Autor Thema: Kaltstartphase  (Gelesen 2296 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Kaltstartphase
« am: Mo.28.Mai 2007/ 21:43:59 »
Hallo @all,

an unserem SI haben wir folgendes Problem:

Sobald der Wagen gestartet ist liegt eine extrem hohe Leerlaufdrehzahl an, im Grunde ist es ja normal wenn die Drehzahl anfänglich etwas höher - Kaltstartautomatik ( beitzt der SI Bj. 58 soetwas??) ist. Doch in unserem Fall ist diese Phase der hohen Drehzahl ziemlich extrem und wenn man den Gang einlegt kann es mitunter vorkommen das der Wagen einen leichten Satz nach vorne macht.. :o :o
Nach ca. 3 - 5 Minuten geht dann die Drehzahl auf normal zurück!!

Nun zu meiner Frage wo kann man diese Leerlaufdrehzahl einstellen? - Mit der normalen Leerlaufdrehzahl hat dies ja recht wenig zu tun, da diese in der Warmphase an unserem Wagen auch normal ist.


Gruß Armin  :)   

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kaltstartphase
« Antwort #1 am: Mo.28.Mai 2007/ 22:33:35 »
Sicher gibt es eine Kaltstartautomatik – die macht das Gemisch fetter, indem sie die Choke-Klappe schließt, und sie erhöht über eine Nocke die Leerlaufdrehzahl. Das kann man sehen, wenn man sich die Mechanik an den Vergasern genau ansieht, und dann sieht man auch die Einstellschraube an der Nocke.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Kaltstartphase
« Antwort #2 am: Mo.28.Mai 2007/ 23:05:36 »
Hallo Claus,

vielen Dank an Dich für die schnelle Antwort, werde Dich auf dem laufenden halten wenn ich es geschafft habe.. ;) ;)

Hoffe Deine Pfingsttage waren etwas ruhiger für Dich.. :) :)

Gruß Armin

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Kaltstartphase
« Antwort #3 am: Mo.28.Mai 2007/ 23:12:59 »
Hallo Claus,

ist diese Schraube auch im Workshop dargestellt.. ?????

Wenn ja könntest Du mir vielleicht die Seitenzahl nennen - tue mir dann sicherlich leichter.. ::)

Gruß Armin

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kaltstartphase
« Antwort #4 am: Di.29.Mai 2007/ 09:28:15 »
Hallo Armin,
die Anleitung steht im Werkstatthandbuch auf Seite K18, allerdings ohne Bild. Die Einstellschraube ist im Teilehandbuch (TSD547, Vol.2) für Rechtslenker auf Seite C18 dargestellt und für Linkslenker auf Seite C20; es ist jeweils Teil Nr. 11.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Kaltstartphase
« Antwort #5 am: Di.29.Mai 2007/ 10:47:46 »
Hallo Claus,

super vielen Dank für die Infos.. ;) ;)

Gruß Armin

Offline edi

  • Full Member
  • Beiträge: 179
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kaltstartphase
« Antwort #6 am: Mi.13.Okt 2010/ 14:25:04 »
ich bin auch auf der suche nach dieser schraube,
aber leider mit dem werkstatt handbuch nicht klargekommen,

ht jmd. ein bild aus dem teile katalog oder besser vom auto direkt


danke

Offline SI

  • Full Member
  • Beiträge: 54
Re: Kaltstartphase
« Antwort #7 am: So.17.Okt 2010/ 11:54:47 »
Es ist die Schraube in der Mitte unten an den beiden Stangen die von der Luftklappe kommen.
SI, 1958, B113FD
RREC