Doch, es gibt Gesamtpläne, ich habe sie, sind Bestandteil von TSD 4848. Aber sie sind so groß, daß ich sie nicht scannen kann.
Für Turbo-Fahrzeuge gilt nach meinen Unterlagen: An der von Herrn Erbrecht beschriebenen Stelle sitzen das "rear window demister relay" und das "stop lamp failure relay". Das Benzinpumpenrelais befindet sich vorne im Motorraum beim EngineECU, dort gibt es 8 Relais in zwei Reihen zu je vier, das zweite von rechts in der zum Motor hin (also innen) liegenden Reihe ist das Benzinpumpenrelais, bei Fahrzeugen ohne Kat fehlt das erste Relais rechts in der inneren Reihe, also neben dem Benzinpumpenrelais ist ein Platz frei.
Dieses Relais versorgt die Benzinpumpen dann mit Spannung, wenn vom EngineECU bei der K-Jetronic von Pin12 Spannung angelegt wird, und zwar dann, wenn der "engine run sensor" mehr als - laßt mich nicht lügen - 30 U/min meldet. Bei eingeschalteter Zündung, aber stehendem Motor laufen die Pumpen nicht - lediglich im Moment des Einschaltens der Zündung laufen sie für eine Sekunde. Testen kann man das, indem bei abgezogenem Relais die Kontaktplätze 30 und 87 überbrückt werden - dann rennen die Pumpen los. Übrigens ist das ein wichtiger Trick für den Fall, das das EngineECU streikt (warum auch immer): Das ECU steht dann auf Teillastkennfeld, sperrt aber die Benzinpumpen. Überbrücken der Kontaktplätze 30 und 87 läßt die Benzinpumpen ohne Relais laufen, und der Motor springt trotz ausgefallenen EngineECUs (oder fehlender oder defekter Sensoren) an, und man kann mit feststehendem Teillastkennfeld weiterfahren.
Mein Scanner streikt, sonst könnte ich wenigstens eine Ablichtung der Schemadarstellung der Relais im Motorraum nebst Beschreibung anfügen. Aber vielleicht haut das ja später noch hin.
Gruß - Udinho