https://www.rrsilvershadow.com/ETechn/Hydr/Schema4.htmlieget hier ein Fehler im Diagramm vor?
Im kleinen Schema oben wird die Leitung zwischen den Bremsätteln hinten und dem Brake pressure limiting Valve als Hochdruckleitung rot dargestellt.
Im unteren , zu vergrößernden Schema hingegen wir diese Leitung als Niederdruckleitung, also Grün dargestellt. Dazu Schema vergrößern!! in der Verkleinerung ist vieles anders eingefärbt.
Und damit dann die Frage zum Verständnis des Master cylinders und der Bremsfunktionsweise des Rolls.
Beim Treten des Bremspedals öffnen die Ventile im Distribution Valve und lassen den Druck in die Bremskreisläufe durch,(quasi Druck abzapfen aus dem Drucksystem) womit in den Vorderradbremssätteln die Kolben die Beläge andrücken.
Das von Accumulator 1 mit Druck versorgte Ventil gibt zusätzlich noch Druck in die Leitung zu den hinteren Bermssätteln was im Leitungsverlauf über ein Drucklimitierungsventil geschieht und dann die oberen Bremssättel ansteuert. Das Druckminderungsventil soll dabei die unterschiedlichen Bremskräfte zwischen vorne und hinten steuern, damit das Auto nicht ausbricht. Die Ausgangsfrage nach dem Druck in dieser letzen Leitung sollte "rot" Hochdruck sein und ist somit falsch eingefärbt.
Was macht aber nun der Master Cylinder? Er wird mit Niederdruck (grün) versorgt und baut rein über den Pedaldruck mit dem Fuß einen zusätzlichen, vom gesamten Drucksystem unabhängigen niedrigeren Druck auf als im roten System und bremst über die unteren hinteren Bremssättel.
Was ist der Sinn dahinter? Eine letzte Bremsreserve wenn das Hochdrucksystem ausfällt? Dann stimmt aber die immer wieder getätige Aussage nicht, dass sich ein Rolls nicht mehr bremsen lässt wenn das Drucksystem ausfällt bzw. der Druck weg ist. Allein mit dem Rest Bremsflüssigkeit in der Leitung zwischen Reservoir und Master Cylinder müsste dann ein letztes Notabbremsen möglich sein, wenn auch bei 2,2 t nur wirklich notdürftig.
Habe ich die Bremse richtig verstanden? Bitte korrigiert mich?
Thanx
Sven