Autor Thema: Kauf Silver Spur II  (Gelesen 32155 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #30 am: Di.29.Mär 2011/ 13:35:51 »
Zitat: Was willst du den Ausgeben für den Wagen?  Wie kommst du darauf , dass ein Silver Spur II einen Vergaser hat? 
Das kommt wenn man zu schnell liest, denn ich habe geschrieben:Ich will einen Silver Spur II um gewisse Probleme wie Rost, Zündung/Vergaser einstellen etc. erst gar nicht zu haben.  Sprechen wir nicht dieselbe Sprache?

Betreff der Wartung und der Kontrolle der Hydraulik kam bis jetzt gar keine Antwort, ich erinnere mich aber, daß das in den PDF Artikel:Mit dem Silver-Spirit auf Augenhöhe beschrieben war! Gibt es hier nur Fahrer?
Die Kaufberatung in der Markt habe ich bestellt, nur leider kommt die für mich zu spät an und soll auch gar nicht so gut sein.
Nochmal ich will kein verbasteltes angeblich restauriertes Exemplar sondern einen Silver Spirit II mit wenig km im guten Zustand! Tim
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.972
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #31 am: Di.29.Mär 2011/ 13:45:02 »
Kleine Anmerkung: Es geht bei den Felgen auch um Technik - die Luft in den Reifen ist ja Teil des Federungssystems, und wenn man mit den Felgen Reifen montiert, die nur noch so viel Luftvolumen wie Makkaroni haben, dann fährt so ein Auto nicht mehr wie ein Rolls-Royce.

Wir hatten vor Jahren mal einen Spirit oder Spur hier mit 20"-Felgen, der auch noch tiefergelegt war - fuhr sich fürchterlich und hoppelte wie die Polo, Golf und Lupo der Landjugend hier in der Gegend.

Ich bitte zu bedenken, dass breitere Reifen ein Auto nicht nur langsamer machen (das Ausnutzen der Höchstgeschwindigkeit ist bei einem RR sicher nicht ganz oben auf der Agenda), sondern vor allem auch lauter, und das ist wieder sehr gegen den Anspruch von Henry Royce. Das ist auch der Grund, warum ich die Shadow I mit den schmaleren 205er Reifen (vor 18269) besser finde als die späteren Modelle mit den 235/70ern.

Zur Technik der späteren Modelle: Wir haben nicht viele Kunden, die mit diesen Fahrzeugen zu uns in die Werkstatt kommen (dass es woanders viele davon gibt, merken wir aber am Teileverkauf) - die wenigen Exemplare lassen also keine gesicherte statistische Erkenntnis zu - aber mein Eindruck ist, dass die verarbeiteten Materialien (besonders Gummiteile) schlechter geworden sind und nicht so langlebig wie z.B. bei Shadows und Clouds. Die oft - auch im Forum - geschmähten altertümlichen Materialien sind in den 90ern mehr und mehr durch moderne ersetzt worden (kein Kork oder Filz mehr, statt Gummimischungen Kunststoffe), wie sie in Wegwerfautos üblich sind, und halten entsprechend kürzer.


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #32 am: Di.29.Mär 2011/ 14:03:40 »
Zitat: Was willst du den Ausgeben für den Wagen?  Wie kommst du darauf , dass ein Silver Spur II einen Vergaser hat? 
Das kommt wenn man zu schnell liest, denn ich habe geschrieben:Ich will einen Silver Spur II um gewisse Probleme wie Rost, Zündung/Vergaser einstellen etc. erst gar nicht zu haben.  Sprechen wir nicht dieselbe Sprache?

Betreff der Wartung und der Kontrolle der Hydraulik kam bis jetzt gar keine Antwort, ich erinnere mich aber, daß das in den PDF Artikel:Mit dem Silver-Spirit auf Augenhöhe beschrieben war! Gibt es hier nur Fahrer?
Die Kaufberatung in der Markt habe ich bestellt, nur leider kommt die für mich zu spät an und soll auch gar nicht so gut sein.
Nochmal ich will kein verbasteltes angeblich restauriertes Exemplar sondern einen Silver Spirit II mit wenig km im guten Zustand! Tim

Tut mir leid, da gebe ich dir recht manchmal übersieht man kleine Details, wenn man der Vorlesung lauscht und im Forum rum schreibt...

aber die beide genannten Faktoren sind eigentlich die geringsten Faktoren, welche Probleme verursachen an alten Rollis.

Zu der Wartung ist nicht zu viel zu sagen, die Engländer nehmen die Wartung recht gelassen, wenn du genaue Infos sucht sieh am besten in Werkstatthandbuch.

eine richtige absolute Kontrolle gibt es nicht. Heute klappt sie morgen ist sie dicht. weil irgend ein Krümel was zugesetzt hat. Also wenn du absolut sicher gehen willst,

Kaufst du einen Wagen wo alles in Deutschland vor wenigen Monaten mit Garantie gemacht wurde.

Sonst kannst du dir nur einen Eindruck über die momentane vielleicht zufällige Funktion machen, also ob der Wagen bei geöffneter Tür das Heck an hebt oder nicht, wenn es belastet wird. Ob nun die Drücke auf den Leitungen stimmen, musst du mit einem Messgerät schritt für Schritt nachmessen und mit den Sollwerten vergleichen...

-- Herr Erbrecht

Das heißt aus ihrer Sicht geht der so langlebige solide Autobau mit dem Shadow II unter? Wie sieht das mit den späten Corniche Modellen aus? Wird dort nur noch die alte Form beibehalten oder auch die soilde alte Baukunst weitergeführt? (im sinne ihrer Beschreibung über Material)



Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #33 am: Di.29.Mär 2011/ 14:09:50 »
Hallo Herr Erbrecht,
Vielen Dank für den Hinweis mit den 20` Felgen.
Ich muß mich da wohl nocheinmal mit den polierten teuren 18` Felgen beschäftigen oder was kosten denn die Felgen vom Silver Spur III bzw. ist das eine andere Reifendimension bzw. breitere Reifen? Alternativ gab es auf Ebay.com auch andere Radkappen in einem anderen Design.
Wichtiger ist aber wie kann ich die Hydraulik bei der Besichtigung auf einwandfreie Funktion testen? Wie oft muß der große Service daran wirklich gemacht werden und wie heißt dieser?

Irgendwo meine ich gelesen zu haben Sie hätten die PDF: Mit dem Silver-Spirit auf Augenhöhe und hatten sich noch gewundert über den - zwischen dem Silver und dem Spirit. Haben Sie die PDF noch und können Sie mir die Bitte Mailen an:Tim.Eckart@Automatikoelwechselsystem.de  ?  Danke Tim Eckart
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.972
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #34 am: Di.29.Mär 2011/ 14:55:38 »
Das heißt aus ihrer Sicht geht der so langlebige solide Autobau mit dem Shadow II unter? Wie sieht das mit den späten Corniche Modellen aus? Wird dort nur noch die alte Form beibehalten oder auch die soilde alte Baukunst weitergeführt? (im sinne ihrer Beschreibung über Material)

So eine deutliche Zäsur gibt es natürlich nicht, denn die frühen Spirit haben noch viele Details mit den späten Shadows gemeinsam - es ist nur so, dass wir bei Autos des Baujahres 1994 oder 1998 defekte Dinge und verschlissene Materialien finden, die wir bei so neuen Autos nicht erwartet hätten, denn bei anderen haben sie 30 oder 40 Jahre gehalten.


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #35 am: Di.29.Mär 2011/ 15:06:21 »
Die Kaufberatung in der Markt 02/2011 ist etwas schwer zu lesen, aber die relevanten Dinge, auf die man beim Kauf achten sollte, sind aufgeführt.
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.972
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #36 am: Di.29.Mär 2011/ 15:45:30 »
Was kosten denn die Felgen vom Silver Spur III bzw. ist das eine andere Reifendimension bzw. breitere Reifen?

