Autor Thema: Übersetzungen ins Deutsche  (Gelesen 6385 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Übersetzungen ins Deutsche
« am: Fr.16.Sep 2011/ 19:02:39 »
Guten Tag verehrte Forumsmitglieder.
Diese Woche habe ich mich registriert, ich bin somit neu hier in diesem Forum und dennoch nicht ganz neu.
Vergangenes Jahr erwarb ich einen recht ordentlich erhaltenen S1, den Vorbesitzer kenne ich nun schon 25 Jahre und den von ihm erworbenen S1 seid 17 Jahren. Das Fahrzeug hatte lediglich einen erheblichen Wartungsstau – abgefahrenen und teils verölte Bremsbeläge, undichte Bremszylinder, wirkungsschwache Stossdämpfer, abgefahrene und total überalterte Reifen und Bremsschläuche, defekte Zentralschmierung mit den daraus resultierenden Folgeschäden, Parkrempler und Kratzer rundum, defektes Thermostat, verschlammtes Kühlsystem.
Doch sonst ganz gut!
Trotzdem habe ich mit einem Bekanten, der einen S3 besitzt, den Wagen aus Österreich über 600 KM  auf eigener Achse störungsfrei überführt.
Einen Satz von ihm nach seiner ersten gründlichen Inaugenscheinnahme werde ich nie vergessen:  „So einen Guten gönne ich dir fast nicht“

Nach perfekter und dokumentierter Restauration durch den Vorbesitzer Mitte 1990  folgten dummerweise 2008 und 2009 zwei durchfahrene Winter mit Salzeinwirkung. Eine Trockeneisreinigung mit Konservierung und eine Teillackierung wurden deshalb in meiner Regie erforderlich. Beseitigt werden mussten nur Anrostungen und zum Glück keine Durchrostungen.
Zwischendurch wurde der Wagen oft und ohne Panne von mir gefahren. Bis jetzt ca. 5000 Meilen mit ca. 1500 Ltr. Super Plus und einem weiteren Ölwechsel.
Vor dem Kauf des Wagens und während der Reparaturmaßnahmen „bewegte“ ich mich sehr oft und lang in diesem Forum. Hierdurch wurde eine gewisse Blauäugigkeit beim Kauf vermieden, ich wusste recht genau was auf mich zukommen würde.
Weiter wurden im Zuge der auszuführenden Maßnahmen gute Ratschläge und insbesondere die Kommentare von Herrn Erbrecht beherzigt.
Von Ihm bezog ich auch fast alle erforderlichen Ersatzteile, diese wurden, mit Ausnahme eines hinteren Stossdämpfers (2 Monate), auch schnell und preiswürdig geliefert.
Rundum, ich bin mit meinem Kauf total zufrieden.
Aus dem Handbook des Cloud II  habe ich mir die Seiten 53 bis 74 in hervorragender Qualität ins Deutsche übersetzen lassen. Damit und mit dem Werkstatthandbuch (auch von Herrn Erbrecht) kam ich gut voran. Die übersetzten Seiten stelle ich hier gerne zur Verfügung.
Doch nun meine Frage:
Besitzt jemand in diesem Forum von dem Werkstatthandbuch eine deutsche Übersetzung oder wenigstens eine  teilweise Übersetzung? Die restlichen noch ausstehenden Arbeiten gingen mir damit deutlich einfacher und  schneller von der Hand.
Ich versuche nun noch, im Anhang ein Foto meines Fahrzeuges einzustellen.

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #1 am: Fr.16.Sep 2011/ 20:39:40 »
Hallo Traumwagen,

leider kann ich weder zum Thema SI, noch zur Übersetzung viel beitragen.

Dennoch vielen Dank für Deine nette und ausführliche Vorstellung!

Sicher bekommst Du aber noch "sachdienliche" Antworten,

Reinhard

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #2 am: Fr.16.Sep 2011/ 21:35:57 »
Ich habe eine deutsche Übersetzung angefangen - aber nicht so recht die Zeit, das zu Ende zu bringen (vor allem gute Photos und Zeichnungen müssen sein)... Ich müsste 30 Vorbestellungen zu einem Preis von 150,00 (+MWSt., falls anfallend) haben, dann würde ich es machen. Es ist halt ein Monat Arbeit, und der muss bezahlt werden...

Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #3 am: Sa.17.Sep 2011/ 17:27:28 »
Ich habe eine deutsche Übersetzung angefangen - aber nicht so recht die Zeit, das zu Ende zu bringen (vor allem gute Photos und Zeichnungen müssen sein)... Ich müsste 30 Vorbestellungen zu einem Preis von 150,00 (+MWSt., falls anfallend) haben, dann würde ich es machen. Es ist halt ein Monat Arbeit, und der muss bezahlt werden...

Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de

Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #4 am: Sa.17.Sep 2011/ 17:46:14 »
Hallo, vielen Dank für das Angebot.
Ich bestelle hiermit verbindlich, auch wens noch dauert, ein Exemplar

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #5 am: Sa.17.Sep 2011/ 17:59:18 »
Eine komplette Übersetzung des S2 Handbuchs, die man sprachlich überarbeiten müsste habe ich selbst rumliegen. Die bisher nicht ganz optimal ist und nur mit Keywords ausgestattet ist.

Vielleicht könnte man da irgendwie gemeinsam etwas machen. Große Teile des Handbuchs braucht man sowieso nicht so wirklich übersetzen, aber man könnte sicher was machen.

Wenn mehre mitarbeiten würden, die im technischen Englisch Fit sind könnte man sicher recht fix das fertig bekommen, aber bei so dingen wie Motorteile die mir von den Begrifflichkeiten in Deutschen Fremd sind :D da hört leider einfach mein Kompetenz auf.

Das wären ca. 400 Seiten die man überarbeiten müsste.

Wenn wir 10 Leute zusammen bekommen würde das recht flott gehen.
« Letzte Änderung: Sa.17.Sep 2011/ 18:16:32 von Josselin Jean »

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #6 am: So.18.Sep 2011/ 10:35:38 »
Den ersten Helfer haben wir schon mal!

Wer möchte noch mitmachen?? Wer will sich für die Gemeinsam engagieren?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #7 am: So.18.Sep 2011/ 13:59:05 »
Es geht hier weniger um einzelne Begriffe, als vielmehr um recht komplizierte Anweisungen (z.B. für das Einstellen des Bremsgestänges), deren Übersetzung sprachlich anspruchsvoll ist, weil der Vorgang nicht so ganz einfach und auch missverständlich formuliert ist. Ich habe einen großen Teil als Rohtext vom Werk bekommen; das kann ich verwenden, aber es ist (auch nach Meinung aus Crewe) zu schlecht, um es so zu veröffentlichen, und ich musste zusagen, das nicht zu tun.

Dazu kommen diverse Photos und Zeichnungen, die neu gemacht werden müssen, teilweise angepasst an aktuelle Gegebenheiten und an Fehler, die damals noch gar nicht auftraten.

Es ist schon eine Menge Arbeit, und die sollte möglichst aus einem Guss sein, sonst genügt das meinen Ansprüchen wahrscheinlich nicht. Ich habe viele Jahre mein Geld als technischer Übersetzer verdient und eine Menge Anleitungen zum großen Teil selbst erstellt (mit eigenen Bildern und Zeichnungen); ich kann das also alles, und ich kann es auch gut, aber es braucht eben Zeit (=Geld).

Schickt mir also noch ein paar Bestellungen (am besten per eMail ans Büro), dann geht's los...

Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #8 am: So.18.Sep 2011/ 14:42:53 »
Den kompletten Text habe ich selbst mir von Bentley selbst von einem Andrew B****** mir besorgt als doc Datei ohne weitere Bilder usw.,  Die ist eigentlich die beste Fassung für eine Übersetzung.

Die alte Schreibmaschienen Zettelei ist  ein Fall für den Papierkorb, wenn Sie den mit Rohfassung meinen. Vergleichen sie mal die Zollangaben bzw die Brüche  usw, da sind ganz grobe Fehler Sprachfehler drin, da arbeitet der Server von der Freien Uni in Berlin schon sauberer.

Das komplette Handbuch habe ich komplett gescannt und wollte mal damit ähnliches Versuchen.

Warum müssen die Zeichnungen neugemacht werden?!



Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #9 am: So.18.Sep 2011/ 14:46:07 »
Also ich würde mitmachen,

allerdings würde ich mir die Arbeit bei 150€ nicht antun, da bin ich zu faul... ;D

Wenn Claus genügend Bestellungen hinbekommt, nehme ich verbindlich eines; wenn nicht, kann ich mich gerne an der Übersetzung versuchen; meine US-Aufenthalte sind aber schon 20 Jahre her und seitdem "taugt" mein English gerade zum CNN schauen ;D

Edit:
Den kompletten Text habe ich selbst mir von Bentley selbst von einem Andrew B****** ...


B******= Bentley? ;D ;D ;D
Schöne Grüße
Andreas

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #10 am: So.18.Sep 2011/ 14:57:43 »
Also ich würde mitmachen,

allerdings würde ich mir die Arbeit bei 150€ nicht antun, da bin ich zu faul... ;D

Wenn Claus genügend Bestellungen hinbekommt, nehme ich verbindlich eines; wenn nicht, kann ich mich gerne an der Übersetzung versuchen; meine US-Aufenthalte sind aber schon 20 Jahre her und seitdem "taugt" mein English gerade zum CNN schauen ;D

Edit:

B******= Bentley? ;D ;D ;D

Muss jeder selbst wissen, ob man die Gemeinschaft stärken will oder nur 180 euro Ausgeben will und irgendwann ein paar Seiten bekommt.

Ich persönlich würde an das Thema freies Wissen appelieren und danran zu denken, dass man wenn es freiverfügbar ist jeder es erreichen kann und damit auch insgesamt den Clouds und S-Serien Fahrzeugen geholfen ist.

Geld kann jeder Bezahlen, der eine hat es der andere Nicht, aber nicht jeder kann sagen, dass er etwas für eine Gemeinschaft getan hat und auch Leuten damit geholfen hat die er nicht kennt.

Es ist eine andere Sache Andreas, wenn du plötzlich bei einem Oldtimertreff die von dir übersetzten Seiten bei wem im Handschuhfach liegen siehst als irgend eine Kopie in der Tasche zu haben die du nur bezahlt hast.

Nee der Name  fängt mit B an und endet mit S.
« Letzte Änderung: So.18.Sep 2011/ 15:14:20 von Josselin Jean »

MK6

  • Gast
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #11 am: So.18.Sep 2011/ 15:14:58 »
Ich finde es sehr gut, dass Carl dies vorschlägt und einen Beitrag dazu leistet, dass wir gemeinsam Lücken schließen, die seit Jahren regelmäßig thematisiert werden. Das muss anerkannt werden, ist es ein Beitrag für die Gemeinschaft hier, der nicht selbstverständlich ist, da selbstlos. Prima, Carl!

Andererseits ist eine Laien-Übersetzung, auch über einen Uni-PC, kein Garant dafür, dass das Ergebnis mindestens so gut ausfällt, wie es ein Muttersprachler oder ein Anglistiker könnte, der Claus ja u.a. ist, damit es dann auch wirklich zutreffend ist.

Selbst Profis machen gravierende Fehler, die im Falle unserer Autos, also anders als bei einer Filmsynchronisation, evtl. teuer werden könnten. Ein Freund, der von Beruf Filme synchronisiert, also die Bücher übersetzt, Synchronregie führt und selbst auch spricht, erzählte mal einige der bekannten und eher peinliche Fälle, die anderen (!) passiert sind. Zum Beispiel:

In 'Total Recall' gibt es einen Dialog als Leute auf Schwarzenegger schießen wollen:
Original: "I have a lock"
Deutsch: "Ich habe ein Schloss"  

Gemeint war, dass die Knarre klemmt. Warum auch sollte jemand plötzlich an seinem Gewehr ein Schloss entdecken, das vorher nicht da war? Das ist zwar selten dämlich es so zu übersetzen, aber es wird ja eine Geschichte haben, denn wer macht schon gerne freiwillig solch gravierende Fehler und setzt sich dem Gespött der Branche aus?

Insofern, es ist schon sehr anspruchsvoll und bei Weitem nicht mit Schulenglisch allein oder per PC zu erledigen. Man muss Sprache und Zusammenhänge, also beides, bestens verstehen können.

Ich habe übrigens Claus' Deutsche Übersetzung der SS Handbücher und komme damit sehr gut klar, auch wenn ich oft merke - in anderen Zusammenhängen, dass es mir oft leichter fällt das englische Original zu verstehen, als die deutsche Überstzung, vorallem wenn es gesprochen wird, dies aber nur, wenn es um Zusammenhänge geht, die zeitlich oder räumlich voneinander getrennt gesprochen oder geschrieben wurden, da sich u.a. ja auch Bezüge ergeben, die wiederzuerkennen sind. In anderen Worten: Es muss präzise sein, was ein Computer wiederrum nicht könnte, da er eine Vokabel durchaus an anderer Stelle anders übersetzen würde, so wie es auch in einem anderen Film geschehen ist, als aus dem Vornamen June plötzlich Monat Juni wurde, bzw hier in diesem Falle aus einem dem amerikanischen Trunk ein englischer Boot und aus dem Boot dann vielleicht nur noch ein Stiefel aber am Ende dann hoffentlich dann doch kein Koffer sondern der Kofferaum; ein Computer käme da schnell an seine Grenzen und die Korrekturen würden endlos.

Englisch ist nicht Deutsch. Das Vokabular ist kleiner, weshalb es ja auch nur die vielen witzigen Wortspiele im Englischen gibt, denn wenn wir Deutschen zwar für eine Sache viele verschiede Worte haben, so haben die Engländer z.B. ein Wort alleine für viele verschiedene Dinge und Bedeutungen. Und speziell die RR-Werkssprache, von Ingenieuren und deren aus Anwendersicht Ausdrucksschwäche geprägt, ist ein harter Brocken: Wer einmal versucht hat auf Anhieb und sofort bei allererstem Lesen die Bedienung der Klimaanlage im Fahrerhandbuch seines SS1/T1 zu kapieren, der ist ein Ass.

Man muss es eben wirklich können und vorallem es als Ganzes dann noch beherschen!      

Wenn Claus für 150 Euro machen kann bei 30 Stück, dann kann ich nur raten umgehend zu ordern. Es kann nur teurer werden, oder schlechter - oder die Nutznießer warten weitere Jahre und Jahrzehnte auf eine fundierte Übersetzung eines Anglistikers der außerdem den dringend nötigen technisch-markenspezifischen Sachverstand mitbringt!

Dennoch, zum Schluss. Ich finde es toll, dass sich Carl, der Jüngste unter uns, so dermaßen engagiert. Hoffe, es lässt nie nach.

Jürgen
  
« Letzte Änderung: So.18.Sep 2011/ 15:43:51 von T1-Jürgen »

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #12 am: So.18.Sep 2011/ 15:31:22 »
Muss jeder selbst wissen, ob man die Gemeinschaft stärken will oder nur 180 euro Ausgeben will und irgendwann ein paar Seiten bekommt.

Ich würde das Geld zahlen und es nachher allen anderen frei zur Verfügung stellen. Ich habe schon so viel vom "Internet " und Foren profitiert, da würde es mich freuen, einmal etwas zurückgeben zu können.
Da muß aber dann der Urheber und die anderen "Investoren" zustimmen.


Ich halte viel von CFE und denke, die Übersetzung könnte von seinem Wissen profitieren.
Schöne Grüße
Andreas

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #13 am: So.18.Sep 2011/ 15:44:19 »
@ Claus, habe soeben eine Bestellung für das Handbuch in Deutsch abgegeben.
Vorschlag an alle die an so einem Buch Interesse haben,
Zur verbindlichen Motivation könnten wir doch jeweils 50 % Anzahlung an Claus leisten.
Wer wäre denn dann dabei. ?
Gruss, Walter

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Übersetzungen ins Deutsche
« Antwort #14 am: So.18.Sep 2011/ 16:06:05 »
...
Zur verbindlichen Motivation könnten wir doch jeweils 50 % Anzahlung an Claus leisten.
...


Das würde ich nur dann machen, wenn die Urheberrechte auf Seiten der Besteller liegen.

Wenn CFE die Urheberrechte behält, wird er wohl nach den geforderten 30 Bestellungen weitere Handbücher verkaufen. Dafür sehe ich eine Anzahlung nicht notwendig, da der Profit/ das Risiko als Unternehmer kalkuliert werden muss.
Dem Unternehmer das unternehmerische Risiko zu ersparen, mag vielleicht im Sinne des Unternehmers sein, aber wenn ich in etwas "investiere"  (durch Vorkasse zB), dann möchte ich auch die Rechte an dem Objekt haben (einen Maßschuh zum Beispiel zahle ich an). Ein Buch zahle ich dann, wenn es verfügbar ist. Das gilt auch für ein Auto, Ersatzteile usw.

Würde ich die Arbeit in Auftrag geben, wäre eine Anzahlung gerechtfertigt.
Schöne Grüße
Andreas