Autor Thema: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow  (Gelesen 13519 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #15 am: Mi.27.Mai 2009/ 12:28:29 »
Zitat
kann man das Tempo der Investition dann selber bestimmen...

Dachte ich auch, nur ohne Wasserpumpe fährt so ein Wagen nicht. Naja, jedenfalls nicht vernünftig. Gleiches gilt für Anlasser, Zündkabel, Elektrik etc....

Nur nicht Bange machen lassen. Es lohnt sich (i.d.R. für die Werkstatt)  ;D

Wenn ein Fachmann dabei war und diesem vertraut wird, dann ist das mögliche Risiko ggf. überschaubar. Und wenn auch Erfahrungen bereits bestehen, seid ihr ja gestählt.

Auch wenn es eine Wiederholung ist und hier mehrfach beschrieben wurde: TEUR 10 - das kann - sorry - nix vernünftiges sein. Wenn ihr nochmals TEUR 20 reinstecken wollt (und auch wenn es eigene Arbeitszeit ist), dann o.k.

thobaffin

  • Gast
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #16 am: Mi.27.Mai 2009/ 12:33:37 »
Hier die Auktionsergebnisse bei ebay genau dieses Fahrzeugs:

29.3.2009 -  23 Gebote,   10.550,-€

21.4.2009 -  30 Gebote,   10.000,-€  (letzter Bieter nicht mehr bei ebay angemeldet, hatte nur 2 Bewertungen)

03.5.2009 -  24 Gebote,     8.750,-€

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #17 am: Mi.27.Mai 2009/ 13:26:01 »
Halten Sie sich nicht zu lange mit der Fgst.-Nr. auf. Gut, damit kann man das Modelljahr einkreisen, wenn dieses nicht aus den Unterlagen hervor geht. Dieser dürfte als US-Wagen mit dem Baujahr/MY 1971 die Anfangsbezeichnung SRX tragen. Danach folgt eine Nummer im Bereich rund um die 10.500. Sollte sie mit SRA... beginnen, stammt der Wagen jedoch schon aus 1972.

Allgemein für Shadow "I" ab 1969: Alle haben den großen V8 mit 6,75 Liter, und "Ihr Auto" hat auch schon die sinnvollere 3-Gang-Automatik. Aber halten Sie sich nicht mit solchen Nebensächlichkeiten auf. Sie interessieren sich für einen Shadow, nicht für einen seltenen Rolls-Royce aus der Vor- oder frühen Nachkriegszeit.

Wichtiger: Die Basics müssen stimmen. Motor, Nebenaggregate, Hydraulik, Body. Nur eine ausführliche Probefahrt (Kaltstart am frühen Morgen bei offener Haube, Warmlaufenlassen, Horchen (immer langen Schraubenzieher fürs Abhorchen dabei haben) , dann Fahrt (vorsichtig beginnen, Bremskraft streng beachtend) mit anschließnder Durchspielung aller erdenklichen Betriebssituationen) und anschließende Begutachtung (dann ist es schon Nachmittag...) auf einer Bühne helfen, die wahre Güte des Autos zu bestimmen.

Aber: Für 10k € können Sie nicht viel erwarten - ich befürchte aber, Sie tun es.

Mich würde irritieren, dass ein Rolls-Royce Mitarbeiter (was verstehen Sie darunter?) scheinbar keine Ahnung von den Motoren hat. Von was dann? Woran machen Sie seine Kompetenzen fest? Vor allem, wenn er nicht mal weiß, woher man Teile beziehen kann.

Ich empfehle Ihnen: Halten Sie sich erstmal hier auf diesen Seiten auf, lesen Sie, gehen Sie zu den technischen Seminaren der Clubs. Lernen Sie Menschen und Autos kennen - UND DANN KAUFEN SIE EIN AUTO. Bis dahin haben Sie dann evtl. auch schon 5.000 Euro mehr beisammen. Ein Mehr an Kohle, was sich in der deutlich besseren Auswahl bezahlt macht....


