Autor Thema: Benzinpumpe  (Gelesen 8601 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline oldi

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Benzinpumpe
« am: Mo.26.Jan 2009/ 16:53:10 »
Bentley turbo RL  SCBZNOTO5HCX 1987
hat jemand ein Schema für die Benzinpumpensteuerung? Pumpe ist io Relaisanordnung finde ich nicht.
Bin für jede hilfe Dankbar
Gruss OLDI

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Benzinpumpe
« Antwort #1 am: Mo.26.Jan 2009/ 17:32:04 »
Bei Fahrzeugen mit Einspritzung sitzt das Relais hinter der rechten Seitenverkleidung im Kofferraum; es ist das untere von beiden. Bei Fahrzeugen mit Vergaser sitzt es unterhalb der Sicherungsplatine (bei RHD: zweites von rechts, bei LHD: zweites von links).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Benzinpumpe
« Antwort #2 am: Mo.26.Jan 2009/ 23:09:03 »
Bevor ich sachlich was antworte, frage ich erst mal verwundert nach der Kombination von "Turbo RL" und Fahrgestellnummer 1987. Das ist zu komisch, um richtig zu sein: Es gab auch nur in einer entfernten Gegend einer Fahrgestellnummer 1987 keinen Turbo RL.

Ich habe einen TurboRL 35566, und da sitzt das Benzinpumpenrelais im Motorraum auf der Beifahrerseite unter der Abdeckung, unter der auch das MotorECU sitzt. Auf der Innenseite der Abdeckung ist eine Beschriftung, die die genaue Lage des Relais bezeichnet. Das Relais wird direkt vom MotorECU über Pin 27 oder 5 (je nach Modell, müßte ich bei Bedarf genau nachsehen) mit Spannung versorgt.

Aber vielleicht ist ja von was ganz anderem die Rede, und ich schnalle das nur nicht :-)

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Benzinpumpe
« Antwort #3 am: Di.27.Jan 2009/ 09:24:10 »
Ich habe mich um solche Feinheiten gar nicht gekümmert, bin nur von 1987 ausgegangen – die Buchstaben sagen "Bentley", "lang" und 1987.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.d
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline oldi

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: Benzinpumpe
« Antwort #4 am: Di.27.Jan 2009/ 12:02:04 »
Hallo Udinho
Danke erstmal für die Antwort aber gemäss Ausweis stimmt die Nummer SCBZNOT05HCX20430 Turbo RL  gemäss angaben vom Kunden ist es Sadam Hussins ex Auto.Es hat eine Schweizer Typengenehmigung.
Gruss Oldi

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Benzinpumpe
« Antwort #5 am: Di.27.Jan 2009/ 13:09:13 »
Der fünfte Buchstabe ist ein "N", das bedeutet "lang"; in Verbindung mit dem "B" als drittem Buchstaben ist es also ein Mulsanne S (kein Turbo). Beim Turbo R steht als fünfter Buchstabe ein "R", beim langen Turbo RL ein "P".

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Benzinpumpe
« Antwort #6 am: Di.27.Jan 2009/ 14:36:11 »
Jajaaaa .... jetzt hast Du die ganze Fahrgestellnummer angegeben einschließlich Ziffern. Leider habe ich für die Fahrzeuge vor 30.000 kein Handbuch (gibt es aber im Internet), aber die Schaltpläne. Die sind allerdings riesengroß und für mich nicht kopierbar. Was genau mußt Du wissen? Das Fahrzeug hat wohl eine K-Jetronic-Einspritzanlage.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline oldi

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: Benzinpumpe
« Antwort #7 am: Di.27.Jan 2009/ 14:46:45 »
Hallo cferbrecht
Ich kenne die aufschlüsselung leider nicht, nur das ein riesiger Garret-Turbolader sehr Original verbaut ist das sehe ich.Werde ihnen gerne ein paar Fotos mailen vom Motor.
Ihr info was die Relais betrifft war super,klemme 85 hat minus 86leider auch was ja steuerstrom wäre.kann die kabelfarbe Violett-H,grün bis zur A-saule ausmessen.Wäre dankbar über info zum weg dieser kabelfarbe ohne das ich das Armaturenbrett demontieren muss (welches ich sicher nicht mehr so toll einbauen lässt)
gruss in den Norden

Offline oldi

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: Benzinpumpe
« Antwort #8 am: Di.27.Jan 2009/ 15:04:35 »
Ja das Fahrzeug hat K-jetronic

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Benzinpumpe
« Antwort #9 am: Di.27.Jan 2009/ 15:49:30 »
Ich finde in den Schaltplänen das Relais leider nicht – ich weiß nicht, in welchem Stromlaufplan es sitzt. Es gibt keinen Gesamtplan, und es fehlen in den Einzelplänen meistens die Erklärungen, wofür die Zahlen an den einzelnen Bauteilen stehen (jedenfalls ist das in meinen Unterlagen so).

Das mit dem Turbo kann natürlich sein, es müsste dann aber entweder ein Sonderwunsch oder ein nachträglicher Einbau gewesen sein.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Benzinpumpe
« Antwort #10 am: Di.27.Jan 2009/ 19:20:25 »
Doch, es gibt Gesamtpläne, ich habe sie, sind Bestandteil von TSD 4848. Aber sie sind so groß, daß ich sie nicht scannen kann.

Für Turbo-Fahrzeuge gilt nach meinen Unterlagen: An der von Herrn Erbrecht beschriebenen Stelle sitzen das "rear window demister relay" und das "stop lamp failure relay". Das Benzinpumpenrelais befindet sich vorne im Motorraum beim EngineECU, dort gibt es 8 Relais in zwei Reihen zu je vier, das zweite von rechts in der zum Motor hin (also innen) liegenden Reihe ist das Benzinpumpenrelais, bei Fahrzeugen ohne Kat fehlt das erste Relais rechts in der inneren Reihe, also neben dem Benzinpumpenrelais ist ein Platz frei.

