4
« Letzter Beitrag von Udinho am Mi.17.Sep 2025/ 09:07:19 »
Ich mache mal noch ungeordnet ein paar Bemerkungen zu dem geschilderten Problem, die vielleicht schon mal weiterhelfen.
Das Auto hat keine K-Jetronic. Es eine K-Motronic. Das ist ein erheblicher Unterschied, das Steuergerät ist ein ganz anderes. Ich bin nicht sicher, weil ich nicht zuhause bin, um das nachprüfen zu können: Aber wenn jemand den Benzindruck geprüft hat in dem Glauben, eine K-Jetronic vor sich zu haben, hat er was Falsches gemessen, weil bei der Motronic etwa der doppelte Druck verwendet wird - kann aber sein, daß ich mich täusche, ich kann's nicht prüfen, weil nicht vergleichen kann und erst mühsam im Internet suchen müßte, und d a s könnt Ihr auch.
Das Steuergerät ist nach der Teilenummer K-Motronic. In Deutschland wird so was zum Beispiel bei Pätzold und Hitzing in Gladbeck überholt. Austauschteile gibt's bei Introcar oder FlyingSpares, manchmal auch bei WestminsterAutoSpares (oder so ähnlich) ... und natürlich auch bei Erbrecht.
Nach den beschriebenen Symptomen zu urteilen, scheint mir der EHA (der elektrohydraulische Drucksteller) nicht richtig zu arbeiten. Das Teil macht das, was man vom Vergasermotor als Choke kennt. Er regelt die Gemischanreicherung. Bei warm gefahrenem Motor arbeitet das Teil überhaupt, man kann den Stecker abziehen, und der Motor läuft tadellos weiter. Kalt- und Warmstart aber brauchen das Teil unbedingt. Das ist das schwarze "Kistchen", das am Kraftstoffmengenteiler in Fahrrichtung links sitzt. Abziehen des Steckers bei warmem Motor wie bei kaltem Motor zum Testen. Wenn sich beim Kalt- wie beim Warmstart nichts ändert, ist das der Hauptverdächtige. Wie man ihn durchtestet, wird im Werkstatthandbuch genau beschrieben. Aber Achtung: Es muß der Stromfluß in Reihe gemessen werden. Genau die Beschreibung und Bebilderung der Schaltung anschauen und sich die passenden Kabel basteln.
Das Motorsteuergerät würde ich erst mal noch nicht verdächtigen. Aber auch da ein wichtiger Test: Nach dem Einschalten der Zündung müssen die Benzinpumpen anlaufen und den Druck aufbauen. Also am besten neben dem Auto stehen (Linkslenker) und zum Rad hinten links lauschen (da sitzen die Pumpen), Zündung einschalten: Es muß eine Sekunde lang summen wie von einem laufenden Elektromotor, dann muß gleich wieder Ruhe sein. Wiederholen läßt sich der meistens nicht: Wenn der Druck einmal aufgebaut ist, laufen die Pumpen nicht mehr an beim Einschalten der Zündung, wozu auch? Ohne diesen Vorab-Durckaufbau springt der Motor nicht ordentlich an, es sind mehr als 5 bar Druck erforderlich bei der Motronic, das geht nur mit Vorab-Druckaufbau. Außerdem müssen beide Pumpen laufen, eine allein schafft das nicht. Daher ist auch das eine mögliche Fehlerquelle für schlechtes Anspringen: Es arbeitet nur eine Pumpe. Aber erst mal Testen, ob der Druck überhaupt aufgebaut wird.
Soweit erst mal. Gruß - Udo