Autor Thema: Innenbeleuchtung Fahrerseite  (Gelesen 8269 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Innenbeleuchtung Fahrerseite
« am: Mi.11.Feb 2015/ 20:38:51 »
Hallo,

ich habe aus einem Nachlass einen Silver Wraith II erhalten.
Es funktioniert überraschenderweise eigentlich fast alles, aber ich weiß leider nicht wie man die Innenbeleuchtung an der Fahrerseite ausschaltet. Alle anderen Lampen gehen nach dem schlißen der Türen aus, jene aber leider nicht. Wahrscheinlich ist bald die Batterie leer, dann gehts eh von selbst aus. :-[
Gibt es hier einen Trick oder Schalter?

Weiterhin hab ich auch noch nicht herausgefunden wie die Motorhaube aufgeht, vielleicht wäre jemand so freundlich und hat nen Tip für mich.

Für meine Ahnungslosigkeit möchte ich mich entschuldigen, hoffe aber dennoch auf ein paar Tipps.

Vielen Dank

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #1 am: Mi.11.Feb 2015/ 22:15:07 »
Hallo und herzlich willkommen bei den RR/B-Verrückten!
Dein Problem ist ein einfaches: Da ist die Leselampe des Fahrers noch eingeschaltet. Diese schaltet über den Hauptlichtschalter, der hereingedrückt werden muß. Fall das beim SS II anders sein sollte (bei mir ist es definitiv so), schau bitte mal im Handbuch nach unter "Driver reading lamp".
Den Hebel zum Öffnen der Motorhaube findest Du unten, links neben der Lenksäule ("bonnet lock control". Auch hier hilft eigentlich das Handbuch weiter.
Ach ja, und wir wollen Fotos vom Motor sehen, wenn Du sie aufbekommen hast!!!
SRH 21965

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #2 am: Do.12.Feb 2015/ 02:22:39 »
Vielen Dank für die nette Begrüßung und die prompte Hilfe Wraith39!
Werde ich heute gleich mal ausprobieren und falls ich den Motor zu sehen bekomme 😃 lass ich euch natürlich daran teilhaben.
Es sind zwar eine Menge Unterlagen dabei, das Handbuch könnte ich aber noch nicht finden.
Muss ich nochmal gründlich schauen.
Nochmal vielen Dank, ich melde mich wenn es was neues gibt.

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #3 am: Do.12.Feb 2015/ 09:51:12 »
Also nochmal vielen Dank, hat prima geklappt. Das mit dem Lichtschalter muss man echt wissen, wobei mir hinterher eingefallen ist dass das bei meinem Maserati auch so war.
Hab ein Bild vom Motor gemacht, muss mal sehen wie ich das hier einbinden kann.


Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #4 am: Do.12.Feb 2015/ 09:52:59 »
Hallo Bossi, Da sind wir aber mal gespannt, was wir zu sehen bekommen!

Übrigens, falls aus irgendeinem anderen oder ähnlichen Grund wie der nicht ausgehenden Leselampe die Batterie leergelutscht zu werden droht - im Kofferraum links hinter der Stoffverkleidung der Batterie ist eine Flügelschraube, mit der das Massekabel der Batterie an die Karosserie geschraubt wird. Klappst Du die Verkleidung (Klettverschluß) runter, findest Du gleich links bzw. hinten diese Flügelschraube. Einfach rausdrehen und das Massekabel hängen lassen, und schon gibt es kein Leerlutschen der Batterie mehr. Sollte man auch rausdrehen, wenn das Auto längere Zeit stehenbleibt.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #5 am: Do.12.Feb 2015/ 10:19:21 »
Auch dir Udinho ein herzliches Dankeschön für den wertvollen Tip.
Im Moment hab ich aber die größten Probleme damit das Bild einzufügen  :-[

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #6 am: Do.12.Feb 2015/ 10:53:56 »
Unter dem Feld, in das Du schreibst, steht "Anhänge und andere Optionen". Du klickst links auf den Pfeil, und ein Menü klappt auf. Da steht dann groß "Datei anhängen", da klickst Du auf "durchsuchen", es erscheint, die Ordneransicht Deines Rechners. Da suchst Du die Datei, die Du anfügen/hochladen möchtest, klickst auf "open" - und Du hast fertig.

Für weitere Bilder/Dateien findest Du unter "Durchsuchen" den Hinweis "(mehr Dateianhänge)". Draufklicken, und weiter geht's wie gehabt.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #7 am: Do.12.Feb 2015/ 11:09:56 »
Danke  :)

Hoffe man erkennt darauf was, da ich das Bild heute morgen in der Dunkelheit gemacht habe.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #8 am: Do.12.Feb 2015/ 11:30:22 »
Na, das sieht doch schon mal hübsch ordentlich aus!
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #9 am: Do.12.Feb 2015/ 14:34:42 »
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Nicht das Übelste aller Teile...
Wir hören gerne weiter von diesem Fahrzeug! Er muß gut gepflegt worden sein, sonst sähe er nicht so aus.
Überall hängen Serviceschilder, die anzeigen, wann die Flüssigkeiten gewechselt wurden bzw. wann sie wieder zu wechseln sind.
Du kannst gerne noch mehr Bilder schicken. Wenn es Fragen und Schwierigkeiten gibt, sind wir ja da!
SRH 21965

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #10 am: Do.12.Feb 2015/ 16:48:52 »
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich bin begeistert ob der Unkompliziertheit und der netten Art in diesem Forum.

Der Wagen ist meines Erachtens wirklich in einem guten Zustand, allerdings bin ich Neuling auf diesem Gebiet.

Hier noch ein Bild von außen

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #11 am: Do.12.Feb 2015/ 19:47:43 »
Der erste Eindruck ist doch wirklich ansprechend - auch wenn, naja, das mit den "vergoldeten Akzenten" nicht jedermanns Sache ist. Bleibt zu hoffen, daß der Eindruck sich fortsetzt, je tiefer man vordringt ...

Was sind das eigentlich für komische Pimpeks vorne rechts und links auf den Kotflügeln?

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #12 am: Do.12.Feb 2015/ 19:58:01 »
Das sind Blinker die man vom Innenraum aus blinken sieht.
Ist das nicht Original?

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #13 am: Do.12.Feb 2015/ 20:07:21 »
Nee, original ist das bestimmt nicht - obwohl ... man weiß nie, was ein Kunde sich gewünscht und dann auch realisiert bekommen hat. Aber das gehört weder zur Grundausstattung, noch gab es so was als Extra. Für mein Auge sind das häßliche Warzen, die die Harmonie der Form stören. Aber so was kann man letztlich auch von diversen anderen Teilen sagen, die serienmäßig sind ...

Schau mal hier http://www.bentleyspotting.com/, da gibt es über die Jahre hinweg viele viele Bilder, Filme, Infos. Da bist Du stundenlang beschäftigt! Aber Dein Blinkeraccessoire wirst Du nicht finden.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #14 am: Do.12.Feb 2015/ 22:25:28 »
Auch hat der Wagen nicht mehr das original-Everflexdach, aber das mag auch nicht jeder (ich jedoch schon  ;)). Er ist also (wie nahezu alle Fahrzeuge) neu lackiert worden. Die Farbummern findest Du innen auf dem Motorhaubendeckel auf der linken Seite am Scharnier. Dort ist ein Schildchen mit den Farbcodes für den Lack und das Leder. Die kannst Du uns mal schicken, dann sagen wir Dir, wie der Wagen ursprünglich lackiert war.
SRH 21965