Autor Thema: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA  (Gelesen 5206 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« am: Sa.01.Apr 2006/ 05:36:29 »
Hallo alle Miteinander,
ich bin seit mehreren Jahren auf der mehr oder wenigen Suche nach einem Silver Shadow II, LHD, und habe mittlerweile auch ziemlich genaue Vorstellungen. Da ich mich aus beruflichen Gruenden z.Zt. in Kalifornien befinde und das Angebot hier doch deutlich umfangreicher ist, wollte ich mich ggf.  intensiver mit dem Erwerb eines Fahrzeuges beschaeftigen. Deswegen die Frage, ob jmd. Erfahrungen mit dem Kauf eines Wagens in CA oder USA gemacht hat und ggf. sogar zuverlaessige Adressen / Haendler nennen kann. Bin fuer jeden Hinweis dankbar! Besten Dank im voraus.

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re:Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #1 am: So.02.Apr 2006/ 23:46:57 »
Da erfreulicherweise einige die Anfrage gelesen haben  :), aber leider noch keine Kommentare existieren  :'(, wollte ich mal ein konkretes Beispiel geben:
http://www.craigslist.org/sby/car/146328562.html.


Offline Freddy Cool

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #2 am: Do.25.Mai 2006/ 19:41:57 »
Hallo!
Auch ich habe meinen SS I in USA gekauft und zwar ohne das Fahrzeug vorher live gesehen zu haben. Ich habe die Dienste der Firma Buyers Service International in Anspruch genommen. (Sind im WWW zu finden) Die haben den Wagen genau durchgesehen und mir dann einen acht Seiten langen Testbericht mit vielen Fotos geschickt. Die haben Topleute über das ganze Land verstreut und damit immer einen sehr kurzen Anreiseweg für den Tester, egal wo das Fahrzeug in Amerika steht. Außerdem haben sie wirkliche Oldtimer Spezialisten. Diese Firma hat auch alle Zollformalitäten und auch die Zahlungsmodalitäten übernommen. Sie traten quasi als Treuhänder zwischen mir als Käufer und dem Verkäufer auf. Auch alle Angelegenheiten den Transport betreffend haben sie für mich hervorragend gelöst. Nicht einmal eine Schlamperei des amerikanischen Zolls konnte die Firma aus dem Konzept bringen. Über email und Telefon war ich jederzeit mit meiner Betreuerin in Verbindung.Ich habe das Auto zum erstenmal live gesehen, als der Container in Wien aufging. Ehrlich gesagt, ohne diese Firma hätte ich mich über diesen Kauf nicht drübergetraut. Wenn jemand mehr Infos über einen Kauf in USA haben möchte helfe ich gerne weiter. (office@freddycool.at)
Liebe Grüße
Freddy
F.C.

Offline KFB

  • Sr. Member
  • Beiträge: 237
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #3 am: Di.13.Jun 2006/ 11:45:25 »
Hello,

der Beitrag von Freddy ist ein ausgezeichneter Tipp ! Wenn jemand schon gute Erfahrungen gesammelt hat, ist das Gold wert !
Hab mein Fahrzeug mit Schumacher Cargo verschifft. Absolute Katatrophe, sowohl bei der Abfertigung is USA als auch in R'dam. Radio gestohlen, Unmengen Beulen, an Dreistigkeit und Unkooperativitaet nicht zu ueberbieten !

Ich wohne in NY und hab meinen B- 2-door saloon in LA gekauft.
Grundsaetzlich hat man bei Autos aus USA die Gewissheit, dass sie nicht stundenlang mit 180 ueber die Autobahn gepruegelt worden sind. Andererseits sind gute Werkstaetten und maintenance in USA ebenso duenn gesaeht wie in Europa, daher ist eine sehr gruendliche Inspektion unerlaesslich -EGAL WELCHER HAENDLER DAS AUTO ANBIETET !
Herkunft ist auch ein Thema. Bei Autos aus NY, Chicago, La  sollte man besonders vorsichtig sein. Meistens viele Dellen, wenn nicht sichtbar, dann haeufigst schlecht uebertuenscht, dazu oft Fahrwerksschaeden.
Florida ist z.B. eine gute Herkunft ( wenn sie denn verifizierbar ist ).