Dieses Relais versorgt die Benzinpumpen dann mit Spannung, wenn vom EngineECU bei der K-Jetronic von Pin12 Spannung angelegt wird, und zwar dann, wenn der "engine run sensor" mehr als - laßt mich nicht lügen - 30 U/min meldet. Bei eingeschalteter Zündung, aber stehendem Motor laufen die Pumpen nicht - lediglich im Moment des Einschaltens der Zündung laufen sie für eine Sekunde. Testen kann man das, indem bei abgezogenem Relais die Kontaktplätze 30 und 87 überbrückt werden - dann rennen die Pumpen los. Übrigens ist das ein wichtiger Trick für den Fall, das das EngineECU streikt (warum auch immer): Das ECU steht dann auf Teillastkennfeld, sperrt aber die Benzinpumpen. Überbrücken der Kontaktplätze 30 und 87 läßt die Benzinpumpen ohne Relais laufen, und der Motor springt trotz ausgefallenen EngineECUs (oder fehlender oder defekter Sensoren) an, und man kann mit feststehendem Teillastkennfeld weiterfahren.

Mein Scanner streikt, sonst könnte ich wenigstens eine Ablichtung der Schemadarstellung der Relais im Motorraum nebst Beschreibung anfügen. Aber vielleicht haut das ja später noch hin.

Gruß - Udinho
« Letzte Änderung: Di.27.Jan 2009/ 19:34:06 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Benzinpumpe
« Antwort #11 am: Di.27.Jan 2009/ 21:09:46 »
Das Benzinpumpenrelais befindet sich vorne im Motorraum beim EngineECU, dort gibt es 8 Relais in zwei Reihen zu je vier, das zweite von rechts in der zum Motor hin (also innen) liegenden Reihe ist das Benzinpumpenrelais, bei Fahrzeugen ohne Kat fehlt das erste Relais rechts in der inneren Reihe, also neben dem Benzinpumpenrelais ist ein Platz frei.

Aber das ist doch erst ab 23211 so, wenn ich mich nicht irre – vorher gibt es diesen Achterblock gar nicht, oder? Ich habe nur TSD4400, da ist das Relais nicht getaktet, sondern über den Öldruckschalter versorgt; ich weiß aber nicht, bis zu welcher Chassisnummer das gilt.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Benzinpumpe
« Antwort #12 am: Di.27.Jan 2009/ 21:57:15 »
Tja, da bin ich jetzt verunsichert - der Schaltplan ist von RR gedruckt im Mai 88, aber da steht keine Fahrgestellnummer dabei, ab der das gilt.

Was Sie sagen, ist richtig auf jeden Fall für Non-Turbo-Fahrzeuge. Der Schaltplan gleichen Datums für Saugmotoren zeigt eine andere Ansteuerung des Benzinpumpenrelais.

Ich selbst hatte vor dem jetzigen TurboRL einen gleichen von Ende 1987, und der war genau so wie ich es beschrieben habe. Der hatte aber auch eine Fahrgestellnummer von 23500 noch was - und das würde zu Ihrer Angabe ja durchaus passen. Aber das kann Oldi ja ganz einfach klären, indem er vorne im Motorraum nachschaut - dann sehen wir weiter.

Ich meine aber, die Benzinpumpen müssen vom EngineECU über das Relais angesteuert werden, es wäre dann doch ziemlich absurd, das Relais in den Kofferraum zu setzen, wo es doch gleich neben dem ECU benötigt wird. Aber bei RR weiß man nie ...

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline oldi

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: Benzinpumpe
« Antwort #13 am: Mi.28.Jan 2009/ 09:11:04 »
Guten Morgen Udinho
habe div Tips kontrolliert.Ist ja leider so das das Pump-Relais im Kofferraum Rechts neben dem Stop-Lamp-Relais sitzt.Beim überbrücken funktioniert es und die Pumpe (rennt) Das ECU ist im Fahrgastraum hinter dem Sicherungskasten montiert Black-Box von Bosch 0280800185 Das mit dem "engine run sensor" stimmt genau den die Pumpe läuft an in Anlasserstellung,bei Run setzt sie aus,da ich vom vorbesitzer weis das er schon ein mal die selben probleme hatte aber der wagen nach 3monaten dan wieder anlief ohne probleme und auch nie eine Werkstatt aufsuchte.Was mich stutzig macht ist das die kabelfarbe violett-H,grün 86 nicht auf dem ECU erscheint und mit dem Messgerät auf Div-pins (ecu stecker abgehängt)durgang habe.Mein Bauchgefühl tippt auf den Engine-Run-Sensor! Mot/Nr 60280L410ET/8 Dieser müsste auf der Automaten-Glocke oben angebracht sein?Falls das stimmt wo bekomme ich so ein Teil?
gruss oldi       

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Benzinpumpe
« Antwort #14 am: Mi.28.Jan 2009/ 10:49:34 »
Ja, der Sensor sitzt mittig oben auf dem Adapter zwischen der Getriebeglocke und dem Motorblock. Er hat die Teilenummer UE45618 und kostet 276,80 +MWSt (ich kann sicher auch etwas Gebrauchtes zum halben Preis besorgen). Ich vermute, es ist ein einfacher induktiver Sensor; ich würde zum Testen mal ein empfindliches Voltmeter (am besten eines mit Zeiger) anschließen und im niedrigsten Gleichspannungsbereich beim Starten des Motors messen. Schlägt der Zeiger beim Drehen des Motors aus, ist der Sensor in Ordnung.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum