Die gestrichelten Linien stellen die Mittelachse des Verteilerfingers dar, und der Finger zeigt auf je eine Einkerbung im Rand des Verteilers. Beide Finger müssen halt zugleich auf die ihnen je zugehörige Kerbe oder Markierung zeigen.
Gruppe 1 ist in Fahrtrichtung rechts, also auf der Seite der A-Bank, also vor dem Auto stehend links.
Auf dem Bild befindet sich im Verteiler 1 der Zylinder A1 im Zündzeitpunkt, also ungefähr da, wo die Zünderei losgeht - mal salopp und platt gesprochen. Wenn Du den Verteiler jetzt in Gedanken im Uhrzeigersinn drehst, dann kannst Du abwechselnd an der Markierung von Gruppe 1 und 2 die Zündfolge ablesen: A1-A3-B3-usw. Übrigens drehen die einfachen Verteiler gegen den Uhrzeigersinn!
Was den Zustand des Riemens angeht, gib Dich da besser keinen Illusionen hin. Der kann auch plötzlich reißen, ohne vorher zu bröseln. RR schreibt den Wechsel alle - glaube ich - 50.000 km vor. Ursprünglich war der Wechsel im Wartungsplan gar nicht enthalten, er wurde nachträglich eingeführt, weil es häufiger als erwartet Pannen gab - oder man hat es schlichtweg vergessen. Wenn es noch der alte Riemen ist, würde ich anregen, auf jeden Fall einen zu bestellen und bei nächster Gelegenheit auszutauschen, den neuen Riemen aber in der Zwischenzeit im Handschuhfach mitzuführen.
Gruß - Udinho