Autor Thema: Kühlwasser erneuern  (Gelesen 22707 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 748
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #15 am: Mo.04.Jan 2010/ 23:15:28 »
Der Preisunterschied ist insgesamt zirka 80€! Wenn auf der Beschreibung von Müller Chemie extra steht, dass keine Motorteile wie Dichtungen und Schläuche geschädigt werden, könnte man doch davon ausgehen, dass das Frostschutzmittel i.O. ist?! Leider steht nicht drauf ob organisch oder anorganisch? Die Farbe ist blau...

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #16 am: Mo.04.Jan 2010/ 23:30:55 »
Wero, nach meinem Kenntnisstand ist "blau" organisch. Ich würde das nicht kaufen! Vielleicht ist es auch ein sog. hybrides Mittel, das Anteile von beidem hat.

Alles, was grün ist, ist in Ordnung für unsere Motoren. Andere Farben lasse ich weder für unseren Bentley noch für den Shadow zu - und fahre seit jezt mehr als 20 Jahren gut damit. Solange niemand anderslautende langfristige Erfahrungen berichtet, ändere ich nichts an dieser Haltung.

Einen Produktnamen kann ich für Deutschland nicht nennen, weil ich auf den Kanaren lebe. Das Mittel, das ich hier kaufe, ist von Kraft und wird sowohl als organisches (pinkfarben) als auch als anorganisches (gelb-grün) angeboten. Die Kanister sind entsprechend beschriftet (spanisch), so daß eine Verwechselung ausgeschlossen ist. Auch das Mischungsverhältnis ist an der Intensität der Farbe zu erkennen -  zusätzlich zur zahlenmäßigen Angabe.

Gruß - Udinho

SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 748
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #17 am: Di.05.Jan 2010/ 00:04:14 »
Nein, blau ist anorganisch!

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #18 am: Di.05.Jan 2010/ 01:42:05 »
Wero, ich wäre Dir dankbar, wenn Du die Quelle Deiner Information hier mitteilen könntest.

Ich persönlich bezweifle, daß "blau" für anorganisch steht - bis zum Beweis des Gegenteils. Ich habe diesen http://209.85.229.132/search?q=cache:n6szqzIYVB4J:www.veredlungschemikalien.basf.de/ev-wcms-in/internet/de_DE/function/conversions:/publish/content/EV/EV3/glysantin/doc/AMZ_SH_BASF_screen.pdf+frotschutz+auto+organisch+anorganisch&cd=3&hl=de&ct=clnk&gl=de
Artikel gelesen (auch als PDF-Datei runterzuladen), da wird offenbar "blau" mit hybrid assoziiert und rot-violett mit einer ganz neuen Variante, bei der durch völlig neue Herstellungsprozesse die Vorteile von hybrid und OAT vereinigt werden (sollen). Es erscheint mir nicht völlig abwegig anzunehmen, daß die Abwesenheit von "grün" in diesem Zusammenhang nicht zufällig mit der Abwesenheit von "anorganisch" zusammenfällt.

Aber wenn Du so sicher bist, kannst Du ja blaues in aller Ruhe verwenden. Ich tu's nicht, denn ich finde Deine Aussage/Behauptung bislang nirgendwo bestätigt. Drum nochmals die Bitte, die Quelle Deiner Information zu offenbaren - man hört ja nie auf zu lernen.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #19 am: Di.05.Jan 2010/ 08:58:44 »
Noch eine kurze Ergänzung:

Im Werkstatthandbuch TSD 6000 steht, daß das Kühlmittel Prestone (genau: UT 184) an seiner grünen Farbe zu erkennen ist. Zufall? Oder eindeutiger Hinweis?

Ich kann's nicht selbst überprüfen, glaube aber kaum, daß im Handbuch diesgezüglich Märchen erzählt werden - was natürlich nicht ausschließt, daß "blau" heutzutage auch für anorganisch steht, weiß man ja nie, gefunden hab ich's nur noch nirgends.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #20 am: Di.05.Jan 2010/ 09:41:59 »
Alles, was grün ist, ist in Ordnung für unsere Motoren.

Hm, der Meinung war ich auch, aber jetzt bringt mich die Seite von BASF (Glysantin) zum Zweifeln:

Dort gibt es das Mittel Glysantin® Protect Plus / G48, welches eine grüne Farbe hat (http://www.veredlungschemikalien.basf.de/ev-wcms-in/internet/de_DE/portal/glysantin/content/EV/EV3/glysantin/products), danach also für uns geeignet.

Sieht man aber auf der Seite "Mischbarkeit" (http://www.veredlungschemikalien.basf.de/ev-wcms-in/internet/de_DE/portal/glysantin/content/EV/EV3/glysantin/miscibility) nach, dann wird genau dieses G48 unter der Rubrik Hybrid geführt und würde danach sowohl organische als auch anorganische Bestandteile beinhalten.

Daher denke ich, dass eine grüne Farbe nicht (mehr) ein 100%tiger Garant dafür ist, dass das Mittel rein anorganisch ist.
Vielleicht bringt die mail, die ich BASF eben geschickt habe, etwas Licht...
SRH4422 von 10/1968

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #21 am: Di.05.Jan 2010/ 11:05:34 »
Der Preisunterschied ist insgesamt zirka 80€!

Eine Motorüberholung kostet ca. 12.000€ .... noch Fragen?
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #22 am: Di.05.Jan 2010/ 12:07:57 »
Warum einfach, wenn es auch schwierig geht:
im Handbuch (und Manual wie von Udinho hingewiesen) wird auf das Prestone bezug genommen.

Dieses Produkt gibt es in Deutschland.

Wozu also weiter philosophieren - für € 80 oder ähnliches an Preisdifferenz?

Peter hat Recht: setze € 80 zu € 12.000 (vielleicht auch € 8.000) ins Verhältnis = mir fällt die Entscheidung leicht  ;D

Wenn jemand ein anderes, billigeres Produkt in Deutschland gefunden haben sollte - bitte posten. Und nur auf die Farbe würde ich mich nicht verlassen.

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #23 am: Di.05.Jan 2010/ 22:00:23 »
Der Preisunterschied ist insgesamt zirka 80€! Leider steht nicht drauf ob organisch oder anorganisch? Die Farbe ist blau...

Sorry, aber wenn Du unbedingt willst, mach Dir Dein Auto doch kaputt, bzw. riskiere es halt einfach. Alles andere hat man Dir hier ja schon episch breit dargelegt. Ich hab das Kühlsystem meines Spurs im November erst in der Werkstatt neu befüllen lassen, weil ich selbst gerade keine geeignete Gelegenheit dazu hatte. In der Brühe sind schon Festpartikel herum geschwommen... Das hat zwar um einiges mehr gekostet, aber das Herzstück des Autos ist mir das wert. Für den Preis einer Motorrevision bekomme man glatt schon wieder einen neuen Wagen. Da versuche ich doch unbedingt, eine Revision zu vermeiden.


Zitat
Da wird man aber arm bei! Meines Wissens wollen die 6€ pro Liter Prestone mal 16Liter ergibt 96€ für Frostschutzmittel! Ganz schön heftig! Habe aus dem Bauhaus von der Firma Ernst Frostschutzmittel 1,5L für 3,5€ (bei 50:50 also 3L) , also mit zirka 18€ deutlich günstiger.

80 Euro? Wie kommst Du da drauf? Das ist ja nicht einmal überschlägig richtig, nicht annähernd! Rechnet denn sonst keiner nach und glaubt alles, was hier steht? Mal nachgerechnet:

16 Liter im Kühlsystem - bei 50:50 benötige ich demnach 8 Liter Frostschutzmittel. Man braucht also 6 Gebinde Baumarktplörre, wobei man einen Liter übrig hat; vom vorgeschriebenen Prestone sind es acht 1-Liter-Gebinde, ohne Rest.

1,5 l zu 3,50 EUR für die Baumarktplörre
1,0 l zu 6,00 EUR für Prestone

6x3,5= 21,- EUR
8x6,0= 48,- EUR

Prestone ist also gerade mal 27 Euro teurer bei einer kompletten Neubefüllung des Kühlsystems! Da frage nicht mal ich, ob man nicht doch irgendeine unsichere Baumarktplörre nehmen könnte, und ich achte schon auf preiswerten Einkauf nicht nur der Betriebsstoffe.


Gruß JimKnopf

« Letzte Änderung: Di.05.Jan 2010/ 22:12:14 von JimKnopf »
Leben und leben lassen! • • •

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 748
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #24 am: Di.05.Jan 2010/ 22:11:11 »
Aber Prestone ist schon 50:50 fertiggemischt. Ich brauche also 16Liter Prestone (da schon fertig) und 8L PLörre (was ich noch mit 8L Wasser mischen muss!)

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #25 am: Di.05.Jan 2010/ 22:14:38 »
Das war mir neu, dass es fertiges Gemisch ist. Dennoch riskiere ich auch in Zukunft keinen derart teuren Motor durch übertriebene Sparerei bei wirklich NOTWENDIGEN Betriebsmitteln!


Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #26 am: Di.05.Jan 2010/ 23:14:45 »
Aber Prestone ist schon 50:50 fertiggemischt. Ich brauche also 16Liter Prestone (da schon fertig) und 8L PLörre (was ich noch mit 8L Wasser mischen muss!)
Prestone gibts in beiden Versionen: Vorgemischt und Konzentrat ... steht jedenfalls in meinem Handbuch. Aber ob nun dies oder das, eine Motorüberholung kostet zwischen 8.000 und 12.000K .... da ist es doch echt albern an sowas "sparen" zu wollen.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #27 am: Mi.06.Jan 2010/ 10:07:43 »
Daß das mit den Farben der Frostschutzmittel nicht eine so wunderbar eindeutige Sache ist, war wohl schon immer klar. Aber daß jetzt tatsächlich überhaupt keine Ordnung mehr zu herrschen scheint, muß einen nachdenklich und vorsichtig machen.

Ich bin gespannt auf die Antwort von BASF. Hoffentlich sind die Herrschaften in der Lage, über der Rand ihrer eigenen Produktpalette hinaus Information zu erteilen.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #28 am: Do.07.Jan 2010/ 21:11:39 »
Ich habe heute 20 Liter Prestone gekauft. Knapp 120.- €. Ist ein gutes Gefühl das richtige Gemisch im Kühler zu haben.
Keine Gedanken mehr ob grün gelb oder blau.
Noch eine Frage: Wenn ich die Wasserhähne am Motor und am Kühler aufmache muss doch eigentlich alles rauskommen !? Bei der Befüllung ist sonst nichts zu beachten ?
Gruss

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Kühlwasser erneuern
« Antwort #29 am: Do.07.Jan 2010/ 21:33:08 »
Wenn Du dafür sorgst, daß die Heizung auf ist, sollte das allermeiste des alten Kühlmittels wohl rauslaufen. Wieviel bei geschlossener Heizung unerwünschterweise drin bleibt, weiß ich nicht. Vielleicht hat Herr Erbrecht dazu eine Angabe parat?

Ist es eigentlich erforderlich/sinnvoll, die Schrauben am Motorblock zu öffnen?

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032