Autor Thema: Überholung Hydrauliksystem  (Gelesen 44617 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #90 am: Mi.09.Mai 2012/ 10:43:02 »
Eigentlich sollten doch zwei Kolben reichen (1085,00 neu original, 245,00 neu Nachbau) - wenn Sie die Kolben im unteren Bereich durchgesägt haben, können Sie den Druckzylinder abnehmen. Das Problem ist allerdings, dass der Kolben recht hart ist und man mit einer Trennscheibe wegen der Streben nicht rankommt - es bleibt die Bügelsäge oder vielleicht ein kräftiger Plasmaschneider. Bei ersterer werden Sie einige gute Blätter brauchen, bei letzterem ist es nicht einfach, den Rest des Fahrzeuges vor Beschädigung zu schützen.

Wir haben keine kompletten gebrauchten Druckzylinder im Angebot, da wir eher knapp mit diesen Austauschteilen sind, die ständig in Zirkulation sind. Neue Nachbau-Druckzylinder kosten komplett 410€. Alle Preise jeweils +MWSt., soweit anfallend.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #91 am: Mi.09.Mai 2012/ 11:13:40 »
Im Prinzip sind es nur neue Kolben, die ich brauchen werde, da ich diese irgendwie trennen muss.
Ich bezweifle aber, dass das dann in dem Topf verbliebende Stück Kolben einfach entfernen lässt und es vom finanziellen Aufwand her sinnvoller ist, einen Topf aus einem Schlachter zu verbauen als mühseelig an dem alten Topf die alten Teile zu entfernen.

Im Moment bin ich mir noch ein wenig unschlüssig, wo man am besten trennt.
Ich tendiere dazu, im Bereich des festsitzenden Gewindes den Schnitt anzusetzen. Im Bereich der eigentlichen Kolbenstange zu schneiden, ist zwar aufgrund des geringeren Durchmessers verlockend, aber ich halte es für schwierig, genau den Bereich zu treffen, in dem kein Abdeckstopfen bzw. die Endanschlagshülse ist. Denn wenn man die erwischt, braucht es noch mehr gute Sägeblätter :)

Aber viel wichtiger: Funktioniert denn mein Gedankenspiel überhaupt?
Plan wäre, die Fangbänder an der Hinterachse zu entfernen, die untere Stossdämpfer befestigung zu lösen, um dann die Achse so weit abzusenken, wie das die Antriebswellengelenke erlauben.
Schafft man es dann, die Feder zusammen mit Dämpfer und Topf auszubauen?
Oder muss ich den Kolben so trennen, dass ich von oben den Stossdämpfer lösen kann?

Puh, das wird ein Unterfangen....
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #92 am: Mi.09.Mai 2012/ 11:45:20 »
Ja, das wird so funktionieren, denke ich - aber ich würde die Antriebswelle am Kreuzgelenk lösen. Wenn man die Schwinge abgesenkt hat, kann man die Feder und dann den Rest rausnehmen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #93 am: Do.10.Mai 2012/ 17:15:52 »
Noch eine Frage zum Ausbau der Federn an der Hinterachse:

Angenommen, der Wagen steht durch Unterlegen von dicken Holzklötzen unter den Schwellern ungefähr so da, wie er auch auf der Strasse steht. Reicht die Luft unterm Auto dann, um bei abgenommenen Rad, gelöster Antriebswelle und entferntem Anschlag, die Schwinge soweit abzusenken, dass die Feder entspannt und ohne Gefahr entnommen werden kann?

Ich habe mir gestern das Video der Australier noch mal angesehen, in dem bei einer Corniche die Feder zum Überholen des Rams ausgebaut wird.
Da sah das so aus, als würde die Schwinge sehr weit runtergeschwungen werden müssen, um die Feder entnehmen zu können.

Der Hintergrund ist der, dass ich leider nicht über eine Zweisäulenbühne verfüge, sondern mit meiner Viersäulenbühne Vorlieb nehmen muss. Sprich unter der Achse / Rad ist immer eine Fahrbahn und das Arbeiten ähnelt eher dem Arbeit in einer Grube als unter einer Hebebühne.

Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen damit, ob man die Feder auch einer Grube gewechselt bekommt.
SRH4422 von 10/1968

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #94 am: Fr.11.Mai 2012/ 12:55:54 »
Hi Micha,

hier steht wie's über der Grube geht:
http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=2345.msg21720#msg21720

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #95 am: Fr.11.Mai 2012/ 13:16:22 »
Hallo Charles!

Vielen Dank für das Aufspüren dieses Beitrages.
Einen Teil meiner Fragen beantwortet der Beitrag auf jeden Fall. Ein paar Details fehlen mir aber noch.
So kann ich mir z.B. nicht vorstellen, dass man einfach so beim aufgebockten Fahrzeug das Fangband lösen sollte, da in der Feder doch sicherlich noch einiges an Energie steckt. Oder überschätze ich das?
Ich hätte vermutet, dass man die Radnabe mit einem Wagenheber unterstützt, dann das Band löst und dann die Nabe vorsichtig absenkt und damit die Feder entspannt.

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #96 am: Fr.11.Mai 2012/ 17:16:53 »

So kann ich mir z.B. nicht vorstellen, dass man einfach so beim aufgebockten Fahrzeug das Fangband lösen sollte, da in der Feder doch sicherlich noch einiges an Energie steckt. Oder überschätze ich das?

Die Gefahr kann man garnicht überschätzen. Ich würde zur Sicherheit einen Federspanner aufsetzen oder eine entsprechende Hilfskonstruktion.

Zitat
Ich hätte vermutet, dass man die Radnabe mit einem Wagenheber unterstützt, dann das Band löst und dann die Nabe vorsichtig absenkt und damit die Feder entspannt.

Wenn Du dazu noch Wagenheber brauchst, kann ich Dir welche vorbei bringen morgen. Ich habe einen hydraulischen mit Rollen und einen konventionellen in Reserve plus den vom Wagen ... und auch einen Gaslötkolben, der beim Erhitzen von festen Schrauben helfen könnte. Sag einfach Bescheid.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #97 am: Sa.14.Jul 2012/ 17:00:59 »
Hallo Michael,

habe mir Deine Leidensgeschichte mal durchgelesen. Da kann einem schon mal die Lust vergehen. :-\

Bist zwischenzeitlich Du weitergekommen?
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #98 am: Sa.14.Jul 2012/ 19:22:30 »
@BentleyDriver

Vielen Dank für deine Anteilnahme :) Ich sehe das ganz gelassen. Es ist mein Hobby und noch habe ich den Spass nicht verloren. Nur mangelt es dank Hausausbau an der Zeit.
Ersatzteile liegen hier bereit. Hilfsangeboote habe ich auch schon... Es liegt nur an mir, endlich die Säge anzusetzen und die alten RAMs rauszuschneiden.
Vielleicht nächstes WE

Werde hier dann wieder berichten... Von Freud oder Leid :)

Gruß

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #99 am: Fr.07.Jun 2013/ 11:03:00 »
Jetzt wo wir in Charles Beitrag über dessen Baustellen beim Hydrauliksystem fachsimpeln, wollte ich auch meinen eigenen Beitrag mal wiederbeleben.

Stand war ja bei mir, dass sie die RAMs beharrlich gegen einen Ausbau verweigert haben und nach unzählingen Versuchen, die Kronen der Kronenschrauben "rund" gelutscht waren, so dass nur noch das Zersägen im Fahrzeug als Lösung erschien.

Das habe ich dann auch versucht. Habe dazu eine elektrische Säbelsäge verwendet.
Das Problem dabei ist es, die richtige Stelle am Kolben zu finden. Dort, wo er verchromt ist, ist er richtig hart. Und da wo er weicher ist, trifft man beim Durchsägen die Verschraubung der Stossdämpfer.

Nach dem ich also einige Sägeblätter verschlissen habe, hatte ich dem RAM nur ein paar Streifschäden zugefügt, meine Motivation aber vollends zerstört.
Es setzte eine lange Frustpause ein, die ich zur Freude meiner Familie mit der Fertigstellung des Dachausbaus überbrückt habe.

Dann bat mich ein Freund, ihm die Bühne zu leihen, um an seinem modernen Fahrzeug arbeiten zu können.
Dabei traf ich in der Halle einen netten Herrn, der auf dem Gelände an Omnibussen schraubt.
Mit ihm kam ich ins Gespräch und da ein Rolls bei vielen Teilen mehr Nutzfahrzeug als PKW ist, hatte ich einen passenden Gesprächspartner.

Lange Rede kurzer Sinn: Er bot an, sich an den Rams zu versuchen. Und was soll sich sagen: nach einer Woche kam der Anruf, dass sie auf beiden Seiten raus sind  :)
SRH4422 von 10/1968

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #100 am: Fr.07.Jun 2013/ 11:10:31 »

Lange Rede kurzer Sinn: Er bot an, sich an den Rams zu versuchen. Und was soll sich sagen: nach einer Woche kam der Anruf, dass sie auf beiden Seiten raus sind  :)

Ende gut, alles gut ... das sind ja wirklich gute Nachrichten. Diese Sache hat Dir ja schon ein bisschen den ganzen Spaß am Rolls verdorben.

Hast Du Dir denn schon erklären lassen, wie der das hinbekommen hat? Hat er sie zersägt oder abgedreht?
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #101 am: Fr.07.Jun 2013/ 12:04:42 »
Ja, es ist schon richtig, diese stockende Baustelle nimmt einen schon viel vom Spaß.

Hier zwei Bilder, wie ich den Wagen nach vollzogener Arbeit vorgefunden habe:
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #102 am: Fr.07.Jun 2013/ 12:13:05 »
Letztendlich hat er nichts anderes gemacht, als das was alle gesagt haben und ich erfolgslos versucht habe.
Er hat sie losgeschlagen. Aus alten Durchtreibern und Meißeln hat er sich Spezial-Werkzeug geflext.

Zu Beginn hat er sich mit einem scharfen Meißel einen paar neue Angriffspunkte geschlagen, bevor er dann mit stumpfen, an die Kontur angepaßten Schlagwerkzeugen drauf losgehämmert hat.

Bevor er anfing, meinte er nur, dass ich besser nicht dabei sein sollte. Denn in dem Moment, in dem er draufschlägt, wäre es für ihn kein Rolls-Royce mehr, sondern nur noch eine festsitzende Verschraubung  :)

Anbei ein Bild eines der ausgebauten Rams. Man sieht schon deutlich, dass seine Schläge einiges an Energie hatten. Aber die RAMs liegen hier als quasi Neuteile bereit. Die alten, misshandelten werden nicht wieder eingebaut.
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #103 am: Fr.07.Jun 2013/ 12:18:14 »
Was sich jetzt als der nächste Schritt ergibt, ist das Ausrichten der Federbeine.

Durch die Gewaltanwendung beim Lösen, haben sich die Federbeine verschoben und sitzen nicht mehr konzentrisch in der Öffnung.

Das zeigen diese Bilder ganz gut.

Eine Seite habe ich schon wieder ausrichten können, in dem ich bei ausgefedertem Rad die Fahrwerksfeder mit Federspannern zusammengestaucht habe. Dies nimmt der oberen Befestigung ein wenig den Druck und ermöglicht dann eine Ausrichtung.

Die linke Seite ist als nächstes dran.... vielleicht morgen.
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #104 am: Fr.07.Jun 2013/ 12:25:19 »
Zur Zeit bin ich dabei, die neuen alten RAMs mit neuen Dichtungen zu versehen.

Die neu zu kaufenden Dichtungen unterscheiden sich von den alten Dichtungen, die bei mir noch verbaut waren. Damit kann ich nicht alles genauso verbauen, wie ich es vorgefunden habe.

Daher die Frage an die Experten: Wie würdet ihr die neue Dichtung von der Richtung her anordnen?

So wie in Bildern A 1/2 oder wie in Bildern B 1/2?

SRH4422 von 10/1968