Autor Thema: Instandsetzungen - was kostet wieviel?  (Gelesen 19082 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #45 am: Mi.17.Jun 2009/ 22:36:15 »

By the way: Ist das ein 41/4 Liter?


Hallo Ulrich,

das ist ein 3 ½ Litre Park Ward Sports Saloon. >>Link zum Bild<<

Gruß
BentleyDriver
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #46 am: Mi.17.Jun 2009/ 23:14:00 »
Hallo Bentleydriver,

hatte keinen Verweis auf den Urheber/Originalthread angegeben, sorry. 8)

Ich wollte zur Veranschaulichung des Themas nicht extra ein weiteres Bild hochladen, deshalb die Verlinkung auf ein Bild des Forums.

Wobei das zweite Bild ist ja noch viel besser ist. ;)

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #47 am: Mi.17.Jun 2009/ 23:21:51 »
Warum denn? Du bist doch Enthusiast!

Daraus wird wohl nichts, nachdem ich jetzt auch den Blick unter die Haube habe.  :o

Offline Merlinpower

  • Board God
  • Beiträge: 553
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #48 am: Mi.17.Jun 2009/ 23:47:28 »
Hallo Zusammen,

also , ich muß sagen , die beiden male wo ich mit meinem Shadow II stehengeblieben bin ,traf ich nur auf hilfsbereite Mitbürger .
zwar hatten die nicht wirklich Ahnung von einem Rolls aber egal , die Geste und die Hilfsbereitschaft zählt !!
am Ende war es auch nichts dramatisches , einmal ein runtergerutschtes Pluskabel von der Zündspuhle und das andere mal eine durchgebrannte Sicherrung von Zündung und Benzinpumpe .
ich denke ein alter Rolls ist in den Augen unserer Mitbürger eher ein schöner Oldtimer als eine protzige Bonzenkarre .

ob mir die gleichen Leute auch so nett Hilfe angeboten hätten wenn ich einen new Phantom oder einen S 65 AMG fahren würde ,......hmmm ich weis nicht ;)

bez. Instandhaltungskosten :
ich habe vor 1 1/2 Jahre deutlichst über 20000 €   für meien 77er Shadow II bezahlt , ...an dem alles funktioniert .
der technische und optische Zustand wurde  laut meinen Clubkammeraden als  sehr schön bezeichnet .
nichts destotrotz ist mir mitte letzten Jahres das Getriebe verreckt (Hauptwelle gebrochen ,...warum auch immer..)
 vorsichtshalber (weil ich das Auto auch auf längeren Fahrten wie Urlaub nutzen möchte) wurde von mir auch noch der Wasserkühler (der nicht mehr so doll aussah) und die Wasserschläuche erneuert,....ebenso der Lenkungskühler der undicht geworden ist.
debenbei wurde noch der Geschwindigkeitsgeber am Getriebeund andere "Kleinigkeiten" erneuert  .
 das Resultat : ein tolles Fahrgefühl ,..das jetzt die Tage hoffentlich noch besser wird ,...denn augenblicklich steht der Rolls in der der fachwerkstatt um 4 neue Stoßdämpfer und 2 neue Vorderachs lager zu erhalten .
Kurzum , so um die 10 K wird ER mich seit dem Kauf an Wartung und Reparatur gekostet haben .  das sind 10 K die man von außen natürlich nicht sieht .
aber das ist ein Thema das hier des öffteren schon gepredigt worden ist .

es empfielt sich also auf jden Fall ein technisch gutes Auto zu kaufen , welche in der Regel natürlich auch "etwas" teurer in der Anschafung ist .
gefeit von Stöhrungen ist natürlich ein gutes Auto auch nicht (wie in meinem Fall)  ,..man steckt alt nicht drinn .

Langfristig gesehen ist es aber der bessere Kauf !!

ich weis es ist schwer wenn man als RR Neuling vor DEM Traum der Träume steht und die Rosarote Brille auf hat ,..da übersieht man gerne die ein oder ander Schwachstelle die sich dann (nach dem Kauf) als Fass ohne Boden Rausstellt !

zurück zu meinem Wagen.
als nächstes kommen noch ein paar verchromungs Arbeiten auf mich zu ,...aber erst im kommenden Winter

zuerst freue ich mich auf das kommende B/RR Treffen in Breslau ,welches ich mit meinen Klubfreunden besuchen werde  und anschliessend auf den Urlaub am Lago di Garda ,...natürlich mit dem Shadow !! :)

Guß Olli
« Letzte Änderung: Do.18.Jun 2009/ 00:16:18 von Merlinpower »
Silver Shadow II SRH 32386   1977
Corniche DHC     DRG 32413   1978
Member of RREC  German Section

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #49 am: Do.18.Jun 2009/ 11:45:20 »
Daraus wird wohl nichts, nachdem ich jetzt auch den Blick unter die Haube habe. 

Wie bitte? Du wirfst die Flinte ins Korn? Enthusiasten sehen doch immer den Silberstreif am Horizont!
Leben und leben lassen! • • •

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #50 am: Do.18.Jun 2009/ 11:53:35 »
Hallo Ulrich,
das ist ein 3 ½ Litre Park Ward Sports Saloon.

Danke  ;)

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #51 am: Do.18.Jun 2009/ 22:40:00 »
Wie bitte? Du wirfst die Flinte ins Korn? Enthusiasten sehen doch immer den Silberstreif am Horizont!

Ich bin halt doch nur ein Weichei.   :-[

thobaffin

  • Gast
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #52 am: Fr.19.Jun 2009/ 17:02:47 »
Gestern bekam ich einen sehr interessanten Anruf von einem Classic-Car-Restaurator.
Letzten Samstag hatten die einen Tag der offenen Tür.
Ich wußte gar nicht, dass es so eine Firma hier, etwas außerhalb vom Ort, gibt.

Was ich dort sah, hat mich wirklich beeindruckt. Besonders ein Mercedes Pagode mit einem Super-Lack und einem perfekt restaurierten Innenaussattung. Fast zu schön um damit rumzufahren.
Andere Fahrzeuge waren noch im Stadium der Restauration, wie z.B. ein alter Jaguar aus den 50ern, der innen modrig roch aber eine gute Substanz hatte.
Erschreckend war ein Ford Mustang, aus USA importiert. Nicht nur rundum zerbeult sondern auch noch rundum stark verrostet, grausig.
Den wollen die tatsächlich noch restaurieren, was ich mir kaum vorstellen konnte. Im September kann man den "neu" anschauen.

Für Infos vor Ort hatte leider keine Zeit weil die sich erst mal um die Gäste kümmern wollten die nur vespern wollten.
Wohl nach dem Motto 'lieber nen Euro für ne Wurst als Tausende für einen Auftrag'.

Nun, bei dem Rückruf wollte ich genauere Infos mit was für Kosten man rechnen müßte wenn dies und das...
Für eine ausgezeichnete Innenaustattung, Polsterung samt Leder müßte ich bei einem Silver Shadow wohl mit 8500,-€ rechnen.
Die Lackierarbeit kann man kaum abschätzen weil man vorher nie weiß wie umfangreich die Blecharbeit werden kann.
Lack und Polster können aber locker 15 Tsd. ausmachen.
Dann ist die Technik, Holz und Kleinigkeiten noch gar nicht gemacht.

