Autor Thema: early shadow werkskarosserienacharbeit  (Gelesen 2241 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
early shadow werkskarosserienacharbeit
« am: Mo.27.Nov 2017/ 10:48:56 »
Moin,

am vergangenen Wochenende habe ich eine early Karosse einer intensiven Prüfung unterzogen.

Bisher nahm ich an, es sei an den earlies von Seiten des Werkes primär mit Zinn
nachgearbeitet worden, um eine sauber geformte Oberfläche mir stimmigen Übergängen
zu erhalten.
Nun konnte ich alles mögliche an Glättungsstrukturen finden, aber bis auf Zinn bin ich nicht
gelangt, oder lag es einfach nur an den Suchpunkten, die eben eher nicht zinnspezifische waren?
Oder hatte man schon damals das Augenmerk eher in Richtung  Kunststoffe gelegt?

Prosateil:

Heckschürze, Kofferraumdeckel Kunststoffüberformung im Mittel 2mm,teilweise erheblich mehr
qausi durchgängig.
Dach ebenso, Kotflügel ebenso, Türen auch... .
Möglicherweise hat der Restaurator ( muss so vor 10-15 Jahren gewesen sein) einfach alles schön
überformt und dann wie bei einer Torte glattgezogen und abschliessend  geschliffen.
Das bezweifle ich allerdings, ob des Aufwandes, da der gute Restaurator ansonsten eher Bleche
überpunktete, bei gleichzeitem Belassen der darunterliegenden schadhaften Struktur in Ausgangs-
lage. Radhäuser und Kotflügel hatten innenseits eine ganz eigene Ausformung, die der Restaurator
eben selbst geschnitten eingeführt hat, in freier Anlehnung an die eigentlich Struktur.
Bodenseitige Übergänge wurden mit einer silikonartigen Struktur "ausgeglichen", wobei dann
auch hier die notwendige Vorarbeit nicht geleistet wurde (Silikon ist furchtbar)
Zum krönenden Abschluss wurden auch noch sämtliche Abläufe zugeschmiert und das Auto mit
kaputter Heckfensterdichtung ins Freie gestellt.
Diesmal habe ich mich beim auf die Bühne heben auch schön lange hinter die Säule gestellt
und erstmal bei Hebe und Senkübungen abgewartet, was die Karosse davon hält.
Probestochern mit einem Schraubenzieher hat an entsprechenden Stellen die Erwartungen
erfüllt :-\
Naja, es gibt sie noch, die richtig üblen Grotten.
Das Gute,
die Bremsleitungen waren noch ziemlich neu! ;D


Stefan

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: early shadow werkskarosserienacharbeit
« Antwort #1 am: Mo.27.Nov 2017/ 10:59:05 »
Zeig mal bitte Bilder :D Problem ist die Dinger sind aus heutiger Sicht sehr wellig und je nach dem wie man entlackt hatte kann auch der Zinn sich verschoben haben. Mein Lackierer zieht auch die Autos immer Großzügig in Spachtel ab und modeliert dann die Autos sehr flächig aus. Eigentlich solange kein Spachtel auf dem Blanken Blech ist, der gewisse Schichtstärken überschreitet, trocken geschliffen wird und nach oben abisoliert ist spricht dagegen nichts.

Wenn du lustig bist ich habe einen early hier rum stehen, welcher sich im O Lack befindet. Ungespachtelt unlackiert und ungeschweißt, Unterboden ist trockeneisgestrahlt usw... wenn du vermessen willst kannst du dir Models bauen.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: early shadow werkskarosserienacharbeit
« Antwort #2 am: Mo.27.Nov 2017/ 11:53:09 »
Manche Menschen können besser spachteln als schweißen - ich hatte mal einen Daimler V8 2.5, da bestanden die Schweller aus spielkartengroßem Blechstücken, immer mit ein paar Punkten verbunden, und kiloweise excellent ausgeformtem Spachtel. Wenn nicht ein paar Rostpickel sichtbar gewesen wären, hätte das niemand gesehen...

Ich weiß nicht, ob überhaupt und falls ja, ab wann in Crewe und London Kunststoff zum Glätten verwendet worden ist - in den 80ern war es jedenfalls immer noch Zinn. Besonders gut sieht man das bei ausgebrannten Karosserien...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: early shadow werkskarosserienacharbeit
« Antwort #3 am: Mo.27.Nov 2017/ 11:57:42 »
Hallo Carl,

Bilder kommen noch, habe ich noch nicht gemacht, kann ich aber nachholen.
Wenn es klappt mach ich aus den jeweiligen Stellen ein Weihnachtsrätsel.
Dazu muss ich aber erst noch die Bilder machen.
Kommendes Wochenende liegt erst mal Ventile einschleifen an und wenn dann
noch möglich einen frühen 1 er, aber keinen early in Sicht nehmen.
Kann also sein, das die schmutzigen Bilder noch etwas hin sind, aber sie kommen.

Stefan

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: early shadow werkskarosserienacharbeit
« Antwort #4 am: Mo.27.Nov 2017/ 12:00:16 »
Hallo Herr Erbrecht,

das war einerseits meine Stille Hoffnung andererseits auch meine Befürchtung.
Na, dann wird´s finster.


Stefan

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: early shadow werkskarosserienacharbeit
« Antwort #5 am: Mo.27.Nov 2017/ 12:37:40 »
Ich weiß nicht, ob überhaupt und falls ja, ab wann in Crewe und London Kunststoff zum Glätten verwendet worden ist - in den 80ern war es jedenfalls immer noch Zinn. Besonders gut sieht man das bei ausgebrannten Karosserien...

MPW hat es erst ab der Eingliederung in RR verwendet. Wann es nun bei den 4 Türern Verwendet wurde keine Ahnung

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: early shadow werkskarosserienacharbeit
« Antwort #6 am: Mo.27.Nov 2017/ 12:39:27 »
Hallo Carl,

Bilder kommen noch, habe ich noch nicht gemacht, kann ich aber nachholen.
Wenn es klappt mach ich aus den jeweiligen Stellen ein Weihnachtsrätsel.
Dazu muss ich aber erst noch die Bilder machen.
Kommendes Wochenende liegt erst mal Ventile einschleifen an und wenn dann
noch möglich einen frühen 1 er, aber keinen early in Sicht nehmen.
Kann also sein, das die schmutzigen Bilder noch etwas hin sind, aber sie kommen.

Stefan

Wenn er auf dem Freien Markt angeboten wird Finger weg ich müsste alles abgegrast haben was Vernüftig sein könnte. Ich suche absolut verzweifelt brauchbare Autos und finde selbst nichts wenn ich 30% mehr im EK drauf lege.

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: early shadow werkskarosserienacharbeit
« Antwort #7 am: Mo.27.Nov 2017/ 13:11:37 »
Hallo Carl,

in beiden Fällen hast Du recht, brauchbares ist rar.
Der Rest ist immer eine Frage des Preises ;)

Stefan

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: early shadow werkskarosserienacharbeit
« Antwort #8 am: Mo.27.Nov 2017/ 15:26:05 »
Hallo Carl,

in beiden Fällen hast Du recht, brauchbares ist rar.
Der Rest ist immer eine Frage des Preises ;)

Stefan
Wenn man sieht mit welchen harten Bandagen man sich da heute um Oldtimer streitet ist es nicht verwunderlich... Die Sache in Wuppertal mit der Entführung war schon eine klare neue Dimension im Rolls-Royce Bereich.


Naja öfters ist das selbst keine Frage des Preises weil der in keinem Verhältnis steht, ich brauche noch 2 Autos um den Transporter voll zu bekommen und es will nix auftauchen was Sinn macht und jeder qm auf einem Autotransporter der Leer bleibt verbrennt Geld.



Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: early shadow werkskarosserienacharbeit
« Antwort #9 am: Mo.27.Nov 2017/ 17:15:48 »
 :o?

meinst Du Falschparker werden abgeschleppt und dann ist die Karre weg?



Stimmt, jedenfalls nach meinen Erfahrungen im Shadowsegment kann ich das bestätigen,
egal von wo und als was man sich der Sache nähert, die Preise stehen in keinem Verhältnis.

Ostblockwelding? >:D
Oder Endverbraucher?


Stefan


Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: early shadow werkskarosserienacharbeit
« Antwort #10 am: Mo.27.Nov 2017/ 17:52:13 »
:o?

meinst Du Falschparker werden abgeschleppt und dann ist die Karre weg?



Stimmt, jedenfalls nach meinen Erfahrungen im Shadowsegment kann ich das bestätigen,
egal von wo und als was man sich der Sache nähert, die Preise stehen in keinem Verhältnis.

Ostblockwelding? >:D
Oder Endverbraucher?


Stefan

Nein das hier... Aber man muss dran denken, Rolf P. ist Syrischer Nationalität und Einkäufer für Oldtimer.

https://www.express.de/duesseldorf/autokauf-mit-folgen-rolls-royce-verkaeufer-entfuehrte-einen-hollaender-nach-wuppertal-28936150


Ich habe nun 2 Shadows, Lagonda Series 2, Mark VI Karosserie ohne irgendwas,und einen jag MK2 und suche noch eine Corniche FHC mit Gummi Stangen.

nö reines Weihnachtsgeschäft für Kunden. z.b Ein Kunde aus dem Aserbaidschan hätte gerne Limo SS2, Cabrio, Bentley Style Coupe. Problem ist die Zeit wird langsam eng um ein Coupe umzulackieren wenn man kein passendes im Innenraum hat..