Mit Auto König hab ich verschiedene Erfahrungen gemacht....
Im Juli war ich draußen in Anzing, fuhr hinten vor der rechten Werkstatteinfahrt auf den Hof und wurde von mehreren Mitarbeitern schlichtweg ignoriert. Ich habe mir dann jemand herrufen müssen, weil ich mit laufendem Motor und schwacher Batterie (Licht brennen lassen - ja der Lichtwarnsummer liegt immer noch im Hanschuhfach) nicht vom Auto weggehen wollte. Außerdem hatte ich meinen hilfebedürftigsten Blick aufgesetzt - ein Hundebaby ist nichts dagegen! :-)
Da wurde jemand mit einem offensichtlichen Problem schlichtweg im Regen stehen gelassen.
Andere Sache:
Ich habe mir beim König in Anzing Nummerschildverstärker geholt - diese schwarzen Dinger mit seiner Werbung drauf. Was man anderswo kostenlos nachgeworfen bekommt, durfte ich dort bezahlen. Gut, die Dinger waren nicht wirklich teuer, aber das ist wie in manchen Restaurants - da spart man auch an der falschen Stelle, nämlich an den Sättigungsbeilagen wie zum Beispiel den Kartoffeln...
Noch eine andere Sache:
Ich habe mir beim König einen Fahrzeugschlüssel-Rohling bestellt. Man habe sowas nicht, muß aus England geordert werden. Nun gut, der kamund kostete mich dann mit allen Portogebühren im Endeffekt knapp 38 Euro.
Später habe ich einen Schlüsseldienst in München gefunden, der die Rohlinge vorrätig hat und für 8 Euro das Stück verkaufte. Das ist allerdings schon rund zwei Jahre her.
Wieder eine andere Geschichte:
Mehrere marode Bremsleitungen hat man mir dort im Hause unkompliziert aus Meterware selbst hergestellt, statt die teuren Ersatzteile aus England zu bestellen und natürlich auch eingebaut. Inklusive Entlüften und Bremsen einstellen kam das auf 800 EUR. Ich hatte deutlich mehr erwartet.
Und noch was:
Um die wackeligen Spiegelgläser links und rechts wieder festzuschrauben, mußte ich die Gläser rausnehmen udn das Innere zerlegen und reinigen. Die Klebefolie war natürlich nicht mehr zu gebrauchen. Hier hab ich vom König gegen einen Obolus in die Kaffeekasse ganz unbürokratisch passende Klebestreifen bekommen, um die Spiegel auf den Haltern wieder festzukleben. Das originale Pad in Größe und Form der Gläser selbst gibt es nicht zu kaufen - nicht einmal bei Jaguar - dort hab ich es auch probiert, weil die Außenspiegel ja von Jaguar stammen (SZ-Autos).
Bewerten will ich "den König" nicht - ich sag nur "Ja mei".
Gruß JimKnopf