Hallo fixel,
1. Im Prinzip eine pH-Wert Messung und oder eine Elektrolytbestimmung über die Leitfähigkeit der
Prüfflüssigkeit.
Ist aber nur theoretisch interessant.
2. Kühlflüssigkeit altert im Motor, da sie in Verbindung mit korrosivem Material steht.
Der Motor muss nach Befüllung laufen, damit nirgends Gasräume im Kühlsystem verbleiben.
Dort gammelt es dann besonders schnell.
3. Ich meine RR schlägt für den Shadow alle 2 Jahre einen Wechsel vor, nachdem man vorher reichlich
gespült hat.
4. Nicht gefragt und doch geantwortet: Immer spülen, wenn man nicht häufig wechselt und nicht
ganz genau weiß, welches Kühlmittel vorher eingetragen wurde.
Habe erst letztens sehen dürfen, wieviel brauner Schlamm entsteht, wenn jemand unbedacht
inkompatible Kühlmittel mischt.
Sah aus wie Zimtpudding und verstopfte sogar komplett den Wärmetauscher.
Ansonsten Handbuch, oder Forumsdiskussion zu diesem Thema lesen.
Stefan