Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: Traumwagen am Fr.16.Sep 2011/ 19:02:39
-
Guten Tag verehrte Forumsmitglieder.
Diese Woche habe ich mich registriert, ich bin somit neu hier in diesem Forum und dennoch nicht ganz neu.
Vergangenes Jahr erwarb ich einen recht ordentlich erhaltenen S1, den Vorbesitzer kenne ich nun schon 25 Jahre und den von ihm erworbenen S1 seid 17 Jahren. Das Fahrzeug hatte lediglich einen erheblichen Wartungsstau – abgefahrenen und teils verölte Bremsbeläge, undichte Bremszylinder, wirkungsschwache Stossdämpfer, abgefahrene und total überalterte Reifen und Bremsschläuche, defekte Zentralschmierung mit den daraus resultierenden Folgeschäden, Parkrempler und Kratzer rundum, defektes Thermostat, verschlammtes Kühlsystem.
Doch sonst ganz gut!
Trotzdem habe ich mit einem Bekanten, der einen S3 besitzt, den Wagen aus Österreich über 600 KM auf eigener Achse störungsfrei überführt.
Einen Satz von ihm nach seiner ersten gründlichen Inaugenscheinnahme werde ich nie vergessen: „So einen Guten gönne ich dir fast nicht“
Nach perfekter und dokumentierter Restauration durch den Vorbesitzer Mitte 1990 folgten dummerweise 2008 und 2009 zwei durchfahrene Winter mit Salzeinwirkung. Eine Trockeneisreinigung mit Konservierung und eine Teillackierung wurden deshalb in meiner Regie erforderlich. Beseitigt werden mussten nur Anrostungen und zum Glück keine Durchrostungen.
Zwischendurch wurde der Wagen oft und ohne Panne von mir gefahren. Bis jetzt ca. 5000 Meilen mit ca. 1500 Ltr. Super Plus und einem weiteren Ölwechsel.
Vor dem Kauf des Wagens und während der Reparaturmaßnahmen „bewegte“ ich mich sehr oft und lang in diesem Forum. Hierdurch wurde eine gewisse Blauäugigkeit beim Kauf vermieden, ich wusste recht genau was auf mich zukommen würde.
Weiter wurden im Zuge der auszuführenden Maßnahmen gute Ratschläge und insbesondere die Kommentare von Herrn Erbrecht beherzigt.
Von Ihm bezog ich auch fast alle erforderlichen Ersatzteile, diese wurden, mit Ausnahme eines hinteren Stossdämpfers (2 Monate), auch schnell und preiswürdig geliefert.
Rundum, ich bin mit meinem Kauf total zufrieden.
Aus dem Handbook des Cloud II habe ich mir die Seiten 53 bis 74 in hervorragender Qualität ins Deutsche übersetzen lassen. Damit und mit dem Werkstatthandbuch (auch von Herrn Erbrecht) kam ich gut voran. Die übersetzten Seiten stelle ich hier gerne zur Verfügung.
Doch nun meine Frage:
Besitzt jemand in diesem Forum von dem Werkstatthandbuch eine deutsche Übersetzung oder wenigstens eine teilweise Übersetzung? Die restlichen noch ausstehenden Arbeiten gingen mir damit deutlich einfacher und schneller von der Hand.
Ich versuche nun noch, im Anhang ein Foto meines Fahrzeuges einzustellen.
-
Hallo Traumwagen,
leider kann ich weder zum Thema SI, noch zur Übersetzung viel beitragen.
Dennoch vielen Dank für Deine nette und ausführliche Vorstellung!
Sicher bekommst Du aber noch "sachdienliche" Antworten,
Reinhard
-
Ich habe eine deutsche Übersetzung angefangen - aber nicht so recht die Zeit, das zu Ende zu bringen (vor allem gute Photos und Zeichnungen müssen sein)... Ich müsste 30 Vorbestellungen zu einem Preis von 150,00 (+MWSt., falls anfallend) haben, dann würde ich es machen. Es ist halt ein Monat Arbeit, und der muss bezahlt werden...
Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Ich habe eine deutsche Übersetzung angefangen - aber nicht so recht die Zeit, das zu Ende zu bringen (vor allem gute Photos und Zeichnungen müssen sein)... Ich müsste 30 Vorbestellungen zu einem Preis von 150,00 (+MWSt., falls anfallend) haben, dann würde ich es machen. Es ist halt ein Monat Arbeit, und der muss bezahlt werden...
Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Hallo, vielen Dank für das Angebot.
Ich bestelle hiermit verbindlich, auch wens noch dauert, ein Exemplar
-
Eine komplette Übersetzung des S2 Handbuchs, die man sprachlich überarbeiten müsste habe ich selbst rumliegen. Die bisher nicht ganz optimal ist und nur mit Keywords ausgestattet ist.
Vielleicht könnte man da irgendwie gemeinsam etwas machen. Große Teile des Handbuchs braucht man sowieso nicht so wirklich übersetzen, aber man könnte sicher was machen.
