Hallo Herr Ebrecht!
Ja, es ist ein früher (EZ Oktober 1968) Serie I RHD. Er stammt aus dem Münchener Raum und war dort bei Old Classics zur Wartung. Allerdings kann bzw. muss dies schon was her sein, da die von der Werkstatt angebrachten Aufkleber noch eine 4stellige PLZ haben

... keine schlechte Wahl, wenn es gut schaltet ...
Werde beim nächsten und evßenutell letzten Termin beim Verkäufer das Schaltverhalten noch einmal aufmerksamer testen. Wie geht man am besten vor? Im Werkstatthandbuch für das Getriebe ist ja festgehalten, bei welchen Geschwindigkeiten das Getriebe rauf und runterschalten soll. Ist die Überprüfung nach diesen Angaben ausreichend oder gibt es noch anderen spezielle Tips bzw. Dinge auf die man achten sollte?
Die Bremsscheiben (vorn) sehen nicht sehr gut aus, und die Bremsschläuche sind zu alt – sollten umgehend ausgetauscht werden.
...
Die Bremsflüssigkeit ist schon etwas älter; bei Gelegenheit (z.B. beim Wechseln der Bremsschläuche) sollte mal der Behälter geöffnet und alles gereinigt werden.
Die Bremsscheiben sind ein wenig eingelaufen, es steht ein leichter Kragen am äußeren Umfang. Allerdings empfand ich den nicht als schlimmer als ich ihn auch beim Aufziehen der Winterräder an meinem Alltagswagen gesehen habe. Zudem ist der Wagen erst frisch beim TÜV gewesen und der Bremsentest zeigte keine Auffälligkeiten.
Ich gehe davon aus, dass die Bremsflüssigkeit mindestens 5 Jahre alt ist, da der Vorbesitzer sie seit dem Kauf des Wagens vor 5 Jahren nicht hat wechseln lassen. Die muss also mindestens getauscht werden.
Woran machen sie fest, dass die Bremsschläuche alt sind? Ist das ein Typ, den es schon ewig nicht mehr gibt oder ist ihnen auf den Bildern etwas aufgefallen? Wie kann ich prüfen, ob sie wirklich ersetzt werden müssen?
Was kostet denn der Austausch der von Ihnen empfohlenen Schläuche inklusive der Bremsflüssigkeit und der Reinigung des Behälters?
Die vorderen Stoßdämpfer sehen nicht sehr frisch aus; hier sollte die Funktion geprüft werden.
Meine "Funktionsprüfung" bestand darin, dass ich versucht habe, den Wagen an seinen vier Ecken einzufedern und einzuschätzen, ob er beim Ausfedern noch eine Dämpfung zeigt. Überdämpft war er sicherlich nicht

aber er hat auch nicht ewig vor sich hingeschaukelt.
Auch bei der Probefahrt ist mir nichts störend aufgefallen... aber falls er in meinen Besitz kommen sollte, werde ich über kurz oder lang mal zum Stossdämpferprüfstand fahren.
Was kosten denn neue Stossdämpfer mit Einbau?
Der Motorraum ist schön sauber und offenbar gepflegt; die vordere Niveauregulierung ist stillgelegt. Die originale Scheibenwaschpumpe ist noch vorhanden, aber stillgelegt und durch eine spätere ersetzt worden.
Ja, der Motorraum ist wirklich gepflegt wie der Rest des Wagens. Vermutlich war der Wagen vor seinem letzten Besitzerwechsel in sehr fürsorglicher Hand und sein jetziger Besitzer hat in den letzten 5 Jahren auch ein wachsames Auge auf den Wagen gehabt.
Im Innenraum ist er sehr sauber. Beim Holz werden irgendwann einmal die Picknicktische und die Leiste um die Heckscheibe neu lackiert werden müssen, da sich an beiden Lackrisse zeigen.
Das Leder hat Patina wie eigentlich jedes beige Leder. Es ist weich und hat lediglich auf der Rückbank auf dem linken Sitz eine Verletzung. Am Zustand des Leders sollte sich durch eine Lederbehandlung ala Lederzentrum sicherlich etwas verbessern lassen.
Tja, insgesammt ist bei mir bei diesem Fahrzeug der "Funke" übergesprungen und daher habe ich ihn in die engere Auswahl gezogen.
Bin gespannt, wie hoch sie den Kostenaufwand einschätzen, der für die von Ihnen vermuteten Reparaturen anfallen wird. (Hoffentlich führt dies nicht dazu, dass ich ihn wieder aus der engeren Wahl herausnehme

)
Mit freundlichen Grüßen
M. Keimes