Autor Thema: Hitzewallungen  (Gelesen 5196 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Hitzewallungen
« Antwort #15 am: Mi.31.Mai 2017/ 15:31:14 »
Ich habe wohl Silkonkabel mit Graphitseele, das kann man gut sehen. Wie beschrieben, reißen mir dann die Schuhe ab, wenn ich die Kabel ziehen will. Ich merke aber keine großen Ausfälle, wenn ich die Schuhe dann wieder draufsetze.
Auch ich bin mit den normalen NGK-Kerzen hochzufrieden.
SRH 21965

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Hitzewallungen
« Antwort #16 am: Mi.31.Mai 2017/ 17:36:36 »
Hallo Rudolf,
siehste wohl, so verschieden kann es sein und doch funktional.
Um Missverständnissen vorzubeugen,
ich benutze beim Shadow ausschließlich

C h a m p i on    Kerzen,

unerschütterlich.


Stefan
p.s.
für die Kühlung beimShadow ausschließlich den wundervoll archaischen Harrison Quirl,
ebenso unerschütterlich, ich mag ihn eben.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Hitzewallungen
« Antwort #17 am: Mi.31.Mai 2017/ 21:58:28 »
So, war eben noch mal in der Werkstatt, um mich selber mal überzeugen zu lassen. Meine alten entstörten Kerzen hatten bis zu 13 kOhm an Widerstand. Die neuen, nicht entstörten NGK Kerzen haben 0 kOhm.
Dann flog das Kabel zwischen Spule und Verteiler (6 kOhm) raus und wurde durch ein Kupferkabel (0 kOhm) ersetzt.
Mit diesen Modifikationen war der CO Wert von anfänglich >10% mit einem Schlag bei rund 6 %.
Der schwarze Rauch war schon Mal weg.
Dann wurde der Zündzeitpunkt noch leicht korrigiert und das Gemisch noch ein wenig magerer gestellt. Morgen wird noch mal der Kaltstart kontrolliert.
Ich hätte nicht gedacht, dass diese Kombination von Bauteilen bei mir zu diesem Füßen geführt hätte.
Der Motor rußt nicht mehr und läuft wunderbar.
Auch wenn für die systematische Diagnose sicherlich auf der Rechnung ein paar Stunden stehen werden, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich dachte ja am Anfang, dass da nur der Tester angeschlossen werden muss und dann das Gemisch magerer eingestellt wird....
SRH4422 von 10/1968

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Hitzewallungen
« Antwort #18 am: Do.01.Jun 2017/ 09:05:56 »
Das hört sich doch mal sehr gut an!! Vielleicht steht mir Ähnliches bevor...
Habe auch gemerkt, dass bei mir der Kontaktabstand im Verteiler wohl eher zu gering ist. Kann man den so einfach nachstellen? Wie schaffe ich es, im Verteiler genau die Nocke zu erwischen, so dass der Kontakt voll geöffnet ist? Einfach mit Anlasser (Zündkabel von Spule gezogen)?
SRH 21965

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Hitzewallungen
« Antwort #19 am: Do.01.Jun 2017/ 12:29:02 »
Wenn Du den Kontaktabstand einstellst, dann musst Du danach auch den Zündzeitpunkt einstellen.

Im Handbuch wird zwischen den frühen, späteren und die mit und ohne-Opus unterschieden.

Die frühen Verteiler haben 2 Kontakte und der Kontaktabstand ist ca. 0,35 .. 0,4 mm.

Die Verteiler ab 8742 haben eine Schraube zum Einstellen des Schliesswinkels. Dieser soll mit einem hierzu geeigneten Messgerät auf 26°..28° eingestellt werden. Durch diese Wahl der Spezifikation ist kein Kontaktabstand angegeben ...

Ich würde trotzdem erstmal auf knapp 0,4 mm einstellen und mir dann anschauen wie der Kontakt läuft.

Generell hat man bei geringerem Kontaktabstand einen grösseren Schliesswinkel und bei grösserem Kontaktabstand einen kleineren Schliesswinkel ...
Experience comes from bad judgement.

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Hitzewallungen
« Antwort #20 am: Mi.28.Jun 2017/ 12:02:47 »
So, ich habe jetzt in England den Schließwinkel korrekt einstellen lassen.
Es bleiben folgende Phänomene:
1) Der Wagen startet gut mit kaltem Motor, dann fällt aber manchmal plötzlich die Drehzahl wieder ab und der Wagen geht aus. Es muss ein zweites Mal gestartet werden, dann geht's.

2) Bei längeren Stops an der Ampel mit Verbrauchern an (Licht oder Klima), Automatic auf "D", bekommt der Wagen Aussetzer und droht auszugehen. Schalte ich auf "N", läuft alles besser, aber nicht perfekt. Leerlaufdrehzahl zur Zeit: 600-700 rpm.

3) Der Wagen zieht nicht mehr, wie er soll, die Gasannahme ist eher schlecht und verzögert. Der Spritverbrauch ist gestiegen von 19-20 auf ca. 21-22l.

Ist es der Verteiler (die Kappe)? Die Zündspule (sie ist relativ neu)? Was muss ich prüfen?
SRH 21965

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Hitzewallungen
« Antwort #21 am: Mi.28.Jun 2017/ 12:11:21 »
Hi Rudolf!

Welcome back!
Ich befürchte, es wird schwierig werden, die genaue Ursache so zu lokalisieren. Vermutlich muss das erst einmal alles "hinterfragt" werden und eine mögliche Ursache nach der anderen ausgeschlossen werden.
Bei meinem Wagen habe ich das ja gerade zu meiner Zufriedenheit durch. Ich wäre bei meinen Problemen von einem zu fetten Gemisch ausgegangen und hätte am Vergaser rumgedoktert. Schliesslich waren Kerzen und Zündkabel etc neu.
Dass es dann letztendlich doch die Kombination bzw. das Zusammenspiel aus diesen Komponenten war, hätte ich nicht gedacht.
Die Abstellmassnahme war vom Materialpreis sehr gering, aber die systematische Analyse hat natürlich erst mal viel gekostet.

Viele Grüße

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Hitzewallungen
« Antwort #22 am: Mi.28.Jun 2017/ 12:33:36 »
Wie ist das Abgas eingestellt?
Hört sich wie zu mager an.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Hitzewallungen
« Antwort #23 am: Mi.28.Jun 2017/ 13:03:13 »
Lieber Gert,
ich hatte auch an etwas Ähnliches gedacht und schon während der Fahrt auf fetter gestellt, doch es brachte keinen entscheidenden Gewinn, nur war der Verbrauch noch höher, das Vibrieren wurde weniger, aber irgendiwe kam die Zugkraft nicht wieder zurück. Der Wagen reagierte eher verhalten.

Meine Vermutung nun: zu schlapper Zündfunke. Entweder ist das die Spule oder die Kappe ioder es sind einzelne Kabel.

Ich habe die Kappe immer noch nicht gewechselt, vielleicht sollte ich das einfach mal tun und schauen, wie es wird. Das Problem ist nur das der abreißenden Metallschuhe (s.o.), insofern ist ein Kappenwechswel unangenehm. Durch das weiche Material (Silikon mit Graphitkern) muss ich die Schuhe dann wieder dranklemmen und habe immer Angst, es gibt keinen so guten Kontakt wie vorher.
Weiß denn jemand, welche Widerstandswerte die Kabel haben müssen?
SRH 21965

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Hitzewallungen
« Antwort #24 am: Mi.28.Jun 2017/ 14:15:46 »
Ich würde auch mal mit neuer Kappe anfangen. Und wenn die schon wechselt könnte man ja gleich einen neuen Satz Zündkabel und Kerzenstecker besorgen und verbauen. Du weisst, dass ich noch eine Kappe da liegen habe, wenn Du es einfach zunächst mal damit probieren willst, kein Problem. Wenn die Kappe spinnt, kommen die merkwürdigsten Symptome, auch so ein bisschen at random, mal so mal so.

Ausserdem würde ich dann die Vergaser mal checken, reinigen, syncen und in die Grundstellung bringen. Und dabei den Weakener nachmessen und ggf. korrigieren.

Danach müsste man weitersehen. Das wäre dann Zündspule, Vorwiderstand, Kontakte Zündzeitpunkt (ich hab ne Stroboskop-Lampe, wenn benötigt) etc..

