Autor Thema: Blockierte VR-Bremsen  (Gelesen 6888 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Blockierte VR-Bremsen
« am: Mo.18.Jul 2011/ 09:11:55 »
Hallo,

nach vielen tausend Kilometern und zig Ausfahrten hat meinen Cloud seine erste Panne ereilt und das kam so:

Am Wochenende haben wir an an einer Ausfahrt durch die schöne Pfalz teilgenommen. Nach etwas 200 Tageskilometern mußte ich aus 120 km/h scharf abbremsen, dabei fiel mir ein Geruch wie von verschmorter Kupplung auf. Danach zog das Fahrzeug nicht mehr richtig. An der nächsten Ampel hatte ich wieder den vorschmorten Geruch in der Nase und fuhr rechts ran. Dort bemerkte ich, daß beide VR-Bremsen qualmten und das die vorderen Radkappen mächtig heiß geworden waren.

Ich nahm beide vorderen Radkappen ab, auch die Felgen waren erwartungsgemäß sehr heiß und bockte den Cloud abwechselnd rechts und links auf, um die Gängiglkeit der Räder zu prüfen. Beide Vorderräder waren blockiert und ließen sich mit Muskelkraft nicht mehr bewegen, beide Hinterräder hingegen ließen sich mit der Hand völlig problemlos drehen.

Ich beschloß, die Bremsen vor Ort aufzumachen. Dazu mußte aber erst einmal alles abkühlen, weil es sich an glühendheißen Rädern schlecht arbeitet. Nach einer halben Stunde Pause waren die Räder auf ein erträgliches Maß abgekühlt und ich wollte zur Tat schreiten, doch - oh Wunder - die Vorderräder ließen sich wieder locker von Hand drehen. Ich bin dann vorsichtig zur nächsten Tankstelle gefahren, habe dort zur weiteren Kühlung ein paar Liter Wasser auf die Vorderräder gegossen und enstchloß mich zur Weiterfahrt.

Ich konnte die Tour an diesem und dem folgenden Tag problemlos fortführen - anscheinend verfügt mein Cloud über erstaunliche Selbstheilungskräfte.  ???

Jetzt meine Fragen:

1. Was war das?
2. Was kann ich tun, damit das nicht wieder auftaucht?

Die VR-Bremsen hatte ich erst vor wenigen Wochen auf und konnte dabei keine Probleme feststellen. Insgesamt ist die Bremsanlage nach einigen Arbeiten in ausgezeichnetem Zustand und funktioniert zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Ratlos

Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #1 am: Mo.18.Jul 2011/ 10:38:48 »
Ich vermute, dass die Kolbenstange des kleinen Hauptbremszylinders zu stramm eingestellt ist und kein Spiel hat - wenn dann die Bremsflüssigkeit warm wird, dehnt sie sich aus, und die Bremse wird von allein betätigt.


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #2 am: Mo.18.Jul 2011/ 12:25:06 »
Ich vermute, dass die Kolbenstange des kleinen Hauptbremszylinders zu stramm eingestellt ist und kein Spiel hat - wenn dann die Bremsflüssigkeit warm wird, dehnt sie sich aus, und die Bremse wird von allein betätigt.

Danke für den Tip, Claus,

ich schaue mir mal an, ob es daran liegt und melde mich dann noch einmal, falls etwas unklar ist.

Dankbar

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #3 am: Mo.18.Jul 2011/ 13:32:00 »
Hallo Claus,

ich habe mir das jetzt im Workshop auf Seite G11 angeschaut (Dual Master Cylinder System - to adjust). Danach soll ich den Kolben des unteren Zylinders spielfrei einstellen und dann lediglich eine Vierteldrehung lösen. Viel Spiel ist das aber nicht, oder?

Unsicher

Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #4 am: Mo.18.Jul 2011/ 14:39:55 »
Nein, viel Spiel ist das nicht - aber etwas ist nötig... Es werden wohl so 0,15mm sein, wenn ich mich recht entsinne.


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #5 am: Mo.18.Jul 2011/ 15:06:48 »
Nein, viel Spiel ist das nicht - aber etwas ist nötig... Es werden wohl so 0,15mm sein, wenn ich mich recht entsinne.

Vielen Dank, Claus,

ich probier das am WE mal in meiner Grube aus und werde dann berichten, ob der Kolben des unteren Zylinders zu stramm gespannt war.

Gespannt

Michael

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #6 am: Di.19.Jul 2011/ 20:29:23 »
Hallo Odin

Ich hatte diese Problem auch. Bei mir war es schlussendlich ein Abstandsring im einem der Hauptbremszylinder, den irgendein „Meister“ beim Zusammensetzen vergessen hat , wieder mit einzubauen. Dieser Abstandsring bewirkt, dass die Rückflussöffnungen nicht durch
das Gummi abgedichtet werden. Durch das Fehlen dieses Ringes konnte ab und zu die
Bremsflüssigkeit nicht schnell genug zurückfliessen = Bremse schleifte, wurde heiss und
machte dann komplett zu. Nach 10 Minuten war dann alles wieder normal.

Du kannst das am besten überprüfen, wenn Du Bremsflüssigkeit ablässt (wie beim Wechseln
der Flüssigkeit). Wenn nach mehrmaligen Pumpen und Ablassen plötzlich keine Flüssigkeit
nachkommt oder nur sehr wenig, dann kann es daran liegen. (Bitte unbedingt Handbuch beachten
wie man es machen soll)

Weiter Möglichkeiten sind aufgequollene Bremsleitungen, die den Rückfluss behindern.

Wann ist das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt worden ??

Viel Erfolg

Grüsse

PDA

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #7 am: Mi.20.Jul 2011/ 09:00:49 »
Hallo,

danke für den den Hinweis. Bevor ich die Zylinder auseinandernehme, versuche ich natürlich erst einmal, das Problem mit Claus Tip zum Lösen des Kolbens in den Griff zu bekommen. Sollte das Problem dann noch einmal auftauchen, fahnde ich nach fehlenden Teilen in meinen Zylindern.

Wann ist das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt worden ??

Im letzten Herbst habe ich die Bremsflüssigkeit gewechselt und dabei gleich einige Bremsleitungen getauscht.

Danke

Michael

p.s.: Du darfst mich auch gerne Michael nennen.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #8 am: Mo.08.Aug 2011/ 09:17:05 »
Hallo,

kurze Rückmeldung: Am Freitag Abend habe ich mich endlich dem kleinen Masterzylinder zugewendet, nachdem ich das Problem kurzzeitig aus den Augen verloren hatte. Die Mutter an der Kolbenstange war tatsächlich bis zum Anschlag angezogen. Ich habe sie eine Vierteldrehung gelöst.

Am Wochenende habe ich an einer Tour durch Nordhessen teilgenommen und währenddessen zur Freude meiner beiden Beifahrerinnen ;D zur Probe einige Vollbremsungen aus schneller Fahrt vorgenommen - das Problem trat dabei nicht auf. Ich denke, es ist dank Claus Tip gelöst.

Dankbar

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #9 am: Mi.24.Aug 2011/ 09:17:52 »
Ich denke, es ist dank Claus Tip gelöst.

Hm,

da habe ich mich leider zu früh gefreut.  :'(

Gestern abend haben die Bremsen während einer Feierabendtour entlang der Mosel wieder blockiert, erfeulicherweise aber erst, als ich unser Ziel schon fast erreicht hatte.

Insgesamt ist das Problem während dieser Saison dreimal im Abstand von mehreren Wochen aufgetreten, jedesmal war es draußen brüllend heiß - die Außentemperatur scheint eine entscheidende Rolle zu spielen.

Ich werde bei Gelegenheit nochmal die Bremsflüssigkeit wechseln und dabei schauen, wie verschmutzt diese ist - vielleicht habe ich ja ein Korrosionsproblem im Bremskreislauf. Wenn es dann immer noch nicht funzt, dann muß ich wohl PDAs Tip aufgreifen und mich den Bremszylindern widmen.

Oder hat hier noch jemand eine alternative zielführende Idee.

Ein bißchen geknickt  :-[

Michael


Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #10 am: Fr.27.Apr 2012/ 20:14:45 »

Hallo Michael,

wie wurde das Problem gelöst?

MfG Acim

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #11 am: Fr.27.Apr 2012/ 20:49:19 »
Hallo Michael,

wie wurde das Problem gelöst?

Ich weiss noch nicht, ob ich das Problem geloest habe, Achim,

darum habe ich noch nichts Abschliessendes gepostet, wie es sonst meine Angewohnheit ist. Das Problem ist dreimal bei hoher Aussentemperatur aufgetaucht und auch nur dann, wenn ich die Radkappen drauf hatte. Ohne Radkappen lief bei gleichen Bedingungen alles wunderbar. Ich hatte bis vorgestern sehr wulstige 235er-Reifen drauf, auf denen die Radkappenraender direkt auflagen. Ich vermute, dass es dadurch zur Ueberhitzung gekommen ist. Bei meinen neuen 225er-Reifen kann man jetzt auch den Felgenrand sehen, so, wie es sich gehoert. Ich hoffe, dass war's, aber das werde ich erst bei der naechsten Hitzewelle sehen.

Gespannt

Michael

Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #12 am: Fr.27.Apr 2012/ 21:54:57 »
Hallo Michael,

das Problem kann M. E. nicht an der mangelnden Wärmeabfuhr liegen, da bei Trommelbremsen die Trommel sich mit zunehmender  Erwärmung mehr ausdehnt als der Belag. Hierdurch wird dann der sog. Bremsenleerweg größer, d.h. der Belag liegt nicht an, er ist weiter von der Trommel entfernt. Ich denke, es kann nur daran liegen, dass sich im Radbremszylinder ungewollt Druck aufbaut, oder dass vorhandener Druck nach einer Bremsung nicht vollständig abgebaut werden kann. Die 2. Möglichkeit tritt häufiger auf.
Fehlender Druckabbau nach einer Bremsung kann an erlahmten Rückzugsfedern, an ungewollten Drosseln wie  z.B. zugequollenen Bremsschläuchen oder an einer verdeckte Rückflussbohrung im Masterzylinder liegen. Hier dann als Folge falscher Manschetten, falschen oder zu großen Dichtungen und Kolben. Minimale Abweichungen sind hier oft schon entscheidend, weil bei höheren Temperaturen und den damit verbunden Ausdehnungen erforderliche Toleranzen überschritten oder unterschritten werden können.
Bei einen andern Fabrikat älteren Datums hatte ich dieses Problem auch, es stellte sich nach langem Suchen heraus, dass die Manschette des Bodenventils im Hautbremszylinder geringfügig zu lang war.
Vielleicht kann durch diese Anregungen der Wurm weiter eingegrenzt werden.

Gruß Achim

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #13 am: Fr.27.Apr 2012/ 22:22:42 »
Danke fuer die nuetzlichen Informationen, Achim,

viele dieser Fehlerquellen habe ich schon ausgeschlossen, einige nicht, aus dem oben genanntem Grund warte ich jetzt erst einmal ab und schaue, was fuer Ueberraschungen der Sommer fuer mich bereit haelt.

Geduldig

Michael

Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #14 am: Sa.28.Apr 2012/ 07:56:28 »
Michael, mir ist noch etwas aufgefallen:

Nachdem feststeht, dass beide Vorderräder im gleichen Umfang betroffen sind, kann das Problem nicht am Radbremsensystem festgemacht werden. Es ist eher unwahrscheinlich, dass an beiden Vorderrädern plötzlich der gleiche Fehler auftritt.
Ursächlich können  somit nur der Masterzylinder und/oder die Verbindung vom Masterzylinder zum Verteilerstück der Bremsflüssigkeit der Vorderachse sein.
Wenn die Radkappen die Ursache wären, warum ist dann nicht die Achse hinten betroffen? Die Bremsung wird zuerst an der Hinterachse eingeleitet, diese wäre wenigstens im Teillastbetrieb M.E. zuerst betroffen.

Viel Glück bei der weiteren Suche, Achim