Hallo Gert,
ohne das Auftragen einer weiteren Dimension in die Funktionsgrafik,
so etwa Leistungsabfrage über die Zeit, bleibt diese 2D-Grafik (x-,y-Achse) von BMW
eben in der Fläche und somit planar

Praxisrelevant (Kfz.) wäre eine 3D Darstellung (x-,y-,z-Achse).
Hier (2D) wird eigentlich nichts weiter als der Punkt (zeitlich) dargestellt, ab dem
die Öl-temp. nach dem Erreichen einer konstanten Kühlmitteltemp., unter
konstanten Bedingungen, ebenfalls stabil bleibt.
Hier, in der 2 D-Grafik, also 9 min. später ( nach Erreichen einer konstanten Kühlmitteltemp.)
Wäre BMW E-46 ein stationäres Aggregat, um mit Hilfe dieses z.B. stets die gleiche Anzahl an
Straßenlaternen mit Strom zu versorgen, könnte man auf eine 3D Darstellung verzichten.
So ist das allerdings, nehme ich an, nicht vorgesehen.

bei BMW.
Aber das ist Dir sicherlich längst klar.
Du wolltest nur mal testen, ob schon alle Eingeschlafen sind.
Stefan
p.s.
was allerdings völlig fehlt, ist eine Erklärung seitens des Erstellers,
was eine Motor-Temperatur eigentlich ist, und wo, oder an welchen
Stellen sie abgetragen und evtl. gemittelt wird.
Ohne diese Info bleibt die ganze Grafik,
naja,
für´n Moas.