Autor Thema: Dieser Serie I kommt in meiner engere Wahl....  (Gelesen 2966 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Dieser Serie I kommt in meiner engere Wahl....
« am: Fr.28.Nov 2008/ 16:54:56 »
Bei einer Besichtigung dieses frühen Serie I habe ich einige Fotos vom Unterboden machen können, da ich die Möglichkeit hatte, ihn auf eine Grube zu fahren.

Leider lag vorige Woche Schnee, so dass der Wagen durch die Fahrt zur Grube leider nass wurde. Daher war es recht schwer, Wasser von Schmutz und Öl zu unterscheiden.

Die Bilder musste ich leider alle mit Blitz aufnehmen. Ich war erschrocken, wie groß der Unterschied zwischen dem Eindruck den ich mit meinen Augen gewonnen hatte und der nun beim Betrachten der Bilder entsteht.

Ich stelle einfach mal in diesem und weiteren Beiträgen mal ein paar Bilder ein und würde mich freuen, wenn der ein oder andere, der vielleicht was auffälliges darauf entdeckt, sich dazu äußern würde.

Auf eine nette Diskussion :)

Gruß

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Dieser Serie I kommt in meiner engere Wahl....
« Antwort #1 am: Fr.28.Nov 2008/ 16:55:33 »
Teil 2
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Dieser Serie I kommt in meiner engere Wahl....
« Antwort #2 am: Fr.28.Nov 2008/ 16:56:20 »
Teil 3
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Dieser Serie I kommt in meiner engere Wahl....
« Antwort #3 am: Fr.28.Nov 2008/ 16:56:59 »
Teil 4
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Dieser Serie I kommt in meiner engere Wahl....
« Antwort #4 am: Fr.28.Nov 2008/ 16:57:43 »
Teil 5
SRH4422 von 10/1968

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Dieser Serie I kommt in meiner engere Wahl....
« Antwort #5 am: Fr.28.Nov 2008/ 16:58:08 »
Teil 6 und das war es dann auch erstmal.
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Dieser Serie I kommt in meiner engere Wahl....
« Antwort #6 am: Fr.28.Nov 2008/ 20:33:03 »
Es ist ein früher Rechtslenker mit dem alten Vierganggetriebe – keine schlechte Wahl, wenn es gut schaltet (die Überholung ist teurer als bei den Dreiganggetrieben, die alle LHD und die RHD ab 4400 haben).

Die Bremsscheiben (vorn) sehen nicht sehr gut aus, und die Bremsschläuche sind zu alt – sollten umgehend ausgetauscht werden. Die vorderen Stoßdämpfer sehen nicht sehr frisch aus; hier sollte die Funktion geprüft werden.

Der Motorraum ist schön sauber und offenbar gepflegt; die vordere Niveauregulierung ist stillgelegt. Die originale Scheibenwaschpumpe ist noch vorhanden, aber stillgelegt und durch eine spätere ersetzt worden.

Die Bremsflüssigkeit ist schon etwas älter; bei Gelegenheit (z.B. beim Wechseln der Bremsschläuche) sollte mal der Behälter geöffnet und alles gereinigt werden.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Dieser Serie I kommt in meiner engere Wahl....
« Antwort #7 am: Sa.29.Nov 2008/ 15:32:32 »
Hallo Herr Ebrecht!

Ja, es ist ein früher (EZ Oktober 1968) Serie I RHD. Er stammt aus dem Münchener Raum und war dort bei Old Classics zur Wartung. Allerdings kann bzw. muss dies schon was her sein, da die von der Werkstatt angebrachten Aufkleber noch eine 4stellige PLZ haben :)

... keine schlechte Wahl, wenn es gut schaltet ...

Werde beim nächsten und evßenutell letzten Termin beim Verkäufer das Schaltverhalten noch einmal aufmerksamer testen. Wie geht man am besten vor? Im Werkstatthandbuch für das Getriebe ist ja festgehalten, bei welchen Geschwindigkeiten das Getriebe rauf und runterschalten soll. Ist die Überprüfung nach diesen Angaben ausreichend oder gibt es noch anderen spezielle Tips bzw. Dinge auf die man achten sollte?

Die Bremsscheiben (vorn) sehen nicht sehr gut aus, und die Bremsschläuche sind zu alt – sollten umgehend ausgetauscht werden.
...
Die Bremsflüssigkeit ist schon etwas älter; bei Gelegenheit (z.B. beim Wechseln der Bremsschläuche) sollte mal der Behälter geöffnet und alles gereinigt werden.

Die Bremsscheiben sind ein wenig eingelaufen, es steht ein leichter Kragen am äußeren Umfang. Allerdings empfand ich den nicht als schlimmer als ich ihn auch beim Aufziehen der Winterräder an meinem Alltagswagen gesehen habe. Zudem ist der Wagen erst frisch beim TÜV gewesen und der Bremsentest zeigte keine Auffälligkeiten.

Ich gehe davon aus, dass die Bremsflüssigkeit mindestens 5 Jahre alt ist, da der Vorbesitzer sie seit dem Kauf des Wagens vor 5 Jahren nicht hat wechseln lassen. Die muss also mindestens getauscht werden.

Woran machen sie fest, dass die Bremsschläuche alt sind? Ist das ein Typ, den es schon ewig nicht mehr gibt oder ist ihnen auf den Bildern etwas aufgefallen? Wie kann ich prüfen, ob sie wirklich ersetzt werden müssen?
Was kostet denn der Austausch der von Ihnen empfohlenen Schläuche inklusive der Bremsflüssigkeit und der Reinigung des Behälters?

Die vorderen Stoßdämpfer sehen nicht sehr frisch aus; hier sollte die Funktion geprüft werden.

Meine "Funktionsprüfung" bestand darin, dass ich versucht habe, den Wagen an seinen vier Ecken einzufedern und einzuschätzen, ob er beim Ausfedern noch eine Dämpfung zeigt. Überdämpft war er sicherlich nicht :) aber er hat auch nicht ewig vor sich hingeschaukelt.
Auch bei der Probefahrt ist mir nichts störend aufgefallen... aber falls er in meinen Besitz kommen sollte, werde ich über kurz oder lang mal zum Stossdämpferprüfstand fahren.
Was kosten denn neue Stossdämpfer mit Einbau?

Der Motorraum ist schön sauber und offenbar gepflegt; die vordere Niveauregulierung ist stillgelegt. Die originale Scheibenwaschpumpe ist noch vorhanden, aber stillgelegt und durch eine spätere ersetzt worden.

Ja, der Motorraum ist wirklich gepflegt wie der Rest des Wagens. Vermutlich war der Wagen vor seinem letzten Besitzerwechsel in sehr fürsorglicher Hand und sein jetziger Besitzer hat in den letzten 5 Jahren auch ein wachsames Auge auf den Wagen gehabt.

Im Innenraum ist er sehr sauber. Beim Holz werden irgendwann einmal die Picknicktische und die Leiste um die Heckscheibe neu lackiert werden müssen, da sich an beiden Lackrisse zeigen.
Das Leder hat Patina wie eigentlich jedes beige Leder. Es ist weich und hat lediglich auf der Rückbank auf dem linken Sitz eine Verletzung. Am Zustand des Leders sollte sich durch eine Lederbehandlung ala Lederzentrum sicherlich etwas verbessern lassen.

Tja, insgesammt ist bei mir bei diesem Fahrzeug der "Funke" übergesprungen und daher habe ich ihn in die engere Auswahl gezogen.

Bin gespannt, wie hoch sie den Kostenaufwand einschätzen, der für die von Ihnen vermuteten Reparaturen anfallen wird. (Hoffentlich führt dies nicht dazu, dass ich ihn wieder aus der engeren Wahl herausnehme :))

Mit freundlichen Grüßen

M. Keimes
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Dieser Serie I kommt in meiner engere Wahl....
« Antwort #8 am: So.30.Nov 2008/ 19:30:38 »
Ist die Überprüfung nach diesen Angaben ausreichend oder gibt es noch anderen spezielle Tips bzw. Dinge auf die man achten sollte?

Speziell der Übergang vom 2. in den 3.Gang ist kritisch; der Schaltvorgang sollte auch hier nicht "knallend" oder schleifend sein. Die genannten Effekte müssen aber nicht zwingend eine Überholung bedingen; oft genügt eine Einstellung des Kickdown-Punktes.


Woran machen sie fest, dass die Bremsschläuche alt sind? Ist das ein Typ, den es schon ewig nicht mehr gibt oder ist ihnen auf den Bildern etwas aufgefallen? Wie kann ich prüfen, ob sie wirklich ersetzt werden müssen?

Den Bremsschlauch-Typ mit der Geflechtstruktur gibt es schon lange nicht mehr; die späteren Bremsschläuche haben Längsriffel. Die Bremsschläuche neigen zum Zuquellen, was größere Schäden nach zieht, deshalb gibt das Werk vor, die Schläuche alle zehn Jahre zu ersetzen. Sowei ich weiß, werden diese Schläuche schon seit 15 Jahren nicht mehr gefertigt.

Was kostet denn der Austausch der von Ihnen empfohlenen Schläuche inklusive der Bremsflüssigkeit und der Reinigung des Behälters?

Es sind insgesamt zehn Bremsschläuche (vier vorn, vier hinten zwei in der Mitte) und drei Hydraulikschläuche hinten (vorn ist die Anlage ja stillgelegt). Die Schläuche kosten als Originalteile (wir nehmen nur die) etwa 20,00/Stück; das Auswechseln dauert nominell eine halbe Stunde je Schlauch, aber man kann auch schon mal eine Stunde oder länger an einem zubringen, wenn alles festgerostet ist. Für das Zerlegen und Reinigen des Bremsflüssigkeitsbehälters und das Ersetzen der Flüssigkeit mit Entlüften rechnen Sie mit insgesamt 4-5 Stunden.

Was kosten denn neue Stossdämpfer mit Einbau?

Die Dämpfer kosten vorn je 390,00 (diese älteren sind kürzer und teurer), hinten je 325,00 Euro. Der Austausch erfordert nominell zwei Stunden je Stück, es kann aber auch viel länger dauern (besonders hinten, wo man die Druckzylinder der Niveauregulierung abnehmen muss, die oft extrem festsitzen, kann man auch schon mal fünf Stunden an einem Dämpfer zubringen).

Unser Stundenpreis liegt noch bei 54,00 Euro. Alle Preise +MWSt., soweit anwendbar.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Dieser Serie I kommt in meiner engere Wahl....
« Antwort #9 am: Fr.30.Jan 2009/ 21:58:59 »
Es sind insgesamt zehn Bremsschläuche (vier vorn, vier hinten zwei in der Mitte) und drei Hydraulikschläuche hinten (vorn ist die Anlage ja stillgelegt).

Hallo Herr Erbrecht!

Ich möchte gerne noch mal auf ihre Antwort zurückkommen.
Sie schreiben, dass insgesamt 13 Schläuche ausgetauscht werden müssen.

Ich habe ein wenig Probleme, die im einzelnen zusammenzubekommen bzw im Fahrzeug zu lokalisieren.

2 je Rad also in Summe 8 sind mir klar.

Aber wo befinden sich die "zwei in der Mitte"? Meinen sie damit die Schläuche, die aus den Druckspeichern wegführen?

Und dann nennen sie noch 3 für die hintere Niveauregulierung... Zwischen welchen Bauteilen sind die?

Mit freundlichen Grüßen

M. Keimes
SRH4422 von 10/1968

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Dieser Serie I kommt in meiner engere Wahl....
« Antwort #10 am: Mo.02.Feb 2009/ 10:38:56 »
Mit "zwei in der Mitte" sind die gemeint, die am vorderen Hilfsrahmen hinten sitzen und in den "Rattenkäfig" gehen, also dorthin, wo das Bremspedal hineingeht. Diese Schläuche werden gern übersehen, weil andere Autos so etwas nicht haben.

Die Schläuche für die Niveauregulierung sitzen rechts und links an den Höheneinstellventilen (die sitzen über der Achse und sind mit einem senkrechten Hebel mit der Schwinge verbunden).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum