Ich hätte nicht gedacht, dass ich dieses alte Thema noch mal anfassen muss.. leider ist das aber so.
Bei der letzten Ausfahrt mußte ich mal richtig in die Eisen steigen und habe eine schöne Vollbremsung hingelegt.
Alles super, dachte ich.
Beim Abstellen des Wagens fiel mir dann aber auf, dass das vordere linke Rad sehr heiss war. Es waren keine Rauchwolken zu sehen und es roch noch nicht, aber anfassen konnte ich die Radkappe nicht mehr.
Also aufgebockt und festgestellt, dass das Rad festsitzt. Rad runter und versucht, die Beläge zu ziehen und die Kolben zurückzudrücken. Das ging bei den jeweils aussen am Rad sitzenden Kolben sehr schwer, die innen montierten liessen sich noch einigermassen zurückdrücken.
Dann das bekannte Prozedere... abgefahrene Klötze rein, Kolben rausgebremst und dann wieder zurückgedrückt.... so jedenfalls der Plan.
Mein Bremskolbenrücksteller erwies sich als viel zu schwach bzw. die Kolben als zu fest sitzend.
Da ich nicht weiterkam, habe ich dann die Zange abgebaut und die Kolben dann zurückdrücken können.
Dann wieder angeschlossen, Kolben rausgedrückt und wieder das Gemurkse beim zurückdrücken.
Letztendlich habe ich dann heute die Kolben komplett ausgebaut und da war ich platt.
Die Kolben scheinen aus verchromten Stahl zu sein. Genau da, wo der Dichtungsring sitzt, ist der Chrom teilweise weg und an anderen Stellen pickelig gelöst.
Man konnte ihn stellenweise mit dem Fingernagel wegkratzen!
Ansonsten sind die Kolben jungfräulich, kein Rostansatz oder ähnliches. Sie sind ja auch gerade erst sein 2010 drin und stammten von einem uns allen bekannten Lieferanten aus UK.
Bis jetzt habe ich nur die Kolben eines Sattels ausgebaut. Da die aber beide so aussehen, scheinen wohl alle das Problem zu haben... also steht der Wechsel von 16 Kolben an

Das ist mehr als ärgerlich, aber was mich noch mehr rumtreibt ist die Frage, woher es vernünftige Kolben gibt. Alle 5 Jahre ist mir als Wechselintervall einfach zu kurz

Wie sind denn die Erfahrungen mit den Edelstahlkolben? Da gibt es ja keine Chromschicht, die abgehen kann... und Rost gibt es da so auch nicht...
Etwas gefrustet
Michael