Du wirst lachen, ich habe so allerlei Variationen auf dem PC schon gebastelt, gibt es ja auch der zweifarbigen Versionen mit den gleichen Farben zig Möglichkeiten zu kombinieren: Kotflügel vorne und Schweller grau, mal mit mal ohne Haube in Rot und und und... Am Ende glaubte ich stets, dass dem Mk VI eine einfarbige, dunkle Lackkiereung am besten steht, wie z.Bps. die vorhin erwähnten oder auch alle dunklen Grautöne wie "Tudor" (zumindest wenn nicht auch schon alles andere Grau ist wie Leder und Himmel). Nur, wenn ich es erstmal geändert habe, gibt es kein (kostengünstiges) Zurück mehr, sodass es vorher sehr gut überlegt und diskutiert sein will. In Natura sehen die aktuellen Farben tatsächlich sogar besser aus als auf den Fotos, aber, ich weiß eben einfach nicht ob es so bleiben sollte oder eben nicht. Und so wie wir als Kinder die Matchbox-RR's auch in verschiedenen Farben hatten obwohl es ein und das gleiche Silver Shadow II Modell war in rot, gold und Silver geht es ja heute mit den echten Autos leider (zumindest bei mir) nicht, dass man sich diese direkt mehrfach aber in verschiedenen Farben in die Garage stellt... (leider, denn sonst... :-)
Ich habe bisher noch nie ein Auto lackieren lassen müssen, sodas ich keinerlei Ahnung habe, was da wieder auf uns zukommen wird, worauf zu achten ist etc. Der letzte Besitzer hat aber hier zumindest an den Hauben vorne und hinten ein wenig murksen lassen, sodass in jedem Falle etwas passieren muss - obgleich die Qualität an den übrigens Stellen insgesamt doch sehr gut gewesen sein muss, ist die Lackierung nun auch schon gut 25 Jahre alt und sonst überall Mängelfrei und ohne Laufnasen oder Apfelsinenhaut absolut perfekt!
Bei einem Treffen des 'Mercedes SSK-Kompressor-Klubs' bei mir um die Ecke vor einigen Wochen sah ich einen solchen mit einer Mulliner-Karosse (!) in der RR-Farbe "Velvet-Green", die auch bei Shadows hin und wieder zu finden ist. Wunderschön!!!! Seitdem quält mich umsomehr der Wunsch meinen MKVI umzufärben.