Autor Thema: Kühlwasser erneuern  (Gelesen 22706 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #30 am: Do.07.Jan 2010/ 21:53:51 »
Ich habe heute 20 Liter Prestone gekauft. Knapp 120.- €. Ist ein gutes Gefühl das richtige Gemisch im Kühler zu haben.
Keine Gedanken mehr ob grün gelb oder blau.

Hmmm, ich weiss nicht...

Das Prestone bei ATU kostet 5,99 * 20 Liter entspricht dem angegebenen Preis.
Die bewerben das mit Phosphat und Silikat frei, also genau den anorganischen Stoffen die unser Kühlwasser m.E. haben sollte.

Als mich Udinho noch leiden konnte hat er mir mal einen Artikel zu diesem Thema geschickt darin steht u.a. der Absatz:

"Brands with the OAT additive package include Texaco/Havoline's Dex-Cool and
Prestone's Extended Life 5/150 antifreeze. OAT coolants contain orange dye to
distinguish them from other coolants with conventional additive packages."

Also wenn es sich um das 5/150 von Prestone handelt wäre es dann womöglich OAT und damit 'böse'.

Vielleicht habe ich aber wieder nur was durcheinandergebracht, wie eingangs geschrieben: Ich weiss nicht...
Und deswegen kaufe ich das sündhaft teure grüne bei Bentley.  ;)

Gruß

Winfried

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #31 am: Do.07.Jan 2010/ 21:58:25 »
Ich weiß noch nicht einmal, was mir die Rolls-Royce-Werkstatt hinein geschüttet hat! Ist mir momentan eigentlich auch egal. Schließlich ist Garantie drauf. Wird schon das Richtige sein. Und soooo furchtbar teuer war das Ganze auch nicht. :-)


Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #32 am: Fr.08.Jan 2010/ 10:13:05 »
Und soooo furchtbar teuer war das Ganze auch nicht. :-)

Ich finde es auch überhaupt nicht teuer, aber wir diskutieren hier ja mit Kollegen die an billigerem Frostschutz und Sprit eine Kostenersparnis von ca. 200,- Euro im Jahr realisieren wollen. ;)

Gruß

Winfried

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #33 am: Fr.08.Jan 2010/ 10:18:52 »
Wieviel bei geschlossener Heizung unerwünschterweise drin bleibt, weiß ich nicht. Vielleicht hat Herr Erbrecht dazu eine Angabe parat?

Ist es eigentlich erforderlich/sinnvoll, die Schrauben am Motorblock zu öffnen?

Wieviel Wasser das Heizungssystem enthält, weiß ich nicht; ich habe dazu keine Angabe gefunden. Leider haben die "modernen" Motoren am hinteren Ende keine Ablasshähne mehr; die später eingebauten Verschlussschrauben sitzen allerdings oft SEHR fest... Wenn man die Heizung aufdreht und den Motor nach Befüllung solange laufen lässt, bis der Thermostat öffnet, sollte aber überall Frostschutz hingekommen sein.

Ich habe in grauer Vorzeit (1979) mal aus Geiz bei meinem Phantom III für das Winterlager das Kühlwasser nur abgelassen, und zwar nur am Kühler – dann stand wegen der Schräglage des Motors noch Wasser im Block, und der bekam einen Riss... Es war zwar "nur" der nicht-originale Achtzylinder-Reihenmotor, aber es war trotzdem ärgerlich.

Also: Wenn man also nur Wasser im System hat und es bei einem V8 nur am Kühler ablässt, kann trotzdem der Motor Schaden nehmen, wenn man die Schrauben nicht herausdreht; wenn man aber das System befüllt und den Motor lange genug laufen lässt, ist das ausreichend.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 748
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #34 am: So.10.Jan 2010/ 21:40:18 »
Jetzt habe ich es schriftlich per Email von MüllerChemie: Unser Frostschutzmittel können Sie bedenkenlos auch für Ihren alten Rolls-Royce von 1973 verwenden! Also werde ich das Zeug jetzt endlich reinschütten und hoffen, das alles gut geht. Wenn nicht, kann ich mich ja auf das Email beziehen...

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #35 am: So.10.Jan 2010/ 21:57:22 »
Noch mal ergänzend gefragt zu dem, was Herr Erbrecht geschrieben hat:

Wenn ich das Kühlmittel tausche, ohne die Schrauben am Motorblock zu öffnen (aber bei vorher geöffneter Heizung), bleibt eine gewisse Menge an altem Kühlmittel im System. Mit anderen Worten: Das Einfüllen des neuen Kühlmittels ist kein wirklicher Austausch, sondern es ist ein Mischen von frischem mit altem Kühlmittel.

Der Hintergrund meiner Frage ist einfach die Unsicherheit, nicht zu wissen, ob diese Verdünnung oder Auffrischung des alten Kühlmittels - um das mal so bewußt negativ zu sehen - ausreichend ist? Aufgrund der Tatsache, daß immer etliches an altem Kühlmittel im System bleibt, jährlich zu wechseln, ist sicher Unfug - so schnell sind die Inhibitoren wohl kaum verbraucht. Aber ich wollte halt eine Einschätzung haben, ob man diesen Rest an drin bleibendem altem Kühlmittel vernachlässigen kann oder nicht.

Auch wenn im Handbuch der Tausch des Kühlmittels ohne Öffnen der Schrauben am Motorblock erfolgt, bleibt bei mir halt immer ein ungutes Gefühl zurück - vielleicht unnötigerweise, aber die Unsicherheit ist noch nicht ausgeräumt.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #36 am: Mo.11.Jan 2010/ 09:58:18 »
Wieviel Kühlmittel tatsächlich im Block verbleibt, wenn man es am Kühler ablässt, weiß ich wirklich nicht – die Wasser-Hohlräume in diesem Bereich sind aber nicht sehr groß, so dass es kaum mehr als ein Liter sein kann, wenn überhaupt. Ich denke, das ist vernachlässigbar, da deutlich unter 10%.

Grüße aus dem verschneiten Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #37 am: Mo.11.Jan 2010/ 11:54:04 »
Hallo Zusammen

Ich möchte Euch noch etwas zusätzlich verwirren ::): Das BASF G 48 (Farbe grün) wird in der Schweiz zum Teil auch in der Farbe blau angeboten. Die Firma Derendinger (Auto-Teilegrosshandel) bietet G48 unter Ihren Namen in blauer Farbe an. Soviel zu Thema Farbe. Zum Thema OAT: BASF hat nur OAT oder Hybrid (2x). Wenn man sich durch die Website wühlt gibt es eine Übersicht (habe ich mal als PDF irgendwo auf meinem Computer). Ich habe zwei Tage telefoniert und auch mit BASF gesprochen: Leider habe ich nur Hybride oder OAT gefunden. Soweit ich weiss ist es wichtig, dass man silikathaltiges nimmt (Nitrit + Silikat soll besonders für alte Graugussmotoren  sein). Wenn Ihr bei BASF schaut, kann man das G48 auch für Bentley ab 1980 benutzen (also die alten V8). Unter RR steht sogar alle Modelle als Erstausrüster (denke aber die meinen die BMW RR). Viele Hersteller nehmen Mittel ohne Nitrit (da giftig), um die Umweltbelastung zu reduzieren sowie die Mitarbeiter zu schützen (z.B. BMW). Man sollte Bentley mal fragen, ob Ihr Kühlmittel ein Hybrid oder OAT oder ein altes „Nicht Organisches „ ist. Ich denke, die nehmen auch ein silikathaltiges Hybrid.

Viele verwirrte Grüsse ???

PDA

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #38 am: Mo.11.Jan 2010/ 13:19:12 »
Hier noch ein kleiner Link bzgl. Silikat

http://www.turbodieselregister.com/tdrarticles/tdrarticle62_antifreeze.html


ab Q9 lesen ,




Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #39 am: Mo.11.Jan 2010/ 13:27:13 »

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #40 am: Di.12.Jan 2010/ 16:16:19 »
Kurzes Update:

BASF hat sich recht zügig auf meine mail mit folgender Antwort gemeldet:

"Sehr geehrter Herr....,

ein anorganisches Kühlerschutzmittel ist unser Glysantin® Protect / G05:

Silikathaltiges Premium-Kühlerschutzmittel der älteren Generation
Konzentrat = vor dem Einsatz zu verdünnen
Produktfarbe : gelb

Erhältlich in 20 Liter Kanistern, 60 und 210 Liter Fässern

Besonders verträglich mit Graugussmotoren."

Danach ist G05 also anorganisch... aber sieht man wieder auf der oben schon angesprochenen Seite nach, so wird es auch in der Rubrik der Hybride geführt.
Damit habe ich die Dame der Kundenbetreuung wieder konfrontiert und siehe da, nun ist sie sprachlos.....

Zwischenzeitlich habe ich noch ein anderes in meinen Augen sehr interessantes Dokument gefunden, in dem die ganze Geschichte mit den Inhibitoren, den Farben, EG versus PG und etc. zusammengefasst wird.

http://cc.derekharris.com/Antifreeze%20in%202009%20V8.pdf

Und wie passend, bietet dieser Herr Derek Harris auch ein passendes fertig gemischtes anorganisches Kühlmittel für Oldies an: http://cc.derekharris.com/ bzw. http://classiccoolant.com/
SRH4422 von 10/1968

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #41 am: Di.12.Jan 2010/ 17:36:06 »
Nach all dem Hin und Her gebe ich's auf, hier noch mal was zu Kühlmitteln, ihren Farben und Komponenten zu äußern.

Was ein Glück, daß bei den hier von Krafft erhältlichen Kühlmitteln mindenstens bei den nicht-anorganischen draufsteht, daß sie nicht anorganisch sind. Und da der Shadow das Zeug hier seit 10 Jahren ohne Erscheinungen von Inkontinenz verträgt, werde ich tunlichst bei diesem Mittel bleiben. Und gelb ist es auch :-)

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline T2mobil

  • Sr. Member
  • Beiträge: 217
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #42 am: Di.12.Jan 2010/ 18:23:27 »
Was haltet Ihr davon, einen Kühlmittel-Stammtisch einzurichten? Wir könnten uns dann an jedem ersten Sonntag eines Monats bei BASF in der Werkskantine treffen  ;D

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #43 am: Di.12.Jan 2010/ 18:38:18 »
Was haltet Ihr davon, einen Kühlmittel-Stammtisch einzurichten? Wir könnten uns dann an jedem ersten Sonntag eines Monats bei BASF in der Werkskantine treffen  ;D

Ich bringe einen Pantone-Farbfächer mit, dann können wir die Farbe des jeweiligen Kühlmittels rechtsverbindlich feststellen :-D

Der Kühlmittelstammtisch kann, sollte das Thema jemals erschöpft sein, wovon ich allerdings nicht ausgehe, sofort auch in die Motoröl-Debatte einsteigen, dies unter besonderer Berücksichtigung des richtigen Vergaser-Dämpfer-Öls ... letzteres ja eines der immer noch ungelösten Rätsel des Jahrtausends  ;D
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #44 am: Di.12.Jan 2010/ 18:39:24 »
Ansonsten halte ich es mit JimKnopf, der ganz locker schrieb "Ich weiß noch nicht einmal, was mir die Rolls-Royce-Werkstatt hinein geschüttet hat! Ist mir momentan eigentlich auch egal. Schließlich ist Garantie drauf. Wird schon das Richtige sein."

So hab' ich's bislang auch gemacht, soviel sei aber verraten: Es war GRÜN!!!!  ;)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023