Autor Thema: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht  (Gelesen 30686 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

MK6

  • Gast
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #15 am: Do.19.Nov 2009/ 09:30:00 »
Satz mit X...

Also, nachdem ich vor etwa zwei MOnaten den Verteiler nach England gab, kam er überholt und bereits umgebaut zurück. Da das Fahrzeug keine 2 Monate in der Werkstatt stehen konnte, musste er gestern zuerst bei mir zu Hause zum Laufen gebracht werden, sodass er auf eigener Achse in die Werkstatt hätte gefahren werden können...

Bzgl. Polarität konnte mir der Lieferant sagen, dass es egal ist, denn der einzige Unterschied bei dem Gerät ob "Plus an Masse" oder "Minus an Masse" ist schlicht die Anbauanleitung... Insofern theoretisch kein Problem. Zumal meine Werkstatt hier erfahren ist nachdem diese bereits andere englische Fahrzeuge mit einer Lumenition ausgerüstet hatte.

Theoretisch. Denn praktisch war es eine Katastrophe. Die beiden Monteure kamen morgens um 08:30 Uhr und versuchten sich am Einbau. Offenbar hat die Tatsache dass im Falle meines Mk Vi 'Plus an Masse' ist dazu geführt, dass die Hirnwindungen zu wenig Strom durchließen, denn die beiden haben es schlicht nicht hinbekommen, den MK Vi zum Laufen zu bringen. Tatsächlich sprang er nach etlichen Stunden zwei Mal kurz an, lief dann etwas rau, ging aber sofort wieder aus. Gegen 1430 Uhr wurde dann nun der Abschlepper bestellt um das Fahrzeug dann eben so in die Werkstatt zu bringen, wo es nun hoffentlich "aufgrund der besseren Möglichkeiten" heute klappen wird, den Wagen zu starten.

Das mag jetzt so gewiss ein Extremfall sein, aber, ich hoffe dass wenn heute dann eben doch auf "Minus an Masse" geschaltet wird, nachdem "Plus an Masse" die beiden Handwerker hatte "abstürzen" lassen, es schneller klappt.

Ich denke, nachdem RR ja nun auch selbst mit dem S1 wieder "Minus an Masse" schaltete, dass es dafür gute Gründe gegeben haben muss, sodass diese die Wahl ist.

Anyway, für einen armen, alten und erkältungskranken Mann wie mich war das bisserl zu viel des Stresses gestern, war im Grunde nicht viel mehr zu leisten als ein paar Kabel anzuklemmen. Dennoch, Tenor aller Aussagen zum Thema war bisher, dass es eine gute Sache ist, sodass ich auch keinen Rückzieher mache und nun paar neue Kontakt bestelle, obwohl mir gestern stundenweise sehr danach war..

Zum Thema Werkstatt, das BentleyDriver zuvor schon aufgriff: Es mag sein dass ich ein äußerst schwieriger Kunde bin, der weder Verständnis für das Nichteinhalten von Terminen noch für Murks hat, aber, ich glaube, dass der Laden, der vor geraumer Zeit das Auto in den Fingern hatte und mir dafür knapp 8TSD Euro abknöpfte schon damals hätte sehen müssen, dass der Verteiler ausgeschlagen ist und die alte Verteilerkappe kaputt ist. Ich hatte es schon völlig vergessen gehabt, dass ich damals nach Neunaschaffung die Blitze bei laufendem Motor in der dunklen Garage bewunderte und dachte die ganzen zwei Jahre über, das sei gemacht worden, zumal mir damals keine detaillierte Rechnung vorgelegt wurde dafür aber schöne Fotos vom Verteiler und seinen Kontakten. Aber auch das war ein Irrtum, denn die Verteilerkappe war alt und hatte mehrere Risse und es wurde damals schlicht nichts gemacht an dieser Stelle außer bisserl zu fetten und Fotos.

Ob Ignitor oder Lumenition war mir eigentlich egal, und ich habe mich einfach auf das Verlassen, was der Lieferant für besser hält oder eben zufällig gerade da hat. Ich denke aber, dass Ignitor evtl. die bessere Wahl ist, gibt es für Lumenition in Deutschland keinen echten Support und auch keine deutschprachige Anbauanleitung, sodass ich hier eher hätte ein in Deutschland übliches Produkt hätte kaufen sollen.

