Autor Thema: Innenbeleuchtung Fahrerseite  (Gelesen 8271 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #15 am: Fr.13.Feb 2015/ 16:26:20 »
Also auf dem Schild steht
9510392 upper
9510392 lower
trim no. vm 3997

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #16 am: Fr.13.Feb 2015/ 18:08:51 »
Das ist ein Oxford Blue Acrylthermoplastlack von Inmont (sehr sehr dunkles Blau), der Innenraum hatte Magnolia (gedecktes Weiß) als Farbe.
Es scheint, daß der Wagen diese Farben immer noch hat. Sind denn die Keder an den Sitzen auch farblich abgesetzt?
SRH 21965

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #17 am: Fr.13.Feb 2015/ 18:47:20 »
Die Sitze sind einfarbig in hellem Beige.
Abgesetzte Keder gibts nicht.

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #18 am: Fr.13.Feb 2015/ 19:01:57 »
Darüber sagt auch der Farbcode nichts aus - hätte mich nur einfach interessiert, weil eben der Kontrast vom Magnolia zum dunklen Blau der Wagenfarbe so stark ist. Er ist aber doch auch heute blau (kann man auf dem Foto nicht genau erkennen)?
SRH 21965

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #19 am: Fr.13.Feb 2015/ 19:08:01 »
Ja er ist dunkelblau

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #20 am: Fr.13.Feb 2015/ 20:16:44 »
Ich muß sagen, das ist wirklich kein schlechtes Teil. Er war sicherlich immer gut gepflegt worden.
Mir scheint, als hätte man diese Blinkerteile eher in den USA gehabt, wo sie auch bei Cadillacs der 70er zu finden sind.
Kannst Du uns noch (und dies ist das Wichtigste), die VIN, also die Fahrzeugnummer sagen, sie steht auch im Motorraum ganz in der Nähe des rechten Federbeindomes.
SRH 21965

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #21 am: Fr.13.Feb 2015/ 20:30:01 »
Also es ist ziemlich sicher ein deutsches Auto.
Ist VIN die Fahrgestellnummer?

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #22 am: Fr.13.Feb 2015/ 21:33:54 »
Genau. Deutsche Autos (Erstauslieferungen) sind selten...
SRH 21965

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #23 am: Fr.13.Feb 2015/ 21:39:39 »
Fahrgestellnummer ist lrx 34466

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #24 am: Fr.13.Feb 2015/ 21:54:51 »
Gebaut im späten 2. Halbjahr 1978, Export-Modell (daher sehr gut möglich, daß es eine deutsche Erstauslieferung ist), aus einer Serie von etwa 10 Wraith II.
L Steht für Long wheel base, R für Rolls Royce und X für Export.
SRH 21965

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #25 am: Fr.13.Feb 2015/ 22:00:19 »
Mensch was du alles weißt  :D
Das Original-schild (mit Fahrgestellnummer) im Motorraum ist auf Deutsch und der
Tacho zeigt km/h an, deshalb nahm ich an dass es ne deutsche Erstauslieferung ist.

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #26 am: Fr.13.Feb 2015/ 22:05:51 »
Da dürfte so gut wie kein Zweifel bestehen.
Mich würden jetzt mal diese Schildchen bei Dir im Motorraum interessieren, die ich leider nicht lesen kann, weil das Bild zu klein ist (damit meine ich, die aufgeklebten oder angehängten Servicezettel - was auf den Werksschildern drauf ist, wissen wir hier zumeist selbst...).
SRH 21965

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #27 am: Fr.13.Feb 2015/ 22:18:35 »
Die Schilder werde ich morgen mal genauer begutachten, ebenso das von mir nun doch gefundene Handbuch.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #28 am: Fr.13.Feb 2015/ 22:20:57 »
Also, ein bißchen würde ich das alles doch relativieren wollen.

Das "x" in "lrx" steht nicht unbedingt für "Export", sondern für einen Linkslenker. Ob der in England ausgeliefert wurde oder sonstwo, spielt dabei keine Rolle. Mein TurboRL ist z.B. ein Linkslenker, den ein Engländer sich als Linkslenker mit englischer "personal plate" hat ausliefern lassen, Fahrgestellnummer MCX(!)35566 - weil er mehr auf dem Kontinent unterwegs zu sein beabsichtigte als auf der Insel.

Und deutsche Erstauslieferung - also, es gibt noch mehr Länder, wo das Lenkrad üblicherweise links angebracht ist. Warum sollte das Auto nicht aus Österreich, der Schweiz, Spanien, Italien, ... stammen? Wenn irgendwo deutschsprachige Hinweise wären, könnte man das Auto sinnvoll auf deutschsprachige Region eingrenzen, aber ohne so was ist es wohl nicht möglich, von deutscher Erstauslieferung zu sprechen - es sei denn, dafür gibt es konkrete Anzeichen.

Beim RREC gibt es über das Fahrzeug Informationen über die Herstellung und auch die Erstauslieferung. Viele uns haben das entsprechenden Datenblatt für ihr Auto. Unter Angabe der Fahrgestellnummer bekommt man für ??? GBP die Unterlagen über sein Fahrzeug.

Gruß - Udo

SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #29 am: Fr.13.Feb 2015/ 22:35:20 »
Lieber Udo,
natürlich hast Du recht, das "X" steht für Linkslenker, aber als Buchstabe tatsächlich für Export. Schaust du hier: http://www.rrsilvershadow.com/EMod/Chnr1.htm. Das "H", das für Rechtslenker steht, bezeichnet beispielsweise den Home market. Bei einem "D" ist es ja auch nicht irgendein Buchstabe, der da genommen wurde, sondern Drophead Coupe. Das ganze VIN-System der Shadows hat also auch einen semantischen Sinn. Ich weiß, der Camargue ist eine Ausnahme, aber er ist ja auch kein Shadow. ;)
In dem unwahrscheinlichen Fall, daß tatsächlich ein Engländer sich einen Linkslenker zulegt, um ihn auf dem Kontinent zu bewegen, wird natürlich kein eigener Buchstabe geschaffen, sondern auf das vórhandene System zurückgegriffen. Dieses wurde mit den SZ-Modellen inkonsequenter.
Übrigens: Hat denn Dein MCX auch einen Meilentacho?
Wenn im Wageninneren weitere Typenschilder auf Deutsch angebracht sind, so engt sich der Kreis der möglichen Erstzulassungsländer doch beträchtlich ein (D, A, CH, FL), oder?
« Letzte Änderung: Fr.13.Feb 2015/ 22:41:57 von Wraith39 »
SRH 21965