Wenn mehre mitarbeiten würden, die im technischen Englisch Fit sind könnte man sicher recht fix das fertig bekommen, aber bei so dingen wie Motorteile die mir von den Begrifflichkeiten in Deutschen Fremd sind :D da hört leider einfach mein Kompetenz auf.
Das wären ca. 400 Seiten die man überarbeiten müsste.
Wenn wir 10 Leute zusammen bekommen würde das recht flott gehen.
-
Den ersten Helfer haben wir schon mal!
Wer möchte noch mitmachen?? Wer will sich für die Gemeinsam engagieren?
-
Es geht hier weniger um einzelne Begriffe, als vielmehr um recht komplizierte Anweisungen (z.B. für das Einstellen des Bremsgestänges), deren Übersetzung sprachlich anspruchsvoll ist, weil der Vorgang nicht so ganz einfach und auch missverständlich formuliert ist. Ich habe einen großen Teil als Rohtext vom Werk bekommen; das kann ich verwenden, aber es ist (auch nach Meinung aus Crewe) zu schlecht, um es so zu veröffentlichen, und ich musste zusagen, das nicht zu tun.
Dazu kommen diverse Photos und Zeichnungen, die neu gemacht werden müssen, teilweise angepasst an aktuelle Gegebenheiten und an Fehler, die damals noch gar nicht auftraten.
Es ist schon eine Menge Arbeit, und die sollte möglichst aus einem Guss sein, sonst genügt das meinen Ansprüchen wahrscheinlich nicht. Ich habe viele Jahre mein Geld als technischer Übersetzer verdient und eine Menge Anleitungen zum großen Teil selbst erstellt (mit eigenen Bildern und Zeichnungen); ich kann das also alles, und ich kann es auch gut, aber es braucht eben Zeit (=Geld).
Schickt mir also noch ein paar Bestellungen (am besten per eMail ans Büro), dann geht's los...
Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Den kompletten Text habe ich selbst mir von Bentley selbst von einem Andrew B****** mir besorgt als doc Datei ohne weitere Bilder usw., Die ist eigentlich die beste Fassung für eine Übersetzung.
Die alte Schreibmaschienen Zettelei ist ein Fall für den Papierkorb, wenn Sie den mit Rohfassung meinen. Vergleichen sie mal die Zollangaben bzw die Brüche usw, da sind ganz grobe Fehler Sprachfehler drin, da arbeitet der Server von der Freien Uni in Berlin schon sauberer.
Das komplette Handbuch habe ich komplett gescannt und wollte mal damit ähnliches Versuchen.
Warum müssen die Zeichnungen neugemacht werden?!
-
Also ich würde mitmachen,
allerdings würde ich mir die Arbeit bei 150€ nicht antun, da bin ich zu faul... ;D
Wenn Claus genügend Bestellungen hinbekommt, nehme ich verbindlich eines; wenn nicht, kann ich mich gerne an der Übersetzung versuchen; meine US-Aufenthalte sind aber schon 20 Jahre her und seitdem "taugt" mein English gerade zum CNN schauen ;D
Edit: Den kompletten Text habe ich selbst mir von Bentley selbst von einem Andrew B****** ...
B******= Bentley? ;D ;D ;D
-
Also ich würde mitmachen,
allerdings würde ich mir die Arbeit bei 150€ nicht antun, da bin ich zu faul... ;D
Wenn Claus genügend Bestellungen hinbekommt, nehme ich verbindlich eines; wenn nicht, kann ich mich gerne an der Übersetzung versuchen; meine US-Aufenthalte sind aber schon 20 Jahre her und seitdem "taugt" mein English gerade zum CNN schauen ;D
Edit:
B******= Bentley? ;D ;D ;D
Muss jeder selbst wissen, ob man die Gemeinschaft stärken will oder nur 180 euro Ausgeben will und irgendwann ein paar Seiten bekommt.
Ich persönlich würde an das Thema freies Wissen appelieren und danran zu denken, dass man wenn es freiverfügbar ist jeder es erreichen kann und damit auch insgesamt den Clouds und S-Serien Fahrzeugen geholfen ist.
Geld kann jeder Bezahlen, der eine hat es der andere Nicht, aber nicht jeder kann sagen, dass er etwas für eine Gemeinschaft getan hat und auch Leuten damit geholfen hat die er nicht kennt.
Es ist eine andere Sache Andreas, wenn du plötzlich bei einem Oldtimertreff die von dir übersetzten Seiten bei wem im Handschuhfach liegen siehst als irgend eine Kopie in der Tasche zu haben die du nur bezahlt hast.
Nee der Name fängt mit B an und endet mit S.
-
Ich finde es sehr gut, dass Carl dies vorschlägt und einen Beitrag dazu leistet, dass wir gemeinsam Lücken schließen, die seit Jahren regelmäßig thematisiert werden. Das muss anerkannt werden, ist es ein Beitrag für die Gemeinschaft hier, der nicht selbstverständlich ist, da selbstlos. Prima, Carl!
