Daß ich mit dem Löten keine sonderlich flexible Reparatur erreiche sondern fast eine Sollbruchstelle einbaue, sehe ich wohl. Aber ich sehe nicht, wie ich neue Kabel einziehen soll, weil ich nicht erkennen kann, ob und wie dieser Wählhebel zu öffnen und die Kontaktstellen der Kabel an den Schaltern zu erreichen wären!? Im TSD 6000 habe ich rumgesucht und keine Darstellung gefunden, auf der der Wählhebel zerlegt und seine Einzelteile zu sehen wären. Und eine Beschreibung dazu habe ich auch nicht gefunden.
Ein längeres Stück aus dem Kabel rauszunehmen, scheint mir im Moment eigentlich nur sinnvoll, wenn es Richtung Wählhebel rausgetrennt würde, nicht ins Armaturenbrett rein. Denn die fragliche Stelle muß wohl zwischen dem Kabelbinder und dem Ausgang aus dem Wählhebel liegen. Ich selbst tippe eher auf die Stelle gleich rechts neben Kabelbinder: Ich habe den Wählhebel hin- und her bewegt und beobachtet, der ganze weiße Kabelbogen bewegt oder dreht sich in sich fast gar nicht, auch nicht am Hebelausgang. Der weiße Kabelbogen macht die Hebelbewegung voll mit und dreht sich wie in einem Gelenk an der Stelle rechts neben dem Kabelbinder, diese Stelle sieht auch auf dem Foto nach einem Knick aus, aber stark ist dieser Knick nicht. Aber wie gesagt, es ist deutlich sichtbar, daß die Bewegung des Wählhebels an dieser Stelle im Kabel erfolgt.
Ein bißchen stehe ich da auf dem Schlauch. Wenn ich den Wählhebel zerlegen könnte, wären mir neue Strippen am liebsten. Aber wie geht er auf?
Gruß - Udinho