Der Spur III hatte zuerst Reifen der ganz dezenten Dimension 235/70R15, ab 1995 dann dem Zeitgeschmack stärker angepasste 235/65VR16 (solche Dinge finden Sie übrigens unter www.rrab.com).

Wichtiger ist aber wie kann ich die Hydraulik bei der Besichtigung auf einwandfreie Funktion testen?

Das Auto sollte nach dem Starten des Motors schnell gerade stehen (falls es vorher hinten "hing"). Nach einigen Minuten Motor abschalten und dann die Zündung wieder einschalten; dann das Bremspedal immer wieder ganz durchtreten, um Vollbremsungen zu simulieren. Die Warnlampen für den Bremsdruck dürfen erst nach etwa 30 Bremsungen aufleuchten - es können auch über 50 werden, aber irgendwann sollten sie angehen. Achtung: Nicht wieder losfahren, bevor die Lampen erloschen sind!

Irgendwo meine ich gelesen zu haben Sie hätten die PDF: Mit dem Silver-Spirit auf Augenhöhe und hatten sich noch gewundert über den - zwischen dem Silver und dem Spirit. Haben Sie die PDF noch und können Sie mir die Bitte Mailen an:Tim.Eckart@Automatikoelwechselsystem.de?

Ja, angeblich habe ich die Datei, finde sie aber nicht auf meinen Rechnern...


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #37 am: Di.29.Mär 2011/ 16:01:41 »
So, nun nochmal zu den Reifen/Felgen.

Abgesehen davon, daß mir das nicht gefällt, eine kleine Berechnung:

Wie wir alle wissen, will der TÜV über 2% Abweichung des Abrollumfanges eine Tachoangleichung und ab 8% sogar eine neue Abgasuntersuchung. Das bedeutet, die Reifendicke nimmt mit dem Durchmesser der Felge ab...

Wir nehmen die Standard- Bereifung (ich hoffe, die ist gleich wie beim SS2...) 235/70R15. Das bedeutet, daß die Reifendicke etwa 16,5cm beträgt.
Bei einer 18" Größe, etw 255/50R18, die den selben Abrollumfang hat, nur mehr 12,8cm. Das bedeutet 23% weniger "Stoßdämpfer" und 16% weniger Volumen im Reifenquerschnitt.
Bei einer 20" Felge und einer Bereifung etwa 285/35R20 würde die Reifendicke nur noch knapp 10cm betragen, also über 40% weniger "Gummi" an der Felge. Vom Luftquerschnitt 27% weniger als das Original...

Vom optischen Aspekt (es ist ein 80er jahre Auto und da war 15" Standard - selbst der Lambo Countach hatte 345/35R15 hinten) abgesehen, glaube ich, daß Du Dir nicht nur einen großen Teil des Federungskomforts nimmst, das Nachlaufen von Spurrillen wird Dich auf der Autobahn Zick-Zack fahren lassen. Bitte vergleiche die Vorderachsgeometrie nicht mit einem modernen Auto, der W211 fährt zB auch mit der AMG Bereifung noch ausreichend gut geradeaus.

Ich habe solcherart Erfahrungen machen müssen, als ich seinerzeit auf dem 964er von den Standard 16" auf die 17" Cup- Felgen umgestiegen bin. Das letzte bischen Komfort weg und "extreme-Spurrillen-searching" ;D

Naja, ich Denke der Spur ist so, wie er ist am ehesten Rolls Royce. Wenn ich schon die Felgen tauschen würde, dann doch am ehesten auf einem Bentley...

Schöne Grüße
Andreas

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #38 am: Di.29.Mär 2011/ 16:31:35 »
Hallo Herr Erbrecht,
Vielen Dank für den Tipp zum Testen der Hydraulik.
Haben Sie schon einmal mit der Windows Suchfunktion nach der Datei gesucht. Ich hatte die auch einmal, aber finde sie auch nicht mehr!

Nochmal zur Hydraulik, wie heißt der Service wo die ganze Hydraulik überholt wird alle 8 Jahre glaube ich. Nach welchem Eintrag muß ich im Serviveheft suchen? Wie oft ist der Service wirklich nötig?

Auf den baugleichen Bentleys gab es bis zu 18` Bereifung ab Werk! z.B. Bentley Brooklands R, Turbo RT  255/55WR17, Continental T 285/45 R18....
Sind die gleich soviel schlechter und laufen jeder Spurrille nach? OK das mit den 20` sehe ich ein wobei beim RR nicht derselbe Niederquerschnit ist wie bei einem MB mit 20` Felgen. Tim
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #39 am: Di.29.Mär 2011/ 16:46:02 »
Auf den baugleichen Bentleys gab es bis zu 18` Bereifung ab Werk!

...wobei ich bezweifle, daß da die Vorderachsgeometrie, bzw. die ganze Vorderachse gleich sind...

Aber wenn Du andere Felgen aufziehen willst, mache es und poste Fotos!
Schöne Grüße
Andreas

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #40 am: Di.29.Mär 2011/ 17:00:58 »
danke Herr Erbrecht für die Meinung.

Mmmh so einen Service gibt es soweit ich weiß nicht, es gibt den bestimmten Serivce an der Hydraulik. Aus welchen Quellen kommt man auf die Idee?

6000 Mile / 10.000 Kilometer Service
12.000 Meilen / 20.000 Kilometer Service
24.000 Meilen / 40.000 Kilometer Service
48.000 Meilen / 80.000 Kilometer Service
96.000 Meilen / Kilometer 154.000 Service und bei dem 96.000 Meilen  ist ein wenig an der Hydraulik auf dem Plan, also Schläuche tauschen usw..

anbei die Auszüge aus dem Handbuch da sehe ich nirgends die rede von alle 8 jahre Hydraulik




MK6

  • Gast
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #41 am: Di.29.Mär 2011/ 17:22:46 »
"Mit dem Silver-Spirit auf Augenhöhe "

War das nicht so ein grüner 81er Spirit in dem Bericht??

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #42 am: Di.29.Mär 2011/ 18:27:18 »
Das war glaube ich ein grüner Silver Spirit Rechtslenker! Da wurde genau beschrieben was beim überholen der Hydraulik gemacht wird. Das der Artikel einfach aus dem Netz ist! Tim
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

MK6

  • Gast
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #43 am: Di.29.Mär 2011/ 18:50:17 »
Hatte den Bericht schon völlig vergessen. Meine, dass das der Bericht ist, aufgrund dessen ich genau diesen grünen Spirit damals für meinen S1 eintauschte. Der Bericht ist damals irgendwann in einem RREC Newsletter erschienen und schwirrte noch eine Zeit lang als Pdf umher. Autor war ein Michael K. Leider, habe ihn nicht mehr (beides, Bericht und Auto; aber nicht so schlimm), sonst hätte ich ihn Dir gerne gemailt. 

Offline prinzcharles

  • Full Member
  • Beiträge: 176
Re: Kauf Silver Spur II
« Antwort #44 am: Di.29.Mär 2011/ 19:31:47 »
Mit Computern kann man doch alles machen.
Kann man dann nicht herumprobieren wie ein Silver Spur mit diesen und mit jenen Felgen aussieht.
Bevor man sich welche kauft und im Original merkt man dann, dass sie optisch nicht passen.

Am besten sehen immer noch die späten Silver Spur Felgen aus. Und natürlich erst recht in Verbindung mit Weißwandreifen.
Ist der Bentley nicht marod, fährt es sich kommod.
Ist der Rolls kaputt, muß er auf den Schutt.