Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: mode101 am Di.26.Mai 2009/ 14:23:59

Titel: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: mode101 am Di.26.Mai 2009/ 14:23:59
Hallo erstmal,

wir haben uns nun nach jahrelangem hin und her überlegt einen 71er Silver Shadow zuzulegen, bzw. mein Vater.

Nun suche ich mühsam nach Infos und Bezugsquellen für Ersatzteile: Anlasser, Bremsbeläge und -leitungen. (diese sind beim gewünschten Kandidaten wohl defekt, bzw. müssen gemacht werden)

Aber handelt es sich eigentlich nun um einen Silver Shadow I oder II? ??? Dachte II wäre erst ab 77 gebaut worden, oder hab ich da was falsch gelesen?
Und wie genau kann ich den Motor aufschlüsseln. Wagen hat noch amerikanische Papiere und ist ein Linkslenker.

Es ist laut Verkäufer ein 71er Silver Shadow II mit 365 cui Motor, das wären doch 5,9 l etwa.

Hier mal der Link zur ebay-Auktion damals, der Wagen steht immer noch zum Verkauf, da Käufer sich nicht meldet..
ebay Auktion (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190300932884&ssPageName=ADME:B:ONA:DE:1123)

Hier paar Bilder
(http://i10.ebayimg.com/04/i/001/3c/2b/1132_1.JPG)
(http://i17.ebayimg.com/03/i/001/3c/2b/1569_1.JPG)
(http://i9.ebayimg.com/06/i/001/3c/2b/1e6d_1.JPG)

Vielen Dank für die Infos

gruß

mode
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Di.26.Mai 2009/ 14:57:31
wir haben uns nun nach jahrelangem hin und her überlegt einen 71er Silver Shadow zuzulegen

Bei soviel investierter Zeit wäre es doch möglich gewesen vor dem Kauf ein paar Dinge zu klären / fragen, anstelle blindlings da reinzutappen!  ::)

Das Bild zeigt einen Ier Shadow, der hat eine 6,3 L Maschine (falls die Shadow I Maschine drin ist).
Aber warum stellt sich diese Frage überhaupt, ein Blick in die Papiere müsste doch reichen!?

Bezugsquellen für Ersatzteile gibt es im Forum zuhauf.

Der Verkäufer meldet sich nicht, vielleicht nochmal Glück gehabt ?  ;)

Gruß

Winfried Hirsch
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: SRH4422 am Di.26.Mai 2009/ 15:12:21
Das Bild zeigt einen Ier Shadow, der hat eine 6,3 L Maschine (falls die Shadow I Maschine drin ist).

Wurde nicht irgendwann um 1970 der Hubraum vergrößert? Nicht jeder Ier fährt mit der "kleinen" Maschine.

Der Verkäufer meldet sich nicht, vielleicht nochmal Glück gehabt ?  ;)
Hier mal der Link zur ebay-Auktion damals, der Wagen steht immer noch zum Verkauf, da Käufer sich nicht meldet..

Ich hatte das jetzt so verstanden, dass der ebay Käufer sich nicht meldet und damit für mode101 nun die Chance besteht, den Wagen zu kaufen.

Gibt es denn von dem Wagen keine neuen Bilder? Warum wird der mit Bildern aus USA inseriert, wenn er doch in Augsburg ist. Konnten sie den Wagen schon live in Augenschein nehmen?

Und warum werden Anlasser, Bremsbeläge und -leitungen benötigt, wenn die ebay Annoce sagt, dass alles wunderbar funktioniert?

Ich finde das alles auf jedenfall hinterfragenswert.
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Di.26.Mai 2009/ 15:23:57
Ja, das könnte auch ein 6,75er sein, die Kubikinch Angabe stimmt auf keinen Fall.

Es bleibt trotzdem ein Ier Shadow.

Und hinterfragt gehört das Angebot allemal.
Zu den bereits angeführten Gründen kommt noch das "sehr schöne Holz" passend dazu das Bild des Dashboards und auch sonst sind die Bilder recht dürftig. Ohne den Wagen gesehen zu haben würde ich da auf jeden Fall die Finger davon lassen.

Auch wenn man das "Glück" hat der nächsthöchstbietende zu sein (jetzt habe ich es auch verstanden ;D).
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: *abwesend* am Di.26.Mai 2009/ 17:12:50
Mich würde interessieren: Warum gerade DIESER Wagen?

 :-\
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Di.26.Mai 2009/ 17:22:11
Weil seltener Linkslenker und nur 10.000 Stutz = Wertanlage  :D
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: thobaffin am Di.26.Mai 2009/ 17:27:10
Genau diesen Wagen habe ich schon häufiger bei ebay gesehen.
Der Verkäufer hat den schon mehrmals angeboten. Es wurden jedes Mal zig Gebote abgegeben, aber der Wagen wird dann doch wieder neu eingestellt.
Da würde ich mich fragen: Wieso?
War das Endgebot jedes Mal zu niedrig?

Schau dir den Wagen aber unbedingt im Original an und nehme jemand mit, der kritischer hinschaut.

Für mich kommt ein Silver Sahdow kaum noch in Frage sondern eher ein Modell ab 1987 und wenns geht sollte der auch einen Kat haben und auf jeden Fall linksgesteuert!
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: Corniche III am Di.26.Mai 2009/ 19:34:16
Meine Meinung:
Mit Profi anschauen, ansonsten Finger weg!
Bei dem Preis kann es eigentlich nur ein Blender
sein, der sehr viel finanzielle "Zuwendung" benötigt.

Grüße,
Christoph
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: mode101 am Di.26.Mai 2009/ 21:40:41
Hi,

also der Wagen steht in der Nähe, habe ihn schon life gesehen. Leider ist der Lack nicht mehr im guten Zustand. der Wagen war jetzt öfters in ebay, das letzte mal war eben ein Rolls Royce Mitarbeiter dabei, der hatte den Wagen untersucht und eben diese Mängel festgestelt, ansonsten meinte er der Wagen wäre in einem technisch guten Zustand (Klima geht nicht). Verkäufer wirkte sehr ehrlich, verkauft den Wagen weil er einfach vom Lack her nicht passt, aber wir haben einen LAckierer in der Family, der könnte das übern Winter machen. Rostmäßig schaut der Wagen bis auf das Batterieblech sehr gut aus.

Gibt es denn irgendwo eine Möglichkeit anhand der Fahrgestellnummer den Wagen aufzuschlüsseln? Und woran erkenne ich genau den Motortyp?

Und hat jemand einen Link parat wo man teile wie eben Beläge, Anlasser, etc kaufen kann um mir mal ein Bild über die Preise machen zu können. Mir würden auch mal so grobe Richtpreise langen für Anlasser, Bremsbeläge z.B.

Zitat
Bei soviel investierter Zeit wäre es doch möglich gewesen vor dem Kauf ein paar Dinge zu klären / fragen, anstelle blindlings da reinzutappen!
Wir waren nie auf der Suche nach einem RR, sondern generell nach nem 4-Türer mit V8 aus den 70ern. Grundgedanke war ein Mercedes...

Gruß

mode
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Di.26.Mai 2009/ 23:51:48
Wir waren nie auf der Suche nach einem RR, sondern generell nach nem 4-Türer mit V8 aus den 70ern. Grundgedanke war ein Mercedes...

Das ging aus der ursprünglichen Schilderung aber nicht hervor.

Zu den verschiedenen Modellen und vor allem zum Hochdruckbremssystem dieser Autos:
Link (http://www.rrsilvershadow.com/)

Teileadressen:

www.flyingspares.com
www.introcar.co.uk

Preise sind aufgrund des günstigen Pfund Kurses vergleichbar mit denen deutscher Adressen, die beiden Sites haben aber einen Onlineshop mit abrufbaren Preisen.

Der Lackierer ist ja sicherlich ein Fuchs und weiß, daß er den Wagen nicht einfach so aufhübschen kann.
Der alte Lack muß komplett runter weil der sich mit den neuen Lacken nicht verträgt. Und dass man der Meinung ist, daß er das mal eben so nebenher macht wird womöglich schnell Zwist in die Familie bringen. Der Batteriekasten wird sicherlich das kleinste Problem an der Mühle sein, der Rost sitzt an den Stellen an denen man nicht hinsieht. Hier gibt es viele Bilder aus meiner eigenen Erfahrung: Link Neulackierung (http://mybentley.web-republic.de/). Und kaum zu glauben: Im Forum gab es nicht wenige die bei meinen Bildern von einer guten Substanz gesprochen haben.

Der Familylackierer kann dann hoffentlich auch die Karosseriearbeiten gleich mit machen.
Das Holz kommt dann auch noch dazu, das Leder hinten und der Himmel sahen auf den Fotos auch furchtbar aus.

Ich fürchte so wie Ihr das angeht wird das in einem Drama enden.

Den Rolls Royce Mitarbeiter hatte Ihr mitgebracht und kennt ihn?
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: mode101 am Mi.27.Mai 2009/ 08:25:58
GUten morgen,

wegen LAcken und KArosseriearbeiten mache ich mir keine Sorgen, ebenso wenig wegen dem Lack. Wir haben schon zwei Amis komplett restauriert und aufgebaut, also ein bißchen Erfahrung haben wir auch, nur eben nicht mit der MAterie RR.

Hab mir Deine Bilder mal angschaut, auch die "3. Woche - Alle Löcher zu sehen". Also ich find da ehrlich gesagt nix dramatisches dran, schaut doch solide aus...  ???

Mir wäre bloß wichtig dass die Technik passt. An dem Auto gefällt uns besonders, dass er in der Nähe steht, der Preis aufgrund des schlechten LAckes doch erschwinglich ist und der Motor und Schaltung absolut einwandfrei laufen.

Werden morgen nochmal hinfahren und einen näheren Blick drauf werfen.

Ich mach mal mehr Bilder.

Gruß
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: RRSSII am Mi.27.Mai 2009/ 09:13:39
Guten Morgen Mode 101,

ein Tip: es gibt einen Kaufratgeber als Buch für rd. 10 EURO, der auch wirklich sein Geld wert ist (Praxisratgeber Klassikerkauf Rolls Royce Silver Shadow - guck mal bei ebay). Hat u.a. auch Aufstellung der gewünschten Fahrgestellnummern und gibt darüber hinaus aber sehr guten Überblick was alles - auch wenn Lack bzw. Karosserie kein Problem ist und Motor sowie Getriebe laufen - noch alles sein kann.

