Autor Thema: Probleme beim Entlüften der Bremsanlage  (Gelesen 7168 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Probleme beim Entlüften der Bremsanlage
« Antwort #15 am: Sa.04.Apr 2009/ 17:01:19 »
Oder man liest es einfach im Handbuch nach, da steht dass man das Gas auf etwa 1000 Umdrehungen beim Entlüften erhöhen soll.  ;)

Manche Tests kann man sich einfach sparen.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Probleme beim Entlüften der Bremsanlage
« Antwort #16 am: Sa.04.Apr 2009/ 18:05:25 »
Warum denn gleich so bissig :)

Der Hinweis mit den 1000 rpm aus dem Handbuch ist mir bekannt.
Ich hatte gestern keinen Drehzahlmesser dabei, aber es waren mehr als 1000 rpm die wir anlegenmussten, um genügend Druck aufzubauen.
Mir geht es jetzt eher um den Alltag. Würde gerne wissen, ob es Fahrer gibt, bei denen das Auffüllen der Akkus nur bei erhöhter Drehzahl geht.

Wünsche noch ein schönes Wochenende und viel Spass bei eventuellen Ausfahrten. :)
SRH4422 von 10/1968

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Probleme beim Entlüften der Bremsanlage
« Antwort #17 am: Sa.04.Apr 2009/ 18:17:39 »
Mal ganz schüchtern gefragt: Ist hier - und/oder in einem anderen Faden von Dir - nicht schon vor vielen Wochen gesagt worden, daß die Pumpen wohl nicht ausreichend fördern? Aus welchem Grund auch immer, Verschlammung, schlappes Rückschlagventil, ...

Eine ordnungsgemäß arbeitende Pumpe fördert auch im Leerlauf genug. Der Hintern eines beladenen Fahrzeugs bleibt auch im Leerlauf oben, und beim Be- und Entladen erfolgt schneller Ausgleich des Niveaus. Erhöhte Drehzahl ist überflüssig zum Entlüften (auch wenn dann etwas mehr gefördert wird), hat mir jedenfalls noch nie gefehlt. Entscheidend ist eher, daß der Flüssigkeitsspiegel nicht zu tief absackt, so daß unbemerkt Luft gepumpt wird.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Probleme beim Entlüften der Bremsanlage
« Antwort #18 am: Sa.04.Apr 2009/ 20:30:32 »
Hallo Udinho!
Klar, den Hinweis auf schlappe Pumpen hast du mir schon gegeben und dem werde ich auch noch nachgehen.
Raus waren die Pumpen jetzt noch nicht.
Ich versuche mir nur darüber klar zu werden, ob die Phänomene die es nun in der Werkstatt gab, auf die schlappen Pumpen zurückzuführen sind, oder ob noch andere Baulteile zu verdächtigen sind.

Gruß
Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Probleme beim Entlüften der Bremsanlage
« Antwort #19 am: So.05.Apr 2009/ 09:36:43 »
Ich tippe nach der Schilderung hier auf einen Übeltäter mit dem passenden Namen "non-return-valve". Das Steuerventil muß ausgebaut werden, das winzige "non-return-valve" raus und samt Feder reinigen. Eventuell ist es zu ersetzen, wenn sein Plastikkopf verschlissen ist. Foto s. u. Nummern 39 und 40.

Gruß - Udinho

SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032