Hallo,
nach vielen tausend Kilometern und zig Ausfahrten hat meinen Cloud seine erste Panne ereilt und das kam so:
Am Wochenende haben wir an an einer Ausfahrt durch die schöne Pfalz teilgenommen. Nach etwas 200 Tageskilometern mußte ich aus 120 km/h scharf abbremsen, dabei fiel mir ein Geruch wie von verschmorter Kupplung auf. Danach zog das Fahrzeug nicht mehr richtig. An der nächsten Ampel hatte ich wieder den vorschmorten Geruch in der Nase und fuhr rechts ran. Dort bemerkte ich, daß beide VR-Bremsen qualmten und das die vorderen Radkappen mächtig heiß geworden waren.
Ich nahm beide vorderen Radkappen ab, auch die Felgen waren erwartungsgemäß sehr heiß und bockte den Cloud abwechselnd rechts und links auf, um die Gängiglkeit der Räder zu prüfen. Beide Vorderräder waren blockiert und ließen sich mit Muskelkraft nicht mehr bewegen, beide Hinterräder hingegen ließen sich mit der Hand völlig problemlos drehen.
Ich beschloß, die Bremsen vor Ort aufzumachen. Dazu mußte aber erst einmal alles abkühlen, weil es sich an glühendheißen Rädern schlecht arbeitet. Nach einer halben Stunde Pause waren die Räder auf ein erträgliches Maß abgekühlt und ich wollte zur Tat schreiten, doch - oh Wunder - die Vorderräder ließen sich wieder locker von Hand drehen. Ich bin dann vorsichtig zur nächsten Tankstelle gefahren, habe dort zur weiteren Kühlung ein paar Liter Wasser auf die Vorderräder gegossen und enstchloß mich zur Weiterfahrt.
Ich konnte die Tour an diesem und dem folgenden Tag problemlos fortführen - anscheinend verfügt mein Cloud über erstaunliche Selbstheilungskräfte.

Jetzt meine Fragen:
1. Was war das?
2. Was kann ich tun, damit das nicht wieder auftaucht?
Die VR-Bremsen hatte ich erst vor wenigen Wochen auf und konnte dabei keine Probleme feststellen. Insgesamt ist die Bremsanlage nach einigen Arbeiten in ausgezeichnetem Zustand und funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Ratlos
Michael