Wünsch Dir Glück, leg nochmal den identischen Betrag des Geldes vom Kaufpreis beiseite - Du wist es brauchen  ;).

Martin
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Mi.27.Mai 2009/ 09:30:44
Hab mir Deine Bilder mal angschaut, auch die "3. Woche - Alle Löcher zu sehen". Also ich find da ehrlich gesagt nix dramatisches dran, schaut doch solide aus...  ???

Na klar, deswegen ist es ja auch 10 Wochen so weiter gegangen.
Aber warum diskutieren, Ihr habt Euch doch innerlich schon entschieden.
Den "Segen" des Forums braucht Ihr nicht und dass hier noch keiner gesagt hat "der Wagen könnte es sein..." ist Euch auch nicht aufgefallen.

Fährt super, schaltet schön und bremst gut ist eine Eigenschaft aller Verkaufsanzeigen der 10.000 Euro Klasse, aber Ihr werdet es schon irgendwie richten (ich habe es ja auch so gemacht, nur reden wir halt dann über andere Summen).
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: cferbrecht am Mi.27.Mai 2009/ 09:49:34
An zahllosen Stellen im Forum stehen Hinweise und Ratschläge zur Begutachtung und Prüfung der kritischen Punkte beim Shadow von vielen Forumsteilnehmern, u.a. von mir. Informationen zu speziellen Fragen gern per Telephon bei uns, Teile (neu, gebraucht, aufgearbeitet...) und Beratung dazu, was gebraucht wird und wie man es aus-/einbaut, gibt es bei uns natürlich auch. Über die Fahrgestellnummer kann ich Ihnen sagen, welches Baujahr, welcher Motor usw. Preislisten gibt es zwar im Netz (noch) nicht, aber per eMail.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: mode101 am Mi.27.Mai 2009/ 10:01:55
Hi,

entschieden ist noch lange nix...  ;) Wir haben es nicht eilig und der Verkäufer wohl auch nicht, der hat insgesamt 6 Oldies rumstehen und wird den bloß wieder bei ebay irgendwann reinsetzen, wobei er da anscheiend echt genervt war. Wobei ebay mittlerweile als Plattform echt ne Frechheit ist. Kannes aber auch nicht verstehen, dass Leute Autos ersteigern ohne diese vorher anzuschauen, bzw. zu begutachten.

Und ich finde 10 Wochen für Blecharbeiten sind doch durchaus im Rahmen... Aber jeder hat andere Maßstäbe für die Arbeiten... der eine kann viel am Motor machen, der andere an der Elektrik und ein anderer eben am Blech oder am Lackkleid...

Und dass da nochmal 5-10k reinfließen ist uns ja auch bewußt... ganz so naiv gehen wir da auch nicht ran...

10.000 ist für uns so die magische Anschaffungsgrenze, das Limit hatten wir uns gesetzt... dass es am Ende natürlich mehr wird ist wie gesagt klar, nur kann man das Tempo der Investition dann selber bestimmen...

Ich lass mir nochmal die Fahrgestellnr schicken, vielleicht wissen wir dann mehr.

Danke schonmal

gruß
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: RRSSII am Mi.27.Mai 2009/ 12:28:29
Zitat
kann man das Tempo der Investition dann selber bestimmen...

Dachte ich auch, nur ohne Wasserpumpe fährt so ein Wagen nicht. Naja, jedenfalls nicht vernünftig. Gleiches gilt für Anlasser, Zündkabel, Elektrik etc....

Nur nicht Bange machen lassen. Es lohnt sich (i.d.R. für die Werkstatt)  ;D

Wenn ein Fachmann dabei war und diesem vertraut wird, dann ist das mögliche Risiko ggf. überschaubar. Und wenn auch Erfahrungen bereits bestehen, seid ihr ja gestählt.

Auch wenn es eine Wiederholung ist und hier mehrfach beschrieben wurde: TEUR 10 - das kann - sorry - nix vernünftiges sein. Wenn ihr nochmals TEUR 20 reinstecken wollt (und auch wenn es eigene Arbeitszeit ist), dann o.k.
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: thobaffin am Mi.27.Mai 2009/ 12:33:37
Hier die Auktionsergebnisse bei ebay genau dieses Fahrzeugs:

29.3.2009 -  23 Gebote,   10.550,-€

21.4.2009 -  30 Gebote,   10.000,-€  (letzter Bieter nicht mehr bei ebay angemeldet, hatte nur 2 Bewertungen)

03.5.2009 -  24 Gebote,     8.750,-€
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: *abwesend* am Mi.27.Mai 2009/ 13:26:01
Halten Sie sich nicht zu lange mit der Fgst.-Nr. auf. Gut, damit kann man das Modelljahr einkreisen, wenn dieses nicht aus den Unterlagen hervor geht. Dieser dürfte als US-Wagen mit dem Baujahr/MY 1971 die Anfangsbezeichnung SRX tragen. Danach folgt eine Nummer im Bereich rund um die 10.500. Sollte sie mit SRA... beginnen, stammt der Wagen jedoch schon aus 1972.

Allgemein für Shadow "I" ab 1969: Alle haben den großen V8 mit 6,75 Liter, und "Ihr Auto" hat auch schon die sinnvollere 3-Gang-Automatik. Aber halten Sie sich nicht mit solchen Nebensächlichkeiten auf. Sie interessieren sich für einen Shadow, nicht für einen seltenen Rolls-Royce aus der Vor- oder frühen Nachkriegszeit.

Wichtiger: Die Basics müssen stimmen. Motor, Nebenaggregate, Hydraulik, Body. Nur eine ausführliche Probefahrt (Kaltstart am frühen Morgen bei offener Haube, Warmlaufenlassen, Horchen (immer langen Schraubenzieher fürs Abhorchen dabei haben) , dann Fahrt (vorsichtig beginnen, Bremskraft streng beachtend) mit anschließnder Durchspielung aller erdenklichen Betriebssituationen) und anschließende Begutachtung (dann ist es schon Nachmittag...) auf einer Bühne helfen, die wahre Güte des Autos zu bestimmen.

Aber: Für 10k € können Sie nicht viel erwarten - ich befürchte aber, Sie tun es.

Mich würde irritieren, dass ein Rolls-Royce Mitarbeiter (was verstehen Sie darunter?) scheinbar keine Ahnung von den Motoren hat. Von was dann? Woran machen Sie seine Kompetenzen fest? Vor allem, wenn er nicht mal weiß, woher man Teile beziehen kann.

Ich empfehle Ihnen: Halten Sie sich erstmal hier auf diesen Seiten auf, lesen Sie, gehen Sie zu den technischen Seminaren der Clubs. Lernen Sie Menschen und Autos kennen - UND DANN KAUFEN SIE EIN AUTO. Bis dahin haben Sie dann evtl. auch schon 5.000 Euro mehr beisammen. Ein Mehr an Kohle, was sich in der deutlich besseren Auswahl bezahlt macht....

Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: mode101 am Mi.27.Mai 2009/ 16:48:18
Hallo,

anbei die Fgst-Nr. SRX9313

Der Rolls Royce MItarbeiter war nciht von uns, sondern von einem der Bieter, den ich kontaktiert hatte. der hatte mir diese Infos zukommen lassen.Aber ihm war eben der Lack und das Innere in einem zu schlechten Zustand, er wollte was zum sofort reinsetzen und losfahren. Habe leider nur diese Infos bekommen, aber dass der Wagen ansonsten in nem technisch sehr guten Zustand ist, auch unten rum. Die sind mit dem zu ner ADAC Station gefahren und haben den auf die Hebebühne gepackt. Die Türverkleidungen und der Himmel sind auch sehr schlecht, ebenso Rückbank, dafür scheinen die Vordersitze schonmal neu bezogen worden zu sein, die schauen sehr gut aus.

Wie gesagt, der Wagen ist aktuell noch in der engeren Auswahl, mal schauen wenn wir den mit den tollen Tipps hier nochmal in Ruhe anschauen.

Gruß
mode
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: thobaffin am Mi.27.Mai 2009/ 17:57:16
Ich empfehle Ihnen: ... Lernen Sie Menschen und Autos kennen - UND DANN KAUFEN SIE EIN AUTO. Bis dahin haben Sie dann evtl. auch schon 5.000 Euro mehr beisammen. Ein Mehr an Kohle, was sich in der deutlich besseren Auswahl bezahlt macht....

Das ist auch meine Erkenntnis.
Seit zwei bis drei Jahren spuken rege Kaufgedanken durch meinen Kopf. Aber ich habs bis jetzt lieber gelassen weil ich kein Autoexperte bin und es sowieso nicht in die aktuelle Lebenssituation passt.

Da ich kürzlich in Friedrichshafen verschiedene Rolls und Bentley in unterschiedlichen Erhaltungszuständen gesehen habe, weiss ich nun schon viel mehr.
Das was mir für 10.000 angeboten wurde erschien mir im nachhinein eher nur die Hälfte wert.
Da empfehle ich zum besseren Vergleich mal ein echtes 20 - 25 Tsd-Auto anzuschauen und dann nochmal überlegen.
"Muß" es unbedingt ein Silver Shadow sein?
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: JimKnopf am Mi.27.Mai 2009/ 18:22:56
Bei soviel investierter Zeit wäre es doch möglich gewesen vor dem Kauf ein paar Dinge zu klären / fragen, anstelle blindlings da reinzutappen!

Wenn man ewig sucht und nichts zum Ziel zu führen scheint, ist trotz langer Vorbereitung oft ein weniger gut überlegter, alternativer Kauf die Folge. Man will einfach nicht schon wieder zwei, drei Jahre mit der Suche verbringen.

Wir waren nie auf der Suche nach einem RR, sondern generell nach nem 4-Türer mit V8 aus den 70ern. Grundgedanke war ein Mercedes...

DAS kenne ich doch irgendwoher! Zwei Jahre hab ich nach einem ordentlichen solchen Benz gesucht (1. W109 und 2. W108) aber keinen vernünftigen gefunden. Dann ist es eben ein RR geworden, denn für die ordentlichen Stücke aus Untertürckheim wurde etliches mehr verlangt als für ein Crewe-Auto. Den Wunsch-Mercedes wollte und konnte ich mir dann tatsächlich nicht leisten (ab 40 kEUR, ehr 50-60). Und ganz offensichtlich wiederholt sich dieses Phänomen heute immer noch... Für dieses Geld gibt es heute nahezu perfekte Fahrzeuge Rolls-Royce und Bentley.