Zu den Kosten: Die Überholung des Verteilers, Einbau der Platte und die Lieferung haben bisher etwas mehr als 400 Euro gekostet (und ich bekommen 30% Rabatt bei "meinem Spezialisten") . Es kommen nun noch hinzu die Lohnkosten meiner Werkstatt. Und da die Lieferung aus England stammte, war es wie immer: statt 4 Wochen dauerte es 8 Wochen und natürlich fehlte mal wieder tewas, in diesem Falle die mitbestellte neue Verteilerkappe. Zum Glück hatte ich eine Ersatzkappe in der Garage gefunden, sodass ich die während der letzte beiden Jahre genutzte defekte direkt austauschen konnte und nun damit überbrücken kann, bis eine neue da ist.

Wie es weitergeht, werde ich nun sehen und hoffe, dass man durch das Umdenken oder das Umpolen keine Fehler macht, die Schaden anrichten. Morgen werde ich es (hoffentlich) wissen!!

Mk6     

         

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #16 am: Do.19.Nov 2009/ 11:09:04 »
Zur Lumenition allgemein kann ich Dich beruhigen: Ich hatte sie mehr als 5 Jahre in meinem 66er Jaguar - niemals ein Problem gehabt. Und ich habe sie jetzt in der Corniche, auch störungsfrei, sieht man mal davon ab, dass die mitgeleiferte Zündspule wohl einen Fabrikationsfehler hatte und ausfiel.

Eine Umrüstanleitung habe ich unter
http://www.autoschrauber.de/content/000076/elektronische-zuendung-nachruesten.php
gefunden. Scheint wohl für ein Motorrad geschrieben, aber das Prinzip ist ja das gleiche und die Erklärung ziemlich eindeutig.

Ich meine allerdings schon, dass es unterschiedliche Lumentitions sind je nach Polung und die nicht kompatibel sind. Bin aber nicht so ganz sicher. Sollte es so sein, dürfte sich das Steuergerät zerlegen bei falscher Polung ... denn nur das kann  sensibel für Polung sein, der Optik dürfte sowas eher wurscht sein, wie rum der Strom fliesst.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

MK6

  • Gast
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #17 am: Do.19.Nov 2009/ 11:14:03 »
Hallo DRB

ich war auch verunsichert bzgl. Polung weil auf der Packung eindeutig drauf steht, welcher Polung der Inhalt entspricht. Ist aber tatsächlich so, dass sich zumindest die, die ich habe, also "Optronic PMA50"  sowohl für Plus als auch für Minus an Masse verwenden lässt und lediglich der Beipackzettel den Unterschied macht, wie der Hersteller in London und der Händler in UK beide am Telefon uns sagten. Müsste also ob so oder so hinhauen.

Wo das Problem genau liegt, weiß ich nicht. Denke, es ist grundsätzlich einfach ein solches Teil mit 5 Kabeln richtig anzuschließen ohne das Auto in Brand zu stecken, aber meine beiden Monteure schein hier ein Problem zu haben und ich hoffe, dass wenn sie nun wieder in das Denkmuster "Minus an Masse" verfallen, dass es dann ruck-zuck geht und ohne Hinzuziehen der örtlichen Feuerwehr.



 
« Letzte Änderung: Do.19.Nov 2009/ 11:25:34 von MK6 »

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #18 am: Do.19.Nov 2009/ 11:36:46 »
Hier gibts noch eine gute Anleitung zum Umbau von Lucas Opus auf Lumenition beim Shadow, vielleicht hilft das den Mastermind-Monteuren ;-)
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #19 am: Do.19.Nov 2009/ 11:44:02 »
Hier gibts noch eine gute Anleitung zum Umbau von Lucas Opus auf Lumenition beim Shadow, vielleicht hilft das den Mastermind-Monteuren ;-)

Wo? Konnte keinen link in deinem Beitrag finden....
SRH4422 von 10/1968

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #20 am: Do.19.Nov 2009/ 11:57:21 »
Klar kannste keinen finden, wenn ich den nicht rein kopiere  :o

jezzabba:
http://www.exoticars.de/forums/rolls-royce/lumenition/lumen_d.html
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

MK6

  • Gast
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #21 am: Do.19.Nov 2009/ 13:16:54 »
Solte da besser  jedes Risiko ausschließen, das erneute Konfusion bedeuten könnte. Deshalb lieber keine Anbauanleitung für einen moderen V8. Kann nur schiefgehen!  Ach,...hätten die beiden doch nur einen "Reset"-Knopf...

Im Grunde macht diese Werkstatt alles für mich. Und das seit vielen Jahren zu meiner allergrößten Zufriedenheit! Letzten Sommer hatten die sogar den halben Motor auseinander. Es gab dort nie auch nur das kleinste Problem. Das eigentliche Problem ist daher diesmal vielleicht wirklich einfach nur das Fehlen der englischen Sprachkenntnisse, sodass es gewiss besser gewesen wäre, die von Claus zuvor erwähnte hier im Lande eher gebräuchliche Alternative zu kaufen statt die beiden Monteure mit einer einfachen Grafik rumhampeln lassen zu müssen. Der Fehler liegt also auch bei meiner eigenen Unachtsamkeit im Vorfeld. Bin aber sicher, die kriegen das locker hin, zumal die jetzt auch allerlei Telefonnummern haben und sich durchfragen können.

Die Werkstatt ist übrigens im Bonner Raum und ist erfahren mit Shadow, Spirit, S1, Mk VI und R-type und kann von mir uneingeschränkt (abgesehen von dieser einen Einschränkung nun hier) aber ohne Gewähr natürlich nur sehr empfohlen werden. Erforderliche Teile wurden in der Vergangenheit immer direkt bei Claus Erbrecht, Werner Mork oder bei Perfect Car und Köln bezogen. Die können alles, wofür man keine Spezialwerkzeuge braucht sondern einfach nur begeisterte, fähige Schrauber. In den Räumlichkeiten dort fand vor Jahren übrigens auch schon mal ein RREC-Technik Seminar statt, an dem damals auch die Belegschaft teilnahm, sodass also nicht nur 'Schrauber-Intuition' sondern auch Kenntnisse vorhanden sind.

MK6

  • Gast
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #22 am: Do.19.Nov 2009/ 16:18:06 »
News:

Der Wagen ist fertig, läuft und kann abgeholt werden. Problem war eine einfache Sicherung die sich spontan verweigerte und ihren Dienst aufgab, sodass der Wagen acuh dann noch nicht startete, als doch alles schon hätte funktionieren müssen.

Allerdings hat man nun doch die Polung bei "Plus an Masse" belassen, was irgendwann wieder Probleme verursachen wird, möchte ich irgendwann mal ein schönes CD-Radio haben...oder auch nur einen Zigarrenanzünder, über den ich mein Navi laden kann.

Bei der Gelengenheit bekam "Bertie" übrigens auch eine neue HU. Der Prüfer reklamierte hierbei nur zwei Dinge: 1.) Das Kennzeichen ist hinten unter Glas und 2.) Plaketten am Plakettehalter sind verboten! Das Fahrzeug muss nach einer Behebung dieser Mängel aber nicht nochmals vorgeführt werden.

Ente gut, alles gut.


 

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #23 am: Do.19.Nov 2009/ 16:24:11 »


 möchte ich irgendwann mal ein schönes CD-Radio haben...oder auch nur einen Zigarrenanzünder, über den ich mein Navi laden kann.


Naja, die Anschlüsse für ein modernes Radio kann man sicher "drehen", damit es klappt, falls es nicht ohnehin fertige Lösungen dafür zu kaufen gibt - es gibt ja viele Autos mit + an Masse.

Und für den Zigarettenanzünder müsste man doch nur im Stecker die Kabel andersrum verlöten, dann sollte das doch auch mit dem Aufladen klappen
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #24 am: Do.19.Nov 2009/ 17:08:06 »
Mit einem modernen Radio gibt es zwei Probleme:

1.) Es muss isoliert eingebaut werden, d.h., das Gehäuse darf keinen Massekontakt haben.

2.) Den Antennenstecker darf man nicht direkt einführen, sondern muss sich einen Adapter basteln, wo der Massepol der Antenne über einen Kondensator gleichstrommäßig entkoppelt wird.

In den 60er Jahren gab es von Blaupunkt bis zur Einführung der Cassettenradios eine Umschaltmöglichkeit von Minus auf Plus an Masse.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

MK6

  • Gast
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #25 am: Do.19.Nov 2009/ 17:21:45 »
Hallo Claus,

verhält sich das mit dem Zigarrenanzünder genau so? D.h. ich müsste einen zweiten (der dann ja auch im Innendurchmesser besser passt als der Vorhandene, sodass der Stecker vom Navi nicht immer rausfällt) einbauen lassen, der ebenfalls isoliert von Masse ist?

Mit dem Radio hat Zeit bis zum Frühling sodass sich vielleicht irgendwas passendes finden lässt. Und bis dahin höre ich beim Fahren gerne, dass ich nichts höre. Wengleich ich auch noch gar nicht weiß, wo ich überhaupt Boxen einbauen kann, ist doch kaum eine Ecke da, die noch nicht verbaut ist, inklusive Fußraum vorne. Und den Dachhimmel werde ich auch nicht rausholen, nur um dahinter Lautsprecher zu verstecken...   

Grüße
Mk6

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #26 am: Do.19.Nov 2009/ 18:03:49 »
Bzgl. Radio würde ich Dir empfehlen, mal einen Spezialisten wie etwa
http://www.koenigs-klassik.de/
zu kontaktieren, wenn es soweit ist. Die sollten für die Polung eine Lösung haben und auch wissen, wie man da lautsprecher gut und unsichtbar anbringen kann. Dein Problem haben ja andere auch ...

Für den Zigaretten-Anzünder gibt es Verlängerungen mit Stecker und Dose, an denen man die Umpolung leicht vornehmen kann. Ich hab sowas noch irgend wo in den Tiefen rumliegen ... bin mir nicht sicher, aber ich glaube, da war auch was, mit dem man die Polung umschalten konnte dabei. Ich suche mal gelegentlich
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #27 am: Do.19.Nov 2009/ 18:58:03 »
Guten Abend allseits,

für Radios bietet sich auch der folgende Anbieter an:
www.classic-car-radio.de/

Einfach mal anrufen und Problem schildern. Bietet praktische Tipps und gibt auch gleich die Kosten mit an (auch ruhig auf AB sprechen, ruft zurück).

Hab selbst ein Radio überholen lassen sowie Anschluss für iPod anbringen lassen. War zuverlässig, pünktlich und entsprechend dem vereinbarten Preisrahmen.

LG

Martin

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #28 am: Do.19.Nov 2009/ 19:24:56 »
Habe das Ladeproblem mal gecheckt - und ich hatte tatsächlich sowas zuhause liegen. Ich habe es gleich mal unter den allgemeinen Themen gepostet, siehe:

http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=2034.0
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Lumenition Optronic Ignition - Einbauanleitung gesucht
« Antwort #29 am: Do.19.Nov 2009/ 19:36:13 »
Hallo Claus,
verhält sich das mit dem Zigarrenanzünder genau so? D.h. ich müsste einen zweiten (der dann ja auch im Innendurchmesser besser passt als der Vorhandene, sodass der Stecker vom Navi nicht immer rausfällt) einbauen lassen, der ebenfalls isoliert von Masse ist?

Ja, aber wie schon in dem anderen Thread geschrieben:
>Da der Anzünder seine Masse ... über den Blechrahmen hinterm Holz bekommt, muss man ihn isoliert einbauen und den Mittelkontakt mit dem Blech verbinden, den Außenteil mit dem Kabel, das vorher an der Mitte lag. Der Anzünder hinten ist einfacher umzupolen, da nur über Leitungen angeschlossen.<
Mit einem Adapter ist das natürlich noch einfacher...


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum