Autor Thema: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)  (Gelesen 1269 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 61
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #15 am: Fr.10.Okt 2025/ 13:09:28 »
Das müsste das richtige Teil sein, aber es sieht ziemlich gebraucht aus.
Zusätzlich benötigt man nichts mehr. innen wird der alte Mitnehmer eingeschraubt.

Viele Grüße,
Michael

Stimmt, obwohl als neu beschrieben. Die hier sieht besser aus und ist auch günstiger

https://www.ebay.de/itm/116306207550?mkevt=1&mkpid=0&emsid=e11400.m144671.l197929&mkcid=7&ch=osgood&euid=923b7748dd1a4ea6aee16f22d4bcf0e9&bu=45775369012&exe=0&ext=0&osub=-1%7E1&crd=20251010040723&segname=11400
Corniche DCX06738 (1983)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.979
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #16 am: Fr.10.Okt 2025/ 17:56:36 »
Nach meinen Unterlagen ist die Viscokupplung mit der intgrierten Mutter die richtige – alte Nummer UE45238, neue Nummer UE46114, bei uns mit Suffix H: Link.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 225
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #17 am: Fr.10.Okt 2025/ 19:15:56 »
Vermutlich hat Herr Erbrecht den besten Überblick.
Ich habe nicht geprüft, ob welches Bauteil genau bei dir verbaut war.

Die Nummer, die ich geschrieben habe war die Version die nicht die Zentralmutter hat und bei meinem Shadow II montiert war

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 61
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #18 am: Sa.11.Okt 2025/ 18:17:28 »
Da ich nun drei Varianten bestellt habe, wird eine davon hoffentlich die richtige sein.

Eine Frage noch zum Öl:

Der letzte Ölwechsel wurde bei Classic Car Atelier in CH gemacht und dort hat man 20W50 verwendet. Kann ich dabei bleiben und wenn ja, welche Marke ist besonders empfehlenswert?
Corniche DCX06738 (1983)

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 225
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #19 am: Sa.11.Okt 2025/ 21:09:15 »
20w-50 ist sicher nicht verkehrt, vor allem nicht, wenn du eigentlich den Winter nicht fährst.

Die Geister scheiden sich, auf welche Marke man am besten setzt. Mit Sachverstand kann ich dir sagen, dass es meist recht egal ist, gerade bei solch niedrigen Flächenbelastungen wie sie ein nicht-Turbo L410 hat. Wenn dann hätten die Nockenstößel gerne etwas Zinkphosphat oder Molybdänsulfit, aber dann betreten wir die Welt der Esoterik.

Damit du trotzdem (m)eine Marke hörst - ich bin im Shadow 2 immer Mannol Safari 20w-50 gefaren und werde es im Cloud wieder machen -

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 61
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #20 am: Mo.13.Okt 2025/ 12:03:30 »
Vielen Dank, Michael, das werde ich mal nehmen.

Ich habe noch einige weitere Fragen gesammelt mit der Bitte um Rat:

- Welche Betriebsstoffe außer Motoröl sollte man stets mit sich führen?

- Kann man nachträglich einen Summer installieren lassen, der einen bei eingeschaltetem Licht und abgeschalteter Zündung warnt? Nach 15 Jahren automatischer Lichtsteuerung und auch bei Tag mit Licht-Fahrer fällt es mir schwer, ans Licht zu denken.

- Auch wenn ich am Auto möglichst wenig verändern möchte, aber gibt es die Möglichkeit, die vorhandenen Lautsprecher unsichtbar upzugraden? Ich habe mal einen Bericht über einen Shadow gesehen, da wurden dann auch Hochtöner verbaut und zusätzliche LS-Schächte geschaffen, das möchte ich definitiv nicht, sondern einfach klanglich bessere LS an den vorhandenen Stellen und höchstens einen dezent versteckten, kleinen Bassbooster, um etwas mehr Volumen zu erhalten. An wen kann man sich mit so einem Anliegen wenden?

- Eine versierte Fachwerkstatt sollte in der Lage sein, die Armaturenbrettbeleuchtung gegen hellere LEDs auszutauschen, oder? Es gibt in diversen Clubmagazinen ja ausführliche Berichte dazu, ich selber würde mich da aber nicht rantrauen. Gibt es dabei irgendwas zu beachten?

