Autor Thema: Turbo R läuft nicht mehr auf allen Zylindern, Zündungsteile ausgetauscht  (Gelesen 5086 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Bentley Turbo R

  • Newbie
  • Beiträge: 5
Hallo Bentleyfahrer,

wie ihr seht bin ich ganz neu hier. Vllt gibt es hier ein paar Mitglieder die einen 89´er Turbo R fahren oder zumindest die 6.7l Maschine. Heute habe ich die Zündkerzen, beide Verteilerkappen und die beiden Verteilerfinger ausgewechselt. Jetzt startete ich ihn und war eigentlich der Hoffnung das ers gut anspringt und schön rund läuft. Leider läuft er jetzt anscheindend nicht auf allen Zylindern und geht nach ein paar Sekunden sogar aus. Die Zündfolge konnte ich in einem Thema schon finden. Evt ist mir beim wiederverbinden der Zündkabel an der Verteilerkappe ein Fehler unterlaufen. kann mir jemand dazu was sagen? Wäre sehr dankbar wenn sich jemand damit auskennt.

Herzlichsten Dank

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Die Zündfolge allein ist nicht alles - die richtige Verteilung der Kabel auf die beiden Verteiler und die richtige Stellung der Verteilerfinger zueinander ist entscheidend! Hast Du alles entsprechend dem hier beigefügten Bild zusammengestellt? Ganz bestimmt?

Ggf. mußt Du durchmessen, ob Du die einzelnen Zylinder auch wirklich mit den richtigen Steckern auf den Verteilerdeckeln verbunden hast. Manchmal vertut man sich beim Verfolgen eines Kabels.

Bist Du im übrigen sicher, daß der Zahnriemen, der die beiden Verteiler verbindet, in Ordnung ist? Der Riemen ist aus Gummi mit einem verstärkenden Gewebe drin. Wenn der Riemen alt wird, kann der Gummi großenteils zerbröselt sein, dann hält ihn nur noch das Gewebe, und die verbliebenen paar brüchigen Zähne können ihn leicht überspringen lassen - und dann läuft er mies. Reißt der Riemen, läuft der Motor nur noch auf vier Zylindern, das ist sehr holprig und fühlt sich an wie bei einem Einzylinder-Bulldog.


Gruß - Udinho
« Letzte Änderung: Di.02.Jun 2009/ 16:32:37 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Versehen - ich wollte diese Eingabe hier ganz löschen, aber geht wohl nicht
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Genau, der Riemen ist oft halb oder ganz kaputt – ist ein Verschleißteil und nicht teuer: 11,81 +MWSt., falls anfallend.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Nur zur Veranschaulichung: Das angefügte Bild zeigt den Zahnriemen im Verteiler meines TurboRL, nachdem er gerissen war. Aber die vielen Gummibrösel machen mehr als deutlich, daß der Riemen lange Zeit in schon fast zerstörtem Zustand noch seinen Dienst ordnungsgemäß erwiesen hat. Aber irgendwann ist halt mal Schluß.

Dein Verteiler wird übrigens ein bißchen anders aussehen: Er ist zweiteilig, obere und untere Hälfte sind voneinander leicht zu trennen, was den ggf. erforderlichen Wechsel des Zahnriemens beträchtlich erleichtert. Mein Verteiler ist nicht zerlegbar, es muß stattdessen die antreibende Achse ausgebaut werden, um den Riemen wechseln zu können, das Einfädeln des Riemens ist arg fummelig. Aber das wird Dich wohl nicht berühren, wenn Dein Verteiler zweiteilig ist.

Gruß - Udinho
« Letzte Änderung: Di.02.Jun 2009/ 21:37:45 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Bentley Turbo R

  • Newbie
  • Beiträge: 5
Abend,

hab den Motor noch nicht ganz durchgedreht um ihn ganz zu begutachten, das was ich bisher gesehn habe war kein schlechter zustand. werde ihn morgen aber mal auf OT stellen und schauen wie die beiden Zündfinger stehn. Danke für das Bild, auf sowas hab ich gehofft!

der Verteiler 1 ist der, wenn man vor dem Wagen steht der Linke nehm ich an? und die stellung der beiden Finger auf dem Bild, ist die Grundstellung? sind die gestrichelten Linien Markierungen auf dem Zündverteiler?

Sorry, bin leider noch recht unerfahren in der Technik. Danke schonmal für die kompetenten Antworten!


Offline Bentley Turbo R

  • Newbie
  • Beiträge: 5
ja, so sieht er noch lange nich aus:) keine Brösel vorhanden im innenraum. Mein Verteiler sieht recht ähnlich aus. Glaube aber das er nur eine Kerbe hat, die wo sich die schwarze Plastikabdeckung und die Verteilerkappe reinsetzt. also ich überprüfe morgen die Stellung der Verteilerfinger der beiden Verteiler und die Zündkabelstecker am Verteiler.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Die gestrichelten Linien stellen die Mittelachse des Verteilerfingers dar, und der Finger zeigt auf je eine Einkerbung im Rand des Verteilers. Beide Finger müssen halt zugleich auf die ihnen je zugehörige Kerbe oder Markierung zeigen.

Gruppe 1 ist in Fahrtrichtung rechts, also auf der Seite der A-Bank, also vor dem Auto stehend links.