Aber Dein Motor lief doch immer super ruhig, wann hat das denn angefangen und wurde vorher irgend etwas gemacht dran?
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Hitzewallungen
« Antwort #25 am: Mi.28.Jun 2017/ 15:50:29 »
Naja, Peter, vielleicht übetreibe ich ja auch. Als ich vorgstern aus England wieder zurück war und den Wagen für 20 min abgestellt hatte. Sprang er sehr ordentlich an und lief sehr ruhig - so wie Du das kennst. Es ist also plötzlich nicht fundamental schlechter geworden. ich glaube eher, es ist etwas Kleines, am Vergaser liegt es m.E. eher nicht. Ich habe ihn dann vorgestern versucht zu syncen, das war aber nicht nötig, denn er war perfekt eingestellt. Dennoch habe ich diesen komischen Kraftverlust, der sich irgendwie schleichend anfühlt und mich nicht richtig glücklich werden lässt.

Mal schauen. Ich werde einfach mal die Kappe wechseln und prüfen. Eine neue Repro-Kappe (LUCAS, made in Italy) habe ich, auch eine alte originale (LUCAS RR, made in GB), die aber schon mal gelaufen ist. Da weiß man nie...
SRH 21965

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Hitzewallungen
« Antwort #26 am: Mi.28.Jun 2017/ 16:41:13 »
Zündkondensator getauscht ?

Das mit Deinen Zündleitungen ist natürlich Pfusch, normal pfusche ich ja auch, aber es kommt auf's Niveau an ...

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Hitzewallungen
« Antwort #27 am: Mi.28.Jun 2017/ 17:01:24 »
Dennoch habe ich diesen komischen Kraftverlust, der sich irgendwie schleichend anfühlt und mich nicht richtig glücklich werden lässt.


Da könnte der Weakener etwas zu scharf eingestellt sein. Dreh die Inbus-Einstellschraube mal 1/8 Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Wenn es dann besser wird, war es das ...

Hmmm ... oder meintest Du gar nicht Emma, sondern Dich? Dann kann ich Dir natürlich jederzeit eine Therapie-Stunde anbieten, mal kurz in Trance gehen und danach ist alles wieder gut  8). Wie beim Weakener ...
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Hitzewallungen
« Antwort #28 am: Mi.28.Jun 2017/ 18:37:47 »
Ich meinte, lieber Peter, natürlich den Kraftverlust von Emma.  ;)
Klar, ich kann den Zündkondensator (ist etwa 2 J. alt) auch mal sicherheitshalber tauschen und den Weakener leicht "sanfter" stellen. Mal sehen, was passiert. Habe mir auch so ein schönes Messgerät gebastelt, wie Du es hast.
SRH 21965

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Hitzewallungen
« Antwort #29 am: Do.29.Jun 2017/ 10:25:21 »
Ich meinte, lieber Peter, natürlich den Kraftverlust von Emma.  ;)

Dann bin ich ja schon mal beruhigt ;)

Zitat
Klar, ich kann den Zündkondensator (ist etwa 2 J. alt) auch mal sicherheitshalber tauschen und den Weakener leicht "sanfter" stellen. Mal sehen, was passiert. Habe mir auch so ein schönes Messgerät gebastelt, wie Du es hast.

Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber so ein Leistungsverlust könnte auch an der Benzinpumpe liegen, die so langsam den Geist aufgibt. Wenn an der Doppelpumpe die eine Seite nicht mehr fördert, merkt man, insbesondere bergauf und beladen, einen Leistungsverlust. Wenn sie gar nicht mehr fördert, geht der Motor auch aus, läßt sich aber direkt wieder starten. Die Biester können aber nur mal kurz aussetzen, was dann anfangs eventuell noch dazu führt, dass der Motor ausgeht. Oder aber beide fördern temporär nicht die Menge, die der Motor unter Last und bei Vollgas benötigt.

Das hatte ich ja mal, anfangs dachte ich auch, es läge am Weakener, weil es eben immer nur mal kurz auftrat und dann alles wieder normal war. Etwa 1000 Kilometer später fing er dann an, bergauf auszugehen, fuhr aber immer noch dann wieder normal. Daher war das schwer zu diagnostizieren anfangs, bis die eine Seite eben ganz den Dienst eingestellt hatte, dann war es klar.

Leider sind Benzinpumpen böse teuer beim Rolls. Die vom Jaguar XJS sind baugleich und werden oft schon etwas billiger angeboten. Es gibt auch Rep-Sätze zur Überholung, aber das ist schon eine sehr spezielle Arbeit, die zu revidieren. Ich habe mich da nicht ran getraut, aber Dir würde ich es zutrauen.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023