Ja, die gewöhnliche Betriebstemperatur soll bei 95 °C liegen.
Ich habe nichts justiert, sondern einfach von VDO ein schwarzes Anzeigeteil gekauft, das den passenden genormten Durchmesser hat und genau in den Ausschnitt des Amperemeters paßt. Zur Spannungsversorgung findet man in dem geordneten Chaos unter dem Toproll viele Möglichkeiten. Und den zugehörigen Temperaturfühler habe ich am Eingang des Schlauches in den Kühler oben angebracht, ein Loch gebohrt, von innen und von außen mit je einer Mutter mit Scheiben und passend geschnittenen Gummis dazwischen eingesetzt. Das ist jetzt seit mehr als 10 Jahren so und hat sich bestens bewährt und trägt sehr zu meiner Beruhigung bei. Das zugehörige Kabel kann man über den Stecker, der in der Spritzwand alle Kabel vom Motorraum in den Innenraum führt, nach innen bringen, an dem Stecker waren bei mir mehrere Eingänge vom Motorraum nach innen unbelegt. Allerdings ist diese Stelle des Übergangs auf der Motorraumseite miserabel zu erreichen, ich hatte seinerzeit dazu den Kasten, in dem der Lüfter sitzt, ausgebaut.
Ob's lohnt? Das muß wohl jeder für sich entscheiden. Solange nix passiert, braucht man's nicht. Aber wie gesagt, ich fühle mich besser, wenn ich sehe, daß der Motor sich in vernünftigem Temperaturbereich aufhält.
Beste Grüße - Udinho