Offline mode101

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #18 am: Mi.27.Mai 2009/ 16:48:18 »
Hallo,

anbei die Fgst-Nr. SRX9313

Der Rolls Royce MItarbeiter war nciht von uns, sondern von einem der Bieter, den ich kontaktiert hatte. der hatte mir diese Infos zukommen lassen.Aber ihm war eben der Lack und das Innere in einem zu schlechten Zustand, er wollte was zum sofort reinsetzen und losfahren. Habe leider nur diese Infos bekommen, aber dass der Wagen ansonsten in nem technisch sehr guten Zustand ist, auch unten rum. Die sind mit dem zu ner ADAC Station gefahren und haben den auf die Hebebühne gepackt. Die Türverkleidungen und der Himmel sind auch sehr schlecht, ebenso Rückbank, dafür scheinen die Vordersitze schonmal neu bezogen worden zu sein, die schauen sehr gut aus.

Wie gesagt, der Wagen ist aktuell noch in der engeren Auswahl, mal schauen wenn wir den mit den tollen Tipps hier nochmal in Ruhe anschauen.

Gruß
mode

thobaffin

  • Gast
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #19 am: Mi.27.Mai 2009/ 17:57:16 »
Ich empfehle Ihnen: ... Lernen Sie Menschen und Autos kennen - UND DANN KAUFEN SIE EIN AUTO. Bis dahin haben Sie dann evtl. auch schon 5.000 Euro mehr beisammen. Ein Mehr an Kohle, was sich in der deutlich besseren Auswahl bezahlt macht....

Das ist auch meine Erkenntnis.
Seit zwei bis drei Jahren spuken rege Kaufgedanken durch meinen Kopf. Aber ich habs bis jetzt lieber gelassen weil ich kein Autoexperte bin und es sowieso nicht in die aktuelle Lebenssituation passt.

Da ich kürzlich in Friedrichshafen verschiedene Rolls und Bentley in unterschiedlichen Erhaltungszuständen gesehen habe, weiss ich nun schon viel mehr.
Das was mir für 10.000 angeboten wurde erschien mir im nachhinein eher nur die Hälfte wert.
Da empfehle ich zum besseren Vergleich mal ein echtes 20 - 25 Tsd-Auto anzuschauen und dann nochmal überlegen.
"Muß" es unbedingt ein Silver Shadow sein?

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #20 am: Mi.27.Mai 2009/ 18:22:56 »
Bei soviel investierter Zeit wäre es doch möglich gewesen vor dem Kauf ein paar Dinge zu klären / fragen, anstelle blindlings da reinzutappen!

Wenn man ewig sucht und nichts zum Ziel zu führen scheint, ist trotz langer Vorbereitung oft ein weniger gut überlegter, alternativer Kauf die Folge. Man will einfach nicht schon wieder zwei, drei Jahre mit der Suche verbringen.

Wir waren nie auf der Suche nach einem RR, sondern generell nach nem 4-Türer mit V8 aus den 70ern. Grundgedanke war ein Mercedes...

DAS kenne ich doch irgendwoher! Zwei Jahre hab ich nach einem ordentlichen solchen Benz gesucht (1. W109 und 2. W108) aber keinen vernünftigen gefunden. Dann ist es eben ein RR geworden, denn für die ordentlichen Stücke aus Untertürckheim wurde etliches mehr verlangt als für ein Crewe-Auto. Den Wunsch-Mercedes wollte und konnte ich mir dann tatsächlich nicht leisten (ab 40 kEUR, ehr 50-60). Und ganz offensichtlich wiederholt sich dieses Phänomen heute immer noch... Für dieses Geld gibt es heute nahezu perfekte Fahrzeuge Rolls-Royce und Bentley.


Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline Otfried

  • Jr. Member
  • Beiträge: 45
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #21 am: Mi.27.Mai 2009/ 19:32:20 »
Hallo,

der Beschreibung des Motors nach sollte es ein GM Small Block sein. Findet man (leider) bei vielen aus dem USA/Holland angebotenen europäischen Fahrzeugen. Die ursprünglichen Maschinen wurden gegen den simplen, robusten GM Small Block mit 5.981 cm³ ersetzt.

Mit freundlichen Grüßen

Otfried

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #22 am: Mi.27.Mai 2009/ 19:56:29 »
Stimmt - das wäre wirklich nicht der Erste...
Leben und leben lassen! • • •

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #23 am: Mi.27.Mai 2009/ 20:18:54 »
der Beschreibung des Motors nach sollte es ein GM Small Block sein. Findet man (leider) bei vielen aus dem USA/Holland angebotenen europäischen Fahrzeugen. Die ursprünglichen Maschinen wurden gegen den simplen, robusten GM Small Block mit 5.981 cm³ ersetzt.

Hallo Otfried,

aber dann prangt da doch kein Rolls RoyceSchriftzug mehr auf dem Motor, oder ???

Und das sollte dann doch nicht nur dem Rolls Royce Mitarbeiter aufgefallen sein, sondern jedem der unter die Haube schaut!

Gruß

Winfried Hirsch

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #24 am: Mi.27.Mai 2009/ 20:25:32 »
Es ist laut Verkäufer ein 71er Silver Shadow II mit 365 cui Motor, das wären doch 5,9 l etwa.

So sollte der Motor aussehen:



Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #25 am: Mi.27.Mai 2009/ 20:35:42 »
Noch mal nachgedacht wäre das aber schon eine plausible Erklärung warum der Verkauf des Wagens 3 mal nicht zustande kam, das hätte dann nichts mit unzuverlässigen Käufern zu tun.

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #26 am: Mi.27.Mai 2009/ 21:26:19 »
WHirsch: Schönes Bild! 9313 spricht für BJ 70, maximal für MY 71.

Kaufen Sie den Wagen nicht nur NICHT....

KAUFEN SIE jetzt ÜBERHAUPT keinen Shadow.

Lesen Sie sich in die Materie erstmal ein. Sonst gibt's von mir später kein Mitleid  ;D



Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #27 am: Mi.27.Mai 2009/ 21:42:14 »
Ich hatte ja schon geunkt daß das in einem Drama enden könnte  ;D

Auf das Bild bin ich ursprünglich durch Werner Deck gekommen der < hier > im Forum einen Prospekt eingestellt hatte.

WDeck hatte mir freundlicherweise Scans für diese Seiten mit dem Motor zur Verfügung gestellt damit ich das zusammensetzen konnte.
Inzwischen habe ich den selben Prospekt auch auf Ebay ersteigert und nochmals gescannt und zusammengesetzt.

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #28 am: Do.28.Mai 2009/ 16:16:53 »
Da isser ja: der Shadow

Das ist ein Link aus dem Google Cache, im aktuellen Fahrzeugangebot habe ich ihn nicht gefunden.
Auch hier die Angabe 365cui und keine Fotos vom Motrorraum.

Falls sich Otfrieds Vermutung bewahrheitet dürfte es wohl auch mit einem H-Kennzeichen schwierig werden.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
« Antwort #29 am: Do.28.Mai 2009/ 17:23:26 »
Da isser ja: der Shadow

Sehr interessant.... Wie sind sie denn darauf gestossen?
Das passt ja alles zusammen... Die gleichen Fotos aus Amerika und der Hinweis auf einen Showroom in der Nähe on Augsburg.

Da auf der von ihnen genannten Seite die Bilder deutlich besser sind, erkennt man z.B. auch mindestens 3 Beulen im Heckdeckel und eine in meinen Augen schlecht sitzende hintere Stossstange.....

Also besser wird der Wagen leider für mich nicht...
SRH4422 von 10/1968