Autor Thema: von der Notwendigkeit Silentbuchsen zu wechseln  (Gelesen 1859 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
von der Notwendigkeit Silentbuchsen zu wechseln
« am: Di.07.Jun 2011/ 21:22:55 »
Guten Abend,

wollte kurz meine Erfahrung zum Thema Silentbuchsenwechsel kundtun.
Von außen sieht der Gummi einer zig Jahre alten Buchse oft alt und rissig aus, evtl. sind sogar schon kleinere Krümel abgefallen. Ich habe aufgrund dieser Beobachtung mehrere Buchsen getauscht und eine dieser alten Buchsen mit einer Flex aufgeschnitten. Interessant war, dass dieser rissige und poröse Bereich nur dort zu finden war, wo das Gummi der Buchse Kontakt zur "Außenwelt" hatte. Innen war das Gummi frisch und roch auch so.
Und die Moral von der Geschicht: teure Silentbuchsen zu tauschen lohnt sich manchmal nicht - spart Euch das Geld.

Meine Frage an die Experten: woran erkenne ich, dass eine Silentbuchse getauscht werden muss? Genügt es, wenn man so lange wartet, bis der innere Metallring unter Last außermittig steht oder gibt es da noch andere Merkmale?

Gruss
Arne

Bild:
- links aufgeschnittene Buchse
- rechts neue Buchse (etwas kleiner, weil andere Größe)
RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: von der Notwendigkeit Silentbuchsen zu wechseln
« Antwort #1 am: Mi.08.Jun 2011/ 09:12:49 »
Hallo Arne,

ich habe mich mit dem Thema Silentbuchsen am Cloud noch nicht beschäftigt. Wo überall sind diese verbaut und was kostet Ersatz?

Neugierig

Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: von der Notwendigkeit Silentbuchsen zu wechseln
« Antwort #2 am: Mi.08.Jun 2011/ 16:02:47 »
Häufig sind die Verbindungsbuchsen an den hinteren Stoßdämpfern verschlissen; letztere haben dann wenig Wirkung bei kurzen Stößen. Verschlissen sind die Buchsen auf jeden Falls dann, wenn sich die innere Hülse im Gummi drehen lässt, und natürlich auch, wenn die Hülse nicht mehr mittig sitzt.
An den Dämpfern sind meistens die Buchsen im Dämpferarm okay, weil schon mal gewechselt; zum Wechseln der Buchsen an der Achse hat aber kaum jemand Lust, weil es eine aufwändige Arbeit ist. Die Buchsen kosten je Stück 50,00€ (+MWSt., soweit anfallend); alle vier sind gleich.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
Re: von der Notwendigkeit Silentbuchsen zu wechseln
« Antwort #3 am: Sa.11.Jun 2011/ 07:28:06 »
Hallo,

entdeckt habe ich diese Buchsen neben den von Klaus genannten vier Stück an den Dämpfern noch an den Blattfederenden (vorne und hinten). Wenn die Hinterachse einmal raus ist, ist der Wechsel relativ einfach aber bis dahin zu kommen ist tatsächlich aufwändig.
Ob und wo vorne noch welche sind weiß ich (noch) nicht   ;)

Gruss
Arne
RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936