Auf dem Bild befindet sich im Verteiler 1 der Zylinder A1 im Zündzeitpunkt, also ungefähr da, wo die Zünderei losgeht - mal salopp und platt gesprochen. Wenn Du den Verteiler jetzt in Gedanken im Uhrzeigersinn drehst, dann kannst Du abwechselnd an der Markierung von Gruppe 1 und 2 die Zündfolge ablesen: A1-A3-B3-usw. Übrigens drehen die einfachen Verteiler gegen den Uhrzeigersinn!

Was den Zustand des Riemens angeht, gib Dich da besser keinen Illusionen hin. Der kann auch plötzlich reißen, ohne vorher zu bröseln. RR schreibt den Wechsel alle - glaube ich - 50.000 km vor. Ursprünglich war der Wechsel im Wartungsplan gar nicht enthalten, er wurde nachträglich eingeführt, weil es häufiger als erwartet Pannen gab - oder man hat es schlichtweg vergessen. Wenn es noch der alte Riemen ist, würde ich anregen, auf jeden Fall einen zu bestellen und bei nächster Gelegenheit auszutauschen, den neuen Riemen aber in der Zwischenzeit im Handschuhfach mitzuführen.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Project_C

  • Sr. Member
  • Beiträge: 405
  • Corniche CRB 15672
Aber notfalls können Sie sich ja auch an eine kompetente Firma wenden, die in Ihrer unmittelbaren Umgebung sein müßte und auch mit solchen Fahrzeugen handelt....

http://www.umotors.de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1

Sorry. Ich würde es schon als fair empfinden, wenn man darauf aufmerksam macht, dass man hier als "Profi" um Rat fragt, der ein Auto nur verkaufsfähig machen will. Oder liege ich jetzt falsch?
Geboren am 4. Mai, dem Jahrestag des 1. Treffens von Charles S. Rolls &  Frederick H. Royce. Zufall?

Offline Bentley Turbo R

  • Newbie
  • Beiträge: 5
wa macht das für einen Unterschied? In einem Forum um Rat zu fragen ist für mich genauso legitim wie bei Bentley direkt anzurufen um mit dem Werkstattmeister zu sprechen! Hier habe ich mich aus eigenem Interesse angemeldet um Informationen zu bekommen und generell Erfahrungen über das Auto zusammeln.

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Es ist eine Frage des offenen Visiers, also ob dem Gegenüber im Forum klar ist dass er als Enthusiast einem gewerblichen Autohändler dabei hilft dessen Bentley verkaufsfertig zu bekommen.

Ich persönlich halte es zudem für eine Frage des Anstands. Das Forum hier wird von einem (Jaguar-) Enthusiasten für 'Lau' betrieben, die ausführliche Beschreibung kam von einem Enthusiasten der sein privates Geld und Zeit für sein Hobby investiert und es ist hier nicht das erste mal dass gewerbliche Autohändler mit geschlossenem Visier so quasi als der Kumpel von nebenan sich hier ebenfalls für 'Lau' bei ihrem Business mal eben helfen lassen um selbst ja nichts investieren zu müssen.
« Letzte Änderung: Di.02.Jun 2009/ 23:53:42 von WHirsch »

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Udo, frag doch mal nach wegen 'ner Provision  ;)

< Bentley Turbo R>


Offline Bentley Turbo R

  • Newbie
  • Beiträge: 5
gut, dann wisst ihr ja jetzt Bescheid. War keine Absicht hier mit "runtergelassenem Visier" zu handeln. Sonst hätte ich meine Email Adresse wahrscheinlich auch versteckt oder mich mit meiner privaten Adresse angemeldet.  Die Verkaufsanzeige ist nicht mehr aktuell und das Fzg steht im moment nicht zum Verkauf. Ich hoffe man kann es damit auf sich beruhen lassen!

Offline Bentley Moderator

  • Global Moderator
  • Beiträge: 245
Hallo Bentley Turbo R,

gelbe Karte:

Es ist durchaus legitim hier Fragen zu stellen, doch wie WHirsch so schön beschreibt, eine Frage des Anstands sich hier als ‚Gewerblicher‘ mit ‚heruntergelassenem Visier‘ zu betätigen.

Ich möchte annehmen, dass die meisten Antworten nicht weniger informativ ausgefallen wären, wäre dies von vornherein klar gewesen, dass Du/Ihr ein Fahrzeug verkaufsfertig machen wollt.

Übrigens beim Registrieren erfolgt ein entsprechender Hinweis: >>Link<<

„Anmerkung: Werbung für kommerzielle Internetplattformen oder gewerbliche Postings sind ohne vorherige Zustimmung nicht erwünscht. Kontaktieren Sie bitte den Webmaster.“

Wir sehen da eigentlich keinen großen Spielraum. Insbesondere schon nicht nach dem Motto: Habe ich überlesen/ Ist nur für mich privat/ etc. Diese Sprüche kennen wir nämlich seit Jahren.

Ich danke den Vorrednern für die informativen Beiträge und Hinweise.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Offline Frank

  • Full Member
  • Beiträge: 127
ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn Händler und Werkstätten von diesen Autos mehr wüssten. Ob diese dann das Forum sponsorn, wenn es half: wäre erfreulich.

Ich persönlich finde hier beste Beiträge von Herrn Erbrecht, der auch eine Firma hat, die mit RR zu tun hat und ich habe schon zwei mal bei ihm bestellt.