Details zu dem Leichenwagen sind hier zu finden:
http://www.contemporaryautomotive.com/Car%20Buying-1937%20Rolls%20Royce%20hearse.htm Die beiden Bilderseiten kann man dann nacheinander anklicken.
Besonders bequem und komfortabel sieht er innen ja nicht aus, und "uebermotorisiert" ist der Wagen sicher auch nicht. Ein Sechszylinder mit manueller Schaltung war damals state of the art? Oder hat man keine Automatic in so ein Auto eingebaut, weil es ohnehin nur fuer den Sargtransport gut war? Halt, das Fahrzeug soll vorher ja ein Viertuerer gewesen sein - laut Webseiten:
"The original body on this 1937 chassis was a Thrupp & Maberly 4-door limousine; the current hearse body is a custom aluminum model made by Simpson & Slater Ltd. of Nottingham (all pre-1939 Rolls Royce bodies were custom-made by others)."
Zum Beitrag mit den Bildern direkt hier drueber:
Die Hupe an dem Roten ist sehr schick: ein Schlangenkopf...
Ergaenzung:
Und, in so einer Kutsche wuerde ich sehr gern mal eine Veranstaltung mitfahren. Vom Selberfahren will ich gar nicht erst anfangen. Ein so altes Fahrzeug bin ich jedenfalls noch nie gefahren - es reizt mich halt nur. Selbst halte ich mich lieber an "etwas" modernere Autos, da hab ich zumindest reichlich Erfahrung und keine Angst, etwas kaputt zu machen. Chapaeu vor den Enthusiasten, die diese alten Kutschen am Leben erhalten! Bentley-Driver ist so jemand [gewesen]?
Gruss aus Muenchen, wo in 13 Stunden der Oktoberfestwahn losgeht!
Lutz