Autor Thema: Überholung Hydrauliksystem  (Gelesen 44600 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Überholung Hydrauliksystem - 2.0
« Antwort #135 am: Di.15.Sep 2015/ 23:18:38 »
Ich hätte nicht gedacht, dass ich dieses alte Thema noch mal anfassen muss.. leider ist das aber so.

Bei der letzten Ausfahrt mußte ich mal richtig in die Eisen steigen und habe eine schöne Vollbremsung hingelegt.
Alles super, dachte ich.
Beim Abstellen des Wagens fiel mir dann aber auf, dass das vordere linke Rad sehr heiss war. Es waren keine Rauchwolken zu sehen und es roch noch nicht, aber anfassen konnte ich die Radkappe nicht mehr.

Also aufgebockt und festgestellt, dass das Rad festsitzt. Rad runter und versucht, die Beläge zu ziehen und die Kolben zurückzudrücken. Das ging bei den jeweils aussen am Rad sitzenden Kolben sehr schwer, die innen montierten liessen sich noch einigermassen zurückdrücken.

Dann das bekannte Prozedere... abgefahrene Klötze rein, Kolben rausgebremst und dann wieder zurückgedrückt.... so jedenfalls der Plan.
Mein Bremskolbenrücksteller erwies sich als viel zu schwach bzw. die Kolben als zu fest sitzend.
Da ich nicht weiterkam, habe ich dann die Zange abgebaut und die Kolben dann zurückdrücken können.

Dann wieder angeschlossen, Kolben rausgedrückt und wieder das Gemurkse beim zurückdrücken.

Letztendlich habe ich dann heute die Kolben komplett ausgebaut und da war ich platt.
Die Kolben scheinen aus verchromten Stahl zu sein. Genau da, wo der Dichtungsring sitzt, ist der Chrom teilweise weg und an anderen Stellen pickelig gelöst.
Man konnte ihn stellenweise mit dem Fingernagel wegkratzen!
Ansonsten sind die Kolben jungfräulich, kein Rostansatz oder ähnliches. Sie sind ja auch gerade erst sein 2010 drin und stammten von einem uns allen bekannten Lieferanten aus UK.

Bis jetzt habe ich nur die Kolben eines Sattels ausgebaut. Da die aber beide so aussehen, scheinen wohl alle das Problem zu haben... also steht der Wechsel von 16 Kolben an :(

Das ist mehr als ärgerlich, aber was mich noch mehr rumtreibt ist die Frage, woher es vernünftige Kolben gibt. Alle 5 Jahre ist mir als Wechselintervall einfach zu kurz :)

Wie sind denn die Erfahrungen mit den Edelstahlkolben? Da gibt es ja keine Chromschicht, die abgehen kann... und Rost gibt es da so auch nicht...

Etwas gefrustet

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #136 am: Mi.16.Sep 2015/ 00:10:51 »
Was soll ich sagen,
die Edelstahlkolben vom Claus hab ich noch nicht solange drin, aber auf denen ist keine Chromschicht drauf .. evt. besser geeignet für längeres rumstehen ...

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #137 am: Mi.16.Sep 2015/ 07:51:35 »
Hattest du beim zusammenbau die Kolben und die Bremssättel restlos von der Bremsflüssigkeit gereinigt?
Hattest du die Kolben auch zwischen Dichring im Sattel und der äußeren Schutzmanschette mit ATE Montagepaste gut eingeschmiert?
Hattest du den Rost im Bremssattel restlos entfernt?
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #138 am: Mi.16.Sep 2015/ 08:28:11 »
Hattest du beim zusammenbau die Kolben und die Bremssättel restlos von der Bremsflüssigkeit gereinigt?
Hattest du die Kolben auch zwischen Dichring im Sattel und der äußeren Schutzmanschette mit ATE Montagepaste gut eingeschmiert?
Hattest du den Rost im Bremssattel restlos entfernt?

Hallo Gert, Charles!

Ich kann alle Fragen mit ja beantworten. Die Zangen wurden entrostet und gereinigt, aussen lackiert. Da war keine Bremsflüssigkeit mehr drin. Und mit Montagepaste wurde nicht gespart.

Die Chromschicht ist nur im Bereich des Dichtungsringes verschlissen. Außen, wo eine eventuell defekte Manschette eventuell Witterungseinflüsse zulassen würde, ist nichts zu sehen.

So einfach, wie ich die Chromschicht "abkratzen" kann, vermute ich eine schlechte Vorbereitung des Stahlteiles vor der Verchromung....

Was soll ich sagen,
die Edelstahlkolben vom Claus hab ich noch nicht solange drin, aber auf denen ist keine Chromschicht drauf .. evt. besser geeignet für längeres rumstehen ...

