Noch mal ergänzend gefragt zu dem, was Herr Erbrecht geschrieben hat:
Wenn ich das Kühlmittel tausche, ohne die Schrauben am Motorblock zu öffnen (aber bei vorher geöffneter Heizung), bleibt eine gewisse Menge an altem Kühlmittel im System. Mit anderen Worten: Das Einfüllen des neuen Kühlmittels ist kein wirklicher Austausch, sondern es ist ein Mischen von frischem mit altem Kühlmittel.
Der Hintergrund meiner Frage ist einfach die Unsicherheit, nicht zu wissen, ob diese Verdünnung oder Auffrischung des alten Kühlmittels - um das mal so bewußt negativ zu sehen - ausreichend ist? Aufgrund der Tatsache, daß immer etliches an altem Kühlmittel im System bleibt, jährlich zu wechseln, ist sicher Unfug - so schnell sind die Inhibitoren wohl kaum verbraucht. Aber ich wollte halt eine Einschätzung haben, ob man diesen Rest an drin bleibendem altem Kühlmittel vernachlässigen kann oder nicht.
Auch wenn im Handbuch der Tausch des Kühlmittels ohne Öffnen der Schrauben am Motorblock erfolgt, bleibt bei mir halt immer ein ungutes Gefühl zurück - vielleicht unnötigerweise, aber die Unsicherheit ist noch nicht ausgeräumt.
Gruß - Udinho