Andererseits ist eine Laien-Übersetzung, auch über einen Uni-PC, kein Garant dafür, dass das Ergebnis mindestens so gut ausfällt, wie es ein Muttersprachler oder ein Anglistiker könnte, der Claus ja u.a. ist, damit es dann auch wirklich zutreffend ist.
Selbst Profis machen gravierende Fehler, die im Falle unserer Autos, also anders als bei einer Filmsynchronisation, evtl. teuer werden könnten. Ein Freund, der von Beruf Filme synchronisiert, also die Bücher übersetzt, Synchronregie führt und selbst auch spricht, erzählte mal einige der bekannten und eher peinliche Fälle, die anderen (!) passiert sind. Zum Beispiel:
In 'Total Recall' gibt es einen Dialog als Leute auf Schwarzenegger schießen wollen:
Original: "I have a lock"
Deutsch: "Ich habe ein Schloss"
Gemeint war, dass die Knarre klemmt. Warum auch sollte jemand plötzlich an seinem Gewehr ein Schloss entdecken, das vorher nicht da war? Das ist zwar selten dämlich es so zu übersetzen, aber es wird ja eine Geschichte haben, denn wer macht schon gerne freiwillig solch gravierende Fehler und setzt sich dem Gespött der Branche aus?
Insofern, es ist schon sehr anspruchsvoll und bei Weitem nicht mit Schulenglisch allein oder per PC zu erledigen. Man muss Sprache und Zusammenhänge, also beides, bestens verstehen können.
Ich habe übrigens Claus' Deutsche Übersetzung der SS Handbücher und komme damit sehr gut klar, auch wenn ich oft merke - in anderen Zusammenhängen, dass es mir oft leichter fällt das englische Original zu verstehen, als die deutsche Überstzung, vorallem wenn es gesprochen wird, dies aber nur, wenn es um Zusammenhänge geht, die zeitlich oder räumlich voneinander getrennt gesprochen oder geschrieben wurden, da sich u.a. ja auch Bezüge ergeben, die wiederzuerkennen sind. In anderen Worten: Es muss präzise sein, was ein Computer wiederrum nicht könnte, da er eine Vokabel durchaus an anderer Stelle anders übersetzen würde, so wie es auch in einem anderen Film geschehen ist, als aus dem Vornamen June plötzlich Monat Juni wurde, bzw hier in diesem Falle aus einem dem amerikanischen Trunk ein englischer Boot und aus dem Boot dann vielleicht nur noch ein Stiefel aber am Ende dann hoffentlich dann doch kein Koffer sondern der Kofferaum; ein Computer käme da schnell an seine Grenzen und die Korrekturen würden endlos.
Englisch ist nicht Deutsch. Das Vokabular ist kleiner, weshalb es ja auch nur die vielen witzigen Wortspiele im Englischen gibt, denn wenn wir Deutschen zwar für eine Sache viele verschiede Worte haben, so haben die Engländer z.B. ein Wort alleine für viele verschiedene Dinge und Bedeutungen. Und speziell die RR-Werkssprache, von Ingenieuren und deren aus Anwendersicht Ausdrucksschwäche geprägt, ist ein harter Brocken: Wer einmal versucht hat auf Anhieb und sofort bei allererstem Lesen die Bedienung der Klimaanlage im Fahrerhandbuch seines SS1/T1 zu kapieren, der ist ein Ass.
Man muss es eben wirklich können und vorallem es als Ganzes dann noch beherschen!
Wenn Claus für 150 Euro machen kann bei 30 Stück, dann kann ich nur raten umgehend zu ordern. Es kann nur teurer werden, oder schlechter - oder die Nutznießer warten weitere Jahre und Jahrzehnte auf eine fundierte Übersetzung eines Anglistikers der außerdem den dringend nötigen technisch-markenspezifischen Sachverstand mitbringt!
Dennoch, zum Schluss. Ich finde es toll, dass sich Carl, der Jüngste unter uns, so dermaßen engagiert. Hoffe, es lässt nie nach.
Jürgen
-
Muss jeder selbst wissen, ob man die Gemeinschaft stärken will oder nur 180 euro Ausgeben will und irgendwann ein paar Seiten bekommt.
Ich würde das Geld zahlen und es nachher allen anderen frei zur Verfügung stellen. Ich habe schon so viel vom "Internet " und Foren profitiert, da würde es mich freuen, einmal etwas zurückgeben zu können.
Da muß aber dann der Urheber und die anderen "Investoren" zustimmen.
Ich halte viel von CFE und denke, die Übersetzung könnte von seinem Wissen profitieren.
-
@ Claus, habe soeben eine Bestellung für das Handbuch in Deutsch abgegeben.
Vorschlag an alle die an so einem Buch Interesse haben,
Zur verbindlichen Motivation könnten wir doch jeweils 50 % Anzahlung an Claus leisten.
Wer wäre denn dann dabei. ?
Gruss, Walter
-
...
Zur verbindlichen Motivation könnten wir doch jeweils 50 % Anzahlung an Claus leisten.