Charles :)

Über die denke ich jetzt auch nach :)
SRH4422 von 10/1968

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #139 am: Mi.16.Sep 2015/ 12:30:53 »
Wenn die Kolben nicht undicht waren,
würde ich sie mit Stahlwolle in Querrichtung reinigen und wieder montieren.
Erst wenn sie lecken erneuern.
Was ich schon gesehen habe, was noch dicht war, schier unglaublich.
PS: ich hab erst mal in meinen Unterlagen gewühlt;
 ::) meine Kolben sind aus Brest ;)
Da kann ich ja noch hoffen.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #140 am: Mi.16.Sep 2015/ 13:10:02 »
Wenn die Kolben nicht undicht waren,
würde ich sie mit Stahlwolle in Querrichtung reinigen und wieder montieren.
Erst wenn sie lecken erneuern.
Was ich schon gesehen habe, was noch dicht war, schier unglaublich.
PS: ich hab erst mal in meinen Unterlagen gewühlt;
 ::) meine Kolben sind aus Brest ;)
Da kann ich ja noch hoffen.

Es war alles dicht. Nur hingen die Kolben nach der Vollbremsung. Gehe davon aus, dass sich die Kolben in über ihren normalen Arbeitsbereich hinaus bewegt haben und dann hingen blieben.

Aber was anderes Gert:
Beim Zurückdrücken der Kolben kam mein Bremskolbenrücksteller an seine Grenze. Er hat zu viel Spiel und bei der nötigen Kraft in meinem Fall, stellten sich die Platten schief.

Kennst du diesen Rücksteller von Hazet (siehe Bild).
Mit 100€ nicht gerade billig, aber wenn er gut ist, ist er sein Geld ja vielleicht wert.

Gruß

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #141 am: Mi.16.Sep 2015/ 14:02:09 »
Hi Micha,,

ich habe nochmal meine alten (originalen ?) Bremskolben angeschaut. Die haben zwar alle etwas Rost, aber nur im äusseren Bereich, also dem Teil der Kontakt mit der Atmosphäre hat.
 
Der Bereich wo die Dichtung anlag hat weder Rost noch sonst irgendwelche Abplatzungen, meine alten Kolben wären eigentlich noch für weitere 25..50 Jahre gut ...

Wenn Deine neuen von FS nach so kurzer Zeit solche Probleme haben, solltest Du denen das mitteilen.

Ich meine, die bauen die ja nicht selber, die kaufen die auch irgendwo ein, aber die können ja auf jeden Fall ihrem Lieferanten auf die Füsse treten.

Und wer weiss ... evt. schicken sie Dir einen Satz Edelstahlkolben auf Kulanz ... eine gut ausgeführte Reklamation ist schliesslich die beste Werbung ...

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #142 am: Mi.16.Sep 2015/ 14:08:46 »
Hi Charles!

Definitiv werde ich mich bei denen mit meinen negativen Erfahrungen melden.
Denn für normal halte ich das nicht.

Bei meinen alten Kolben war es so wie du beschrieben hast. Bei denen hatte (vermutlich durch eine poröse Staubmanschette) die Koorosion aussen angefangen und hat sich dann immer mehr nach innen weiter ausgebreitet. Zusätzlich gab es Schäden im Inneren, die auf einen zu hohen Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit schliessen ließen. Beides liegt beim aktuellen Schadensbild nicht vor.

SRH4422 von 10/1968

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #143 am: Mi.16.Sep 2015/ 14:13:09 »
................
Aber was anderes Gert:
Beim Zurückdrücken der Kolben kam mein Bremskolbenrücksteller an seine Grenze. Er hat zu viel Spiel und bei der nötigen Kraft in meinem Fall, stellten sich die Platten schief.

Kennst du diesen Rücksteller von Hazet (siehe Bild).
Mit 100€ nicht gerade billig, aber wenn er gut ist, ist er sein Geld ja vielleicht wert.

Gruß

Michael
Solche Rücksteller haben wir auf der Arbeit,
weil es gibt mittlerweile Kolben aus Plastik :(;
da geht nix anderes ohne Schaden.
ABER:
Nach der Überholung, wenn dein Kolben gangbar ist, kannst du Ihn mit den Fingern zurückdrücken !!
Zumindest ist das mein Kriterium, wenn ich die Kolben nach ner Überholung montiere.
Im Betrieb mach ich das mit nen Schraubendreher, aber immer vorn/hinten wechselnt,
eben wegen den Verkanten.
Zu deiner Frage, wenn der Kolben gut gleitet,geht jeder Zurückdrücker.
PS: falls der Kolben zu schwer geht, mach doch mal die Entlüfterschraube auf.
Es könnte ja auch am Hydrauliksystem liegen.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #144 am: Mi.16.Sep 2015/ 15:45:37 »
Gehe davon aus, dass sich die Kolben in über ihren normalen Arbeitsbereich hinaus bewegt haben und dann hingen blieben.


Ist aber eigentlich nicht so logisch. Auch bei einer Vollbremsung bewegen sich die Kolben doch nicht (wesentlich) weiter, als bei einer normalen. Die Beläge sollten kaum nachgeben und Fading hat man da doch auch nicht.

In jedem Fall Mist sowas und was anderes, als ein Material-Fehler kann das ja nicht sein. Sch... Nachbau-Teile, immer wieder ärgerlich. Ich würde dem Lieferanten da schon mal Dampf machen.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #145 am: Mi.16.Sep 2015/ 16:25:17 »
Ist aber eigentlich nicht so logisch. Auch bei einer Vollbremsung bewegen sich die Kolben doch nicht (wesentlich) weiter, als bei einer normalen. Die Beläge sollten kaum nachgeben und Fading hat man da doch auch nicht.

Na ja, so sanft und vorrausschauend ich ansonsten fahre, kann das schon sein. Vom Tragbild der Scheibe zu schließen, scheint diese Bremse viel zu wenig hart rangenommen worden zu sein.

email an FS ist raus... mal sehen, was da an Antwort kommt.
SRH4422 von 10/1968

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #146 am: Mi.16.Sep 2015/ 21:08:04 »
Ich bin wirklich mal gespannt, Michael, denn vielleicht habe ich ja auch die Kolben von FS...
SRH 21965

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #147 am: Mi.16.Sep 2015/ 21:16:53 »
Daß mit Michaels Kolben was nicht in Ordnung ist,  wenn sie nach so kurzer Zeit schon Zeichen der Selbstauflösung an den Tag legen, scheint mir offensichtlich.

Aber diese Diskussion um die Rücksteller verstehe ich nicht. Ich habe solche Dinger noch nie benötigt. Kolben haben sich bei mir immer mit einem starken Schraubendreher hebelnd zurückdrücken lassen. Einzige Ausnahme waren vor etwa 20 Jahren einige Kolben beim Shadow, weil sie rostig waren - das übliche Problem.  Da wird eben nicht gefackelt. Der Sattel wird ausgebaut, die Kolben mit Preßluft und Zange rausgewürgt und neue eingesetzt - solche Rücksteller habe ich in jetzt 27 Jahren nicht vermißt.

Ich habe mit den verchromten Kolben von Introcar noch keine Probleme gehabt, aber man kann vielleicht nicht ausschließen, daß das Klima da schonend mitgespielt hat. Den Edelstahlkolben traue ich nicht über den Weg.  Ist wirklich sichergestellt, daß sie in Laufflächen, in denen sie sich bewegen, keinen Schaden anrichten? Liegen da Erfahrungen vor über - sagen wir - 10 Jahre oder 70.000 km?

Gruß - Udo
« Letzte Änderung: Mi.16.Sep 2015/ 21:35:29 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #148 am: Do.17.Sep 2015/ 09:21:52 »
Was ich eigentlich hatte sagen wollen,  habe ich gar nicht geschrieben: Wenn so ein Bremskolben sich nicht leicht mit einem Schraubendreher zurückhebeln läßt, dann ist er zu schwergängig und wird immer tendenziell den Bremsbelag schleifen und die Bremsscheibe warm werden lassen. Es dauert dann einfach zu lange, bis der Belag weit genug von der Scheibe weggeruckelt ist und frei liegt, ohne zu schleifen - falls er überhaupt so frei wird.

Aus diesem Grund halte ich nichts von diesen Rückstellern. Sie vertuschen ein Problem, das man ohne sie entdecken und beseitigen würde. Und deshalb bin ich der Ansicht, daß ein Kolben, der sich nicht leicht zurückdrücken läßt, und zwar ohne Rücksteller, zumindest gängig gemacht gehört,  wenn er nicht sogar gleich getauscht gehört. Die Dinger kosten 10 Euro, da ärgere ich mich nicht lange herum.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #149 am: Do.17.Sep 2015/ 10:32:20 »
Was ich eigentlich hatte sagen wollen,  habe ich gar nicht geschrieben: Wenn so ein Bremskolben sich nicht leicht mit einem Schraubendreher zurückhebeln läßt, dann ist er zu schwergängig und wird immer tendenziell den Bremsbelag schleifen und die Bremsscheibe warm werden lassen. Es dauert dann einfach zu lange, bis der Belag weit genug von der Scheibe weggeruckelt ist und frei liegt, ohne zu schleifen - falls er überhaupt so frei wird.

Aus diesem Grund halte ich nichts von diesen Rückstellern. Sie vertuschen ein Problem, das man ohne sie entdecken und beseitigen würde. Und deshalb bin ich der Ansicht, daß ein Kolben, der sich nicht leicht zurückdrücken läßt, und zwar ohne Rücksteller, zumindest gängig gemacht gehört,  wenn er nicht sogar gleich getauscht gehört. Die Dinger kosten 10 Euro, da ärgere ich mich nicht lange herum.

Gruß - Udo
Eay, das müssen wir ankreutzen.
Wir sind mal ohne wenn und aber 100% tig einer Meihnung. ;)
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden