, und meine Herzdame auch, wobei sie nicht soviel Platz braucht.
Und wir haben das Fahrzeug für uns gekauft und nicht um Mitfahrer durch die Gegend zu gondeln.
Wobei, wenn mal eines unserer Kinder mitfährt, beide erwachsen, haben die immer mehr als genug Platz.
Aber der Spur macht im Innenraumanblick schon mehr her, und die ca.10cm Beinfreiheit machen sich bei schweren Fondpassagieren sicher sehr bemerkbar. Aber solche Menschen haben merkwürdigerweise auch in einem Golf/Polo/Fiesta Platz und fahren fröhlich durch die Gegend.
Die Beinfreiheit ist aber subjektiv, da die Verschiebung der vorderen Sitze enormen Spielraum läßt.
Wir haben aber damals eine gute Gelegenheit gesehen und es nicht bereut, obwohl blind und, zu diesem Zeitpunkt noch, ahnungslos gekauft.
-
So wie ich das sehe, sehe ich, dass man unter 10k nix kaufen sollte, ohne nochmal 10k reinzustecken.
Du kannst sehr gut unter 10t kaufen, aber du musst anders Rechnen. Ich sage mal folgendes. Willst du ein ordentliches Auto haben,
würde ich den hier kaufen http://www.ebay.co.uk/itm/Rolls-Royce-Silver-Shadow-/251062042868?pt=Automobiles_UK&hash=item3a7476c0f4#ht_1077wt_1397
um ca. 2t. Du bezahlst keine mäßigen Reparaturen an dem Auto und siehst den größten Teil des Schrotts direkt.
Den Wagen kannst du zerlegen,entlacken,nun darfst du mit deinem Karosseriebauer reden und der wird laut Stöhnen was zutun ist. Vielleicht sind die Vorne ok, aber hinten beide auf jeden Fall allein schon profilaktisch neu,
unter der A Säule ist teilweise innen die Strebe durch wasser aus der Frontscheibe angegriffen, also Armaturenbrett raus und den auch neu machen; dann Außen-Schweller neu und zu guter letzt, alle Türen zerlegen und jede Falz entlacken.
Wenn du es billig haben willst kannst du die Türen sandstrahlen oder in Chemie legen, im einen Fall geht material verloren im anderen Fall hast du dasRisiko das in den Falzen immer reste der Chemie bleiben und Fresen. Oder du lässt es per Hand auschleifen.
usw.
Ich weiß was ich in meinem T2 versenkt habe und noch werde von daher ;) So wie ich das sehe,die absolute sicherheit hast du nur bei einem komplett neuaufbau.
O-Ringe im Motor
Gesamtes Hydraulik- und Bremssystem
Chassis und Karrosseriereparaturen mit Lackierung
Schon dann biste ganz locker eher auf dem Doppelten ...
Peter? Ist Harold so billig geworden? Ich würde sagen mit Chassis und Karrosseriereparaturen mit Lackierung bist du bei mehr als 10t.
Was ist für dich beste Substanz?
-
Upps, da wollte ich die Bildchen zwischenschieben, und nun ist der zweite Teil vom Text weg.
Bei einem Treffen lobte auch Didi den laufruhigen Motor und den Allgemeinzustand, wobei wir feststellten, daß die hinteren Druckspeicherkugeln am Ende sind. Aber da muß jeder mal ran und ist ja auch normaler " Verschleiß ".
Dir noch viel Spaß beim Suchen und aussortieren, das gehört schließlich auch dazu, um dann im richtigen Moment zuzugreifen....
Mit einem Gruß an alle,
Christian, der jetzt den Klimakompressor und die Druckspeicherkugeln ausbaut. :)
-
also weiter suchen ... hätte ich doch den genommen beim Zitzmann
Beide Fahrzeuge hatten keinen deutschen TÜV und keine " richtige " Zulassung.
Denn die rote 07 er Nummer sagt gar nichts über evtl. TÜV-Probleme aus. Für H-Kennzeichen, bzw. zum fahren nicht nur zu Treffen , ist aber das Vollgutachten und die normale Zulassung erst mal Vorraussetzung.
Und da gibt es lustige Überraschungen habe ich schon mitbekommen..... ???
Mit besten Grüßen,
Christian, der auch schon seine Erfahrung mit der Dekra hatte....
-
Peter? Ist Harold so billig geworden? Ich würde sagen mit Chassis und Karrosseriereparaturen mit Lackierung bist du bei mehr als 10t.
Hab ich ja gepostet - alleine mit den genannten Dingen ist man beim Doppelten von 10K :)
Was ist für dich beste Substanz?
Tja, das ist ein weites Feld. Für mich bedeutet es nach wie vor, dass das Fahrzeug an allen kritischen Teilen rostfrei ist und möglichst ungeschweisst. Dann dass der Lack nicht sofort erneuert werden muss. Und Motor und Getriebe sollten auch nicht gleich komplett revidiert werden müssen. Ein gewisser Wartungsstau ist nicht so kritisch, wenn es denn wirklich nur um nicht gemachte Wartungen geht und mit einer großen, umfassenden Inspektion getan ist.
Bei meiner Corniche habe ich nur auf Rostfreiheit und noch guten Lack geachtet. Innenraum und Dach waren mir egal, weil die eh gemacht wurden, dito Hydraulik und die Aggregate rund um den Motor.
Dass die Motorrevision dann doch schneller als erwartet kam, tja, da steckt man halt nicht drin. Mit dem, was ich jetzt weiss, hätte ich die auch gleich gemacht, aber damals war mir die "O-Ring"-Problematik beim Rolls nicht klar.
-
würde ich den hier kaufen http://www.ebay.co.uk/itm/Rolls-Royce-Silver-Shadow-/251062042868?pt=Automobiles_UK&hash=item3a7476c0f4#ht_1077wt_1397
Ehrlich, sowas sollte man überhaupt nicht kaufen, der ist sogar als Teileträger zu schlecht. Und eine Restauration lohnt natürlich schon gleich nicht. Sowas gehört in die Schrottpresse ... leider.
-
Hab ich ja gepostet - alleine mit den genannten Dingen ist man beim Doppelten von 10K :)
Ja fragte ich doch, für 20 bekomme ich bei harold folgenden gemacht in top Qualität?
O-Ringe im Motor
Gesamtes Hydraulik- und Bremssystem
Chassis und Karrosseriereparaturen mit Lackierung
Dann würde ich fast sagen schnell dahin dahin .. Im ernst ist ebend schwierig wie man das machen will und wie perfekt.
Alleine das komplette Entlacken von TPA, in den Tür Pfalzen, usw. macht einen riesige arbeit mit trockeneis ging er nicht gut bei mir runter :(.
dann das stundenlange handtieren mit der Rüsselkamera in den Trägern, dann immer wenn man rostet findet überlegen warum der da ist, was man besser macht usw das kostet viel zeit. Wie beweret man so ein Bild anbei. Nur Rostumwandler drauf und Fett? oder doch aufsägen?!
allen kritischen Teilen rostfrei ist und möglichst ungeschweisst
Würde ich für Traumdenken halten einen ungeschweißten Shadow wirst du kaum finden wenn es ihn überhaupt noch gibt außer in ernsthaften Sammlungen von mehren 100 Fahrzeugen.
Wie würdest du das Bild anbei bewerten? ist das schon rost?
Bei dem Rest gebe ich dir recht, aber bei dem Blechkleid bin ich ganz ganz vorsichtig geworden, weil da so viel selbst für den Sachverständigen nicht zu entdecken ist.
-
Ehrlich, sowas sollte man überhaupt nicht kaufen, der ist sogar als Teileträger zu schlecht. Und eine Restauration lohnt natürlich schon gleich nicht. Sowas gehört in die Schrottpresse ... leider.
Ich finde den Zustand richtig gut, wenn du schnell eine ordentliche Kiste haben willst. Du kannst ihn sehr gut zerlegen, also du glaubst nicht wie lange du an so Dingen wie demontage von Fenstern, Innenraum usw bist. Einfach alles Brutal Raussägen, Fensterheber sind sowieso hin also alles ruck zuck raus, Innenraum sowieso tonne, So kannst du innerhalb von 1 Tag eine Karosserie zum Strahlen haben
Zierleisten runter reißen weil die Enden sowieso in Spachtel eingekleistert Also mit Plasmaschneider usw.