...
Das würde ich nur dann machen, wenn die Urheberrechte auf Seiten der Besteller liegen.
Wenn CFE die Urheberrechte behält, wird er wohl nach den geforderten 30 Bestellungen weitere Handbücher verkaufen. Dafür sehe ich eine Anzahlung nicht notwendig, da der Profit/ das Risiko als Unternehmer kalkuliert werden muss.
Dem Unternehmer das unternehmerische Risiko zu ersparen, mag vielleicht im Sinne des Unternehmers sein, aber wenn ich in etwas "investiere" (durch Vorkasse zB), dann möchte ich auch die Rechte an dem Objekt haben (einen Maßschuh zum Beispiel zahle ich an). Ein Buch zahle ich dann, wenn es verfügbar ist. Das gilt auch für ein Auto, Ersatzteile usw.
Würde ich die Arbeit in Auftrag geben, wäre eine Anzahlung gerechtfertigt.
-
Vermute, Walter meinte damit eher nur ein "Muss jetzt aber schnell gehen, Claus!". Oder, Walter? :)
-
Hallo Jürgen, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Wer was für wen verdient ist mir egal, ich warte auf das Buch und ich glaube das eine Arbeit leichter flutscht wenn schon Verbindlichkeiten auf dem Tisch liegen (z.B. Bares)
Gruss, Walter
Ungeduldig
-
Genau Walter, zumal der notwendige Beitrag auch noch so geringfügig ist, dass sich all die eigene Übersetzungsarbeit doch gar nicht für uns selbst lohnen kann - oder an den Rechten beteiligt zu sein, denn selbst das Kopieren des fertigen Werkes wäre bei dem niedrigen Preis wirtschaftlich schon wieder völlig uninteressant. Da hat man nur Arbeit und Kosten mit wenn es schön und ordentlich sein soll. Ist ja auch eher anzunehmen, dass soetwas kein Bestseller wird, mit dem sich fortlaufend Geld machen ließe. Leben und Leben lassen!
Was Claus da freiwillig anbietet ist a.m.S. 'a labour of love', aber ganz gewiss kein Geschäft: Mit Schrauben würden er in der Zeit deutlich mehr verdienen können - und was spricht denn auch dagegen dass er es nicht umsonst macht, immerhin muss auch er seine Brötchen bezahlen können, wenn der Monat, den er braucht, rum ist. Außerdem fällt mir gerade ein, dass er ja nun auch noch Germanist ist, d.h., man könnte in der deutschen Fassung dann sogar auch noch vollständig alles richtig verstehen.
Ich brauche das zwar nicht, da ich keinen S2/SC2 habe, aber ich schließe mich den Vor-Bestellern trotzdem verbindlich an. Was man hat, das hat man. Vielleicht vererbst Du mir ja eines Tages Deinen Cloud II, Walter, man weiß ja nie ;)
Schönen Restsonntag,
Jürgen
-
Hallo Jürgen , bzgl. Erben - Du bist doch Älter wie ich oder ? ;D ;D ;D
-
Nein, Walter, ich sehe einfach nur so aus. Musst also auch nicht jedes mal Onkel sagen, wenn wir uns sehen 8)
-
natürlich ist eine langsamme Schritt für Schrittübersetzung ein anderes Qualitätsniveau, was aber sich dafür durch die Beiträge einer Gemeinschaft in Qualität immer verbessert..
Profis machen auch Fehler, wenn du dir mal z.b. das Benutzer Handbuch vom Shadow von RR in Deutsch ansiehst. Findest du die wildsten Übersetzungsfehler.
Alleine kann ein PC das nicht erledigen, er kann aber Vorschläge machen und die Arbeit vereinfachen, da gebe ich dir recht.
Bitte Claus verstehe mich nicht falsch ich gönne dir wirklich die 5400 Umsatz für mich gilt, Leben und Leben lassen. Du hast meine Unterstüzung , dass deine Arbeit günstig einer Druckbude gedruckt wird und über die neuen Zeichnungen können wir auch gerne reden,
Mir geht es gerade um andere Probleme die einfach tiefgreifender und das Verhalten hier bei dem Thema Handbuch ist auch einfach nur Symbolisch für die Probleme.
Kaum einer will sich ernsthaft hier die Mühe machen etwas für die Gemeinschaft zu tun, was weitergeht als mal nachmittags mehr oder weniger zuverlässig zu ner Kaffee trinken zu fahren.
Ihr alten Herren sägt euch einfach den Ast ab auf dem Ihr euch versucht zu ausruhen, solange ihr euch so wie momentan Verhaltet, irgendwann wird der Tag kommen, wo Ihr eure Autos nicht mehr los werdet, kaum einer die Reparieren kann und Ersatzteilbeschaffung ein Problem darstellt.
-kindisches Clubverhalten wie es nicht anders ist in der Spielgruppe des Kindersgartens bevor man verboten hat dass die Kinder ihre Spielzeuge zum Kindergarten mitbringen.
-tiefgreifendes Gemeinschaftsdenken ist so gut wie garnicht vorhanden.
-offenheit über Fremden ob in Clubs oder im Forum ist ein Ausnahme
-die beiden Clubs ruhen sich auf Lorbeeren aus die sowas von verrottet sind aus.
-sich unter einander nach dem Wert der Wagen bewerten und dem anderen nicht gönnen, dass er beim Kauf nicht die eigenen Fehler wiederholt hat oder gar für weniger Geld ein besseres Auto bekommen hat.
-Nachwuchsgewinnung ist ein Fremdwort. Junge Menschen schrauben an einem Ford-Taunus rum nicht weil er billiger ist sondern, weil er "in" und cool ist.
Wieso ist sowas "in", weil es eine Gemeinschaft gibt die sowas tolleriert. Sicher gibt es auch diese Blockwart Mentalität bei irgendwelchen Ford Stammtischen, aber die sind in der Minderheit und die durch
Zeitungen in der öffentlichkeit verbreiten Meinung sieht anders aus.
Wie oft gab es in den letzten Jahren einen Zeitungsartikel über einen RR oder B in einem der Autozeitschriften wo die Shadows, Clouds ernsthaft positiv dargestellt wird oder von einer
Gemeinschaft berichtet wurde?! Man kann nur lesen, dass man gewarnt wird wie teuer die Teile sind, wie zickig die Technik ist usw.
Positive Seiten kann man garnicht lesen und das im Endeffekt so ein Shadow garnicht so teuer ist wie viele tun, wenn man einen guten Wagen kauft ist auch kein Thema.
Wieso kaufen die wenigen Menschen schlechte Autos? Es wird ihnen von Menschen mit Blockwart Mentalität vor geprädigt "Kauf bloß kein billiges Auto sondern Kaufe teuere dann wird alles gut", dass das einige Käufer abschreckt und vom Kauf von Fahrzeugen zurück schrecken lässt liegt doch auf der Hand oder überteurte Wagen ziehen alle ernsthaft raren in Verruf und mit ernsthaft rar meine ich keine durchgebastelten / durchreparierten Möhren.
Resultat ist keiner hat davon was. Weder die Gemeinschaft noch der der Interessierte oder Claus.
Es wird an dem Image gepfeilt, was so aussieht wie: teuer, unzuverlässig, altherren Auto, schwierig zu reparieren, kein besonderer Fahrspaß, nur was für Leute die unter den Spitzensteuersatzfallen usw.
Das die Realität deutlich anders aussieht und die meisten Leute sich zwar vorkommen wie Spitzensteuersatzzahler, aber davon soweit weg sind wie ihre Autos vom Erstbesitzer glaubt keiner.
Ich kenne keinen und mich würde es wundern, wenn es einen Artikel gibt wo ein positives Image aufgebaut wird um einen Shadow oder Cloud, welches neue Interesstenen anlockt. Der einzige Artikel war der Shadow zum Preis eines Golfs. Ansatz war gut aber es fehlte einfach das mehr und die spöttichen Kommentare von Leuten im Forum und auf Clubwebseiten sprachen mehr über Ihre Verfasser als Journalisten, der den Shadow auf das Preis Niveau eines Golf gesetzt hat.
Wenn Ihr meine Herren so weiter macht werdet ihr euch selbst ein Grab schaufeln.
Ich könnte mich nun hier endlos noch mit den Problemen der Gemeinschaft beschäftigen, aber das wird dann keiner Lesen, daher nun folgender Appell an die Gemeinschaft und an Sie Claus..
---- alle
-Streitet euch doch nicht über Clubkinderein, ihr seit doch hoffentlich erwachsene Männer?!
-Versucht offener zu sein gegenüber Neuen und tragt das auch in die Welt und an Journalisten. Wir RR und Bentley Fahrer sind freundlich, weltoffen, nicht abgehoben, unsere Autos sind nicht teuer als die meisten anderen und mit den
Autos kann man viel Spaß in einer Gemeinschaft und Unterwegs haben.
-Kommt von eurem Bewertungs und Zustandsnotenwahn runter. Was bei einem Ford, Opel, VW oder Mercedes Zustandsnote 2 oder 3 ist wird von vielen RR Fahrern als Zustandsnote 3- bis 4 gesehen.
-Kommt man alle etwas auf die Realität zurück und werdet euch bewusst, dass ihr zum Größtenteil ein Auto fahrt deutlich billiger ist als ein etwa ein VW Transporter mit Dachfenstern der ohne weiteres für 40 oder 50t Euro realverkauft wird.
-zieht doch nicht hinter dem Rücken von einander soüber einandere her.
-Glaubt nicht dran, dass irgendwann ein Shadow so teuer ist wie heute Clouds oder ein Phantom III
---Claus
Vertun Sie nicht Ihre Zeit mit dem schöden Übersetzen von Handbücher, das kann man nebei machen, aber der Arbeitsaufwand ist riesig, die Einkünfte sind Mau und kaum eine Umsatzsteigerung wird für Sie zu spüren sein außer beim Verkauf der ersten 30 Kopien.
Keiner der das Handbuch kauft wird ein Teil bei Ihnen ein Teil mehr bestellen als ohne den Aufwand.
Arbeiten Sie an langfristigen Lösungen und an der auch an Gemeinschaft.
z.b.
Wenn Sie zuhause wieder in Ihrer Werkstatt sind besorgen Sie sich eine Kamera und ein Stativ und fangen an zu Filmen und diese Filme stellen Sie zu Youtube.
Zeigen Sie den Leuten wie leicht die Reparaturen sind, Wie die Niveauregulierung funktionieren muss, wie Sie ein Höhenventil reparieren können. usw Bringen Sie die Vor und Nachteile mit Humor rüber
Wie hier z.b.
z.b.
http://www.youtube.com/watch?v=jBNdr5gkb5M
Die Leute werden glauben Sie zu kennen ohne, dass Sie mit jedem lange Zeit investiert haben.So holen Sie machen Sie Werbung für sich, binden neue Kunden an sich, tun was für die Gemeinschaft und ein paar Euro können Sie pro Monat von Youtube bekommen.
Egal ob sie im Urlaub sind oder es Sonntag ist.
Das soll nicht heißen, dass du 500 Dollar im Monat von Youtube überwiesen bekommst.
-
Hallo Carl,
gehe bitte nicht so hart ins Gericht mit den "alten Herren" hier ;D
Ich möchte Dir meine Lage erklären:
Ich arbeite viel und demnach ist meine Freizeit sehr begrenzt. Ich könnte in meiner Freizeit an alten Autos schrauben (ja, ich könnte das, meine Diplomarbeit war anno dazumal ein 1,6L Dieselmotor ;D), aber selbst dafür ist meine freie Zeit zu knapp, möchte ich nicht meine Beziehung aus Spiel setzen (und nein, im Moment möchte ich das nicht ;D). So verhält es sich auch mit dem Übersetzen. Mir fehlt einfach die Zeit dafür (wie CFE wohl auch ;D).
Ich würde aber - sollten sich 30 Mitstreiter finden - die Übersetzung in Auftrag geben, um sie dann kostenlos zu veröffentlichen. Vielleicht gibt es dann "Nachwuchs", die sich an die alten Karren trauen.
Aber nichtsdestotrotz ist ein RR oder B deutlich teurer als ein Mercedes, beispielsweise (den W100 einmal ausgenommen).
Ich finde es toll, wenn sich immer mehr Leute hier engagieren; bitte einfach weiter so!
-
Mal ab davon, dass das, was Du hier postest doch sehr pauschalisierend ist und mit einem so groben Kamm über die Dinge geht, der nicht mehr wirklich diskutierbar ist, zwei Anmerkungen:
Alleine kann ein PC das nicht erledigen, er kann aber Vorschläge machen und die Arbeit vereinfachen, da gebe ich dir recht.
Das, was es derzeit an "mechanischen" Übersetzungssoftwares gibt, ist so stumpf, dass man es nicht brauchen kann. Das zu korrigieren ist wesentlich aufwendiger, als es gleich mittels menschlicher Intelligenz zu machen. Dabei helfen allerdings Übersetzungsprogramme erheblich, also sollte man allenfalls so etwas ein setzen. Dann muss z.B. jedes (Fach-) Wort nur einmal erfasst werden und vernreitete Wörter sind in einem Lexikon. So arbaeiten jedenfalls Übersetzungsbüros heutzutage. Input dafür wäre aber ein digitales englisches Manuskript, das maschinenlesbar ist ... . Output kann dann ohne weiteres auch eine Website sein.
Ihr alten Herren sägt euch einfach den Ast ab auf dem Ihr euch versucht zu ausruhen, solange ihr euch so wie momentan Verhaltet, irgendwann wird der Tag kommen, wo Ihr eure Autos nicht mehr los werdet, kaum einer die Reparieren kann und Ersatzteilbeschaffung ein Problem darstellt.
Logisch falsch - die "jungen" bekommen das Problem, nicht wir mit unserer überschaubaren Restlaufzeit. Solange wird es noch Teile geben und RR363 und wenn es danach knapp wird - nicht mehr mein Problem ;)
-
Aber nichtsdestotrotz ist ein RR oder B deutlich teurer als ein Mercedes, beispielsweise (den W100 einmal ausgenommen).
:D jaaa der BabyBenz ist generell nicht durch nichts mir bekanntes zu toppen. Und so ein XJ,BMW E3 ist auch nicht viel billig, wenn ich mir ansehe was meine beste Freundin für ihren Mustang ausgibt ist das, wenn jedes mal die Versandkosten aus den USA und Zoll dazu kommt auch nicht ein Schnäppchen. z.b. die Bremssättel sind um längen teurer als für den Shadow
Peter natürlich ist es etwas Pauschal ausgedrückt aber grober Kern ist, dass so keine weiter über den Tellerrand blickende Gemeinschaft existiert und man nach außen Leute abschreckt.
