Liebe Leute,
der 21.05.2011 naht, und damit unsere erste kleine Ausfahrt im Westen der Republik.
Wir haben uns ein kleines Programm überlegt, dass stressfrei ist aber dennoch wenigstens ein wenig aus dem Viel der Gegend zeigt, das hier zu finden ist.
Idee ist, dass wir uns morgens um 10:00 Uhr im Dorint Hotel Windhagen (
www.dorint.de/windhagen) in Windhagen zum Kaffee, oder wer möchte, zum ersten oder zweiten Frühstück, treffen. Das Hotel ist nur etwa 5 Minuten von der Autobahnausfahrt „Bad Honnef / Linz“ gelegen und somit ein optimaler Startort.
In dieser Ecke des Rheintals herrschen unterschiedliche Microklimata: Während im Winter und Frühjahr auf den Bergen in manchen Ecken sogar noch etwas Restschnee liegen kann, herrscht unten am Rhein teils schon ab Februar frühlingshafte Wärme. Denke, Mitte Mai wird es daher wie immer sein, nämlich dass es hier schon deutlich wärmer und sommerlicher ist als anderswo in der Region. Zumindest war das in der Vergangenheit immer so. Und jetzt wo durch den Klimawandel die Erde bald sowieso schmelzen wird, hoffe ich auf sommerliches und trockenes Wetter.
Die Region ist historisch nicht nur aufgrund dessen dass Bonn ehemaliger Regierungssitz war interessant. Vis-a-vis von Königswinter, in einem Lokal mit dem Namen „Schaumburger Hof“, trafen sich einst Viktoria and Albert von Schaumburg-Lippe das aller erste Mal, bevor diese die Ehe schlossen und Queen Victoria als Begründerin des britischen „Empires“ in die Geschichte einging. Auch einer ihrer Nachkommen, der spätere Kind Edward VI war mehrfach Urlauber in einem kleinen Haus auf der Königswinterer Rheinallee. John Le Carré, Altmeister des Spionageromans, lebte ebenfalls in den 1960er Jahren in Königswinter –wo er übrigens auch heute noch Sommers auf Besuch anzutreffen ist- und schrieb auf der Rheinfähre auf dem Weg zur Arbeit in der Britischen Botschaft in Bad Godesberg seinen allerersten Roman „Der Spion der aus der Kälte kam“. Daneben gibt es noch viele Burgen, Schlösser, Ruinen und und und. Aber das können wir uns gerne für ein anderes Mal alles noch aufheben. Insbesondere den Geysir bei Remagen, die alten Regierungsgebäude und –bunker.
Zum Programm:
Samstag, 21. Mai 2011Eintreffen: 10:00 Uhr im Dorint Hotel Windhagen, Brunnenstraße 7, 53578 Windhagen.Start zur Ausfahrt: 11:00 Uhr, über kleine und selbst vielen Einheimischen unbekannten Nebenstraßen and den Rhein. (Einfaches Roadbook)
12:30 Uhr Geführte Besichtigung des (sonst nicht öffentlich begehbaren) Turms auf der rechtsrheinischen Seite der berühmten Brücke von Remagen. (Also nicht der Turm gegenüber, in dem sich ein kleines Museum findet und den viele von Euch ggf. bereits von Schulausflügen her noch kennen, sondern den, der zwar gereinigt aber ansonsten noch völlig unberüht seit dem Krieg dort anzufinden ist und in den sonst niemand rein kommt)
13:15 Uhr Eintreffen auf der Erpeler Ley, einem Felsvorsprung, der 195 Meter steil zum Rhein herabfällt und eine grandiose Aussicht bietet. Dort habe ich uns eine
Grillhütte gemietet, wo wir den Nachmittag mit Gegrilltem, „Tyre kicking“ und ganz entspannt ausklingen lassen können.
Unterhalb der Erpeler Ley verläuft die B42, die etwa 10 Km weiter in die sog. Flughafenautobahn übergeht, sodass der Heimweg am späten Nachmittag oder Abend problemlos und ohne Suchen angetreten werden kann. Der Flughafen Köln/Bonn zum Beispiel ist von dort aus nur ca. 35 Km entfernt.
Freue mich auf zahlreiche Teilnehmer und auf einen Tag, der Euch hoffentlich Freude machen wird.
Viele Grüße
Euer/e Inge & Jürgen
Anfahrt:A3 aus allen Richtungen bis Ausfahrt
"Bad Honnef / Linz". An der Ausfahrt LINKS abbiegen. An der großen Ampelkreuzung wieder links abbiegen und ca. 2 Km geradeaus bis in den Ortskern. Dort der Beschilderung nach an der Kreuzung bitte nochmals links abbiegen und nach ca. 200 Metern findet Ihr das Hotel auf der linken Seite.