Gruß JimKnopf
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: Otfried am Mi.27.Mai 2009/ 19:32:20
Hallo,

der Beschreibung des Motors nach sollte es ein GM Small Block sein. Findet man (leider) bei vielen aus dem USA/Holland angebotenen europäischen Fahrzeugen. Die ursprünglichen Maschinen wurden gegen den simplen, robusten GM Small Block mit 5.981 cm³ ersetzt.

Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: JimKnopf am Mi.27.Mai 2009/ 19:56:29
Stimmt - das wäre wirklich nicht der Erste...
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Mi.27.Mai 2009/ 20:18:54
der Beschreibung des Motors nach sollte es ein GM Small Block sein. Findet man (leider) bei vielen aus dem USA/Holland angebotenen europäischen Fahrzeugen. Die ursprünglichen Maschinen wurden gegen den simplen, robusten GM Small Block mit 5.981 cm³ ersetzt.

Hallo Otfried,

aber dann prangt da doch kein Rolls RoyceSchriftzug mehr auf dem Motor, oder ???

Und das sollte dann doch nicht nur dem Rolls Royce Mitarbeiter aufgefallen sein, sondern jedem der unter die Haube schaut!

Gruß

Winfried Hirsch
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Mi.27.Mai 2009/ 20:25:32
Es ist laut Verkäufer ein 71er Silver Shadow II mit 365 cui Motor, das wären doch 5,9 l etwa.

So sollte der Motor aussehen:


Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Mi.27.Mai 2009/ 20:35:42
Noch mal nachgedacht wäre das aber schon eine plausible Erklärung warum der Verkauf des Wagens 3 mal nicht zustande kam, das hätte dann nichts mit unzuverlässigen Käufern zu tun.
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: *abwesend* am Mi.27.Mai 2009/ 21:26:19
WHirsch: Schönes Bild! 9313 spricht für BJ 70, maximal für MY 71.

Kaufen Sie den Wagen nicht nur NICHT....

KAUFEN SIE jetzt ÜBERHAUPT keinen Shadow.

Lesen Sie sich in die Materie erstmal ein. Sonst gibt's von mir später kein Mitleid  ;D


Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Mi.27.Mai 2009/ 21:42:14
Ich hatte ja schon geunkt daß das in einem Drama enden könnte  ;D

Auf das Bild bin ich ursprünglich durch Werner Deck gekommen der < hier > (http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=820.msg5838#msg5838) im Forum einen Prospekt eingestellt hatte.

WDeck hatte mir freundlicherweise Scans für diese Seiten mit dem Motor zur Verfügung gestellt damit ich das zusammensetzen konnte.
Inzwischen habe ich den selben Prospekt auch auf Ebay ersteigert und nochmals gescannt und zusammengesetzt.
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Do.28.Mai 2009/ 16:16:53
Da isser ja: der Shadow (http://californiaimport.de/index.php?option=com_rdautos&view=detail&id=13&lang=de&Itemid=)

Das ist ein Link aus dem Google Cache, im aktuellen Fahrzeugangebot habe ich ihn nicht gefunden.
Auch hier die Angabe 365cui und keine Fotos vom Motrorraum.

Falls sich Otfrieds Vermutung bewahrheitet dürfte es wohl auch mit einem H-Kennzeichen schwierig werden.
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: SRH4422 am Do.28.Mai 2009/ 17:23:26
Da isser ja: der Shadow (http://californiaimport.de/index.php?option=com_rdautos&view=detail&id=13&lang=de&Itemid=)

Sehr interessant.... Wie sind sie denn darauf gestossen?
Das passt ja alles zusammen... Die gleichen Fotos aus Amerika und der Hinweis auf einen Showroom in der Nähe on Augsburg.

Da auf der von ihnen genannten Seite die Bilder deutlich besser sind, erkennt man z.B. auch mindestens 3 Beulen im Heckdeckel und eine in meinen Augen schlecht sitzende hintere Stossstange.....

Also besser wird der Wagen leider für mich nicht...
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: thobaffin am Do.28.Mai 2009/ 17:39:12
Und wie wird die vordere Stossstange aussehen, wenn das US-Nummernschild entfernt wird - 2 häßliche Löcher?  :'(
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: cls am Do.28.Mai 2009/ 19:54:28
Wieder einer der Klassifizierung: "Rotzrübe"!

Ich kann mich allen Voreinträgen nur warnend anschließen - unbedingt FINGER WEG davon!

Schöne Grüße aus dem Südwesten
STS
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Do.28.Mai 2009/ 23:11:24
Sehr interessant.... Wie sind sie denn darauf gestossen?

Ich schreibe hier nur unter einem Pseudonym, mein wahrer Name ist Sherlock Holmes.  ;)

Also besser wird der Wagen leider für mich nicht...

Der Wagen kann nichts dafür, denken wir doch auch mal an den 'ehrlichen Verkäufer' der offenbar mehrere Oldtimer im Angebot hat und die Ebay Auktion als Privatverkauf abwickelt...

Gruß

Winfried Hirsch
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: mode101 am Fr.29.Mai 2009/ 08:16:41
HM,

das Thema hat sich eh erledigt, war zu langsam...

Wagen wurde nun verkauft mit H-Zulassung und diversen Neuteilen mit Rechnung von Fachwerkstatt (Bremsscheiben vorne, Beläge, vorn+ hinten, 4 vorderen Bremsschläuche, neue Servoschläuche sowie Handbremsbacken und neuem Anlasser). Ist wohl um die 13.000 weggegangen.

Verkäufer ist tatsächlich Importeur nebenbei, dies war aber sein privater, den er wegen dem schlechten äußeren Zustand verkaufen wollte. Hätte ihn wohl auch über die Importfirma kaufen könne, aber hätte da jetzt keinen Vorteil gesehen ehrlich gesagt...

Naja, kommt Zeit, kommt Auto... ch hab noch Fotos von der letzten Besichtigung, muß diese bloß irgendwo von meinem Handy auf den PC bekommen...  :o

Gruß

Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Fr.29.Mai 2009/ 08:43:56
das Thema hat sich eh erledigt, war zu langsam...

Die meisten hier waren der Meinung Ihr solltet Euch mehr Zeit lassen!  ;)

Aber was ist denn nu mit dem Motor, gibt es Fotos oder andere Hinweise ?
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: *abwesend* am Fr.29.Mai 2009/ 11:06:57
Na auf die Bilder bin ich gespannt. Nachdem wir uns hier so ins Zeug gelegt haben, haben wir uns die Pics jetzt aber redlich verdienst  ;)
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: thobaffin am Fr.29.Mai 2009/ 13:33:05
@mode101
Ist nicht so schlimm wenn man "diese" Kaufchance verpasst hat.
Ich bin sicher es gibt noch genügend bessere Wagen.

Z.B. was neueres, ein Silver Spur der gerade auch bei ebay angeboten wird, für 14.650,-.
Preis bei erster Auktion war 18Tsd, dann gleich auf 15Tsd reduziert.
 
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Fr.29.Mai 2009/ 17:51:39
Warum ist dieser besser?
Und wie bekommen wir den unter die magische Anschaffungsgrenze?
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: thobaffin am Fr.29.Mai 2009/ 18:00:10
Warum ist dieser besser? - Und wie bekommen wir den unter die magische Anschaffungsgrenze?

Ob der besser ist kann ich nicht sagen, macht auf den Fotos jedenfalls einen besseren Eindruck und ist zudem 11 Jahre jünger.
Ich würde den bei gleich guter Technik bevorzugen und wenn es bei mir akut wäre, würde ich mir den genauer unter die Lupe nehmen.
Ansonsten das gleiche Modell aber dann BJ. um 1990 mit Kat.

Wo liegt denn die magische Anschaffungsgrenze?

Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Fr.29.Mai 2009/ 20:52:04
Na, steht doch im Thread:

10.000 ist für uns so die magische Anschaffungsgrenze, das Limit hatten wir uns gesetzt...
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: gelöscht am Sa.30.Mai 2009/ 12:57:53
Haben Sie nicht gesagt, Sie hätten "Erfahrung" mit Oldtimern?

Vergessen Sie bitte Ihre unsinnige "magische Anschaffungsgrenze". Für 10t EUR kriegen Sie keinen Shadow, mit dem Sie Freude haben. Ja, es GIBT solche billigen Wagen, aber vielleicht gibt es auch ne Coke-Bottle-Corvette für 5t EUR, und die würden SIe ja auch nicht kaufen, oder?

Ach, ich habe schon jetzt keine Lust mehr auf den Thread....
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: thobaffin am Mo.01.Jun 2009/ 17:11:48
Vergessen Sie bitte Ihre unsinnige "magische Anschaffungsgrenze".
Ach, ich habe schon jetzt keine Lust mehr auf den Thread....
Sehe ich auch so.
Und was nutzt mir ein SS für, sagen wir mal 6Tsd, wenn ich aber doch noch weitere 14Tsd reinballern muß.
Und dann ist er immer noch nicht wirklich toll.
Aber man kann ja hoffen dass die Finanzkrise noch lange anhält und so manches Superangebot bescheren wird.
Ich staune jedenfalls wenn ich sehe, dass diverse Fahrzeuge nach über drei Jahren noch immer nicht weg sind obwohl der Preis weiter reduziert wurde.
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: mode101 am Mo.01.Jun 2009/ 23:47:35
Hallo,

endlich mal geschafft...
Ich verbringe meine Freizeit momentan öfter in der Garage als vor dem Pc...

Zitat
Ach, ich habe schon jetzt keine Lust mehr auf den Thread....
Dann brauchen Sie ja einfach hier nichts mehr schreiben...  ;)

Für die die es noch interessiert anbei noch Bilder von dem besagten Motor...
Und noch ein weiteres des Vorderrades.

Zum Thema Anschaffungspreis allgemein
Ich gehöre zu der Gattung die lieer 6tsd in der Anschaffung bezahlt und dann 14 tsd noch reinsteckt als andersrum, denn so weiß ich was ich wie und wo investiert habe... Auch wenn der Wagen die ein oder andere Saison dann stehen bleibt... Aber das ist natürlich nur meine eigene Meinung..

Gruß

mode
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: SRH4422 am Di.02.Jun 2009/ 09:14:01
Also hat sich jemand bei der cubicinch Angabe vertan bzw. verrechnet.
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Di.02.Jun 2009/ 09:48:47
Vieleicht läuft er ja nur noch auf 7 Zylindern  ;)

Das Kalifornische Blueplate car ohne Rost hat ja aber wohl doch etwas gelitten.
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: cferbrecht am Di.02.Jun 2009/ 10:54:10
Der Motorraum sieht jedenfalls recht sauber und gepflegt aus – nur der Bremsflüssigkeitsbehälter könnte eine Auffrischung vertragen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: wuppi am Mi.03.Jun 2009/ 11:46:09
Hallo,

endlich mal geschafft...
Ich verbringe meine Freizeit momentan öfter in der Garage als vor dem Pc...
Dann brauchen Sie ja einfach hier nichts mehr schreiben...  ;)

Für die die es noch interessiert anbei noch Bilder von dem besagten Motor...
Und noch ein weiteres des Vorderrades.

Zum Thema Anschaffungspreis allgemein
Ich gehöre zu der Gattung die lieer 6tsd in der Anschaffung bezahlt und dann 14 tsd noch reinsteckt als andersrum, denn so weiß ich was ich wie und wo investiert habe... Auch wenn der Wagen die ein oder andere Saison dann stehen bleibt... Aber das ist natürlich nur meine eigene Meinung..

Gruß

mode

Hallo mode,

die Gattung die Du da beschreibst gehöre ich auch. Du bist nicht allein.  ;D Meine Auffassung zum Forum und dessen Nutzen ist, dass die Erfahrenen den Anfängern durch Tipps hier im Froum unterstützen. Ich sehe auch lieber wie Du einen RR mit der Zeit "wachsen". Es gibt hier aber viele andere Teilnehmer die einen weiter helfen können und wollen, auch wenn die Frage auch mehrmals vorkommt.
Vielleicht sollten wir uns enger austauschen.

Gruß aus Wuppertal

wuppi
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Mi.03.Jun 2009/ 17:24:49
Zum Thema Anschaffungspreis allgemein
Ich gehöre zu der Gattung die lieer 6tsd in der Anschaffung bezahlt und dann 14 tsd noch reinsteckt als andersrum, denn so weiß ich was ich wie und wo investiert habe... Auch wenn der Wagen die ein oder andere Saison dann stehen bleibt... Aber das ist natürlich nur meine eigene Meinung..

So funktioniert das aber bei einem Shadow nicht und das ist meine eigene Erfahrung.
Kann natürlich sein dass das bei einem Ami-Schlitten funktioniert und/oder dass wir einfach eine grundsätzlich auseinandergehende Vorstellung davon haben wie ein Wagen da stehen sollte. Aber einen guten Shadow für 20T€ gibt es nicht, egal wie toll der Motorraum gepflegt ist (unschlagbares Kaufargument).
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: JimKnopf am Mi.03.Jun 2009/ 20:37:45
Meine Auffassung zum Forum und dessen Nutzen ist, dass die Erfahrenen den Anfängern durch Tipps hier im Froum unterstützen.

Das klingt schwer nach Supermarkt- und Selbstbedienungsmentalität. So funktioniert ein Forum aber auch nicht! Da sollte der ein oder andere einmal die persönliche Erwartungshaltung überprüfen...


Gruß JimKnopf
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: wuppi am Mi.03.Jun 2009/ 22:50:50
Hallo JimKnopf,

dient denn ein Forum nicht zum Austausch von Informationen und Tipps? Das Du als Profi schon die ein oder andere schlechte/gute Erfahrung gemacht hast ist doch klar. Warum soll der "Neue" bei einem Problem in die Falle tappen. Schließlich kann auch der "Neue" einen Interessanten Beitrag bzw Link für Dich bereit stellen. Ich finde da nichts verwerfliches dran.

Gruß

wuppi
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: JimKnopf am Do.04.Jun 2009/ 17:25:56
dient denn ein Forum nicht zum Austausch von Informationen und Tipps?

Schon, aber hier klingt so eine Anspruchshaltung heraus - die ich übrigens auch in anderen Foren beobachte. Da wird sehr oft form- und niveaulos hereingeplatzt, fundierte aber immer kostenlose Antworten und Hilfe gefordert sowie erwartet, dass sich alles um den Neuen dreht. Sich den Forumsteilnehmern vorzustellen ist mittlerweile zur absoluten Seltenheit geworden.  Sowas gefällt mir ja gar nicht ...


Gruß JimKnopf
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: WHirsch am Do.04.Jun 2009/ 18:03:18
Schon, aber hier klingt so eine Anspruchshaltung heraus - die ich übrigens auch in anderen Foren beobachte.

Dabei handelt es sich garantiert um BMW Foren!   :D

Ansonsten 100%ige Zustimmung.
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: Project_C am Do.04.Jun 2009/ 23:05:02
Da wird sehr oft form- und niveaulos hereingeplatzt, fundierte aber immer kostenlose Antworten und Hilfe gefordert sowie erwartet, dass sich alles um den Neuen dreht. Sich den Forumsteilnehmern vorzustellen ist mittlerweile zur absoluten Seltenheit geworden.  Sowas gefällt mir ja gar nicht ...



Richtig! Und deshalb sollte man solche Leute nicht mal mehr ignorieren.....  ;)
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: wuppi am Fr.05.Jun 2009/ 00:12:47
Hallo Jim Knopf,

im Punkt Vorstellung geb ich Dir auf jeden Fall recht. Ist es nicht die Zeit in der wir hektisch leben? Mir kommt es so vor und so ist es mir hier passiert. Beim durchlesen der Beiträge von mode kam bei mir der Drang sofort was zu schreiben. Im Eifer des Gefechts übersieht man den guten Ton. Dafür möchte ich mich bei allen Teilnehmern in aller Form entschuldigen und eine kleine Vorstellung meinerseits nachholen.

Ich bin 29 Jahre alt und besitze seit Dienstag, 02.06.09 einen RR Silver Shadow I BJ76. Mein Vater (51) unterstützt mich bei allem was so anfällt. Er ist Neumitglied im Club "TOC". Der RR ist Scheckheft gepflegt bis 2001, danach wurde er in England stillgelegt. Alle englischen Papiere, Scheckheft, Fahrerhandbuch, orig. Bordmappe, Rechnungen sind vorhanden.
Mängel: Fensterheber hinten rechts kann nur schließen, drei Lackblasen, Stoßstangenecke hinten links eingedellt,  am Schweller links ist ein 1EUR großes Loch, die Bremsen müssen gemacht bzw nur überholt werden.
Klar muss was dran getan werden, keine Frage. Für viele Arbeiten haben wir richtige Fachleute (die auch mit Rolls Royce zu tun gehabt haben) die uns helfen und ganz unerfahren sind wir ja auch nicht. Nur RR ist für uns anders (positiv)!

Wer noch Fragen hat an mich/uns immer stellen.

Grüße aus dem Bergischen Land
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: SRH4422 am Fr.05.Jun 2009/ 11:57:43
Hallo Wuppi!

Na dann mal herzlich willkommen im Forum und viel Spass mit deinem / eurem Shadow!

Wie schon geschrieben wurde, sind die Meinungen, Vorstellungen, Ansprüche, Motivationen und Erfahrungen der Forumsteilnehmer sehr unterschiedlich. Und ich persönlich finde das sehr gut und schätze das, macht es doch die Diskussionen interessant und gibt mir nicht selten neue Denkanstösse. Ab und an stösst mir beim Mitlesen nur auf, dass der Tonfall (oder besser die Wortwahl) doch recht ruppig ist. Ob das immer notwenidig ist, bezweifle ich. Auch unterschiedliche Meinungen lassen sich mit angemessenen Worten vertreten.

Themen wie "Kann ein Shadow für x TDE" gut sein, sind "Reizthemen" und fördern sehr unterschiedliche Meinungen zu Tage. Viele Mitglieder haben schon ihre ganz persönlichen Erfahrungen gesammelt und die anderen werden sie noch sammeln.
Bei deisem Thema können die Meinungen wohl nicht unterschiedlicher sein. Der eine sucht ein Fahrzeug, dass erst noch mal für Jahre stehenbleiben wird, da er einiges daran machen muss und dies auch möchte. Andere steben ein Fahrzeug an, dass als rollende Restaurationsobjekt taugt. Und wieder andere wollen nur fahren und erwarten ein unproblematisches Auto. Und sicherlich gibt es noch andere Typen.... (Vielleicht sollte man da mal eine Umfrage zu starten und sehen, wie die Verteilung ist...)

Parallel gibt es ja auch noch diesen Thread, in dem dies auch deutlich wird: http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=1752.msg13605#msg13605

Aber letzendlich gibt es aber auch wieder einen gemeinsamen Nenner, den (ich glaube es war WHirsch, der das so ähnlich mal formuliert hat) man damit beschreiben kann, dass wir für die unterschiedlichen Fahrzeuge der beiden Marken schwärmen und mit mehr oder weniger finanziellen Mitteln und persönlichem Einsatz diese Fahrzeuge erhalten und fahren wollen.

Und beim Thema "Fahren" würde es mich nicht wundern, wenn wir uns mal begegnen. Bergisches Land (=Wuppertal?) ist ja nur ein Katzensprung von mir (Raum Neuss / Düsseldorf) entfernt.
Titel: Re: Anfängerfrage: 1971 Silver Shadow
Beitrag von: wuppi am Fr.05.Jun 2009/ 16:26:25
Hallo RR_SS_Dream,

da stimm ich Dir vollkommend zu. Wir schwärmen für unsere Fahrzeuge und das verbindet uns alle. Das die Meinungen auseinander gehen ist doch super. Zumindest für mich. Wäre schlimm wenn wir alle eine Einheitsmeinung haben.

Zum Thema fahren: Raum Neuss / Ddorf liegt wirklich um die Ecke. Wenn wir die Bremsen bei unseren RR gemacht haben, können wir uns gerne mal zur kleinen Tour treffen. Ansonsten treffen wir uns bestimmt bei Veraanstaltungen. Zum Bsp. da mein Vater TOC Mitglied ist, ggf. am 180709 ist im  Düsseldorfer Meilenwerk ein Seminar des Clubs. Hier haben wir uns zumindest freigehalten, wenn wir nicht kurzfristig zur Arbeit bestellt werden.