Also man kommt immer wieder dahin dass man deutlich mehr reinsteckt als der Wagen dann Wert hat.
Außer man lässt Kleinigkeiten machen.
Die kennen einen Top-Lackierer der einen Lack nicht einfach nach Vorlage-Nr. mischt sondern noch den Alterungsprozeß imitiert dass auch wirklich nichts zu merken ist.
Desweiteren bieten die eine Fahrzeugsuche an und managen komplett einen Wagen aus z.B. USA rüber zu holen.
Dafür verlangen die 1500 Provision.
Das Rüberholen eines z.B. 20 Tsd-Wagens, samt Zoll, Steuern und dann umrüsten würde zusammen ca. 3500€ kosten.
Klang jedenfalls alles ganz akzeptabel.
Scheint mir insgesamt eine gute Adresse zu sein.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #53 am: Fr.19.Jun 2009/ 17:16:47 »
@thobaffin
Ich weiss nicht, ob das wirklich eine interessante Adresse ist, weil:
- Einfuhr aus den USA schlägt "all in" alleine für Steuern & Abgaben mit etwa 30% des Preises, den man dort bezahlt hat zu Buche, also 6K bei 20K Kaufpreis. Dazu kommt dann TÜV mit samt aller erforderlichen Umbauten, die man vorher nicht abschätzen kann. Und nicht zu vergessen, verschifft werden muss die Karre ja auch noch und das tut die Spedition nicht für lau, sondern auch für so 1,5-2,5K, je nachdem von wo. Dazu muss das Auto ggf. in den Hafen verbracht werden. So, jetzt rechne mal nur das ....
- kpl. Aufpolsterung geht wohl schon für 8,5K, aber nicht in exzellenter Qualität. Wir reden da über die Sitze, alle Leder-innenteile (und das sind viele), den Himmel plus einen Teppichsatz ...
- alleine eine Top-Lackierung dürfte schon um die 15K Kosten
- alle vernünftigen Lackierer entnehmen der aktuellen Farbe per Spektralanalyse den Farbton und mischen das dann so, wenn man es möchte. So kann man auch Teillackierungen so hinbekommen, dass es keine Unterschiede gibt. Das ist nichts besonderes mehr, sondern schlicht state of the art
- "Dann ist die Technik, Holz und Kleinigkeiten noch gar nicht gemacht" ... ja, genau. Ich würde empfehlen, es mal von der Technik her zu denken und zu planen. Denn da sitzen zum einen die kosten und zum anderen der Ärger, wenn man es nicht macht. Und wenn die lausig ist, bist Du schnell mal 30-50K (oder auch mehr) los dafür

Insofern hört sich das, was Du schreibst für mich eher nach sehr plumper Verkaufe an ... und die bitteren Wahrheiten kommen dann später, immer nach der alten Dealer-Regel "Der erste Schuss ist gratis" ;-)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #54 am: Fr.19.Jun 2009/ 18:43:59 »
Also man kommt immer wieder dahin dass man deutlich mehr reinsteckt als der Wagen dann Wert hat.
Das ist ein Argument, das ich schon oft gehört habe, dessen Sinn ich aber nicht verstehe... Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, sage ich doch auch nicht, dass ich das Geld nie wieder bekomme – es ist da ja auch völlig selbstverständlich. Ich habe einen Wertverlust, aber dafür nutze ich das Fahrzeug ja. Wieso sollte das bei einem älteren Fahrzeug denn anders sein? Wobei der Wertverlust sich ja in den meisten Fällen im Vergleich zu dem bei einem Neuwagen in Grenzen hält, und der Wert sogar steigen kann.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

thobaffin

  • Gast
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #55 am: Sa.20.Jun 2009/ 12:46:34 »
@Corniche DRB 15051
Dann muß ich wohl zugeben, dass ich ein Greenhorn bin und mich plump reinlegen lasse.
Man lernt halt nie aus.
Zum Glück gibt es hier einige Leute die eine Menge Ahnung haben und einem schnell den Kopf waschen können. ::)
Vielleicht verlangen diese Classic-Car-Leute hier am Ort auch keine Mondpreise. Wer weiß?

Ich habe mich ohnehin schon davon verabschiedet nach einem SS zu schauen und komme immer mehr zum Schluß, dass ich wohl weniger Problemchen haben werde mit einem "nur" 20 Jahre alten Fahrzeug.

Zum Satz "man steckt mehr rein als der Wagen wert hat":
Das meine ich so, dass man auf dem Markt nach einiger Suche vielleicht ein gleich gutes Fahrzeug findet wie das, das man hat restaurieren lassen, nur daß der Markt eben nur Preise zulässt, die einen dann überlegen lassen ob die Restaurierung notwendig war wenn ich was gleich gutes für 20 Tsd weniger gekriegt hätte.



Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #56 am: Sa.20.Jun 2009/ 18:02:19 »
@Corniche DRB 15051
Dann muß ich wohl zugeben, dass ich ein Greenhorn bin und mich plump reinlegen lasse.


Das ist ja "branchen-üblich" und gehört dazu in einer Branche, deren Vorfahren Roßtäuscher waren  ;)

Entweder aus einer vertrauenswürdigen Quelle kaufen (da gibt's hier genug Hinweise) oder einen Fachmann mit nehmen zum zweiten Besichtigungstermin.

Wagen aus USA unterliegen 10% Zoll plus 19% MwSt. und dann noch Transport und Nebenkosten, wie etwa Gutachter-Service - das kann sich dennoch lohnen. Gute Preise gibt's auch in UK und da kann man selber hin. Ich habe letztlich lieber in meinem Umkreis gekauft, das macht alles einfacher mit Restaurierung, Garantie und späterem Service ...

Zitat


Ich habe mich ohnehin schon davon verabschiedet nach einem SS zu schauen und komme immer mehr zum Schluß, dass ich wohl weniger Problemchen haben werde mit einem "nur" 20 Jahre alten Fahrzeug.


Das glaube ich eher nicht - entscheidend ist immer der Zustand des Wagens, nicht so sehr das Baujahr. SS älter als 30 Jahre haben viele Kostenvorteile durch das H-Kennzeichen und vor 73 sind sie praktisch Elektronik-frei, was ich für einen Vorteil halte und was in jedem Fall Störungsquellen vermindert. Die Basis-Technik ist eh bei allen gleich, da hat sich nicht viel getan.

Zitat

Zum Satz "man steckt mehr rein als der Wagen wert hat":
Das meine ich so, dass man auf dem Markt nach einiger Suche vielleicht ein gleich gutes Fahrzeug findet wie das, das man hat restaurieren lassen, nur daß der Markt eben nur Preise zulässt, die einen dann überlegen lassen ob die Restaurierung notwendig war wenn ich was gleich gutes für 20 Tsd weniger gekriegt hätte.


Da ist was dran, aber:
- Den buchhalterischen Verlust realisierst Du ja nur, wenn Du verkaufst. Wenn nicht, dann kann Dir das egal sein.
- Selbst aufarbeiten (lassen) hat immer den Vorteil, dass Du genau weisst, was wie und wann gemacht wurde. Über ein paar Jahre bringt man so einen Wagen zur Perfektion und vor allem kennt man ihn in jeder Ecke und genau.



[/quote]
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #57 am: So.21.Jun 2009/ 22:43:13 »
Heute habe ich einen der Kandidaten gesehen vor denen wir immer warnen. ;D

Shadow 2 mit Weißwandreifen, Radio/Navi und CD-Wechsler.
In diese Dinge wird wohl am meisten Geld geflossen sein, denn auf den zweiten Blick:

Holz an den Türen 'gerichtet', es glänzte in Seidenmatt (so was hatte ich zuvor noch nicht gesehen).  :o

Ich habe noch nie einen Shadow so tief hängen sehen. Diese Federn halten gar nix mehr.
Niveauregulierung scheint noch zu wirken in 1 bis 2 Stunden ist er aber angeblich wieder in der Hocke.
Laufen soll er auch nicht gut.

Der Lack entsprach meinem Vorlack, gleiche Farbe (schwarz), in der selben Qualität (Gebrauchslackierung). Wobei mein Vorlack wird länger halten, dieser war nur mal eben drüber lackiert und ist bereits wieder am abblättern.

Als die Türe auf war hat's ziemlich streng gerochen (dieser süßliche Moder von den Pfützen unterm Teppich).

An diesem Wagen passt gar nichts zusammen, er wird aber bestimmt oft bestaunt.

Das genau meinte ich mit dem Zustand mit dem ich lieber keinen Rolls Royce fahren möchte.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Instandsetzungen - was kostet wieviel?
« Antwort #58 am: Mo.22.Jun 2009/ 16:24:21 »
Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, sage ich doch auch nicht, dass ich das Geld nie wieder bekomme – es ist da ja auch völlig selbstverständlich. Ich habe einen Wertverlust, aber dafür nutze ich das Fahrzeug ja. Wieso sollte das bei einem älteren Fahrzeug denn anders sein? Wobei der Wertverlust sich ja in den meisten Fällen im Vergleich zu dem bei

Genau so ist es, hier mal ein Beispiel anhand eines Neuwagens:

Mercedes CL 500
Neupreis 09/2002: rund 90K
Preis 10/2005: rund 45K
Preis 06/2009: zwischen 15-20K
Wertverlust in 7 Jahren 70-75.000€

Zwischen 2005 und heute etwa 12K rein gesteckt, davon alleine 8K für ein neues Getriebe, weil das bei 82TKM die Grätsche machte und sowas bei Mercedes keinen interessiert.

Einen solchen Wertverlust wird vermutlich keine alte Kiste hinlegen ....
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023