:D den Begriff der menschlichen Restlaufzeit sollte mal bei einem Getränke abends persönlich noch mal untersucht werden ;) und in dem Schritt überlegen ob eine Ausbeutung von Humankaptial bis zu 70 Lebensjahr volkswirtschaftlich Gesehen positiv oder negativ ist ;)
-
Peter natürlich ist es etwas Pauschal ausgedrückt aber grober Kern ist, dass so keine weiter über den Tellerrand blickende Gemeinschaft existiert und man nach außen Leute abschreckt.
Carl, mal abgesehen davon, dass ich Deinen langen Beitrag oben inhaltlich weder gut noch nötig noch zutreffend finde, frage ich mich, was die Diskussion nun eigentlich soll.
Claus bringt sowohl als Übersetzer als auch als technischer Fachmann die BESTEN Bedingungen ein, die man sich wünschen kann. Und: Alle anderen hier müssen -andersd als Du, was Du regelmäßig deutlich betonst- früh aufstehen und arbeiten damit sie ihren von Dir nun ebenso angezweifelten 'Status als Spitzensteuersatzahler' behalten können, sodass niemand ernsthaft für solch umfangreiche Projekte Zeit haben dürfte. Was das mit einem fehlenden sozialen Engagement zu hat, weiß ich nicht.
Auch den Preis finde ich OK, da er hier einfach nur die Sicherheit haben will, dass sich die Mühe lohnt und er nicht einen Monat verloren hat
Würde er die Urheberrechte an der Übersetzung einrechnen, dürfte es übrigens nochmals teurer werden. Warum sollte er diese auch verschenken? Und ob jemand später eine Kopie macht, das dürfte allerdings kaum hier zu diskutieren oder kontrollieren sein; insofern ist dieser Punkt per se vom Tisch, außer eine solche solle als Pdf in Deinem Wiki auftauchen, was ja möglicherweise Motiv für die nun erlebte Vehemenz sein könnte.
Auch weiß ich nicht, weshalb in spätestens jedem dritten Absatz -nahezu egal welches Thema- das Thema Geld vorkommen muss. Und vielleicht reicht es allen andern auch schon, sich einfach nur zum Kaffee zu treffen. Hat irgendwann irgendjemand behauptet, dass das zu wenig ist? "Billgheimer" habe ich hier in dem Forum noch nicht über Gebühr getroffen. Und wenn sich jemand für einen Shadow o.ä. entschieden hat, dann war das bewusst der Einstieg in ein neues Hobby oder eine Phase, in der es dann eben ein SS sein sollte. Dass die Leute hier das sind, was Du unterschwellig nun vermutest, nämlich 'Blender', finde ich als Aussage nicht akzeptabel.
Was Jugend angeht: Ich gehörte zu den 10 originalen Junior-Mitgliedern, die direkt zu Anfang der 1980er Jahre Mitglied im RREC wurden. Ich war damals 12 übrigens. In den dreißig Jahren sind 3 von uns übrig geblieben, zwei haben mehrere RR/B gekauft, der dritte Übriggeblieben nicht. Breiten Nachwuchs in dem Sinne gibt es also nicht! Wenn, dann sind es Einzelfälle. Nach dreißig Jahren wissen wir das heute auch nun wirklich gut genug. Und wenn 'Junge' kamen, dann kamen diese in einem Alter, in dem es üblichweise so ist, dass Beruf und Familie geregelt sind und Geld verdient wurde und solches übrig bleibt für Hobbys, also irgendwas um die 40+. Wenn es jene, die abgeschreckt werden könnten, also messbar gar nicht gibt, wo ist dann das Problem?
Mag sein, dass wir in Deinem Alter so oder so ähnlich waren, aber, das was man denkt, muss man nicht immer auch aussprechen oder schreiben. Die Empfänger könnte sich auch beleidigt fühlen. Das gilt übrigens auch für die Händler, denen hin und wieder unterstellt wurde, sie müssen Betrüger sein, weil Dir persönlich die Preise nicht passen.
Carl, ich schätze Dich und Dein Engagement, aber manchmal....
J
PS: Und was das Thema Kaffeekränzchen angeht. Guck Dir mal die Interessensbekunden für das Technische Seminar in Brest an und die Bilder vom letzten Jahr. Eine Schrauberbewegung, die über einzelne Interessierte hinaus geht, gibt es gibt und gab es auch nie in der RR-Szene. Im RREC wurde immer wieder Semiare angeboten, und keine 10 fanden statt seit 1975 - mangels Anmeldungen. Ich finde es zwar gut, wenn man innovativ ist und dabei gegen den Strom schwimmt, aber gegen Windmühlen kämpfen macht auch keinen Sinn, höchstens alleine, bei solchen Vorhaben. Lass uns also unsere Kaffeekränzchen. Und für den Rest gibt es das Forum.
