Im direkten Quervergleich beider kackt der Benz total ab unter jedem denkbaren Aspekt, ausser evtl. in punkto Sicherheit.
Ich glaube, es ist eine Fehleinschätzung, wenn man sein Brot&Butter Auto mit einem Liebhaber- Gefährt vergleicht.
Ich fahre meinen Firmenwagen nicht unter dem Aspekt, daß er vielleicht einmal ein Oldtimer sein könnte. Von meinem E500 verlange ich nur, daß er 10 Jahre hält und mich problemlos irgendwohin bringt. Wenn ich das gleiche von einem RR verlange, wird er am Ende nicht viel besser da stehen.
Vom Fahrkomfort her liegen Welten zwischen diesem Schlaglochsuchgerät und meinem Rolls
...vor allem in Kurven...

Die Luftfederung ist wesentlich schlechter, als die hydraulische beim Rolls
hydraulisch ist beim RR nur der Niveauausgleich, die Federung erfolgt über Stahlfedern. Außerdem wage ich die Aussage in Zweifel zu ziehen, das bezieht sich vielleicht auf Dein Auto...
ABC braucht eh kein Mensch, ist nur drin, damit man sich auf schlechteren Strassen nicht den Unterboden zerfetzt, weil er so tief liegt.
...jetzt weiß ich auch, warum deiner so hart ist: Stelle die Federung mal auf "Comfort"

In 29 Jahren wird der W215 wohl kaum noch auf den Strassen untergwegs sein
Warum nicht? Es soll Leute geben, die Autos hegen und pflegen - da ist die Möglichkeit eines Oldtimers sehr hoch.
Ich kenne auch genug Freaks, die sich gerade W140er zur Seite legen...
eine echte Meisterleistung englischer Ingenieurskunst, damals haben die beim Daimler doch noch auf Bäumen gelebt und plumpe Badewannen gebaut ;-).
ja, so plumpe und technikfreie Autos wie den 600er und der 300SL...

Nur das bei 82.000 KM verreckte Getriebe bleibt technisches Privileg meines W215er als Meisterleistung der Daimlerschen Ingenieurskunst
...ist das bei bei allen Mercedes so, oder nur bei deinem?
Bittte versteh mich nicht falsch, aber Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ich liebe zB mein Käfer Cabrio, würde es aber nie mit einem meiner anderen Autos vergleichen, weil jedes Auto seine Rolle spielt und Vor- und Nachteile hat. Auch der Rolls.
Genauso würde mein Citroen AC4 Bj29 "Im direkten Quervergleich" mit allen anderen Autos "Abkacken", aber dafür habe ich Ihn nicht.
Wenn ich daran denke, den Rolli im Winter auf Schneefahrbahn fahren zu müssen, bleibt der Spaß aber zuhause...
Da lobe ich mir ein Seelenloses "jeden-Tag" Auto.
Schöne Grüße
Andreas
P.S:
heran. Wenn der RR mich enttäuschen sollte, er mit der besagten Laufleistung nicht zurechtgekommen ist, also technisch deutlich schwächelt, dann schreibe ich ihn als Totalverlust ab
Was ist denn falsch an der Einstellung? Jeder kann doch den Zugang zu seinem Hobby finden, wie er will. Der finanzielle Verlust ist offensichtlich verschmerzbar und wenn der Wagen "ehrlich" verkauft wird und nicht als "perfekt gepflegt" spricht auch nichts dagegen.
Ich kaufe ein Auto, fahre es, und wenn ich es nicht mehr will (aus welchen Gründen auch immer) - verkaufe ich es (mit Verlust - bei mir zumindest immer

).
Das machen täglich viele tausend Menschen. Warum soll das bei RR anders sein?