Autor Thema: Ferndiagnose?  (Gelesen 29663 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #75 am: Mi.02.Feb 2011/ 15:28:32 »
Was kann da passiert sein in der Zwischenzeit?? Oder: Was führt dazu, dass eine Kopfdichtung nach so kurzer Zeit überhaupt kaputt geht??

Kopfdichtungen werden schon mal "durchgeblasen" - das ist bei der geringen Kompression zwar eher selten, aber doch möglich. Ein Verziehen des Kopfes ist bei den vielen Stehbolzen kaum denkbar, eher schon ein Riss. Es wird sich nach dem Abnehmen des Kopfes zeigen - vorher ist alles müßige Spekulation...


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #76 am: Mi.02.Feb 2011/ 15:32:28 »
Was kann da passiert sein in der Zwischenzeit?? Oder: Was führt dazu, dass eine Kopfdichtung nach so kurzer Zeit überhaupt kaputt geht??

Hallo,

auch wenn es Kaffeesatzleserei ist, fallen mir spontan drei Gründe ein:

1. Es wurde eine mangelhafte Kopfdichtung verbaut.
2. Die Kopfdichtung wurde falsch eingebaut oder beim Einbau beschädigt.
3. Der Kopf wurde bei Demontage oder Montage beschädigt.

Vielleicht trifft die Werkstatt auch überhaupt keine Schuld, aber so ein schnell auftretender Defekt nach einer Revision macht schon mißtrauisch.

Gruß

Michael

MK6

  • Gast
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #77 am: Do.03.Feb 2011/ 10:57:31 »
Also, bevor ich mir das vom Vertreter selbst ausreden lasse, zu meiner Einordnung mal die Frage, ob die sog. All Risk Police sowas abdeckt...

http://www.mannheimer.de/privatkunden/belmot/

Hat da jemand Ahnung von???

MK6

  • Gast
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #78 am: Do.03.Feb 2011/ 15:53:06 »
Ist die Kopfdichtung. Fast völlig weggebrannt ist die.


Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #79 am: Do.03.Feb 2011/ 16:22:17 »
Ist die Kopfdichtung. Fast völlig weggebrannt ist die.

Oh,

dann ist er aber heiß geworden - hoffentlich hat nicht auch noch der Kopf was abbekommen.  :(

Pessimistisch

Michael

MK6

  • Gast
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #80 am: Do.03.Feb 2011/ 20:23:46 »
Interessant ist es natürlich jetzt die Ursache zu finden. Der Kühlkreislauf wurde ja und inklusive aller Anbauteile wie WaPu, Thermostat, Kühler und samt aller Schläuche bereits zwei Mal revidiert. Ob es z.B. nun mangelhafte Qualität der Dichtung war oder ob evtl der Ölkreislauf nicht genug Wärme abtransportiert etc, wird sich zeigen müssen, damit insbsondere die Ursache behoben werden kann. Hilft ja nichts, wenn rein nur die Symptome geheilt sind aber die Ursache unerkannt bleibt.  Bin gespannt. Am liebsten wäre mir ja, dass die Kopfdichtung 'ne Macke hatte, sodass die Ursachenforschung nicht zu viel (bezahlte) Zeit kostet. Die Krümmerdichtungen sind übrigens auch durchgeblasen.... Die Werkstatt ist bereits aktiv, und ich bin sicher, mit den Teilen und den guten Tipps von Claus Erbrecht wird man dort den Wagen wieder schnell in Gang gesetzt haben.  Verkaufen kann ich ihn so natürlich nicht, jedenfalls nicht so lange nicht sichergestellt ist, dass das Problem auch dauerhaft behoben ist. 

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #81 am: Do.03.Feb 2011/ 22:50:03 »
Also, bevor ich mir das vom Vertreter selbst ausreden lasse, zu meiner Einordnung mal die Frage, ob die sog. All Risk Police sowas abdeckt...

http://www.mannheimer.de/privatkunden/belmot/

Hat da jemand Ahnung von???

Einen Versuch ist das wert, denn die Dichtung war ja recht neu, damit wäre normaler Vrschleiss ausgeschlossen. Bleibt noch ein Montagefehler, den die Versicherung nicht abdecken würde. Reich das mal ein und schau dann, wie die reagieren. Bei Ablehnung mal etwas hartnäckig nachbohren und das Wort "Rechtsanwalt" und "Inernetforum" erwähnen. Dann kann man sich ja vielleicht vergleichsweise einigen ... ;-)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

MK6

  • Gast
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #82 am: Fr.04.Feb 2011/ 10:15:42 »
Moin Moin, lieber Peter,

hab gestern mal mit dem Bruder telefoniert. Irgendwie schließt der praktisch jeden nur denkbaren Fall aus und dreht und windet sich. Guck mir heute mal den Vertrag an ob ich selbst da was passendes finde um den Hebel anzusetzen. Wechseln wollte ich die Versicherung sowieso, nachdem die für meinen Toyota sogar 8% 'Altersaufschlag' erheben und der Vertreter auch sonst eher abseits jeder Kundenorientierung steht...
Ich bleibe da jetzt mal am Ball und vorallem lästig. Muss sich doch klären lasen, was genau eine "All-Risk"-Police ist. Notfalls frage ich mal die Redaktion von Oldtimer-Markt ;-) ob die da Genaues wissen.

Freue mich die Kiste nächste Woche wieder zurück zu haben.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #83 am: Fr.04.Feb 2011/ 12:38:35 »
Hallo,

ich persönlich halte diese All-Gefahren-Versicherungen für Augenwischerei. Die Beiträge sind meines Erachtens in der Regel viel zu niedrig, um tatsächlich alle Gefahren damit abzudecken. Rechnen können die Jungs von den Assekuranzen im Allgemeinen schon.

Skeptisch

Michael

MK6

  • Gast
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #84 am: Fr.04.Feb 2011/ 12:59:35 »
Wenn es aber nur eine Blendgranate ist, dann kann man sich das direkt sparen. Neben der uneingeschränkten jährlichen Kilometerleistung war das damals das zweite wichtige Argument für diese Versicherung. Fände es aber trotzdem gut zu erfahren, was gedeckt ist und was nicht. Bin da jetzt richtig neugierig geworden, auch wenn ich da nichts anmelden werde, zumal die Ursache für den Defekt ja fraglich bleiben dürfte.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #85 am: Fr.04.Feb 2011/ 13:06:03 »
Fände es aber trotzdem gut zu erfahren, was gedeckt ist und was nicht.

Das kann nicht schaden, MK6,

allerdings ist es sinnvoll, sich alles vor Abschluss der Versicherung aufs genaueste erklären zu lassen und im Beratungsprotokoll schriftlich zu fixieren. Ich selber verstehe nichts von Versicherungen, darum vermeide ich Abschlüsse, die ich nicht überblicke oder schlichtweg nicht hundertprozentig verstehe.

Gruß

Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #86 am: Fr.04.Feb 2011/ 13:06:37 »
Wir haben einen Kunden mit einem Corniche (Baujahr 71), da hat die All-Risk die komplette Überholung von Motor und Getriebe bezahlt. Das hängt natürlich auch vom Gutachter ab - der war aber in diesem Fall sehr verständig...

Dass die Versicherungen erstmal alles abbügeln wollen, ist klar; man braucht schon eine gewisse Hartnäckigkeit, um Hartleibigkeit zu überwinden.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

MK6

  • Gast
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #87 am: Fr.04.Feb 2011/ 13:15:05 »
Mir hat der Vertreter gestern blühenden Unsinn erzählt, z.B. dass der Kopf, sollte es da z.B. Risse geben, in ein Labor ginge um zu gucken wie die entstanden sein könnten und und und. Wie gesagt, wechseln werde ich sowieso, und dann werde ich genau hinsehen. Hauptsache ist jetzt, dass die Mühle nächste Woche wieder läuft und die Werkstatt nichts vergisst oder übersieht an sonstigen Arbeiten zu erledigen, bzw allem voran zu gucken, ob es da noch ein anders bishger unbekanntes Problem gibt. Danach ist Ruhe und ich fahre den erst Mal 500 oder 1000 Km bevor er verkauft wird.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #88 am: Fr.04.Feb 2011/ 13:17:42 »
Danach ist Ruhe und ich fahre den erst Mal 500 oder 1000 Km bevor er verkauft wird.

Wenn er dann perfekt läuft, wirst Du ihn auch behalten.

Optimistisch

Michael

MK6

  • Gast
Re: Ferndiagnose?
« Antwort #89 am: Fr.04.Feb 2011/ 13:21:39 »
Es ist ein wunderschönes Auto, und in der aktuellen Ausgabe des Magazins des Bentley Drivers Club ist er sogar Titelbild, aber,  mir fehlt es an jeder Schrauberbegabung und auch an der Zeit die ich mit so einem alten Auto aufwenden muss um zu weiter entfernten Treffen zu fahren, sodass ich wieder moderner motorisiert sein möchte. Ein Mk VI muss warten bis ich in Rente gehe und Zeit keine Rolle mehr spielt. So schwer es mir auch fällt.  :'(