- Das klacken des Blinkers ist auch mit dem neuen Relais extrem leise und in Fahrt nicht zu hören. Das ist normal, nehme ich an?

- Ich habe mit dem aktuellen Radio (Blaupunkt Bremen Nostalgie) keinen Radioempfang, obwohl der Stecker dran ist und die Antenne auch auf das Radio reagiert. Klingt nach Kabelschaden irgendwo auf der Strecke, oder?
Corniche DCX06738 (1983)

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 225
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #21 am: Mo.13.Okt 2025/ 12:51:28 »
Hallo Stefan,
das geht und ist nicht extrem kompliziert.
Zusätzlich kann ich dir auch einen automatischen Trennschalter empfehlen wie das VICTRON Smart Battery Protect.
Das schützt die Batterie vor Tiefenentladung und man kann zusätzlich per Bluetooth und/oder Timer den Hauptschalter aktivieren/deaktivieren.

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 300
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #22 am: Mo.13.Okt 2025/ 14:21:25 »
"Auch wenn ich am Auto möglichst wenig verändern möchte, aber gibt es die Möglichkeit, die vorhandenen Lautsprecher unsichtbar upzugraden? Ich habe mal einen Bericht über einen Shadow gesehen, da wurden dann auch Hochtöner verbaut und zusätzliche LS-Schächte geschaffen, das möchte ich definitiv nicht, sondern einfach klanglich bessere LS an den vorhandenen Stellen und höchstens einen dezent versteckten, kleinen Bassbooster, um etwas mehr Volumen zu erhalten. An wen kann man sich mit so einem Anliegen wenden?"

Ich stand mit meinem Shadow II vor dem gleichem Problem. Die vier originalen 10 cm Breitbandlautsprecher habe ich mit einigem Aufwand durch 4 13cm Zweikanal-Lautsprecher ersetzt. Dazu mussten 'Fassungen' für die größeren KLautsprecher angefertigt werden. Das würde ich eigentlich nicht mehr machen, sondern wieder 10cm Zweikanal-Lautsprecher einbauen. Man spart sich pro Tür 4 Stunden Arbeit.
Probelem aller solcher 'Sound-Aufrüstungen ist eine halbwegs vorhandene Basswiedergabe. Baßlautsprecher brauchen relativ große Gehäuse, wenn die Wiedergave teif harabreichen soll. Die stören im Inneraum optisch deutlich. Modern Fahrzeige haben irgendwo im Fahrzeug einen Subwoofer versteckt, der das Problem mit den Bässen behebt. Schon die Türlautsprecher haben oft bis zu 20 cm Durchmesser und dadurch einen bessere Wiedergabe tiefer Töne.
Ich hatte erst einen ca 34 x 25 x 12 cm Untersitzbaß verbaut, war aber mit der Platzsituation fü die Füße eines Mitfahrers hinten nicht zufrieden.
Dann hatte ich einen winzigen etwas zeigelsteingroßen Aktiv-Baß von Sony entdeckt, der statt der Fußstütze unter dem Teppich optisch kaum auffiel und für normale Musik erstaunlich 'brauchbaren' Baß beisteuerte.
Ich muß nach der Typenbezeichnung suchen und stelle das dann hier ein. Mit ca. 160 Euro war das Experiment mit dem Winzling auch kein großes Risiko. Theoretisch könnte man auch 2 Stück hinten unter die Vorderrsitze legen.
Da ich manchnal auch house-Musik mit erheblichen Baßanteilen höre, habe ich zusätzlich einen aktiven Subwoofer mit 25cm Baß im Kofferraum liegen, dessen Baßwellen über Belüftungsgitter oben an der Hutablage in den Inneraum des Shadows gelangen. Unwissende Beifahrer sind erstaunt, wo im Shadow diese kraftvollen und relativ tiefen Bässe herkommen.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
mIt freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 61
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #23 am: Sa.18.Okt 2025/ 14:21:19 »
Kurze Frage zum Öl: Ich habe einen 20L Kanister Mannol Safari 20W-50 bestellt. Angezeigt wurde es als universelles Öl, auf dem Kanister steht aber nun Safari Diesel. Kann ich das dennoch verwenden oder retourniere ich es?
Corniche DCX06738 (1983)

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.539
    • Zuhause gut essen
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #24 am: Sa.18.Okt 2025/ 16:50:20 »
Kurze Frage zum Öl: Ich habe einen 20L Kanister Mannol Safari 20W-50 bestellt. Angezeigt wurde es als universelles Öl, auf dem Kanister steht aber nun Safari Diesel. Kann ich das dennoch verwenden oder retourniere ich es?

Also, ich will hier keine Öl-Debatte lostreten ... aber 20W50 ist halt 20W50, egal, was da an Werbe- und sonstigen Sprüchen draufsteht. Und das kannst Du ohne Bedenken verwenden. Den 8-Zylinder Big Blocks ist es wirklich egal, welches Etikett auf dem Kanister ist.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 61
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #25 am: Sa.18.Okt 2025/ 17:50:54 »
Dankeschön. Ich habe inzwischen auch das Datenblatt gefunden und sehe da auch keinen Unterschied, außer das bei den größeren Gebinden Diesel mit drauf steht, warum auch immer.

Diese Fahrzeugklasse ist nun mal neu für mich und da will man natürlich nichts verkehrt machen.  8)
Corniche DCX06738 (1983)

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 61
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #26 am: Sa.18.Okt 2025/ 18:01:37 »
Vermutlich hat Herr Erbrecht den besten Überblick.
Ich habe nicht geprüft, ob welches Bauteil genau bei dir verbaut war.

Die Nummer, die ich geschrieben habe war die Version die nicht die Zentralmutter hat und bei meinem Shadow II montiert war

Viele Grüße,
Michael

Moin Michael,

die von Dir genannte Viskokupplung war die richtige, die mit der Mutter passte nicht. Jetzt schnurrt der V8 wieder, wie er soll.

Gruß

Stephan
Corniche DCX06738 (1983)

Offline damichi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 225
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #27 am: Sa.18.Okt 2025/ 23:47:42 »
Hallo Stefan,

freut mich zu hören.
Mit dem Öl bist du auch schon weiter gekommen, die Aufschrift ist egal.

Viele Grüße,
Michael
SRH 34097

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.979
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #28 am: Di.21.Okt 2025/ 13:29:41 »
..., die mit der Mutter passte nicht.

Das tut mir leid, dass ich da eine falsche Information gegeben habe – es steht leider so im Ersatzteilkatalog. Die Corniche der 80er Jahre sind technisch Hybride zwischen der Shadow- und der Spirit-Familie und in manchen Bereichen sehr schlecht oder auch gar nicht dokumentiert; da muss man manchmal einfach gucken, was tatsächlich verbaut wurde.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de

Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline StephanG2312

  • Full Member
  • Beiträge: 61
Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Antwort #29 am: So.26.Okt 2025/ 13:57:19 »
Ist ja kein Problem, da ich ja beide Varianten vorliegen hatte. Die falsche konnte ich problemlos zurückgeben.

Ich habe noch eine andere Frage: Die Versicherung verlangt ein Vollgutachten, welches mir inzwischen mit Note 2 vorliegt (der Gutachter störte sich hierbei in erster Linie an ein paar Unregelmäßigkeiten im Lack; technisch bewertete er das Fahrzeug als überdurchschnittlich gut). Nun ist dieser an Classic Data angeschlossen und der Wiederbeschaffungswert liegt nun trotz maximaler Ausschöpfung seines Spielraums rund 30% unter dem, was ich bezahlt habe.

Ich denke nun nicht, dass ich viel zu viel bezahlt habe oder über's Ohr gehauen wurde, sondern vermute eher, dass der Markt an Corniche I hauptsächlich durchschnittlich bis unterdurchschnittlich gewartete Exemplare vorhält, wovon ich mich in den letzten Monaten ja durchaus überzeugen konnte und ich bin weiterhin davon überzeugt, ein überdurchschnittlich gut gewartetes Modell erworben zu haben. 

Wie geht man nun damit um? Macht es Sinn, ein weiteres Gutachten über einen an Classic Analytics angeschlossenen Gutachter einzuholen? Ich würde vermuten, dass hier was ähnliches herauskommt.

Hat vielleicht schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Corniche DCX06738 (1983)