Autor Thema: Amperemeter  (Gelesen 19782 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Amperemeter
« Antwort #45 am: Di.12.Apr 2016/ 10:16:55 »

Also, ran ans Relais....

Und - warst Du erfolgreich am Samstag?
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Amperemeter
« Antwort #46 am: Di.12.Apr 2016/ 11:13:37 »
Das würde mich auch mal interessieren. Wie repariert man eigentlich solch ein Relais?
SRH 21965

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Amperemeter
« Antwort #47 am: Di.12.Apr 2016/ 11:30:07 »
Hi Micha,

was mir noch eingefallen ist:

Beim Shadow schaltet (laut Plan) das Field-Relay ja die Masse vom 4TR, nicht die Plus-Verbindung (wie auf der Seite vom Lima-Engländer).

Ein einfacher Test wäre, die 4TR Minus-Verbindung direkt auf Rahmenmasse zu legen, an die Anschlüsse kommt man ja gut dran. Dadurch wäre das Field-Relay überbrückt.

Wenn das Gezappel dann weg ist, hängt das Problem mit dem Field-Relay bzw. dessen Ansteuerung zusammen.

Wenn das Gezappel immer noch da ist, können wir das Field-Relay als Verursacher ausschliessen, was ja auch ein kleiner Fortschritt wäre ...

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Amperemeter
« Antwort #48 am: Do.14.Apr 2016/ 01:20:25 »
4TR
Experience comes from bad judgement.

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Amperemeter
« Antwort #49 am: Do.14.Apr 2016/ 12:50:59 »
Bei Zündung Ein schliesst das Feld-Relais, und der 4TR ist komplett angeschlossen.

Dadurch fliesst Strom von Batterie + über R1 in die Basis von T2.
Hierdurch wird T2 leitend und es fliesst Strom von Batt. + durch die Feldwicklung durch T2 nach Batt. -.

Wenn jetzt der Motor startet dreht sich die Lima und erzeugt eine Spannung, und lädt dadurch die Batterie.

R3, R2, R4 bilden einen Spannungsteiler. Wenn die Spannung am Abgriff von R2 (Poti) höher ist als die Zener-Spannung von ZD plus 0,6 Volt (Ube von T1), wird T1 leitend und klaut dadurch T2 den Basisstrom.

Hierdurch wird die Spannungsregelung komplett.  Die genaue Ladespannung des 4TR lässt sich am R2-Poti einstellen.

C1, C2 und R5 verlangsamen das Regelverhalten, damit sich die Schaltung nicht aufschwingt.

So stelle ich mir das jedenfalls vor, tolle einfache Technik :)

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Amperemeter
« Antwort #50 am: Do.14.Apr 2016/ 16:02:02 »
Lieber Charles,
ich müßte eigentlich mal bei Dir in die Lehre gehen, das finde ich hochinteressant, verstehe ich allerdings noch nicht wirklich (ist ja auch nicht maßgeblich). Vielleicht gibst Du uns Laien mal so einen Einführungskurs in Elektrik.

Nun mal ne blöde Frage, die sich hieran (Control Unit) anschließt. Bei mir ist ein CAV Alternator. Die Nadel vom Aperemeter zuckt (nicht allzu wild) hin und her, wenn ich schneller fahre als 80 km/h. Schließe ich einen Verbraucher an (Licht), ist sie still. Hängt das am Regulator? Soll ich den mal tauschen (ist nicht zu teuer das Teil)?
SRH 21965

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Amperemeter
« Antwort #51 am: Do.14.Apr 2016/ 16:53:21 »
Ich hab leider keine praktische Erfahrung mit diesen Reglern, habe gerade mal meinen alten 4TR auseinander genommen, der hat in Micha's Shad nicht funktioniert. Habe aber noch keinen Fehler gefunden.

Smokey hat eine 50,- Euro China-Lima (Bosch Nachbau), da kommen einfach 12V raus und fertig ...
Experience comes from bad judgement.

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Amperemeter
« Antwort #52 am: Sa.16.Apr 2016/ 15:03:07 »
Wenn man den 4TR aufbohrt kann man an der Platine messen:

Der Abgriff vom Poti R2 hat keine Verbindung mehr. Dann würde die Zenerdiode nie Strom bekommen und T1 würde nie angesteuert werden, und dadurch wäre T2 über R1 immer voll durchgeschaltet, und die Feldwicklung wäre unabhängig von der Bordspannung immer komplett eingeschaltet.

Die Bordspannung würde dadurch beim Motorstart ungehindert ansteigen, bis die Batterie kocht und alle Birnchen durchbrennen :)
Durch das Ansteigen der Bordspannung wächst aber auch der Basisstrom durch T2, denn R1 hat nur 56 Ohm. In dem Fall würde T2 durchbrennen und dadurch wäre die Feldwicklung komplett abgeschaltet und der 4TR somit kapott.