Die beiden Austauschtüren, ohne beulen für meinen T2 hab ich auch in 20 min zerlegt, erst vorschlaghammer für die Scheiben; dann dann mit der Flex die Rahmen weg; Kette und Stange des Fensterhebers gekillt; 2 Schrauben von unten gelöst dann kommt der Fensterheber raus, usw Ruck zuck geht das.
Wer natürlich nicht 100% alles haben will an der Karosserie sollte natürlich schon etwas besser gucken, aber wer zügig was haben will und bereit ist auch etwas mehr auszugeben.
In den Wagen wirst du so sicher 35t rein stecken aber kannst sicher sein das vieles vieles neu ist und dir so schnell keinen kummer macht.
-
In den Wagen wirst du so sicher 35t rein stecken aber kannst sicher sein das vieles vieles neu ist und dir so schnell keinen kummer macht.
Du beschreibst hier doch eher, wie man u.a. unter Gebrauch eines Vorschlaghammers, ein Auto zerstört. Und wer in einen Shadow, der am Ende des Tages dann vielleicht so 20K wert ist, 35 reinsteckt, tja ... der verbrennt halt Geld. Ist ja an sich OK, aber so richtig Sinn machts doch nicht. Für deutlich weniger als 35K kann man sich aus UK einen Shadow im Bestzustand holen, z.B. von einem frisch verstorbenen Lord ;)
-
Ja fragte ich doch, für 20 bekomme ich bei harold folgenden gemacht in top Qualität?
O-Ringe im Motor
Gesamtes Hydraulik- und Bremssystem
Chassis und Karrosseriereparaturen mit Lackierung
Dann würde ich fast sagen schnell dahin dahin .. Im ernst ist ebend schwierig wie man das machen will und wie perfekt.
Natürlich keine Ganzlackierung, aber die Ausbesserungen nach Schweissarbeiten. EIne Ganzlackierung alleine kostet natürlich schon so um die 20K
Wie würdest du das Bild anbei bewerten? ist das schon rost?
Ja, was soll das sonst sein? Brombeermarmelade ;)??
-
Für deutlich weniger als 35K kann man sich aus UK einen Shadow im Bestzustand holen, z.B. von einem frisch verstorbenen Lord ;)
Danke Peter für deine Worte :D :D wann bist du wieder aus Frankreich heim und hast zeit :D können wir uns gerne mal darüber unterhalten oder du studierst das nächste RREC Heft, was sich hinter wenig gelaufen und vom Classic Data Gutachten einen 3+ war und was nach abschleifen davon übergeblieben ist :D
aber viel Spaß beim nächsten Heft und den folge Artikeln ;)
-
Natürlich keine Ganzlackierung, aber die Ausbesserungen nach Schweissarbeiten. EIne Ganzlackierung alleine kostet natürlich schon so um die 20K
25 + ca. bist du in einer guten Preisklasse wenn du nur Zinn und keinen Spachtel haben willst wird es sogar noch was teuer und Nanolack oder 1k Metallic wird dir das noch etwas teuerer machen
Ja, was soll das sonst sein? Brombeermarmelade ;)??
eeehm das ist der Träger ganz unten unterhalb der A-Säule in dem Auf dem bild markierten Bereich. um da ran zu kommen musst du die Türen raus nehmen; Scharniere Raus nehmen, also 8 Schrauben den mit einem langen imbusschlüssel die Angeln rausnehmen und die Kabel nach innen raus ziehen/schneiden,
-
wann bist du wieder aus Frankreich heim und hast zeit
Ich bin schon lange wieder aus Frankreich zurück und fleissig an der Arbeit :). Und wollte nächste Woche mal bei Dirk Sassen vorbei schauen ;).
-
Ich bin schon lange wieder aus Frankreich zurück und fleissig an der Arbeit :). Und wollte nächste Woche mal bei Dirk Sassen vorbei schauen ;).
mmh du willst also ein DS Cabrio? Corniche weg? und der nächste der hier geht?
Also im Sinne http://www.autobild.de/klassik/artikel/oltimer-luxus-pro-und-kontra-3467309.html
;)
Ja der DS ist so einen Sache ich finde ihn interessant aber zum fahren schrecklich und naja wenn ich ohne marktkenntnisse die Preise des Herrn sehe dann wird mir etwas unwohl zumute.
