So, nun nochmal zu den Reifen/Felgen.
Abgesehen davon, daß
mir das nicht gefällt, eine kleine Berechnung:
Wie wir alle wissen, will der TÜV über 2% Abweichung des Abrollumfanges eine Tachoangleichung und ab 8% sogar eine neue Abgasuntersuchung. Das bedeutet, die Reifendicke nimmt mit dem Durchmesser der Felge ab...
Wir nehmen die Standard- Bereifung (ich hoffe, die ist gleich wie beim SS2...) 235/70R15. Das bedeutet, daß die Reifendicke etwa 16,5cm beträgt.
Bei einer 18" Größe, etw 255/50R18, die den selben Abrollumfang hat, nur mehr 12,8cm. Das bedeutet 23% weniger "Stoßdämpfer" und 16% weniger Volumen im Reifenquerschnitt.
Bei einer 20" Felge und einer Bereifung etwa 285/35R20 würde die Reifendicke nur noch knapp 10cm betragen, also über 40% weniger "Gummi" an der Felge. Vom Luftquerschnitt 27% weniger als das Original...
Vom optischen Aspekt (es ist ein 80er jahre Auto und da war 15" Standard - selbst der Lambo Countach hatte 345/35R15 hinten) abgesehen, glaube ich, daß Du Dir nicht nur einen großen Teil des Federungskomforts nimmst, das Nachlaufen von Spurrillen wird Dich auf der Autobahn Zick-Zack fahren lassen. Bitte vergleiche die Vorderachsgeometrie nicht mit einem modernen Auto, der W211 fährt zB auch mit der AMG Bereifung noch ausreichend gut geradeaus.
Ich habe solcherart Erfahrungen machen müssen, als ich seinerzeit auf dem 964er von den Standard 16" auf die 17" Cup- Felgen umgestiegen bin. Das letzte bischen Komfort weg und "extreme-Spurrillen-searching"

Naja, ich Denke der Spur ist so, wie er ist am ehesten Rolls Royce. Wenn ich schon die Felgen tauschen würde, dann doch am ehesten auf einem Bentley...