Silver Wraith ist ausschließlich die Bezeichnung für eine Nachkriegsbaureihe (1946 - 58). Blöderweise nahm man den Namen noch einmal her und versah die von 1977 bis 80/81 gefertigten, verlängerten Silver Shadows (parallel zu SS II) damit. Allerdings mit dem entscheidenden Zusatz "II". Trotzdem kommt es auch heute immer wieder zu Verwechslungen, da dieser Zusatz "II" eben den entscheidenden Unterschied darstellt, aber gern mal vergessen wird. Einen "Silver Wraith I" gab es zudem NIE.
(Fast so dämlich wie die Sache mit dem "New" Silver Spur etc... )
Silver Shadow LWB heißen somit alle Long-Wheelbase-Shadows bis Einführung des "Silver Wraith II" in 1977. Wohl gemerkt: Den "Shadow LWB" gab es NICHT von Beginn (1965) an. Der kam erst im Laufe der Produktion des Silver Shadow ("I") hinzu.
Größerer Motor bei Shadows ab ca. 1969. Roßfeld schreibt 69 bis 70.
Phantoms bekamen erst rund 10 Jahre später den größeren V8. Und auch erst dann die gleiche GM-Gearbox!
Bei Schrader und Roßfeldt steht das alles genau drin. Liest man einmal, vergisst es dann wieder. Ja mei die Fakten...
Wer mehr wissen will, geht auf
www.rrab.de. Ein Link dorthin auf Wiki ist eigentlich ein Muss. Im Übrigen gebührt Roßfeld größte Anerkennung für sein ständiges Streben nach Fakten und seine unermüdliche Recherche-Tätigkeit. Viele, die hier und anderswo posten, schreiben entweder nur ab oder beziehen sich reihenweise auf seine Erkenntnisse. Dabei wird die Quelle oft nicht genannt. Das ist ungerecht: Kaum einer hat sich in den letzten Jahren dermaßen um die Historie der Marken RR und B verdient gemacht, wie er. Ich empfehle seine Bücher als Standardwerke, die in keiner Enthusiasten-Bibliothek fehlen dürfen.
N'abend

von da Wiesn!