-
mmh du willst also ein DS Cabrio? Corniche weg? und der nächste der hier geht?
Auf keinen Fall ein Cabrio und die Corniche bleibt natürlich auch. Diese Chapron-Fakes sind nicht mein Ding. Entweder eine frühe DS19 oder eine späte DS23ie, auf jeden Fall Pallas und Halbautomat ...
Ja der DS ist so einen Sache ich finde ihn interessant aber zum fahren schrecklich und naja wenn ich ohne marktkenntnisse die Preise des Herrn sehe dann wird mir etwas unwohl zumute.
Die DS fährt sich fantastisch und ist ideal für die Langstrecke. Da wir viel in Frankreich unterwegs sind, wäre das keine schlechte Alternative ab und an.
Die Preise dort für die nicht-Cabrios sind aber ganz OK und im Markt. Wenn, dann wäre das Konzept: unrstaurierter Originalzustand, es wird repariert, was kaputt ist/geht und fertig. Faltdach sollte sein, Klima wird nachgerüstet.
Ist aber derzeit erst mal nur ein Gedanke ...
-
Auf keinen Fall ein Cabrio und die Corniche bleibt natürlich auch. Diese Chapron-Fakes sind nicht mein Ding. Entweder eine frühe DS19 oder eine späte DS23ie, auf jeden Fall Pallas und Halbautomat ...
Die DS fährt sich fantastisch und ist ideal für die Langstrecke. Da wir viel in Frankreich unterwegs sind, wäre das keine schlechte Alternative ab und an.
Die Preise dort für die nicht-Cabrios sind aber ganz OK und im Markt. Wenn, dann wäre das Konzept: unrstaurierter Originalzustand, es wird repariert, was kaputt ist/geht und fertig. Faltdach sollte sein, Klima wird nachgerüstet.
Ist aber derzeit erst mal nur ein Gedanke ...
ich weiß nicht was man in welchen Preisklassen man was für Fahrzeuge einstufen kann. Wäre über eine PN nichtunerfreut;
Bei mir springt der Gedanke und die Inspiration beim Chapron garnicht, der DS Ansich ist schön, aber irgendwie zerstört in meinen Augen Chapron das Design.
Bei dem Cadillac besonders und beim Shadow manchmal braucht mein Navigationsystem auf dem Beifahrersitz immer Reisetabletten von daher wäre ich etwas vorsichtig wegen des Rufs der Fahrzeuge oder bekommt man die auch hart eingestellt?
Beim T2 hab ich schon härtere Federn mir machen lassen damit das besser wird, aber beim DS kann man da überhaupt was machen?
Falls du jemanden für die Blecharbeiten brauchst, könnte ich dir helfen. Mein benni geht demnächst wenn die List aller Baustellen fertig ist, das alles raus gesägt ist nach Frankreich zu einem kleinen Betrieb der heute hauptsächlich als Spezialist für frühe Formel 2 bekannt ist. Der ist auch sicher in der Lage dir deinen DS zu machen.
-
Würde ich für Traumdenken halten einen ungeschweißten Shadow wirst du kaum finden wenn es ihn überhaupt noch gibt außer in ernsthaften Sammlungen von mehren 100 Fahrzeugen.
Bei uns stehen im Moment zwei Shadow II, die – wie ich meine – beide ungeschweißt sind. Es sind allerdings beides ehemalige US-Fahrzeuge und weiß... Der eine ist unter Fahrzeugangebote schon zu sehen, der andere (mit beigem Leder) ist noch in Arbeit (Bremse). Preise: 20k bzw. 15k.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Bei uns stehen im Moment zwei Shadow II, die – wie ich meine – beide ungeschweißt sind. Es sind allerdings beides ehemalige US-Fahrzeuge und weiß... Der eine ist unter Fahrzeugangebote schon zu sehen, der andere (mit beigem Leder) ist noch in Arbeit (Bremse). Preise: 20k bzw. 15k.
mmh was würden sie den für die leere Karosse haben wollen ca? Also ohne innenraum, türen, Motor,Getriebe, Chromteile,bremsen aaach eigentlich fast alles auch die Motorhaube brauche ich nicht. usw? Nicht das das billiger ist als der Karosseriebauer?
-
Die beiden erwähnten Autos will ich natürlich komplett verkaufen - mit TÜV, H und so weiter (so ein komplettes Auto zu schlachten, ist nicht nur zu schade, sondern auch irre viel Arbeit). Sonst haben wir nur die bereits erwähnte SSII-Leerkarosse, die allerdings bereits geflickte Bodenbleche hat (Frontscheibendichtung war hin) und ein kleines Rostloch am linken Kotflügel – ansonsten vermutlich ungeschweißt (Saudi-Arabien-Fahrzeug).
Bei Ihrer Lust an und Mut zu radikalen Lösungen würde ich unsere rostfreie und ungeschweißte Continental-R-Karosserie empfehlen – da kann man (bis auf die Hinterachse) auch Shadow-Technik einbauen... Einen Turbo-R-Motor mit Getriebe und allen Anbauteilen aus 94 haben wir ja allerdings auch noch...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
@Claus
Danke für das Angebot; wenn schon ein Funken Rost dran ist habe ich schon meinen Blech haufen, wo auch vorne die Frontscheibe undicht war und dann der Wagen am besten 70% neue außenhaut bekommt. Der karosseriebauer jammert zwar wie er das alles hämmern soll.
Um ehrlich zu sein mich würde es als nächstes Reizen, ein Bentley Mulliner Park Ward Coupé mit einen Bentley Continental R Le Mans Series zu kreuzen, der Contiental ist als Unfallwagen mir schon bekannt, aber erstmal soll am T2 probiert werden wie gut die arbeiten klappen in Eigenregie. Das Vorbild wurde schon von Wood in England gebaut, aber der Preis war wahnsinnig. Meine eigene Preiskalkulation war aber auch eine heftige Hausnummer. Mal abwerten und ein paar 5 Uhr Tees trinken, vielleicht ist bisdahin auch ein Phantom III mit Motor für ein HodRod Projekt da oder mal sehen.
Und irgendwie ist das Thema Cloud Cabrio auch nicht aus meinem Kopf raus, auch wenn ich nicht weiß warum man ein Cabrio bauen soll was man haben soll was man nicht mag weil das Fahrgefühl einem nicht gefällt?!
Zudem nicht zu vergessen mein Navigator bekommt tränende Augen wenn schon mit offenen Fenster fährt und zu viel Pollen inder Luft sind.... Also alles kein idealer Grund sich ein Cabrio zu bauen oder zu kaufen...
Hin und Her gerissen und sowieso völlig Verstandlos
Carl
-
Bei Ihrer Lust an und Mut zu radikalen Lösungen würde ich unsere rostfreie und ungeschweißte Continental-R-Karosserie empfehlen – da kann man (bis auf die Hinterachse) auch Shadow-Technik einbauen... Einen Turbo-R-Motor mit Getriebe und allen Anbauteilen aus 94 haben wir ja allerdings auch noch...
Am Mut scheitert es nicht und mehr als in die Presse kann das Projekt nicht kommen, aber mit den ganzen Wagen dieser Zeit von Außen hab ich ein Riesiges Problem. Was soll man mit Ihnen?!
Die Formensprache von Spurs usw wirkt auf mich wie ein 3 jähriger malt ein Auto und das wird dann vom Designer leicht abgemidert; Steuern sind extrem;Dann kann man sich doch direkt einen Arnage kaufen und den solange fahren bis man einen sehr teure Reparatur ins Haus steht und ihn dann durch die Tür treten.
Nach den späten Corniche Modellen finde ich von Außen nur den Bentley Brooklands interessant, aber wenn ich sehe das die Dinger schon für 120-150 angeboten werden?! dann frage ich ob ich das Geld nicht besser durch die Nase ziehen soll als sowas zu kaufen wo man dann jeden tag schlecht drauf ist
-
Unsere Conti R Karosserie ist nicht von einem Unfallwagen – hat nur kleine Dellen vom Bewegen... Das mit dem Brooklands habe ich nicht verstanden – es gibt sie inzwischen günstig, wie alle modernen RR/B – aber warum soll man schlecht drauf sein, wenn man so ein Auto hat und fährt? – Man hat es sich ja irgendwann selbst ausgesucht, und wer das mag, für den ist es doch gut, egal, wie weit die Preise in den Keller gehen...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
ab welches Bj. konnte man die E-Sitze hinten bestellen, weis das jemand?
