Autor Thema: Forum-Treffen West mit Ausfahrt an Rhein, Siebengebirge und Westerwald am 21.05.  (Gelesen 16801 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

MK6

  • Gast
Liebe Leute,

der 21.05.2011 naht, und damit unsere erste kleine Ausfahrt im Westen der Republik.

Wir haben uns ein kleines Programm überlegt, dass stressfrei ist aber dennoch wenigstens ein wenig  aus dem Viel der Gegend zeigt, das hier zu finden ist.

Idee ist, dass wir uns morgens um 10:00 Uhr im Dorint Hotel Windhagen (www.dorint.de/windhagen) in Windhagen zum Kaffee, oder wer möchte, zum ersten oder zweiten Frühstück, treffen. Das Hotel ist  nur etwa 5 Minuten von der Autobahnausfahrt „Bad Honnef / Linz“ gelegen und somit ein optimaler Startort.

In dieser Ecke des Rheintals herrschen unterschiedliche Microklimata: Während im Winter und Frühjahr auf den Bergen in manchen Ecken sogar noch etwas Restschnee liegen kann, herrscht unten am Rhein teils schon ab Februar frühlingshafte Wärme. Denke, Mitte Mai wird es daher wie immer sein, nämlich dass es hier schon deutlich wärmer und sommerlicher ist als anderswo in der Region. Zumindest war das in der Vergangenheit immer so. Und jetzt wo durch den Klimawandel die Erde bald sowieso schmelzen wird, hoffe ich auf sommerliches und trockenes Wetter.

Die Region ist historisch nicht nur aufgrund dessen dass Bonn ehemaliger Regierungssitz war interessant. Vis-a-vis von Königswinter, in einem Lokal mit dem Namen „Schaumburger Hof“, trafen sich einst Viktoria and Albert von Schaumburg-Lippe das aller erste Mal, bevor diese die Ehe schlossen und Queen Victoria als Begründerin des britischen „Empires“ in die Geschichte einging. Auch einer ihrer Nachkommen, der spätere Kind Edward VI war mehrfach Urlauber in einem kleinen Haus auf der Königswinterer Rheinallee. John Le Carré, Altmeister des Spionageromans, lebte ebenfalls in den 1960er Jahren in Königswinter –wo er übrigens auch heute noch Sommers auf Besuch anzutreffen ist- und schrieb auf der Rheinfähre auf dem Weg zur Arbeit in der Britischen Botschaft  in Bad Godesberg seinen allerersten Roman „Der Spion der aus der Kälte kam“. Daneben gibt es noch viele Burgen, Schlösser, Ruinen und und und. Aber das können wir uns gerne für ein anderes Mal alles noch aufheben. Insbesondere den Geysir bei Remagen, die alten Regierungsgebäude und –bunker.

Zum Programm:

Samstag, 21. Mai  2011


Eintreffen: 10:00 Uhr im Dorint Hotel Windhagen, Brunnenstraße 7, 53578 Windhagen.

Start zur Ausfahrt: 11:00 Uhr, über kleine und selbst vielen Einheimischen unbekannten Nebenstraßen and den Rhein. (Einfaches Roadbook)

12:30 Uhr Geführte Besichtigung des (sonst nicht öffentlich begehbaren) Turms auf der rechtsrheinischen  Seite der berühmten Brücke von Remagen. (Also nicht der Turm gegenüber, in dem sich ein kleines Museum findet und den viele von Euch ggf. bereits von Schulausflügen her noch kennen, sondern den, der zwar gereinigt aber ansonsten noch völlig unberüht seit dem Krieg dort anzufinden ist und in den sonst niemand rein kommt)

13:15 Uhr Eintreffen auf der Erpeler Ley, einem Felsvorsprung, der 195 Meter steil zum Rhein herabfällt und eine grandiose Aussicht bietet. Dort habe ich uns eine Grillhütte gemietet, wo wir den Nachmittag mit Gegrilltem, „Tyre kicking“ und ganz entspannt ausklingen lassen können.

Unterhalb der Erpeler Ley verläuft die B42, die etwa 10 Km weiter in die sog. Flughafenautobahn übergeht, sodass der Heimweg am späten Nachmittag oder Abend problemlos und ohne Suchen angetreten werden kann. Der Flughafen Köln/Bonn zum Beispiel ist von dort aus nur ca. 35 Km entfernt.

Freue mich auf zahlreiche Teilnehmer und auf einen Tag, der Euch hoffentlich Freude machen wird.

Viele Grüße

Euer/e Inge & Jürgen  :)


Anfahrt:
A3 aus allen Richtungen bis Ausfahrt "Bad Honnef / Linz". An der Ausfahrt LINKS abbiegen. An der großen Ampelkreuzung wieder links abbiegen und ca. 2 Km geradeaus bis in den Ortskern. Dort der Beschilderung nach an der Kreuzung bitte nochmals links abbiegen und nach ca. 200 Metern findet Ihr das Hotel auf der linken Seite. 



   

   

 


« Letzte Änderung: Fr.11.Feb 2011/ 10:53:57 von MK6 »

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Hallo Inge, hallo Jürgen!

Wir freuen uns schon sehr!
Daß wir nachmittags grillen, finde ich auch prima.

Soll dann jeder was mitbringen?

Dann solltest Du auch noch sagen, was Du ausgeben musst, damit wir eine Kostenumlage machen können.

Reinhard

P. s.: Vielen Dank auch für die Organisation!

MK6

  • Gast
Hallo Reinhard,

wenn das Wetter mitspielt, dann wird sicher ein netter Tag. Eine Umlage für die Grillhütte und den Turm ist nicht nötig, denn wenn hier was im Rheinland funktioniert, dann sind das die alten Klüngel... :-)

Ja, mit Mitbringen ist gute Idee. Getränke könnte ich hier besorgen (also Cola, Saft, Wasser etc) so dass solche Eure Federn durch einen überladenen Kofferaum nicht zu sehr belasten würden. ;-)

Mit Essen könnte ja jeder vorschlagen was er machen und mitbringen möchte oder kann, sodass wir uns hier kurz abstimmen könnten. Was noch fehlt, würde ich dann besorgen, wir z.B Grillkohle etc.

Liebe Grüße

Jürgen
   

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Hallo Jürgen!

Das Programm klingt richtig gut. Darauf freuen wir uns, denn vom Rahmen her trägt das sicherlich schon mal zu einem interessanten und kurzweiligen Tag bei.

Die Idee mit dem Grillen finde ich besonders klasse. Wenn wir dabei bleiben, dass jeder was mitbringt, werden wir sicherlich eine kulinarische Vielfalt haben, die auch ihren Reiz hat.

Also, plan uns mal fest ein für den Termin und scheue dich nicht, mich anzusprechen wenn du in welcher Form auch immer Hilfe brauchst.

Gruß

Michael
SRH4422 von 10/1968

MK6

  • Gast
.

...trafen sich einst Viktoria and Albert von Schaumburg-Lippe das aller erste Mal, bevor diese die Ehe schlossen...

Upsala, das war natürlich Albert von Sachsen Coburg und Gotha, ich Dusel, der da damals hier im Schaumburger Hof mit der jungen Vicki rummachte... 


Hallo Michael,

schon passiert. Stehst auf der Liste. :)

Bin sicher, dass ich da dann auch schon das neue alte Auto haben werde.  Langsam wird es jedenfalls hier konkreter diesbezüglich, und der Mk VI ist nun auch seit heute im Internet und eher günstig angeboten  so dass die Garage hoffentlich zügig frei sein wird. 

http://www.bentley-sammlung.de/Bentley-Mk-VI-Sports-Saloon/1,000000021985,8,1

Willi wird übrigens sicher auch wieder gerne mitkommen, zumal sein Auto ein echtes Erlebnis ist mit all den Extras (mehr Extras gab es da auch gar nicht; er hat sie alle, inkl Fax und Korkenzieher).

Für Dein Angebot bzgl Hilfe ganz lieber Dank. ich werde gwiss darauf zurück kommen.

Schönes Wochenende

Jürgen
« Letzte Änderung: Fr.11.Feb 2011/ 21:52:30 von MK6 »

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Hallo Jürgen,

ich habe gerade die Offerte Deines Wagens gelesen, die ich für sehr gelungen halte.

Ich würde vielleicht die Passage, in der von "ständiger Wartung, die der Besitzer nicht mehr zu leisten bereit ist" oder ähnlich geschrieben steht, noch einmal überarbeiten, da ich diese Formulierung nicht so glücklich finde.

Und, ganz ehrlich, der Preis erscheint mit zu niedrig.

Ich weiß ja aus eigener Erfahrung, daß man ab einem bestimmten Punkt sein Auto nur noch loswerden möchte.
Ich selber neige dann auch dazu, den Preis niedrig anzusetzen, um die Sache schnell abzuwickeln.
Dennoch geht es hier ja um ein hochwertiges Fahrzeug, welches nicht alle Tage zu haben ist.

Just my two pence, Du weißt natürlich selber am besten, was Du möchtest.

Reinhard

MK6

  • Gast
Hallo Reinhard,

vielen Dank für das nette Feedback. Habe mich darüber sehr gefreut! Du hast völlig recht, der Satz las sich nicht wirklich gut und ich habe ihn gerade geändert.

Ich habe natürlich auch nichts zu verschenken, aber ich will den Wagen jetzt wirklich  schnellstmöglich verkaufen. Denke, dass ich sicher mehr rausholen könnte, möchte aber auch fair sein und dem Käufer Puffer geben. So auch der Text, bei dem es mir wichtig war eben auch darzulegen, dass  früher oder später mal wieder was Neues kommen dürfte statt die Illusion zu schaffen, das an einem 60 Jahren alten Auto nie etwas zu machen ist oder nicht auch jederzeit Überraschendes neu hinzu kommen könnte, sodass es eben kein Auto für technisch Unbedarfte ist. Wenn er weg ist, will ich aber auch Ruhe haben und nicht hören müssen, dass nach 1000 Meilen schon wieder irgendetwas kaputt ist; diese Freiheit erkaufe ich mir gerne.

Es fällt mir ja auch wirklich sehr sehr schwer Abschied zu nehmen (zumal ich mir das Auto damals selbst zum Hochzeitsgeschenk machte). Hauptsache also schnell weg damit.

MkVi sind eigentlich unzerstörbar, aber man muss wissen, was man macht und wie es funktioniert. Und wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt zu müssen, ist auf Dauer keine Lösung, vorallem wenn einfach nur mal die Zündung einzustellen ist oder anderer Kleinkram zu machen wäre. Das habe ich jetzt seit 2007 so gemacht und es ist wirklich lästig und teuer.

Als ich ihn kaufte , hatte ich habe auch völlig unterschätzt, wie sehr sich Standzeiten von >20Jahre auswirken können. Da war ich zu naiv.

In England kenne ich einen sehr netten Herrn, der unterdessen auf die 100 zugeht und seit mehr als 45 Jahren kein anderes oder zweites Auto hatte und noch immer täglich damit fährt - das sagt eigentlich alles über die Qualitäten eines Mk VI!

Ich freue mich aber auch schon schrecklich auf den nächsten Wagen, der dann aus einer Zeit stammt, zu der ich mehr Bezug habe, die ich erlebte und in der Rolls-Royce Autos baute, die ich noch als Neuwagen erlebte und bestaunte.  Die Vorfreude darauf macht es mir dann schon ein wenig leichter, den Verlust am Mk VI zu verdauen. Und ich kann gar nicht beschreiben, wie sehr ich mich auf das nächste Auto jetzt schon freue, auch wenn ich nur zu genau weiß, dass das reine Verdrängung ist.

Mein Mk V1 ist wirklich ein Auto, das den nächsten Besitzer sein Leben lang begleiten könnte. Und hätte ich keine zwei linken Hände, ich würde ihn behalten!

Herzliche Grüße

Jürgen

« Letzte Änderung: Sa.12.Feb 2011/ 11:21:03 von MK6 »

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Hallo Jürgen,

ich verstehe Dich ja gut, und natürlich ist das ja auch Deine Entscheidung!
Nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte, war ich schon etwas besorgt, ob ich mich nicht ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt habe.

Schönen Samstag noch,
Reinhard

MK6

  • Gast
Nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte, war ich schon etwas besorgt, ob ich mich nicht ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt habe.


Überhaupt nicht notwendig!! Bin  froh, dass ich endlich mal höre, dass sich die Seite überhaupt jemand angesehen hat und bin für jeden Tipp mehr als dankbar. Wirklich!!  :)

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Unabhängig davon, mit welchem Auto wir uns wiedersehen: Judith und ich freuen uns schon sehr auf das Treffen und haben es fest eingeplant!

Vielen Dank schon jetzt an Inge und Jürgen für die tolle Idee und die Organisation!

David
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

MK6

  • Gast
Ein Freund von mir, der vor Ort wohnt und somit  für uns dort hat alles managen können, sandte mir heute einen Link zur Brücke zu, die wir samt Tunnel besichtigen wollen. Die Führung wird etwa eine Stunde dauern, da wir u.a. auch tief in den Tunnel hineinwollen - also u.a. auch über jenen Bereich hinweg, der betoniert ist und hin und wieder für Theaterstücke genutzt wurde. Der dortige Führer bringt Taschenlampen etc für uns mit.

http://www.ad-erpelle.de/galerie01.htm

Auf dem obersten Bild ist auch schön die Erpeler Ley zu erkennen, das 195 m über dem Rhein gelegene Plateau, auf dem das Kreuz zu sehen ist; dort oben werden wir dann PickNick machen und grillen.

Freue mich schon sehr :-)

Jürgen

« Letzte Änderung: Di.01.Mär 2011/ 14:37:12 von MK6 »

MK6

  • Gast
Liebe Leute,

lang' ist's ja nicht mehr hin, so dass wir mal durchzählen könnten, wieviele wir denn nun sind an besonders netten Menschen, und wieviele  Autos es sein könnten, sodass ich Weiteres vorbereiten würde, wie z.B. Roadbooks drucken etc.

Unterdessen bin ich ja modern motorisiert, sodass keiner Angst haben muss, von meinem Mk V1 abgehängt zu werden, der auf den kleinen kurvigen Straßen hier schon den einen oder anderen normalen PKW bergauf das Fürchten gelehrt hatte.

Also, wer kommt und meldet sich hier und jetzt nun verbindlich an?

Bzgl. Organisation steht eigentlich alles.

Holzkohle, Getränke (Wasser, Cola, Saft) und Bratwürste würde ich besorgen.  Wer Salate usw mitbringen möchte (ist aber kein Muss - wer sollte das alles denn dann essen?!), könnte das ja dann direkt auch hier zu Wissen geben, sodass nicht alle gleichzeitig mangels Absprache Mutters leckeren Kartoffelsalat mitbringen.

Happy Motoring

Jürgen

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Hallo Jürgen,

wenn mein Shadow bis dahin noch lebt und ich kommen darf wäre ich sicher gerne dabei ;)


Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Ja kuckuck,

Judith und ich sind mit Silver Spirit dabei (bis jetzt läuft der Rolls prima, bin also sehr zuversichtlich). Wir werden wohl auch einen Salat beisteuern, was genau ist noch zu klären.

Viele Grüße,

David
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline KFB

  • Sr. Member
  • Beiträge: 237
  • Ich liebe dieses Forum!

Hallo Juergen,

vielleicht, vorbehaltlich ich kann jemanden mit Roadbook-Lese-Erfahrung ueberlisten.

Werde mich sofort auf die  Suche machen......

v.G.
Klaus