Dann hab ich mal an T2 gemessen .. ja, der ist wohl hin :)

Experience comes from bad judgement.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Amperemeter
« Antwort #53 am: Mo.18.Apr 2016/ 09:58:54 »
Wir wissen nicht, was der freundliche Tankwart empfiehlt - wir empfehlen einen neuen Regler...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Amperemeter
« Antwort #54 am: Mo.18.Apr 2016/ 13:51:15 »
Und - warst Du erfolgreich am Samstag?

Als erstes muss ich mich erst mal entschuldigen, dass ich hier von meiner Seite auch so lange schon keinen Zwischenbericht mehr abgegeben habe.

Also, ich versuche mich mal an das "was geschah" zu erinnern.

Feldrelais:
Den Relaiskasten habe ich beim zweiten Anlauf aufbekommen. Letztendlich war da bei mir nur eine Schraube, die sich wehrte bzw. von den dort verlaufenden Bremsleitungen schlecht zugänglich war.

Dann hat man dieses Wunderding in der Hand. Die Platine sah sehr gut aus. Keine Korrosion oder ähnliches.
Die Relais waren laut Prägung alle noch die Originalen... bis auf das für das Feld. Dieses war aus den 70ern und fällt auf dem Bild durch die silberne Farbe direkt auf.

Aber auch dieses Relais ist in Ordnung. Einerseits schaltet es beim Anlegen von 12 V wunderbar und anderseits sah es im Innern fast neu aus. Keine verzunderten Kontakte oder Rost...

Hier ein paar Bilder...

SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Amperemeter
« Antwort #55 am: Mo.18.Apr 2016/ 13:53:09 »
Fortsetzung....

SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Amperemeter
« Antwort #56 am: Mo.18.Apr 2016/ 13:55:31 »
und als kleine Nebenbaustelle, hinterliess die Dame eine kleine Reviermarkierung auf dem Boden.
Nur damit ich schon eine weitere Freizeitbeschäftigung habe, sobald die Amperemeterbaustelle fertig ist :)

SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Amperemeter
« Antwort #57 am: Mo.18.Apr 2016/ 14:03:32 »
Aber zurück zum Amperemeter...

In einem weiteren Versuch habe ich wie von Charles hier angeregt mal den Masseanschluss des Reglers direkt mit dem Minus-Pol der Batterie verbunden und damit das Feldrelais überbrückt.

Das Problem war damit nicht weg, so dass das Feldrelais nicht der Schuldige ist.

Dann habe ich der LiMa mal "gesunde" Masse direkt von der Batterie gegeben, um eine fehlerhafte Masseverbindung zwischen Karosserie und Motor auszuschliessen.
Diese Massnahme läßt die von der Lima bei Leerlauf erzeugte Spannung von 14,01 V auf 14,04 V ansteigen... also ist die bestehende Masseverbindung so schlecht nun auch nicht.
Dazu kommt, dass das Springen des Ampermeters (und damit auch ein Dunklerwerden der Innenbeleuchtung) auch mit der gesunden Masse bestehen bleibt.

Also schliesse ich eine schlechte Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie auch als Fehler aus.

Die Leitungen zur Rotorspule für den Erregerstrom habe ich auch kontrolliert. Da finde ich auch keinen Fehler.

Letztendlich gibt es immer wieder Zeiträume von mehreren Minuten, in denen die LiMa bei Leerlauf rund 14 V liefert. Aber genau dann, wenn man doch über Selbstheilung nachdenkt, kommt wieder einer dieser Momente, in denen die Spannung auf unter 12 V einbricht, das Licht im Innenraum synchron dunkler wird und das Ampermeter vom Positiven ins Negative springt.
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Amperemeter
« Antwort #58 am: Mo.18.Apr 2016/ 14:09:25 »
Wenn man den 4TR aufbohrt kann man an der Platine messen:

Hi Charles!

Da du ja die Innereien des 4TR verstanden hast und nachvollziehen konntest, dass dein alter Regler Schrott ist.... hast du die Möglichkeit, meine beiden 4TR mal zu messen?
Bzw. gibt es Möglichkeiten, die richtige Funktion von außen zu testen?

Das beide Regler, die ich besitze, defekt sind, wäre ja schon ein großer Zufall, aber bevor ich 90 € in einen neuen Regler investiere, würde ich schon gerne wissen, dass die alten Regler kaputt sind.
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Amperemeter
« Antwort #59 am: Mo.18.Apr 2016/ 14:11:50 »
Wir wissen nicht, was der freundliche Tankwart empfiehlt - wir empfehlen einen neuen Regler...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de

Ja, es spricht vom Verhalten viele dafür und es gut zu wissen, dass sie diesen Regler haben.

Ich habe hier neben dem verbauten Regler noch einen anderen gebrauchten Regler unbekannter Herkunft liegen (den bekam ich beim Kauf meiner neuen, überholten LiMa als kostenlose Beilage mitgeliefert), mit dem mein Wagen das gleiche Verhalten zeigt...
SRH4422 von 10/1968