-
Und wollte nächste Woche mal bei Dirk Sassen vorbei schauen ;).
Und, schon dagewesen?
Gruß
BentleyDriver
-
Und, schon dagewesen?
Nee, noch keine Zeit gehabt. Aber für nächste Woche ist noch die Besichtigung einer privaten, sehr klassischen DS vorgesehen :)
-
Nee, noch keine Zeit gehabt.
Wenn Du noch 'fremdbetrachentende' :D Gesellschaft brauchst, sag Bescheid... ;)
Ansonsten viel Glück bei der Besichtigung. 8)
Gruß
BentleyDriver
-
Wenn Du noch 'fremdbetrachentende' :D Gesellschaft brauchst, sag Bescheid... ;)
Gerne :). Ich will Montag mit dem Besitzer telefonieren und versuche, einen Termin für Freitag später Nachmittag oder Samstag abzumachen. Die DS steht hier in meiner Ecke, da könnten wir von mir zuhause aus in der Corniche fahren. Da habe ich ja auch immer meine ganzen Folterinstrumente drin ;)
-
Ich will Montag mit dem Besitzer telefonieren und versuche, einen Termin für Freitag später Nachmittag oder Samstag abzumachen.
Passt prima. Der Kalender ist noch jungfräulich an den Tagen.
Folterintrumente in einer Corniche? Hast Du die Branche gewechselt? :D
Damit wir diesen Thread nicht weiter kapern, alles Weitere per PN ;)
Gruss
BentleyDriver
-
Bei Fahrzeugbesichtigungen vermeide ich es, per RR anzureisen. Dadurch hatte ich bisher stets den besseren Ausgang der Verhandlungen auf meiner Seite. Ich denke da insbesondere an die letzte Preisgestaltung.
Gruß JimKnopf
-
Das sehe ich grundsätzlich anders.
Kommt ein potentieller Erwerber mit einem netten Wagen vorgefahren, werte ich das eher positiver als wenn jemand in einer Möhre kommt und eh nur schauen und probefahren will.
Gruß
BentleyDriver
-
Wie oberflächlich sind hier manche Menschen? Wie große Knechte von Materialismus sind hier Leute?
Man schließt doch nicht von einem Auto, einem Fortbewegungsmittel auf die Absichten eines Menschen? oder ob er etwas kaufen möchte? Das Verhalten sehe ich so Vorurteil, Klischee belastet und zu kurz gedacht, das tut schon weh.
In einem Land, besonders wie in Deutschland, wo eigentlich die meisten Angeber und Krethi und Plethi viel Geld für ihre Autos offensichtlich ausgeben so zu schlussfolgern.
Des weiteren hat das Auto mit zentralen Bedeutung als Inszenierungselement sich einfach überlebt. Ein aktuelles Iphone und eine umfangreiches Facebook Profil mit Urlaubfernreise Bildern und vielen Freunden bedeutet heute mehr als ein Porsche.
Möhre = keine Kaufabsicht.
netten Wagen = Kaufabsicht
:o
Daher sind so schlussfolgerungen einfach nur..... MÖHRE ;)
Oder worauf baut man so eine These auf?
Lutz ich würde dir absolut rechnen für eine Verhandlung ist die Unauffälligkeit und Bescheidenheit sicher eine bessere Variante
-
Bei Fahrzeugbesichtigungen vermeide ich es, per RR anzureisen. Dadurch hatte ich bisher stets den besseren Ausgang der Verhandlungen auf meiner Seite. Ich denke da insbesondere an die letzte Preisgestaltung.
Tja, was soll ich tun - ich habe halt nur so'n schäbbigen Rolls und muss den daher täglich fahren :(
Wer allerdings dem Fahrzeug entnimmt, ich hätte viel Geld und dann glaubt, dass ich es ihm deshalb gebe, der begeht ja einen klassischen Fehlschluß. Denn würde ich Geld immer rauswerfen - hätte ich dann einen Rolls?
;)
-
Folterinstrumente in einer Corniche? Hast Du die Branche gewechselt? :D
Damit wir diesen Thread nicht weiter kapern, alles Weitere per PN ;)
Nur das noch: Folterinstrumente z.B. = Lackschichtstärkenmesser, Endoskop, Kfz.-Multimeter, Rosthammer, Kerzenschlüssel, Infrarotthermometer .... :)
-
Nur das noch: Folterinstrumente z.B. = Lackschichtstärkenmesser, Endoskop, Kfz.-Multimeter, Rosthammer, Kerzenschlüssel, Infrarotthermometer .... :)
Hey, da habe ich auch noch ein feines Spielzeug: Eine nette Wärmebildkamera. Ist schon ziemlich interessant zu sehen, welche Teile wie heiß werden. ;)
Gruß
BentleyDriver
-
Ach Carl,
Wie oberflächlich sind hier manche Menschen? Wie große Knechte von Materialismus sind hier Leute?
Na, das sagt ja gerade der Richtige ...
Man schließt doch nicht von einem Auto, einem Fortbewegungsmittel auf die Absichten eines Menschen?
Und warum nicht? Das tut man ja auch danach, wie er gekleidet ist, was er ißt und welchen allgemeinen Eindruck er macht. Und sehr oft liegt man genau richtig damit :)
oder ob er etwas kaufen möchte?
Ob jemand was möchte weiss kein Mensch. Aber ob er es kann, das kann man dann schon erahnen. Wenn ich meine Corniche verkaufen wollte, dann machts schon einen Unterschied, ob jemand in einem alten, verrosteten Polo kommt oder im Porsche. Anhand solcher Dinge versucht man das zu beurteilen, was man gemeinhin Bonität nennt.
Das Verhalten sehe ich so Vorurteil, Klischee belastet und zu kurz gedacht, das tut schon weh.
Jaja - und wer von Euch ohne Fehl, der werfe den ersten Stein. Carl wirft mal wieder ... ;)
In einem Land, besonders wie in Deutschland, wo eigentlich die meisten Angeber und Krethi und Plethi viel Geld für ihre Autos offensichtlich ausgeben so zu schlussfolgern.
Wer viel Geld ausgibt dafür, der muss es ja haben oder sich beschaffen können. Und anscheinend arbeiten Krethi und Plethi hier doch recht erfolgreich, zumindest erfolgreicher als die in dem Land, aus dessen Sprache diese Bezeichnungen stammen ...
Des weiteren hat das Auto mit zentralen Bedeutung als Inszenierungselement sich einfach überlebt.
Naja, scheint mir, für Dich gilt das so nicht. Oder warum fährst Du nur solche Autos?
Ein aktuelles Iphone und eine umfangreiches Facebook Profil mit Urlaubfernreise Bildern und vielen Freunden bedeutet heute mehr als ein Porsche.
Haha, ein aktuelles iPhone bekommst Du für 1€, Facebook kost' nix und Fotos gibt's überall. Ein aktueller Porsche kostet über 100' .... da sehe ich schon gewisse Unterschiede :D
Lutz ich würde dir absolut rechnen für eine Verhandlung ist die Unauffälligkeit und Bescheidenheit sicher eine bessere Variante
Dass Du nun gerade solche Werte wie Unauffälligkeit und Bescheidenheit predigst, das überrascht mich echt. Ich gehe mal fest davon aus, dass Du bereits alle Deine auffälligen, unbescheidenen Auto verkauft hast und natürlich auch mit Fashion nichts mehr zu tun haben möchtest. Und bereits als Eremit in die Wüste gegangen bist, gekleidet in einen alten Jute-Sack und mit jeder Menge Asche auf Deinem Haupt ...
;-D
-
habe Turbo R und Silver Spirit in Zwickau in meiner Sammlung 0375 4719539, bei Gelegenheit könntest Du besichtigen und auch mal fahren, um Dir eine Meinung zu bilden. Fahrzeuge stehen derzeit bei http://www.oldtimerwerkstatt.info/ zur Wartung. Die Werkstatt in Chemnitz macht alles gut, hatte meine zwei Bentleys schon dort. Wäre schön, wenn es in Sachsen bald mehr Eigentümer und Fans von RR und Bentley gäbe.