Autor Thema: nachruestung kuehlwasseranzeige ss1 1973  (Gelesen 7551 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: nachruestung kuehlwasseranzeige ss1 1973
« Antwort #30 am: Mi.04.Jan 2017/ 16:59:17 »
verkable den Geber ohne ihn einzubauen,
häng ihn in ne Dose mit Wasser
das du mit nen Lötbrenner zum kochen bringst.
So ein kleiner Camping kocher geht auch.
Was sollte dein Messinstrument nun anzeigen?

Dein Geber kann ein NTC oder PTC sein.
NTC= je heißer deine Freundin wird, desto geringer ist Ihr Wiederstand.
Nun musst du den Geber kalt und warm mit nen Ohmmeter messen um das herauszubekommen.
Ist es ein NTC der zu-Heiß anzeigt, kannst du Wiederstände oder Konstantandraht vom Fernsehfritzen in die Signalleitung setzen um Ihn anzupassen.
Zeigt dein Autoinstrument zu wenig an, teste mal Konstantan in der Plusleitung zum Instrument.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Sara Benedict

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: nachruestung kuehlwasseranzeige ss1 1973
« Antwort #31 am: Mi.04.Jan 2017/ 17:11:45 »
verkable den Geber ohne ihn einzubauen,
häng ihn in ne Dose mit Wasser
das du mit nen Lötbrenner zum kochen bringst.
So ein kleiner Camping kocher geht auch.
Was sollte dein Messinstrument nun anzeigen?

Dein Geber kann ein NTC oder PTC sein.
NTC= je heißer deine Freundin wird, desto geringer ist Ihr Wiederstand.
Nun musst du den Geber kalt und warm mit nen Ohmmeter messen um das herauszubekommen.
Ist es ein NTC der zu-Heiß anzeigt, kannst du Wiederstände oder Konstantandraht vom Fernsehfritzen in die Signalleitung setzen um Ihn anzupassen.
Zeigt dein Autoinstrument zu wenig an, teste mal Konstantan in der Plusleitung zum Instrument.

Hm,

klingt für mich unerfreulich kompliziert. :-[ Kann man nicht einfach den Geber durch ein Originalteil ersetzen?

Neugierig

Michael

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: nachruestung kuehlwasseranzeige ss1 1973
« Antwort #32 am: Mi.04.Jan 2017/ 18:41:47 »
Original: rote Lampe
gewünscht: so ein Zeigerdings
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Sara Benedict

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: nachruestung kuehlwasseranzeige ss1 1973
« Antwort #33 am: Mi.04.Jan 2017/ 18:54:32 »
Original: rote Lampe
gewünscht: so ein Zeigerdings

Ich meine natürlich einen Geber für ein Original-Zeigerdings. Hat es doch auch gegeben oder täusche ich mich?

Missverstanden

Michael

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: nachruestung kuehlwasseranzeige ss1 1973
« Antwort #34 am: Mi.04.Jan 2017/ 21:45:22 »
nö, der Geber muss zum Instrument passen
Zitat
Blessington: Es ist ein Geber, der zu einem Smith-Instrument gehört, das ich im Zubehörhandel gekauft habe.
Er hätte den passenden Geber mit kaufen sollen.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Sara Benedict

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: nachruestung kuehlwasseranzeige ss1 1973
« Antwort #35 am: Do.05.Jan 2017/ 11:31:04 »
nö, der Geber muss zum Instrument passen

Natürlich muss der Geber zum Instrument passen. ::) Aber es gibt auch passende Instrumente und wiederum dazu passende Geber für den Shadow:

http://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Elektrik/Instrumente-Geber/Wasserstand-temperatur/

So würde ich das Fahrzeug nachrüsten, sollte ein Originalgeber nicht zu Andreas Instrument passen. Aber das kommt ja erst einmal auf einen Versuch an.

Stirnrunzelnd

Michael


Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: nachruestung kuehlwasseranzeige ss1 1973
« Antwort #36 am: Do.05.Jan 2017/ 18:30:29 »
Natürlich muss der Geber zum Instrument passen. ::) Aber es gibt auch passende Instrumente und wiederum dazu passende Geber für den Shadow:

http://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Elektrik/Instrumente-Geber/Wasserstand-temperatur/

So würde ich das Fahrzeug nachrüsten, sollte ein Originalgeber nicht zu Andreas Instrument passen. Aber das kommt ja erst einmal auf einen Versuch an.

Stirnrunzelnd

Michael

Ja, so habe ich mir das auch vorgenommen. Vielleicht habe ich ja Glück - und der Geber "korrespondiert" mit dem Smith-Nachrüstgerät, das ich gekauft habe (ich glaube, das war bei Limora). Falls nicht, dann kann ich ja immer noch den Komplettweg über den CFE-Shop nehmen.

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: nachruestung kuehlwasseranzeige ss1 1973
« Antwort #37 am: Sa.07.Jan 2017/ 09:50:00 »
Poti anschliessen 1kOhm, auf 90 Grad C einstellen, Poti abklemmen und mit Multimeter den Widerstand messen.
In die Tabelle gucken und passenden NTC bestellen  :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: nachruestung kuehlwasseranzeige ss1 1973
« Antwort #38 am: Sa.07.Jan 2017/ 12:28:35 »
Ich würde das über die FzVerkabelung machen.
Dann passt es auch eingebaut im Betrieb.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: nachruestung kuehlwasseranzeige ss1 1973
« Antwort #39 am: Mo.09.Jan 2017/ 09:47:22 »
In die Tabelle gucken und passenden NTC bestellen  :)

Die Tabellen, die ich gefunden habe, geben den Widerstand meistens bei 20 Grad C an - außerdem gibt es ja noch das mechanische Problem, den NTC (der ja üblicherweise ein Pille mit zwei Drähten ist) so ins Kühlwasser zu bekommen, dass letzteres nicht wegläuft.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: nachruestung kuehlwasseranzeige ss1 1973
« Antwort #40 am: Di.10.Jan 2017/ 15:28:42 »
Der Nennwert ist jeweils bei 25°C. Man muss damit nicht wirklich ins Kühlwasser, auf dem Ventildeckel genügt auch (die Temperaturdifferenz ist geringer als die Anzeigegenauigkeit des Instruments)
->
http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=3572.msg37982#msg37982

Anbei Temperatur-Tabellen für NTC Typ 1305, etc.

Charles :)
Experience comes from bad judgement.