-
Hallo Carl,
ich gehöre zu den Spitzensteuersatzzahlern. Dadurch partizipieren alle die das nicht zahlen und dafür
mehr Zeit haben sich um Dinge zu kümmern wie Urheberrechte und sonstiges........
Ich möchte für angemessenes Geld einfach eine gute Arbeit und keine Wirtschaftsdiskusionen um dieses Thema.
Gruss, Walter
In Vorfreude auf das Handbuch
-
Vielen Dank für deinen Beitrag Jürgen.
Die Sache mit dem bestimmten Händler in den USA wo du ähnliches schon mal gesagt hast ist einfach erkläred und da ist auch nicht viel Spielraum.
Faktum ist. Wer den Tacho-Stand verändert, um beim Verkauf einen besseren Preis zu erzielen, betrügt den Käufer, da kannst du so oft du willst in den Raum werfen, dass der Tacho vielleicht vorher getauscht wurde usw.
Wer seinen Tacho manipuliert, macht sich noch nicht einer Fälschung technischer Aufzeichnungen schuldig. Je nach Bundesstaat in den USA wird es sogar härter bestraft als bei uns, weil es dort direkt als Betrug angesehen wird. Dort drüben gibt es sogar unternehmen wie carfax,welche sowas anaylsieren und auf den Versicherungsanmeldungen, Abgasuntersuchung usw zurückblicken.
Und wenn ich hier leute an den Pranger stellen wollte würde ich anfangen zu erzählen bei welchen Werkstätten ich mit meinem Shadow war und die Leute gefragt habe und mehr als ein paar hundert Euro augegeben habe, weil mein Wagen viel zu viel Benzin verbraucht hat und keiner ist in der Lage gewesen gründlich zu kontrollieren.
Lösung des ganzen Problems war, dass der Wagen viel viel zu wenig Luft bekommen hat.
---Kaffeekränzchen
Wie man sieht klappt es in England mit den Seminaren auch und vielleicht sagt es auch was über die Leute aus, welche in Deutschland sich das Auto kaufen.
---Altersdurchnitt bei treffen
Wie man beim AMOC sieht geht es auch anders, das der Altersdurchschnitt sehr viel gemischter ist
---Kopie machen oder nicht.
Es geht nicht hier ob das kopiert wird oder ob man lausige 180 Euro spart, sondern darum ist den Fahrzeugen auch von Fremden geholfen wird, und das ist nicht der Fall, wenn ein paar Leuten hier im Forum eine Kopie besitzen.Wer hier angemeldet ist dürfte in der Lage sein, dass sein Fahrzeug mit dem Wissen aus dem Forum und von Claus wieder am laufen zu halten.
Es geht ganz Fahrzeuge bei irgendwelchen Hänlder, Fahrzeuge die zu irgendwelchen Pfusch-Schrauber gegeben werden usw. Das den Leuten Zugang zu wissen geboten wird, damit die Fahrzeuge über die Zeit gerettet werden.
Morgen antworte ich dir weiter Jürgen
-
Morgen antworte ich dir weiter Jürgen
Lass es, Carl. Ich möchte und werde es nicht lesen. Es geht hier um eine Übersetzung und nicht darum, wie wir die Welt verbessern.
Und, Carl, wenn Du der Meinung bist, was sich auch oben wieder rauslesen lässt, dass Du Dich in in schlechter Gesellschaft wähnst, dann kauf Dir einen Aston und geh zum AMOC, und falls es keine für billig gibt, hol Dir einen Taunus und schraub daran. Aber hör endlich auf mit Deinem Käse jeden Thread zu sprengen. Selbst der Besuch in einem Restaurant letzte Woche war Dir dort wieder den Vergleich mit den Preisen auf den Wochenmarkt wert, und und und....
Selbst hier sind wieder so viele Behauptungen drin, die nicht zutreffend sind. Angefangen von den Seminaren in England, die ebenso unter Mangel an Teilnehmer leiden wie hier, bishin zu Deiner Feststellung "...sagt es auch was über die Leute aus, welche in Deutschland sich das Auto kaufen."
Carl, wenn Dir die RR Leute nicht passen, ändere Deinen Umgang. Oder schweige und benimm Dich. Jugend alleine, und soooo jugendlich bst Du auch nicht mehr, gibt keine Recht unhöflich zu sein.
-
Hallo,
von welcher Übersetzung reden wir jetzt eigentlich?
Fahrer-Handbuch (Handbook) oder Werkstatt-Handbuch (Workshop)?
Serie 1, 2 oder 3?
Neugierig
Michael
-
Carl, wenn Dir die RR Leute nicht passen, ändere Deinen Umgang. Oder schweige und benimm Dich. Jugend alleine, und soooo jugendlich bst Du auch nicht mehr, gibt keine Recht unhöflich zu sein.
Danke!
Ich mache mal den Thread hier zu.
Die nicht zum eigentlichen Thema Übersetzung gehörenden Postings fasse ich morgen an anderer Stelle, mit anderer Überschrift zusammen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation
Bentley-Forum
Rolls-Royce-Forum
Jaguar-Online-Club-Forum