Autor Thema: Überholung Hydrauliksystem  (Gelesen 44630 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #60 am: Mi.04.Mai 2011/ 01:07:18 »
Als Ergänzung zur Verdeutlichung der sehr unterschiedlichen Abnutzung hier ein paar mm-Angaben der Belagstärke:

Belag innen unten: 8,74 mm
Belag innen oben: 10,84 mm

Belag aussen unten: 12,17 mm
Belag aussen oben: 12,84 mm

Alle Messungen einschliesslich der Stahlsträgerplatte von 5,45 mm

Die neuen Beläge haben dazu im Vergleich eine Stärke von 15,63 mm mit Trägerplatte
SRH4422 von 10/1968

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #61 am: Mi.04.Mai 2011/ 12:57:28 »
Hallo Michael,

Ich denke auch, daß das Problem das schräg abgefahrene Bremsbelag war.

Ich hatte mal das gleiche Problem, was mit neuen Belägen verschwunden war.
Warum die Beläge sich schief abnutzen, weiß ich allerdings nicht.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #62 am: Mi.21.Mär 2012/ 22:05:28 »
So, ich krame mal meinen alten Thread wieder nach oben.

Ich habe eine Frage zu den Höhenventilen (HCV). Wenn man die überholt, wird ja auch oft geraten, die Lager der Welle mit den Steuernocken zu ersetzen, falls sich da Spiel eingestellt hat.
Diese kleinen Plastik Lager habe ich bei diversen Anbietern schon gesehen, wie z.B. hier
Aber im Ersatzteilkatalog konnte ich sie nicht finden.

Sind diese Ringe also gar keine klassischen Ersatzteile (die also was ersetzen), sondern ergänzende Teile, die eine eingelaufene Steuerwelle an eine neuen Stelle lagern? Oder werden sie im Ersatzteilkatalog einfach nicht aufgeführt, da man sie ursprünglich nicht ersetzen wollte?

Viele Grüße

Michael
« Letzte Änderung: Mi.21.Mär 2012/ 22:15:54 von RR_SS_Dream »
SRH4422 von 10/1968

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #63 am: Do.22.Mär 2012/ 00:16:58 »
Hallo Michael,

ich hab gerade nicht meinen Papierberg um mich herum, aber die sind wirklich nicht in den Zeichungen drin.

Von Bentey aus gibt es doch auch nur das RH2436. oder? Ich sehe nicht gerade das die Teile es von Bentley direkt gibt.

Der Preis ist aber mal wieder überzogen für die Dinger und die Rabatte für den Einkauf sind auch nicht grundlos hoch.

Eigentlich dürften die Dinger doch auch ein Leben lang halten. Trotz fetten Vorbesitzer sahen meine sehr gut aus.

Von welcher Reibung sollen den die Wellen einlaufen? Die liegen in hart-Kunststoff und bewegen sich kaumm bis garnicht.

So kann ich mir nur vorstelle, dass die Kunststoffteile beim unvorsichtigen Ausbau sich Zerbrechen. Oder wenn man die Hydraulik mit Bremsenreiniger befüllt, dann werden die Dinger weich, aber Weg reiben? dann würde es doch schon helfen die etwas zu drehen damit die an einer anderen Position belastet werden, den abdichten tun die nichts, sondern die haben sogar eine Rille zum Schmieren.

Von daher ... erachte ich als sehr unnötig die Dinger zu tauschen, außer der Wagen hat schon so viel hinter sich, das ich ihn selbst nicht mehr als Fahrzeug für 2t Pfund ernstnehmen würde :D
« Letzte Änderung: Do.22.Mär 2012/ 00:26:47 von ****Unsichtbar**** »

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #64 am: Do.22.Mär 2012/ 08:30:20 »
Hallo Carl!

Dass diese Lager verschleissen und als Folge daraus die HCV lecken, habe ich nun schon mehr als einmal gehört.
Ob das defekte Dichtungen waren, die da Dreck haben reinkommen lassen oder Rost / Schmutz aus dem Innern des HCV... es gibt da schon genug Möglichkeiten, die dazu führen, dass die Lager einlaufen und die Welle Spiel bekommt.
Mit dem Gewicht des chauffierten Owners hat das aber nichts zu tun :)

BTW: Woher hast du diese detaillierte Exploded View für das HCV?
In meinem elektronischen Ersatzteilkatalog finde ich nur ein von der Auflösung her sehr bescheidenes Bild.
SRH4422 von 10/1968

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #65 am: Do.22.Mär 2012/ 10:26:01 »
Hallo Michael,

um ehrlich zu sein ich glaube es dir, aber verstehen kann ich es ganz und garnicht. Ich hab mir gerade mal so ein Ventil aus Düsseldorf von einem Händler bestellt der mir das mal bringen so zum zerlegen.

Soweit ich das in Erinnerung habe dichtet dieses Ding so gut wie garnicht ab. Aber nachher werde ich das Ding mit Werkzeug gebracht bekommen und weiter sehen :)

 Die detaillierte Exploded Views. Sry. no comment

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #66 am: Do.22.Mär 2012/ 13:48:47 »
Hallo michael, kurz update.

Wenn der Kunststoff ring nicht völlig kaputt ist sollte das eigentlich kein Problem sein, solange die Welle nicht unnötig die Außendichtung ausleihert. die Dichtung außen welche durch die Sprengringe angedrückt wird hält das ganze dicht. Der Kunststoff Ring führt das ganze nur.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #67 am: Mo.26.Mär 2012/ 12:47:50 »
Die Lagerbuchsen nutzen ab, denn die Welle wird ja durch das Ein- und Ausfedern ständig hin und her bewegt, wenn auch nur in einem kleinen Bereich.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #68 am: Mo.26.Mär 2012/ 12:51:40 »
Ist denn diese Lagerbuchse in den Exploded views gar nicht dargestellt und wird als fester Bestandteil des Gehäuses angesehen?
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #69 am: Mo.26.Mär 2012/ 13:26:28 »
Genau - eine Abnutzung war nicht vorgesehen; Ingenieure können in Bezug auf Autos wohl nur 10 oder vielleicht sogar 20 Jahre vorausplanen, aber nicht 30 oder 40.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #70 am: Sa.31.Mär 2012/ 20:02:14 »
Da wir uns dieses Wochende ja für Erbrechts Hands On freigehalten haben, dieses aber in Wasser fiel, haben meine Frau und ich an unser Auto gemacht.

Das rechte hintere RAM war nach der Winterpause undicht geworden und sollte neu abgedichtet werden. So der Plan.
Aber es kam wie es kommen sollte: Die Kronenmutter, welche RAM und Federsitz verbindet, löste sich nicht.
Nicht mit stumpfen Meisselschlägen, nicht unter Einsatz eines Bohrhammers mit stumpfen Meissel und auch wilde Fluche haben nichts gebracht.
Carls bereitgestellter Hakenschlüssel hatte nicht die richtige Abmessung... Und so mussten wir uns erstmal geschlagen geben. Haben beide Verschraubungen an den RAMs mit Rostlöser getränkt und unsere Zelte abgebrochen.

Ich denke, dass es doch das Beste ist, den richtigen Hakenschlüssel aufzutreiben bzw. Nachzubauen, wenn man ihn nicht mehr kaufen kann.

Wer kann denn sachdienliche Hinweise zum Erwerb bzw. Nachbau des Schlüssels liefern?
Wer besitzt einen solchen?

Frustriert

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Uwe

  • Sr. Member
  • Beiträge: 255
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #71 am: Sa.31.Mär 2012/ 20:45:54 »
Rostlöser tränken ist erst mal gut. Es gipt Hakenschlüssel die sich anpassen. Habe ich aber auch nicht.
mal ne freihand Skitze.

Gruß Uwe
SS SRH11670  PV  5 LBX 68    SCI SNH190

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #72 am: So.01.Apr 2012/ 11:15:44 »
Hallo Uwe!

Super Skizze, damit gehe ich gleich morgen zu meinem Werkzeugbauer meines Vertrauens :-)

Durch deinen Hinweis habe ich folgendes gefunden:

http://www.bahco-werkzeuge.de/categories/377_381_652.html

oder in etwas andere Ausführung diesen hier:

http://www.hoffmann-tools.com/Handwerkzeuge/Verstellbarer-Hakenschluessel-mit-Nase-fuer-Drehmomentschluessel-45-90-mm-AMF.html

Letztere sagt mir zu, da er die Option hat, gleich den langenDrehmomentschlüssel bzw. eine Verlängerung anzusetzen. Mein Wagen scheint ja so zickig wie Peters Corniche zu sein, so dass da gleich härtere Massnahmen von nöten sein werden.

Habe nur gestern im Eifer des Frustes vergessen zu messen, welchen Durchmesser die Kronenmutter hat.

Vielen Dank für deinen Tipp und noch einen schönen Restsonntag

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #73 am: Mo.02.Apr 2012/ 16:23:35 »
Mein Wagen scheint ja so zickig wie Peters Corniche zu sein, so dass da gleich härtere Massnahmen von nöten sein werden.


Meine Corniche ist doch nicht zickig, ey ... sie ist schlicht hinterhältig ;). Als härtere Massnahme empfehle ich Dir, Deinem Shadow mal kräftig eins überzuziehen, so mit dem langen Drehmomentschlüssel aufs Dach  :o

Kann man auf diese Kronenmutter am Ram denn keine Nuss aufsetzen oder einen Ringschlüssel?
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Überholung Hydrauliksystem
« Antwort #74 am: Mo.02.Apr 2012/ 16:36:00 »
Das mit dem "einen übers Dach geben" könnte ich wirklich machen. Wenn das böse Beulen hinterlassen sollte, mache ich eben zur Strafe eine Corniche draus  ;)

Also außer dem stumpfen Meißel oder dem passenden Hakenschlüssel passt da eigentlich nichts drauf. Drumherum ist natürlich auch wenig Platz... also alles in allem eine feine Baustelle :(

Meine Hoffnung liegt nun darauf, dass sich ein Besitzer des richtigen Hakenschlüssels meldet und diesen mal auf einen Scanner legt, um mir eine 1:1 Vorlage zukommen zu lassen.
Parallel bekommt das RAM jetzt jeden Tag eine Ladung Rostlöser, ein paar Schläge (sowohl in Richtung "festziehen" als auch "lösen") und mit Erwärmen werde ich es auch noch probieren.
SRH4422 von 10/1968