Feuchtigkeit im Wagen/ in den Instrumente kann viele Ursachen haben. Für Feuchtigkeitsprobleme, die beispielsweise durch eine schadhafte Klimaanlage entstehen können, habe ich leider kein Rezept. Aber es kann durchaus damit zusammenhängen.
Allgemein würde ich jedem Shadow-Besitzer, der sein Fahrzeug noch nicht genau untersucht hat, folgende Prozedur empfehlen:
Nehmen Sie die Teppiche Ihres Fahrzeuges raus. Der Blick darunter ist sehr informativ....
Dazu kann es sinnvoll sein, die Sitze auszubauen. Darunter entdeckt man dann nicht selten Gammel und manchmal auch kleine oder größere Durchrostungen im Fußraum der Vordersitze. Wenn gammelig, dann entrosten, ggfs. Bleche einschweissen und sorgfältig z.B. mit Hammerit-Antirost-Farbe versehen und konservieren. Zuvor bitte die vielen kleinen Gummistopfen aus dem Boden rausnehmen (meist alt und ausgehärtet und somit anfällig für Wasserdurchlass) und gegen neue ersetzen. Im ungünstigen Fall müssen Sie zudem vermoderte Dämmmatten (unter dem Teppich), welche die Feuchtigkeit gern speichern, ersetzen.
Aber auch von oben kann die Nässe kommen: Das klären Sie am besten, wenn Sie bei ausgebautem Teppich und "gelüfteten" Seitenverkleidungen vorn an den A-Säulen jemand üppig mit einem Wasserschlauch die Frontscheibe (aber auch die Seitenscheiben/Türen) bespritzen lassen. Natürlich sollten Sie dabei selbst im Auto sitzen und auf möglichen Wassereinbruch achten.
Der kann an der A-Säule auftreten, aber auch an den Türen. Auf alte Türgummis achten. Windschutzscheibendichtungen auch genau unter die Lupe nehmen. Aber nicht nur am Übergang zur Karosserie, sondern auch dort, wo die Dichtung eigentlich bündig mit dem Glas abschliessen sollte. Hier sorgen aushärtende Dichtungen gern für Wassereinlass.
Übrigens ist es nicht leicht, eine Windschutzscheibe beim Shadow so zu tauschen, dass diese hernach zu 100% dicht ist- und vor allem dicht bleibt. Hier liegt oft ein Grund für eindringende Feuchtigkeit in der Nähe des Armaturenbrettes. Dann hilt manchmal nur: Raus mit der Scheibe, alles reinigen, notfalls entrosten, lackieren und wieder (sehr sorgfältig) einsetzen und notfalls nachdichten. (Merke: Sowas nur bei einer Werkstatt mit Erfahrung machen lassen, die versichert ist! Die Scheiben vom Shadow gehen beim Einbau gern mal zu Bruch)
Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall, dass die Ursache eine ganz kleine ist :-))