Der Zoll  verlangt vor der Ausfuhr den original Title, d.h. ohne "clear title" verlaesst kein Auto das Land.
Reifen sind auch wichtig. da in USA keine VR rating vorgeschrieben ist, m.W. aber in Deutschland, d.h., dass bei einem Corniche z.B. 4 neue Reifen angesagt sind, wenn der Wagen nur HR tires hat.
Positiv ist die grosse Auswahl an LHD Fahrzeugen.
Hemmings.com ist eine ganz gute Platform fuer alle Oldtimer/Youngtimer, ebenso Tageszeitungen, z.B. NY Times, Boston Globe, LA Times und ebenso die unzaehligen "used car sites" in USA.
Zur Bewertung neuerer Fahrzeuge ist z.B. "Bluebook.com" ein Anhaltspunkt.

Viel Glueck
Klaus Bischoff

Offline KFB

  • Sr. Member
  • Beiträge: 237
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #4 am: Di.13.Jun 2006/ 12:04:46 »
hab vergessen zu erwaehnen, dass Vergaser Fahrzeuge ab 1971 diese unsaeglich uneffiziente Abgasreinigung haben -emission controls- = air injection system. Zwar ist der Rueckbau mehr oder weniger problemlos moeglich, sollte aber vom Spezialisten gemacht werden.
Der gesamte Unterdruck-, Kabel-, Relais- etc. etc. Klumpatch macht die Wartung / Einstellung zum Albtraum.
Die Verdichtung ist niedrieger und die tatsaechlich Leistung ist spuerbar schlechter als z.B. bei europaeischen Modellen, unabhaengig von den veroeffentlichten offiziellen Daten .  Dafuer ist der Benzinverbrauch hoeher !
Eine Lichthupe gibts uebrigens nicht, dafuer haben fast alle US Modelle Kopfstuetzen vorne, sowie sidemarker lights und die grazielen 5 mp/h Stosstangen.
Viele Gruesse
KFB


Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #5 am: Sa.29.Jul 2006/ 18:20:42 »
Kann jemand darueber Auskunft geben welche technischen Umbauten erforderlich sind (und was ungefaehr die Kosten sind), wenn man ein Wagen aus den USA (Shadow II) einfuehrt?

Muessen diese Umbauten sofort gemacht werden oder gibt eine gewisse Frist die einzuhalten (bspw. 4 Wochen nach Einfuhr)?

Besten Dank im voraus!!!!!!!!!

Nebelige Gruesse aus SF

Offline AL

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #6 am: So.30.Jul 2006/ 11:14:44 »
Die Seite www.uscars24.de gibt nach meiner Ansicht einen sehr guten Eindruck darüber, was da so auf einen zukommt. Hatte dort mal einen Import für einen anderen Fahrzeugtyp angefragt.

Die technischen Änderungen müssen durchgeführt werden, sobald das Fahrzeug hier in Deutschland zugelassen werden soll => keine Umrüstung, keine TÜV Plakette. Eine spezielle Frist für den Zulassungszeitpunkt nach der Einfuhr gibt es nicht.

Über das was bei unseren RR Fahrzeugen im Detail umzurüsten ist, kann ich mangels Erfahrung leider keine Auskunft geben. Aber das wissen vielleicht andere hier aus dem Forum ........ ?

Gruß, AL
Alle Rechtschreibfehler sind absichtlich und dienen der allgemeinen Belustigung !!!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #7 am: So.30.Jul 2006/ 14:24:28 »
Es müssen eigentlich nur andere Scheinwerfer-Einsätze eingebaut (sealed beam sind  in Deutschland nicht zulässig und auch nicht sinnvoll, da hier kein Ersatz erhältlich ist) und die Sidemarker-Lampen stillgelegt oder zu Blinkern gemacht werden, ausserdem braucht man ein deutsches Typenschild und ein Datenblatt (alles bei uns erhältlich).

Die Reifen auf US-Fahrzeugen sind für europäische Anforderungen häufig ungeeignet; wer das Geld für die korrekten AVON-Reifen nicht ausgeben kann oder will, fährt gut mit Cooper Lifeliner (http://www.cooper-avon.de/Cooper_webseiten/impressum.htm).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #8 am: So.30.Jul 2006/ 20:40:42 »
besten Dank fuer die Hilfestellungen.

Wie laeuft das denn rein praktisch: kann man den Wagen aus dem Hafen fahren und bei Ihnen Hr. Erbrecht umruesten (inklusive Papierkram). Oder muss das alles vor Ort im Hafen gemacht werden?

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #9 am: So.30.Jul 2006/ 21:10:40 »
Hallo RRSSII,

ein Bekannter, der hin und wieder Fahrzeuge aus aller Welt seiner Sammlung einverleibt, schwört darauf die gesamte Abwicklung mit erfahrenen Speditionen bzw. Agenten zu machen.

Hier ein paar Beispiele: <Link 1>  <Link 2>   <Link 3>

Ist denn schon ein Objekt der Begierde in Sichtweite?

Viele Grüsse zu den '49ers
BentleyDriver
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #10 am: So.30.Jul 2006/ 23:11:09 »
Hi BentleyDriver,

Thanks a lot!

Ich oute mich diesbezueglich als absoluter Laie, aber ich dachte die Agenten / Speditionen uebernehmen transport und Papierkram, aber nicht die technische Umruestungen. Wird das auch von denen gemacht?

Da im Augenblick Baseballseason ist, sind eher die Giants angesagt (oder die Oakland A's, wenn man sich traut das hier offen auszusprechen).

So long

RRSSII

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #11 am: Mo.31.Jul 2006/ 04:49:41 »
Und hier das Objekt der Begierde  ;D:

Befuerchte allerdings, dass hinsichtlich des Kaufpreises mein Budget nicht ausreichend ist  :'(

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #12 am: Mo.31.Jul 2006/ 09:15:30 »
Und hier das Objekt der Begierde  ;D:


Dear RRSSII,

ist das ein Rolls-Royce Camargue Cabrio?

Wenn ja, von wem ist die Karosserie?

Die von mir genannten Speditionen machen die Umrüstung natürlich nicht. Aber sie liefern Dir ein Fahrzeug ggf. bis zu der Werkstatt Deines Vertrauens. Sie sind nur sehr nützlich, wenn man sich mit dem Papierkram nicht abgeben will/kann.

Gruß an die Golden Gate ;)
BentleyDriver
« Letzte Änderung: Mo.31.Jul 2006/ 09:24:01 von BentleyDriver »
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #13 am: Mo.31.Jul 2006/ 10:51:54 »
Ist das nicht der Phantom VI, der ursprünglich ein zweitüriges Cabrio mit Frua-Karosserie war und dann mehrfach umgebaut worden ist?

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Erwerb eines Fahrzeugs in CA, USA
« Antwort #14 am: Mo.31.Jul 2006/ 18:30:56 »
Bei dem italienischen Karosserierer Frua wurden zwei Phantom VI Fahrgestelle inklusive Motor und Getriebe in alter Tradition mit individuellen Karosserien versehen. Dabei wurde ein Two Door Convertible erstellt (soweit mir bekannt orginal in die Schweiz ausgeliefert und dort auch noch - siehe Bilder unten) und ein Four Door Convertible.

Dieses Fahrzeug wurde erst nach dem Tode von Frua fertiggestellt (in 1992, also lange nachdem die Produktion des Phantom VI eingestellt war). Eigentuemer ist mir nicht unbekannt, der Wagen ist aber seit rd. einem Monat im Blackhawk Museum (CA) ausgestellt und befindet sich in einem makellosem Zustand. Weitere Informationen befinden sich unter:http://www.rrab.com/frua2.htm

Soweit dazu, wuerde aber gern  nochmals zurueck zu meiner Frage:
uebernehmen nun die Spediteure / Agenten auch die technisch Umruestung von Fahrzeugen bei der Einfuhr? Wenn nicht, wie laeuft das rein praktisch? Hat da jemand Erfahrung? Muss die Umruestung im Hafen gemacht werden oder hat man ein wenig Zeit bevor man den Wagen beim TUEV vorfuehren muss?

Vielen Dank fuer weitere Info's im voraus!!!!!!!