Autor Thema: Diesmal mit Bild  (Gelesen 20533 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Diesmal mit Bild
« Antwort #75 am: Fr.15.Sep 2006/ 11:23:33 »
Meine Güte! Ich würde in dem Ding glatt ein 2. Mal sterben, so hässlich ist das Ding!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Diesmal mit Bild
« Antwort #76 am: Fr.15.Sep 2006/ 15:53:37 »
Ach, wie schön! So einen Riesenkombi (aber mit 4 Türen) habe ich 15 Jahre lang gefahren; habe damit Baumaterial geholt, bin Sperrmüll suchen gefahren, zur Uni (mit englischem Kennzeichen im Halteverbot...) – zuletzt als Wohnmobil. Meiner war (ist jetzt ein angefangenes Cabrio) ein Phantom III, dies ist wohl ein Wraith. Ich hätte gerne wieder so ein Ding; hab' den Umbau schon oft bereut.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Diesmal mit Bild
« Antwort #77 am: Fr.15.Sep 2006/ 16:11:42 »
Dem Mann kann geholfen werden = der Wagen stand letzte Woche bei www.ebay.com zum Verkauf.

Ist im Augenblick nicht mehr gelistet, es ist aber nur eine Frage der Zeit sein wann er wieder 'auftaucht'. Preisentwicklung hab ich aber nicht verfolgt.

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: Diesmal mit Bild
« Antwort #78 am: Fr.15.Sep 2006/ 22:14:59 »
Hallo Herr Erbrecht,

ich erinnere mich, wie Sie mir neulich mit leuchtenden Augen von Ihrer damaligen Zeit und den Erlebnissen (war es Schweden?) mit Ihrem Phantom III erzählten.

Hier ein paar andere schöne Exemplare. Wobei der Zweite wirklich weit gereist ist.

Grüsse
BentleyDriver
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
RR Hearse, war: Diesmal mit Bild
« Antwort #79 am: Fr.15.Sep 2006/ 23:09:21 »
Details zu dem Leichenwagen sind hier zu finden: http://www.contemporaryautomotive.com/Car%20Buying-1937%20Rolls%20Royce%20hearse.htm
Die beiden Bilderseiten kann man dann nacheinander anklicken.

Besonders bequem und komfortabel sieht er innen ja nicht aus, und "uebermotorisiert" ist der Wagen sicher auch nicht. Ein Sechszylinder mit manueller Schaltung war damals state of the art? Oder hat man keine Automatic in so ein Auto eingebaut, weil es ohnehin nur fuer den Sargtransport gut war? Halt, das Fahrzeug soll vorher ja ein Viertuerer gewesen sein - laut Webseiten:

"The original body on this 1937 chassis was a Thrupp & Maberly 4-door limousine; the current hearse body is a custom aluminum model made by Simpson & Slater Ltd. of Nottingham (all pre-1939 Rolls Royce bodies were custom-made by others)."


Zum Beitrag mit den Bildern direkt hier drueber:
Die Hupe an dem Roten ist sehr schick: ein Schlangenkopf...


Ergaenzung:
Und, in so einer Kutsche wuerde ich sehr gern mal eine Veranstaltung mitfahren. Vom Selberfahren will ich gar nicht erst anfangen. Ein so altes Fahrzeug bin ich jedenfalls noch nie gefahren - es reizt mich halt nur. Selbst halte ich mich lieber an "etwas" modernere Autos, da hab ich zumindest reichlich Erfahrung und keine Angst, etwas kaputt zu machen. Chapaeu vor den Enthusiasten, die diese alten Kutschen am Leben erhalten! Bentley-Driver ist so jemand [gewesen]?


Gruss aus Muenchen, wo in 13 Stunden der Oktoberfestwahn losgeht!

Lutz
Leben und leben lassen! • • •

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Diesmal mit Bild
« Antwort #80 am: Sa.16.Sep 2006/ 11:46:10 »
Nein, übermotorisiert waren diese Autos nicht, aber man kann damit durchaus im modernen Verkehr mithalten. Mein PIII lief mit seinen 2,8 Tonnen Leergewicht und 2,10 m Höhe immerhin 160 km/h, dann schaltete der Drehzahlbegrenzer ab (bei furchterregenden 3750 Touren...). Der Wraith ist nicht ganz schnell, aber über 140 km/h läuft er sicher.

Automatikgetriebe gab es ab den späten 40er Jahren in US-Autos, bei RR/Bentley als Option seit 1952, Standard ab 1955, Schaltgetriebe auf Wunsch bis 1959.

Dafür hatte der Wraith aber eingebaute hydraulische Wagenheber, eine progressive Servobremse (je höher das Tempo, desto größer die Servounterstützung) und eine in der Härte einstellbare (und sowieso mit zunehmendem Tempo härter gedämpfte) hintere Radafhängung. Das, was uns heute als Innovation verkauft wird, gab es also (zumindest bei RR/Bentley) schon vor dem zweiten Weltkrieg.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: RR Hearse, war: Diesmal mit Bild
« Antwort #81 am: So.17.Sep 2006/ 11:34:07 »
... Bentley-Driver ist so jemand [gewesen]?...

Hallo Lutz,

zu den pre-1939 Besitzern zähle ich noch nicht. Ich bin vorerst bei mehreren frühen Nachkriegsfahrzeugen hängen geblieben. Aber lange wird es wohl nicht mehr dauern, bis ein schöner offener Vorkriegsbentley in der Halle steht.

Wenn Du mal die Gelegenheit hattest einen älteren Rolls Royce bzw. Bentley selbst zu fahren (wird eher schwierig werden, auf dem Beifahrersitz weitaus einfacher), wirst Du feststellen, wie schön angenehm die sich teilweise fahren lassen. Großer Hubraum, langer Radstand etc. tragen zu einem, für so alte Autos, ganz beträchtlichen Fahrkomfort bei, der auch schon mal verlockt etwas sportlicher zu fahren.

Erst gestern auf einer Oldtimerrallye im bergischen Land hat ein offener englischer Sportwagen, nachdem er eine Stunde vor uns hergefahren ist, genervt Platz gemacht. Er meinte hinterher spaßhaft, ob der Größe unseres Bentleys hätte er immer gedacht, ein Zug würde direkt hinter ihm herfahren und wirklich abhängen hätte er uns auch nicht können. Ich habe ihm daraufhin die von Herrn Erbrecht oben erwähnte „Geheimwaffe“ der hydraulischen Dämpferverstellung gezeigt. ;)

Viel Spaß auf dem Oktoberfest.

Grüsse
BentleyDriver
« Letzte Änderung: So.17.Sep 2006/ 14:03:02 von BentleyDriver »
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Diesmal mit Bild
« Antwort #82 am: Mi.27.Sep 2006/ 18:15:13 »
Die Kühlergrills lassen sich i.a. reparieren; wir bieten einen Austauschservice:
Grill, Aussenteil, Austausch 872,90
Grill, Innenteil, Austausch 537,30
Preise inkl. 16% MWSt
Die Preise gelten allerdings nur für aufarbeitungsfähige Teile; sie sollten also noch nicht in der Schrottpresse gewesen sein...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de


Sehr geehrter Herr Erbrecht,

Ihre Nachricht habe ich noch am gleichen Tag meiner Werkstatt weiter gegeben. Am vergangenen Samstag war ich da. Lt. Auskunft von Herrn Förster hätte er den Grill an Sie geschickt und würde auf den Ersatz warten. Wie ist denn aus Ihrer Sicht der Stand der Dinge? Würde gerne bald mal wieder mit meinem Silver Shadow fahren. Vielen Dank.

Mit  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Diesmal mit Bild
« Antwort #83 am: Mi.27.Sep 2006/ 20:24:37 »
Sehr geehrter Herr Deck,

Ihr Grill ist in Arbeit...wird nächste Woche fertig. Wir haben im Moment sehr viel zu tun, müssen zwei Fahrzeuge bis zum Wochenende liefern.

Alles Weitere am besten per Telephon oder Mail, da ja eigentlich "Off Topic".

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Diesmal mit Bild
« Antwort #84 am: Mo.25.Jun 2007/ 11:15:39 »
Weiter gehts :

Für unsere "BLAU" Liebhaber Kelmarsh Hall im Juni 2007

Für unseren Lila Pause Shadow Fahrer, ein Neuwagenangebot: